Vollblutzucht in Irland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vollblutzucht in Irland

    Seht ihr einen grundlegenden Unterschied zwischen der VB Zucht in Irland und Deutschland? Wenn ja,welchen?

  • #2
    zb. daß in Irland sehr viel für Hindernisrennen und Point to Points gezüchtet wird.
    Das verlangt einen anderen Vollblut-Typ.
    Die Zucht von VB ist wesentlich populärer als hier.
    Da hat jeder 3. Bauer irgendwo eine VB-Stute rumstehen.
    Die National Hunt Blüter müssen Jagden gegangen sein.

    Überhaupt ist der Ansatz ein ganz anderer.
    Dort ist Vollblut einer der Haupterwerbs-Zweige.
    Kann man mit hier garnicht vergleichen.

    Kommentar

    • bagatelle
      • 09.01.2006
      • 1628

      #3
      dazu anderes Klima andere Böden......Jährlinge welche nach Deutschland kommen sind meist bereits weiter in der Entwicklung, haben bessere "Knochen"....
      www.vermeer-galoppclub.de
      www.ex-galopper.com

      Kommentar


      • #4
        zb. daß in Irland sehr viel für Hindernisrennen und Point to Points gezüchtet wird.
        Das verlangt einen anderen Vollblut-Typ.
        Die Zucht von VB ist wesentlich populärer als hier.
        Da hat jeder 3. Bauer irgendwo eine VB-Stute rumstehen.
        Die National Hunt Blüter müssen Jagden gegangen sein.
        Das deckt sich mit meinen Informationen.
        Gefragt hatte ich vor dem Hintergrund : Welche Vollblüter sind für die Einkreuzung in die Warmblutzucht geeignet.
        Ich möchte hiermit die Aufmerksamkeit auf die Irischen Vollblüter lenken.
        Speziell in der Trakehner Zucht haben sich die Einkreuzungen mit Irischen Vollblutstuten sehr bewährt. Hier einige Pedigrees:
        BALLYVERGIN LADY XX: http://www.paardenfokken.nl/pedigree...73&maxniveau=7
        PUNCHESTOWN LADY XX :http://www.paardenfokken.nl/pedigree...39&maxniveau=7
        ARCTICONIUS XX:http://www.paardenfokken.nl/pedigree...20&maxniveau=7
        SLOOPY LADY XX:http://www.paardenfokken.nl/pedigree...69&maxniveau=7

        Sloopy Lady hat den Hengst Steuben v.Gelria gebracht.Steuben selber wurde leider wenig benutzt, ist dann nach Italien verkauft worden.

        Arcticonius hat drei gekörte Söhne und 2 Prämienstuten gebracht. Darunter Arogno und seine Vollschwester Anna Karenina,die mit Matcho den Amatcho gebracht hat,den Vater von Miss Meller.Über Arogno braucht ,glaube ich,nichts mehr gesagt werden. Genauso wie über Miss Meller.

        Ballyvergin Ladyist Mutter von Bukephalos.Der ist selber Vielseitigkeit gegangen mit sehr guter Springanlage.Wegen seiner Farbe(Roan) kaum genutzt und in die USA verkauft.
        Die Schwester von Bukephalos,Balzjagd,gepaart an Habicht brachte Balzflug. der wurde auf der Körung von J.v.Uytert gekauft ,hat sich in Holland sehr gut vererbt,ging Dressur bis S,ist zu früh verstorben.
        Nur damit nicht genug hat sie mit dem in der WB Zucht so bewährten Pasteur xx die Stute Bachcantate xx gebracht.Bachcantate selbst lief auch in der Vielseitigkeit und brachte in der Anpaarung mit E.H. Parforce die beiden Elitestuten Bunbury und Banteer,beide hocherfolgreiche Vielseitigkeitspferde. Hier 2 Links zu den Beiden:



        E.H. Parforce v. Habicht wiederum ist ein Sohn der Punchestown Lady.


        Diese Erfolge finde ich noch bemerkenswerter wenn man die geringen Bedeckungszahlen bedenkt.
        Ich denke,weil in der Irischen Zucht doch anders selektiert wird,mehr auf Spring und Reitpferdepoints,sollte verstärkt darüber nachgedacht werden, diese Linien zu benutzen.

        Kommentar

        • Lilly go lucky
          • 01.03.2008
          • 627

          #5
          In Ol hat ja Hill Hawk durchaus deutliche Spuren hinterlassen, auch für beide Disziplinen.

          Insoweit aber vor allem ein Veredler gesucht wurde, war man da vielleicht nicht an der richtigen Adresse.

