Grundyman xx

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • risto
    • 24.10.2003
    • 19

    Grundyman xx

    Hallo, wende mich mal verzweifelt an euch.
    Ich suche schon länger nach Infos über den Vollblüter der in Holstein gedeckt hat. Leider ist kaum etwas zu finden.
    Weiß jemand etwas über ihn? Oder kennt Nachkommen?
    Mein Wallach ist ein Grundyman xx Sohn, sehr vielseitiges Pferd. Springt sehr gut, hat beste GGA und ist immer Leistungsbereit. Außerdem ein prima Geländepferd.

    Über Infos würde ich mich sehr freuen!
    Gruß Jenny
  • KirstinE
    • 29.01.2002
    • 2673

    #2
    Hi,

    meiner Meinung ein guter Vollblüter hier in Holstein, leider ist er hier bei uns in der Nähe vor ein paar Jahren eingegangen.

    Er hat sehr vielseitig veranlagte pferde gebracht. Alle die ich kenne super klar im Kopf und einfach zu reiten.

    Gruß Kirstin
    www.velvet-star.young-horse-gate.de

    Kommentar


    • #3
      Hallo!
      Mein Wallach ist von Feuerglut (Feuerfunke xx) aus einer Mutter von Grundy´s Sohn v. Grundyman. Leider habe ich aber zu Grundyman auch keine weiteren Infos.

      Kommentar


      • #4
        Hallo

        Suchst du auch Bilder von Ihm???

        gruß
        Michaela

        Kommentar

        • Deonda
          • 26.01.2002
          • 3867

          #5
          Bekannte von mir hatten mal einen Grundymann xx - Wallach. Er war zwar ziemlich gross, aber sehr einfach im Umgang. Springen konnte er wahnsinnig und war von jedermann zu bedienen. Er wurde dann an ein Mädchen verkauft, welches viel Spass mit ihm hatte. Leider ist er beim Brand des Stalls ums Leben gekommen
          Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

          Kommentar

          • WilmaWusel
            • 12.04.2002
            • 402

            #6
            Auf der Ol.Station von Ludwig Kathmann stand Lady's King. Das war ein Landadel-Sohn aus einer Grundyman xx-Mutter.
            Man sieht sich mindestens zweimal im Leben -
            tschüs bis dann
            Wilma Wusel

            Kommentar


            • #7
              Vielen Dank für Eure Infos!
              Michaela, Bilder wären spitze!

              Freut mich positives von ihm zu hören. Ich bin von meinem Wallach auch absolut überzeugt, daher hat es mich interessiert wie andere Grundyman Nachkommen sind, da man doch recht wenig findet.

              Unterm Sattel gibt er stets 100%, im Parcours schon mal etwas heiß, in Gelände absolut nervenstark und Verlasspferd.
              Ist übrigens der Fuchs links! ;-) einer der wenigen Holsteiner Füchse. (Mutter ist v. Latus II)
              In der Dressur lernt er schnell und gibt sich mühe, auch ist er für Sachen wie Festumtzüge und Fuchsjagden zu haben. Einfach ein tolles Pferd mit viel Ausstrahlung und Character mit dem man alles machen kann!

              Leider hat er in Holstein wohl keine Linie gründen können die sich durchsetzen konnte. Oder?

              Vielen Dank und viele Grüße,
              Jenny

              Kommentar

              • risto
                • 24.10.2003
                • 19

                #8
                Ups, war nicht eingeloggt. Sorry!
                Kenne mich noch nicht so aus hier.
                Jetzt aber, mit Bild von ihm!

                Kommentar


                • #9
                  Eine Freundin aus dem Stall hat eine Stute die auch Grundyman drin hat. Sie springt super und ist auch schön zu reiten (bin sie bis jetzt einmal geritten) und ist total lieb.
                  Ich habe bis jetzt auch nur gutes über Grundyman gehört.

                  Kommentar

                  • Cyra
                    • 28.11.2006
                    • 138

                    #10
                    Kann vielleicht noch jemand mehr zu seiner Vererbung schreiben? Was hat er für Stuten gebraucht?

