Nathan de la Tour AA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chamacoco
    • 02.10.2011
    • 428

    Nathan de la Tour AA

    In Marbach ist ein neuer Hengst aus Frankreich stationiert: Nathan de la Tour AA





    Hat jemand vielleicht Kontakte nach Frankreich und/ oder weiß etwas über seine Nachkommen zu sagen?
  • Fife
    • 06.02.2009
    • 4401

    #2
    das ist einer der in Frankreich viel eingesetzt wird.
    Wenn ich es richtig im Kopf habe hat Kirsten ihn öfter eingesetzt:

    Kommentar

    • feuer-fee
      • 01.06.2015
      • 2076

      #3
      Hat sonst keiner Infos? Muss man wohl bei den französischen Freunden nachhorchen..

      Kommentar

      • Fife
        • 06.02.2009
        • 4401

        #4
        Zitat von feuer-fee Beitrag anzeigen
        Hat sonst keiner Infos? Muss man wohl bei den französischen Freunden nachhorchen..
        meine französischen Quellen sind durchgängig positiv zu diesem Hengst eingestellt.

        Kommentar

        • feuer-fee
          • 01.06.2015
          • 2076

          #5
          ist ja schön, aber genauere Aussagen würden mich schon interessieren. Konkretere Aussagen.

          Kommentar

          • Fife
            • 06.02.2009
            • 4401

            #6
            Zitat von feuer-fee Beitrag anzeigen
            ist ja schön, aber genauere Aussagen würden mich schon interessieren. Konkretere Aussagen.
            erste Nachkommen sind in der schweren Klasse Springen unterwegs. Wenn man den Hengst selbst anschaut kann man aktuell durchaus Ansätze zur Levade erkennen. => was Rückschlüsse für sehr guten Rücken und Hinterhand schliessen lässt. Nachdem der Hengst ja schon geraume Zeit nicht mehr/weniger im Reitnutzung steht.

            Ansonsten lieber direkt nachfragen. Wenn ich Französisch übersetze und dann durch mich gefiltert, kann da durchaus manche Information verloren gehen.

            Kommentar

            • anthea7819
              • 17.04.2012
              • 1322

              #7
              Gibt's etwas Neues.
              Weiß jemand wie viel der in der vorigen Saison gedeckt hat?
              Finde den Burschen sehr interessant.

              Kommentar

              • anthea7819
                • 17.04.2012
                • 1322

                #9
                Danke.
                Da war ja Nathan de la Tour als Vater mehrfach vertreten positiv vertreten.
                Es sollte ja vielleicht in Deutschland heuer auch das eine oder andere Fohlen geben.... auf die wäre ich sehr gespannt.

                Kommentar

                • Suomi
                  • 04.12.2009
                  • 4284

                  #10
                  bleibt für ein weiteres Jahr in Marbach

                  Gute Nachrichten für die Fans sportgeprüfter Anglo-Araber: Der bewährte französische Anglo-Araber NATHAN DE LA TOUR AA, selbst im schweren Springsport erfolgreich, bleibt auch für die Decksaison 2020 als Pachthengst in Marbach. „NATHAN hat 2018 und 2019 zwei sehr gute Fohlenjahrgänge abgeliefert, so dass wir aufgrund der großen Züchternachfrage mit unseren französischen Partnern eine weitere Decksaison ausgehandelt haben, bevor er nach Frankreich zurückkehrt“, sagt Landoberstallmeisterin Astrid von Velsen-Zerweck. NATHAN DE LA TOUR AA ist in fast allen deutschen Zuchtverbänden anerkannt.

                  Quelle: Reitturniere.de

                  Kommentar

                  • Irislucia
                    • 22.11.2008
                    • 2519

                    #11
                    Ein Hengst mit interessantem Pedigree und Mutterlinie. Ein paar Aspekte gefallen mir weniger gut. Obwohl er ein Angloaraber ist, hat er nur einen Blutanteil von 77%, da gibt es Warmblüter mit mehr Blut. Nicht dramatisch, aber sollte man im Hinterkopf haben.

                    Seine Sportkarriere hat vielversprechend angefangen, mit einer guten Eigendarstellung bis 7jährig/ 1,40m. Dann ist er aufgrund einer Sportverletzung ausgeschieden. Jahre später hat man es sportlich noch mal versucht, aber er ist über 1,20m nicht hinausgekommen. Eine Unterbrechung der Sportkarriere durch eine Krankheit/ Unfall kann in meinen Augen wieder in Sachen Haltbarkeit relativiert werden, wenn das Pferd wieder zurück auf S-Niveau schafft. Das ist hier -warum auch immer- nicht der Fall. Härte und Regenerationsfähigkeit sind für mich Gründe, warum ich zu einem Blutpferd gehe. Hier scheint dies nicht ausreichend vorhanden zu sein. Ob das ein Mangel ist, der sich bei den Nachkommen wiederfindet, muss man abwarten. Ist aber ein Grund für mich, ein Fragezeichen an den Hengst zu machen.

                    Seine Art am Absprung mit etwas steifem Hals und hinterherhechtendem Körper ist meiner Ansicht nach nicht optimal. Der flache Galopp trägt sein Übriges dazu bei, nicht die nötige Kraft am Sprung zu entwickeln. Als Ausgleich für dieses Manko dient meinetwegen die sehr gute Beintechnik in der Flugphase inklusive hochkommen im Widerrist. Das ist aber eher ein Punkt, den sein Vater konsequent in seiner Vererbung aufzeigt und diesem mehr zuschreibe.