          Kommentar


          • #6
            Um nicht aneinander vorbei zu reden, möchte ich "Veredler" beleuchten.

            Ich möchte hier Linaro zitieren,ihrer Meinung möchte ich mich in diesem Fall anschließen.
            Härte und Eleganz im Einklang bedeutet für mich Veredlung. Das Ganze heißt eben nicht, schickes Köpfchen und leicht im Fundament. Das Thema Veredlung ist ein sehr schwieriges und sicherlich ist sie auch gewissermaßen Auslegungssache.
            Für mich definitiert sich ein "Veredler" durch Adel, Ausdruck, Galoppiervermögen, Trockenheit, Härte und Nerv!
            Mir hat Hill Hawk recht gut auch als Veredler gefallen,in der richtigen Anpaarung.Hier eine Tochter:

            Kommentar

            • Lilly go lucky
              • 01.03.2008
              • 627

              #7
              Bin mit der Definition durchaus einverstanden. Hätte es anders formulieren sollen.

              Berücksichtigt man aber die Zeit (ist ja schon ne Weile her) und die damalige OL Stutenbasis, dann ging die Erwartung an den VB doch häufig auch in Richtung feiner, leichter.
              Und dafür bedurfte es bei der Ausgangslage eben schon mehr als 1x Blut.

              Kommentar

              • Britta
                • 17.07.2007
                • 3711

                #8
                Zitat Linaro:
                Härte und Eleganz im Einklang bedeutet für mich Veredlung. Das Ganze heißt eben nicht, schickes Köpfchen und leicht im Fundament. Das Thema Veredlung ist ein sehr schwieriges und sicherlich ist sie auch gewissermaßen Auslegungssache.
                Für mich definitiert sich ein "Veredler" durch Adel, Ausdruck, Galoppiervermögen, Trockenheit, Härte und Nerv!

                grundsätzlich ja, nur muß ich sagen, daß die Mehrheit der Vollblüter, die ich kenne (ehemals Rennbahn) eben genau den Kriterien "schickes Köpfchen" und "leichtes Fundament" entsprechen. Ausdruck, Galoppiervermögen, Härte und Nerv haben die auch, das hat ja nichts miteinander zu tun.
                Die Iren haben ganz andere Points und vorstellbar ist es für mich ganz sicher, daß dieser Typ Vollblüter gut mit der Warmblutzucht harmonieren kann.
                sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Lilly go lucky Beitrag anzeigen
                  Berücksichtigt man aber die Zeit (ist ja schon ne Weile her) und die damalige OL Stutenbasis, dann ging die Erwartung an den VB doch häufig auch in Richtung feiner, leichter.
                  Und dafür bedurfte es bei der Ausgangslage eben schon mehr als 1x Blut.
                  Da hast du sicherlich Recht. Entscheidend ist immer die Stutengrundlage.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Schandor,

                    habe nur kurz Zeit>
                    Zu ARCTICONIUS: Von Ireland - und schau mal nach wieviel irisches Blut ziemlich gegen Null !!!!

                    Das ist doch wieder genau mein Punkt,diese Dinge bringen nach meinen Erfahrungen ueberhaupt nichts:

                    Passt "der" Irische Vollblueter ?!

                    Ich bin ueber Jahre nach IRE gegangen - und auch jetzt noch - von COOLMORE bis National Stud zum Aga Kahn.Zu Zuchten von kleinen Farmern:z.B. RED RUM.
                    Es ist sinnlos vom : irischen Vollblueter zu sprechen !!!

                    Und wenn man glaubt die haetten auf Reitpferde-Punkte gezuechtet - die wissen noch nicht mal was das ist - reines Springen,vielleicht ,ja, - aber die Holsteiner haben schon die Erfahrungen gemacht,dass Hinderniss-Qualitaet nichts mit unserem Springen zu tuen hat.

                    Moegen mich nicht wieder " fast" alle falsch verstehen, ich sage nicht,dass IRE nicht sehr gute Blueter hat, aber zu glauben,da sei: der irische Vollblueter ist nicht.

                    Und wie - ich glaube es war Ramzes - schon sagte: im Hindernissport fuehren die SADLER'S WELLS Soehne, die wollen als Vaeter schnelle Flachpferde!

                    Ein guter ist PRESENTING,der ist aber teuer,gut wird auch YEATS werden,aber Flach-Blut!
                    Und gut wird SCORPION werden.

                    Aber zurueck zu ARCTICONIUS schau mal wie die gezogen ist:

                    SON-IN-LAW doppelt,HURRY ON, BEPPO, MARCO.