                    Kommentar

                    • schimmelreiter 1977
                      • 22.08.2008
                      • 356

                      #11
                      Vom Grundyman gab es die gekörten Hengste Gaspari I und II, sorry, aber haben beide nicht´s getaugt. Zumindest die Nachkommen der Gaspari´s waren weder vom Exterieur noch von den GGA oder Rittigkeit die "Granaten". Vielleicht sind sie ja in der Vielseitigkeit besser aufgehoben, aber für Dressur und Springen waren sie wenig brauchbar. Für die Dressur waren die GGA zu "normal" und beim Springen waren alle sehr "holzverbunden". Hatte einige v. Grundyman direkt und auch Gaspari II-Nachkommen in Beritt, tut mir leid, aber möchte keinen davon haben auch nicht in der Abstammung, für mich wäre dieser Hengst in der Abstammung ein Grund das Pferd nicht zu kaufen. Sorry, aber meine persönliche Meinung.

                      Kommentar

                      • Cyra
                        • 28.11.2006
                        • 138

                        #12
                        Ist doch voll und ganz okay, sonst wäre es nicht die eigene Meinung, dass ist eben der Unterschied zwischen ich finde und das Pferd ist. ;-)

                        Kommentar

                        • LevistoZ
                          • 17.02.2008
                          • 278

                          #13
                          Ich hatte selber mal zwei Gasparis und würde auch jeder Zeit gern wieder einen nehmen. Wahren im Parcour grundehrlich und immer bei der Sache. Holzverbunden konnte ich nicht von beiden sagen. Wahren jedes Turnier immer platziert.

                          Kommentar

                          • Benjie
                            • 02.06.2003
                            • 3226

                            #14
                            candillo's mutter ist vollschwester zu den gaspari's.
                            ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                            ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                            (100.Koransure)
                            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                            Kommentar

                            • weltdonner
                              • 25.10.2005
                              • 801

                              #15
                              ich züchte mit einer Grundyman xx Stute Holsteiner,


                              eine große sehr korrekte, brave , wache Stute ....,

                              bisher habe ich 2 Nachkommen , 1. Colman und 2. Cassini I , beide braun und groß , mit Nerv, sehr zuckig und wach, aber absolute moderne Sportler,

                              Grundyman xx ...ein Blüter der nach Holstein passte...!

                              Grundyman xx / Cassini I ....passte gut....z. B. Candillo und "Carlson vom Dach"

                              Kommentar

                              • OBdB
                                • 05.11.2008
                                • 2372