                    Der Hengst bringt ganz sicher amateurtaugliche Nachkommen, die gut im Sport funktionieren. Das ist für viele Züchter eine seiner Stärken, zusätzlich zu gefälligen Nachkommen mit arabischem Charme, was bei der Vermarktung hilft. Aber ich persönlich hätte nach sportlichen Maßstäben lieber seinen Vater genutzt, solange der noch (über TG) verfügbar ist.
                    www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                    Kommentar


                    • Mahera
                      Mahera kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hallo Eisenschimmel,
                      super, dass Du darauf hinweist. Es ist aber ist international geregelt. Als in Deutschland gibt es auch 3 Sektionen, sonst dürfte man gar keine Papiere ausstellen. In CH hält man sich im Gegensatz zu Deutschland, wo Sektion 3 als Edelblut bezeichnet wird an die Vorgaben vom CIAA.
                      Sektion 1 nur xx und ox Blut (Anglo Arabisches Vollblut)
                      Sektion 2 nur xx, ox und ShA (Anglo Araber)
                      Sektion 3 darf neben xx, ox, ShA auch Warmblut enthalten und muss als Anforderung mehr als 12.5% ox und xx Blutanteil haben (Anglo Arabisches Halbblut)
                      Letzeres lief bei uns bis zum Beschluss der CIAA als Partbred Araber Sektion I.
                      Ich finde es sehr schwierig für nicht Insider dies zu unterscheiden, da ja in Frankreich jetzt nicht einmal mehr ersichtlich ist, welcher Sektion der Hengst angehört. Auf gut Deutsch, ein Warmblüter mit viel xx kann deutlich mehr Vollblut haben als ein AA Sektion 3.

                      Gruss aus der Schweiz

                    • juno
                      juno kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      die Angloaraber der Sektion 3 hiessen doch früher "Anglo-Arabe de Complément", oder?

                    • Mahera
                      Mahera kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      @ juno: Muss ich nochmal nachsehen, sie haben auch eine spezielle Bezeichnung, wenn der Araberblutanteil zu klein ist für einen AA. Gebe hier noch eine Antwort.

                      So, der französische Text:
                      Le pourcentage de sang Arabe figure a la suite du nom des Anglo-arabes.
                      Au sein du stud-book, la mention du pourcentage de sang Arabe permet de distinguer les Anglo-arabes et les
                      Anglo-arabes de complement (moins de 25% de sang Arabe).

                      Übersetzt mit translate:
                      Der Prozentsatz des arabischen Blutes erscheint nach dem Namen der Anglo-Araber.
                      Innerhalb des Zuchtbuchs ermöglicht die Erwähnung des Prozentsatzes an arabischem Blut die Unterscheidung zwischen Anglo-Arabern und
                      Anglo-arabisches Komplement (weniger als 25% arabisches Blut). <--- Lezteres ist das gesuchte Anglo Arabe de Colmpliment mit AV Anteil < 25%
                      Zuletzt geändert von Mahera; 27.04.2020, 09:59. Grund: Ergänzung
                  • Schimmeltier
                    • 15.01.2019
                    • 1100

                    #12
                    Dass der Hengst neben seinen Qualitäten und dem arabischen Chic auch noch Schimmel ist, macht ihn in meinen Augen ziemlich perfekt .

                    Kommentar

                    • Sabine2005
                      • 17.06.2005
                      • 7791

                      #13
                      Schimmel, schick und AA bietet Bakhira (ex Barano) auch - allerdings weiß ich nicht, ob der noch lebt. Ist schon ein paar Jahre her, das ich auf den getroffen bin.



                      Kommentar

                      • Mahera
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 30.01.2012
                        • 168

                        #14
                        Ich hole das Thema mal wieder nach oben. Hat jemand von Euch mittlerweile Nachkommen gesehen, evtl. Fotos, was gibt der Hengst weiter?
                        www.sportive-arabians.ch

                        Kommentar

                        • May
                          • 07.05.2010
                          • 1553

                          #15
                          Guck mal bei Trakehner-sf.de.de
                          die haben inzwischen das zweite Nathan Fohlen und sind sehr zufrieden

                          Kommentar

                          • Mahera
                            PREMIUM-Mitglied
                            • 30.01.2012
                            • 168

                            #16
                            Danke May für den tollen Link.
                            www.sportive-arabians.ch

                            Kommentar

                            • Benny
                              • 25.01.2011
                              • 1673

                              #17
                              Wir haben eine 2 jährigen Hengst. Die Mutter stammt von Lordanos - Cheenook- Pik Ramiro- Carvo xx. Er war mit 1,20m das größte, jemals bei uns geborene Fohlen. Aktuell kann ich nicht viel sagen, ein großes Pferd mit langen Linien.

                              Kommentar

                              • poetin2
                                • 13.11.2008
                                • 1084

                                #18
                                Rainer Walter (Oh-Gloria) hat einen tollen Hengstanwärter von Nathan aus seiner Vollblutstute (Stamm Der Löwe xx)

                                Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14683

                                #19
                                Nanuk x v. . Nathan de la Tour a d. Academy Award xx v. Surako xx

                                Kommentar

                                • Mahera
                                  PREMIUM-Mitglied
                                  • 30.01.2012
                                  • 168

                                  #20
                                  Hast Du ein Foto
                                  www.sportive-arabians.ch

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                  16 Antworten
                                  1.030 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                  73 Antworten
                                  3.379 Hits
                                  2 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                  17 Antworten
                                  1.866 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Dario, 18.02.2024, 17:14
                                  11 Antworten
                                  688 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Easy, 17.06.2005, 19:30
                                  17 Antworten
                                  7.633 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag chamacoco
                                  von chamacoco
                                   
                                  Lädt...
                                  X