                    Danach muss man schauen.

                    Gruss,

                    carlo

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14682

                      #11
                      Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                      Hallo Schandor,

                      habe nur kurz Zeit>
                      Zu ARCTICONIUS: Von Ireland - und schau mal nach wieviel irisches Blut ziemlich gegen Null !!!!

                      Das ist doch wieder genau mein Punkt,diese Dinge bringen nach meinen Erfahrungen ueberhaupt nichts:

                      Passt "der" Irische Vollblueter ?!

                      Ich bin ueber Jahre nach IRE gegangen - und auch jetzt noch - von COOLMORE bis National Stud zum Aga Kahn.Zu Zuchten von kleinen Farmern:z.B. RED RUM.
                      Es ist sinnlos vom : irischen Vollblueter zu sprechen !!!

                      Und wenn man glaubt die haetten auf Reitpferde-Punkte gezuechtet - die wissen noch nicht mal was das ist - reines Springen,vielleicht ,ja, - aber die Holsteiner haben schon die Erfahrungen gemacht,dass Hinderniss-Qualitaet nichts mit unserem Springen zu tuen hat.

                      Moegen mich nicht wieder " fast" alle falsch verstehen, ich sage nicht,dass IRE nicht sehr gute Blueter hat, aber zu glauben,da sei: der irische Vollblueter ist nicht.

                      Und wie - ich glaube es war Ramzes - schon sagte: im Hindernissport fuehren die SADLER'S WELLS Soehne, die wollen als Vaeter schnelle Flachpferde!

                      Ein guter ist PRESENTING,der ist aber teuer,gut wird auch YEATS werden,aber Flach-Blut!
                      Und gut wird SCORPION werden.

                      Aber zurueck zu ARCTICONIUS schau mal wie die gezogen ist:

                      SON-IN-LAW doppelt,HURRY ON, BEPPO, MARCO.

                      Danach muss man schauen.

                      Gruss,

                      carlo
                      Leute , wo ER recht hat , hat Er ( der Carlo ) auch recht : ...d´accord





















                      Alles Gr. 1 - Sieger zw. den Flaggen in IRE bis dato im Jahr 2009
                      Dem aufmerksamen Betrachter sind sicherlich nicht die GER- Ped.Elemente über Lavirco und Solon entgangen , desweiteren F s. Cadoudal (mehrf. Champion-Sire in F NH) , sowie USA,GB,F, und IRE (bedeutet Geburtsland,weniger Aussage über die "heimatl. Blutlinien",Im-Export worldwide !)



                      Viel Spaß bei der Deckhengstsuche !



                      Und wenn Coolmore es nicht weiß , ...dann weiß es glaub´ich keiner !

                      Falls einer noch in Zimbabwe oder Neuseeland suchen möchte !



                      http://www.stallionbook.co.uk/pages/index.html Weatherby´s stallionbook
                      Zuletzt geändert von Ramzes; 02.07.2009, 19:07.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Ramzes,

                        kennst Du PRESENTING's Pedigree und Bild? Nehme es an,das waere eben einHengst fuer beides!Hatte mir den vor 2Jahren angeschaut,als ich Stuten zum Foal-sharing in Coolmore hatte,haette auch eine sehr gute Stute fuer ihn gehabt.
                        Na,ja manchmal kommt's anders im Leben.
                        Er war - ich meine - im letzten oder davor fuehrend unter den Nat.Hunt Sires,zumindest ganz oben.

                        Gruss, carlo

                        Kommentar


                        • #13
                          PRESENTING by MTOTO hinten 2x DOUBLE LIFE !!!

                          Sein Aushaengeschild ist "DENMAN". Suendhaft teuere Decktaxe (12,000) fuer National Hunt.

                          Auch passender Hengst : DEFINITE ARTICLE von INDIAN RIDGE (mal Bild in Pedigreequery anschauen)
                          Wichtig ist auf LORENZACCIO in-gezogen.
                          AHONOORA passt fuer Warmblutzucht,habe darauf in-gezogen,was ich erwartet habe - kam auch heraus!

                          Schaut mal AHONOORA - ARCTICONIUS !

                          Gruss, carlo
                          Zuletzt geändert von Gast; 02.07.2009, 20:08.

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14682

                            #14
                            Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                            Hallo Ramzes,

                            kennst Du PRESENTING's Pedigree und Bild? Nehme es an,das waere eben einHengst fuer beides!
                            ...............Er war - ich meine - im letzten oder davor fuehrend unter den Nat.Hunt Sires,zumindest ganz oben.