                                #16
                                Grundyman xx

                                Zuallererst einmal ein Wort zur absteigenden Mutterlinie, da diese schon mehrere Hengste für die Reinzucht stellte. Buonamica, 3. Mutter von Grundyman, ist ebenfalls Mutter von Botticelli (von Blue Peter), Deckhengst in der Reinzucht. Bernina ist Vollschwester zu Bozzetto und Halbschwester zu Bardolph (von Ortello). Die gemeinsame Mutter, Bunworry, ist darüberhinaus 2. Mutter zu Seventh Wonder ebenfalls von Pharos. Die Stammutter Waffles brachte in Anpaarung an Phalaris den sehr guten Manna und den weniger bekannten Parwiz, der Deckhengst in Argentinien wurde, sowie in Anpaarung an Sansovino den klassischen Sieger Sandwich. Nahe verwandte über diese Mutterlinie sind auch die hervorragenden Hengste Helicon (von Cyllene) und Pilate (von Roi Herode). Aus einem anderen Zweig stammen dann noch Khaled (von Hyperion und wichtiger Hengst der amerik. Westküste), Blushing Groom und Mill Reef.
                                Auffallend beim Studium dieses Stammbaums ist die relativ schwache Präsenz der Hampton-Linie, während die St Simon-Linie stark und über recht viele Zweige vertreten ist. Hampton ist vertreten über Maid Marian (Mutter von Polymelus), Perdita II (Mutter von Persimmon), Bay Ronald, Royal Hampton, Robert le Diable, Ayrshire und Petrarch. St Simon tritt direkt neunmal und über seine Söhne Desmond, Rabelais, Chaucer, Persimmon, St Frusquin, Childwick und William III. Angelpunkt zwischen diesen beiden Hengstlinien ist Persimmon (Perdita war übrigens eine Stute mit einem « Sau-Charakter »). Isonomy ist auch recht häufig vertreten, da Isinglass dreimal, Blandford viermal, Gallinule fünfmal vorkommt. Hier dreht sich alles um Blandford, der ja ein Urenkel von Isinglass im Mannesstamm und ein Nachkomme von White Eagle-Gallinule über seine Mutter. Weiterhin ist auch interessant, daß Ajax, der Vater von Teddy und Großvater von Havresac II, über Flying Fox ein Enkel von Orme ist und Orme ist Sohn einer Vollschwester zu St Simon.
                                Die Inzuchtkomponente ist, da diese Ahnenanhäufung allein in den hinteren Generationen anzutreffen ist, nicht besonders ausgeprägt, von denen auf St Simon und Isonomy einmal abgesehen. Die weiteren mehrfach auftretenden Vererber sind : Tracery und Fairway (bei Grundy), La Farina (bei Berthe Manet), Sainfoin, Phalaris-Pharos, Ajax, Gainsborough : Tracery 5x6x4, Fairway 3x6, La Farina 6x4 ; Sainfoin 7x9x9x9x10x7x8x8, Pharos 6x7x5, Phalaris 5x7x7x8x8x6, Ajax 7x9x10x7x8x8, Blandford 8x6x8x7x5, Gainsborough 5x7x6, Gallinule, 7x11x9x8x11x10x8x8x7x7, Isinglass 8x11x9x11x10x8x8x9x7.
                                Blutanschluß ist ja wie immer, oder zumindest sehr oft, über Blandford, Gainsborough, Bay Ronald, St Simon und seine Söhne (besonders Chaucer, Persimmon und St Frusquin) gegeben.
                                Man darf nicht vergeßen, daß Grundyman aus der Hengstlinie des Phalaris, Zweig des Fairway kommt. Auf Fairway gehen ebenfalls Ladykiller, Korenbleem, Barnaul und Mago zurück. Man sollte jedoch vielleicht noch die Nachkommen des Fairway-Vollbruders Pharos hinzunehmen ; dann stößt man im Ast Pharos-Pharis auf Palton, Feensproß, Zarewitsch, Neuquen und Barsoi. Über Pharos-Nearco finden wir Condrieu, Salient, Lucky Boy (Holland’s Starvererber), Cardinal (excellenter Dressurvererber in Hannover), Count Ivor (bester Vollblutveredler der franz. Nationalgestüte), Hand In Glove (größter Hoffnungsträger im Privatgestüt Brullemail), Sable Skinflint und Sir Dancer und nimmt man dann noch den Nearco-Sohn Nasrullah dazu, hat man fast alle Veredler aufgezählt : Langata Express, Bold Indian, Mytens, Sir Shostakovich, Oglio, Silver Matal (Vater von Silbersee), Sunset Boulevard.
                                Interessanterweise ist Honeyway, Urgroßvater in Grundyman’s Mannesstamm, Muttervater von Rose Laurel, einem der führenden Hindernißrennvererber Frankreich’s, und Vater der 2. Mutter von Fabulous Dancer, einem der besten kontinentaleurop. Vollblutvererber der Reinzucht, der ebenfalls erfolgreiche Nachkommen im Hindernißrennsport besitzt. Great Nephew tritt in keinem anderen Pedigree auf, Crepello nur bei Exorbitant, Anthony’s Dream und King Milford. Mit Worden in der 3. Generation hat man eigentlich auch nicht mehr Glück, da er nur bei Schampus auftritt, jedoch ist er Großvater von Carmarthen, der zusammen mit Rose Laurel die Hindernißrennszene der 70iger und 80iger Jahre beherrschte. Verso II und sein Vater Pinceau sind typisch franz. Hengste der Veredlung und recht selten in Reinzuchtpedigrees. Letztlich finden wir dann noch Niccolo dell’Arca, der in Holstein nur noch bei Follywise auftritt, in Frankreich aber auch nur einmal, bei Turner, vertreten ist. Er ist jedoch ein Halbbruder zu Nearco über die Mutter.
                                Letztenendes muß man bis in die 3./4. Generation zurückgehen um gute Hengste zu finden, die bei mehreren anderen Vererbern Anschluß ermöglichen : Donatello und Mieuxce, Princely Gift und Wild Risk. Princely Gift findet man nur bei Sir Shostakovich, jedoch treffen bei ihm die beiden Vollbrüder Fairway und Pharos zusammen, über Nearco und Blue Peter, was besonders für die Holsteiner interessant ist, da Ladykiller ein Blue Peter-Enkel ist. Mieuxce trifft man bei Barnaul, Condrieu und Exorbitant (jeweils zweimal) und Silver Matal an. Wild Risk zählt zu den jüngeren Rassechefs des Vollblutes und ist also recht häufig anzutreffen. Seine bekannten Söhne sind Worden, Le Fabuleux, Vimy, Blushing Groom. Man findet ihn in den Veredlerpedigrees von Sunset Boulevard, Condrieu, Lauries Crusader, Salient und Schampus. Donatello ist wahrscheinlich der Hengst, der die meisten Anpaarungsmöglichkeiten bietet. Außer über Crepello findet man ihn noch bei Bold Indian, Condrieu, Feensproß, Lauries Crusader und Palton.
                                Allein schon auf Grund der Isonomy-Stärke wird Grundyman wahrscheinlich sehr gut zu Hengsten mit Blandfordinzuchten paßen. Auch ist es möglich ihn an Stuten anzupaaren, die zuviel Nearco-Blut führen, da dieser nur zweimal und dann auch nur in den hinteren Generationen auftritt.