                            Gruss, carlo



                            Spitzengruppe : Kadalko ist der einzige Jumper-Hengst ,...er stammt allerdings vom Frz. NH-Vererber-Champion Cadoudal , selbst ein hervorragendes rennpferd - Flach !
                            Bitte an alle . stallion-Name anklicken , s. sire-comment , s. Pedigree !

                            The ITM website is your gateway to the world-leading Irish racing and breeding industry.


                            The ITM website is your gateway to the world-leading Irish racing and breeding industry.


                            Bitte die ersten 20 checken ( 1.,5. , 9. , 13. , 20. ) Fällt Euch da was auf ? GER-roots !!!
                            Aber nein , WB-ler "träumen " immer noch von Iren , die es mal vor 20-30 J. gegeben hat ! In Irland hat sich aber inzwischen gewaltig etwas geändert , u.a. wegen tax-policy auf stallion-fees ,...EU !http://www.virtualformguide.com/cgi-...20050110eu.txt
                            Dabei gibt es BLUT aus deutschen Landen , welches es mit der Top-Armada irischer NH-stars aufnimmt !
                            Die Mädels heutzutage tragen doch im allgemeinen im Gegensatz zu früher doch auch keine Faltenröcke mit weißer Bluse mehr und sind reichlich aufgeklärt !
                            " Times there are a changing "

                            Intendant z. B. von Lando a. Local Suitor - Mutter s. Solon


                            unter sire : ...mal eintippen , Lando , Acatenango , Lavirco , Lomitas , Alkalde
                            ein gekörter Lavirco-Sohn steht in Brandenburg (...es gibt Länder , wo was los ist , ...und es gibt Brraandenbuuurg !)
                            Zuletzt geändert von Ramzes; 03.07.2009, 08:42.

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14682

                              #15
                              Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                              http://www.sportscomet.com/Horse-Racing/154206.htm


                              Spitzengruppe : Kadalko ist der einzige Jumper-Hengst ,...er stammt allerdings vom Frz. NH-Vererber-Champion Cadoudal , selbst ein hervorragendes rennpferd - Flach !
                              Bitte an alle . stallion-Name anklicken , s. sire-comment , s. Pedigree !

                              The ITM website is your gateway to the world-leading Irish racing and breeding industry.


                              The ITM website is your gateway to the world-leading Irish racing and breeding industry.


                              Bitte die ersten 20 checken ( 1.,5. , 9. , 13. , 20. ) Fällt Euch da was auf ? GER-roots !!!
                              Aber nein , WB-ler "träumen " immer noch von Iren , die es mal vor 20-30 J. gegeben hat ! In Irland hat sich aber inzwischen gewaltig etwas geändert , u.a. wegen tax-policy auf stallion-fees ,...EU !
                              Dabei gibt es BLUT aus deutschen Landen , welches es mit der Top-Armada irischer NH-stars aufnimmt !
                              Die Mädels heutzutage tragen doch im allgemeinen im Gegensatz zu früher doch auch keine Faltenröcke mit weißer Bluse mehr und sind reichlich aufgeklärt !
                              " Times there are a changing "

                              Intendant z. B. von Lando a. Local Suitor - Mutter s. Solon


                              unter sire : ...mal eintippen , Lando , Acatenango , Lavirco , Lomitas , Alkalde
                              ein gekörter Lavirco-Sohn steht in Brandenburg (...es gibt Länder , wo was los ist , ...und es gibt Brraandenbuuurg !)
                              Ach , ...benahe hätte ich´s vergessen :
                              Unter den Top-Ten-rated 3yo Flat sind VIER GER-roots :
                              1. Fame and Glory
                              3. Sea The Stars
                              5. Stacelita
                              7. Le Havre

                              Zusatz zu taxation of stallion profits http://www.pmqtax.com/pmqtax/Main/Fi...-Stud-Fees.htm

                              Zusatz zu den Farmern , ...die haben andere Probleme http://www.laois-nationalist.ie/tabI...ry-crisis.aspx wie ihre Kollegen EU-weit . http://www.jorde.de/deutsch/balladen.html#b19
                              Dosenmilch demnächst auch aus China

                              Die "gute Alte Zeit " http://www.jorde.de/deutsch/balladen.html
                              Zuletzt geändert von Ramzes; 03.07.2009, 09:33.

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14682

                                #16
                                [QUOTE=Ramzes;
                                Die Mädels heutzutage tragen doch im allgemeinen im Gegensatz zu früher doch auch keine Faltenröcke mit weißer Bluse mehr und sind reichlich aufgeklärt !
                                " Times there are a changing "

                                [url]http://www.jorde.de/deutsch/balladen.html#b03[/url]

                                ...damals !

                                Kommentar


                                • #17
                                  Ich freue mich natürlich,dass ich jetzt nicht mehr von den Irischen Vollblütern träumen muss,die es noch vor 20-30 Jahren gab.Frage mich allerdings warum auf meine Eingangsfrage: Seht ihr einen grundlegenden Unterschied zwischen der VB Zucht in Irland und Deutschland? Wenn ja,welchen?
                                  Nicht gleich die Information gekommen ist,es gäbe keinen mehr,die Linien seien im Grunde heutzutage die selben.
                                  Aber halt,du hättest dich dann natürlich nicht so trefflich über blöde WB Züchter(insbesondere mich) lustig machen können.
                                  Aber zumindest habe ich über die VB Zucht in Irland und Dich eine Menge gelernt.

                                  Danke!

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14682

                                    #18
                                    Zitat von Schandor Beitrag anzeigen
                                    Ich freue mich natürlich,dass ich jetzt nicht mehr von den Irischen Vollblütern träumen muss,die es noch vor 20-30 Jahren gab.Frage mich allerdings warum auf meine Eingangsfrage: Seht ihr einen grundlegenden Unterschied zwischen der VB Zucht in Irland und Deutschland? Wenn ja,welchen?
                                    Nicht gleich die Information gekommen ist,es gäbe keinen mehr,die Linien seien im Grunde heutzutage die selben.
                                    Aber halt,du hättest dich dann natürlich nicht so trefflich über blöde WB Züchter(insbesondere mich) lustig machen können.
                                    Aber zumindest habe ich über die VB Zucht in Irland und Dich eine Menge gelernt.

                                    Danke!
                                    Irland : Frühreife , 2yo , Speed , Speed , ...Väter oft spekulative freshmen-Sire , sowie andere , die auf den Auktionen gut verkauft werden könnten !
                                    Hauptsächlich Zucht für den Markt !!!! Stuten oftmals wenig,nicht geprüft .
                                    Trad. hoher Stellenwert Pferdewetten ! Struktur Deckhengst-Gestüte (Coolmore), Steuerpolitik etc. , Branche hat anderen Stellenwert , global players , hohe Fluktuation durch Auktionen etc. !

                                    Germany : trad. Tendenz mehr Spätreife , 2yo aber angestrebt , weniger marktorientiert , auch klass. ownerbreeder für den eigenen Rennstall ,...schwimmen irgendwie gegen den Strom , Stuten nach Möglichkeit geprüft , Hengstanerkennung , ... völlig andere Wettmarktkonstellation , trotz geringer Stutenpopulation in den letzten Jahren vermehrt internationale Erfolge , auch bei Bedeckungen und Importen .Basis bilden aber länger in GER etablierte Stutenfamilien .

                                    Calistra trägt doch keinen blauen Faltenrock !!! Mußt Dir keinen Schuh anziehen ,der keiner ist !
                                    Ich sprach ...in Gleichnissen ...,gehe nur über das Wasser , wenn ich weiß , wo die Steine sind !
                                    Don´t worry , be happy !
                                    Zuletzt geändert von Ramzes; 03.07.2009, 11:13.

                                    Kommentar

                                    • Fairy
                                      • 21.04.2009
                                      • 236

                                      #19
                                      Dann gibt es in Irland aber schon noch Unterschiede, oder?
                                      Kenne das nur von den National Hunt VBs, die sich doch eher spät entwickeln und auch erst später (so mit 4) angeritten werden...

                                      Kommentar

                                      • Ramzes
                                        • 15.03.2006
                                        • 14682

                                        #20
                                        Zitat von Fairy Beitrag anzeigen
                                        Dann gibt es in Irland aber schon noch Unterschiede, oder?
                                        Kenne das nur von den National Hunt VBs, die sich doch eher spät entwickeln und auch erst später (so mit 4) angeritten werden...


                                        insbesondere die letzte Textpassage !

                                        Zuletzt geändert von Ramzes; 03.07.2009, 12:28.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                        16 Antworten
                                        1.009 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                        73 Antworten
                                        3.371 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                        17 Antworten
                                        1.866 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Dario, 18.02.2024, 17:14
                                        11 Antworten
                                        686 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Easy, 17.06.2005, 19:30
                                        17 Antworten
                                        7.630 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag chamacoco
                                        von chamacoco
                                         
                                        Lädt...
                                        X