                                Mit 50 Bonitierungspunkten (8 7 8 7 6 7 7) steht er im gehobenen Mittelfeld unter den Veredlern im Zuchteinsatz in Holstein. Obwohl in Großbritannien gezüchtet, lief Grundyman fast ausschließlich in französischen Rennen. Er war dabei hochspezialisiert auf Hindernißrennen von wenigstens 3000 bis 3500 Metern. Er kam zu dieser Disziplin, nachdem seine Erfolge auf der Flachbahn sehr zu wünschen übrigliessen. Insgesamt startete er in mehr als 40 Rennen, 30 Mal auf der Hindernißbahn, 12 Mal auf der Flachbahn, und konnte dabei acht Siege und 12 Plazierungen erreichen. Seine Renngewinnsumme beläuft sich auf fast 800.000 FF, knapp 250.000 DM. Da jedoch die gelaufenen Rennen nicht erster Qualität waren, kann man ihn sicher nicht als herausragendes Rennpferd bezeichnen.
                                Grundyman ist einer der dienstältesten Veredlerhengste Holsteins. Seine Vererbung ist, was die Veredlung angeht sicher positiv zu bewerten, wenn sie auch nicht vollkommen den Erwartungen entspricht. So paßt er am besten zu Stuten, die schon Vollblut führen. Bei den schweren Holsteiner Stuten läßt seine Vererbung zu wünschen übrig.
                                Das Fohlenbrennen 1994 bestätigte wiedereinmal die Qualität seiner Vererbung, da zwar nur ein Sohn, jedoch acht Töchter prämiert werden konnten.

                                (aus "Vollblutveredler der Holsteiner Leistungszucht")
                                Otmar

                                HP :
                                http://obdb.free.fr
                                http://otmar.free.fr

                                Kommentar

                                • Cyra
                                  • 28.11.2006
                                  • 138

                                  #17
                                  Vielen Dank, das war sehr informativ!

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11746

                                    #18
                                    @OBdB
                                    .....bitte auch bei Albaran xx machen !
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar

                                    • OBdB
                                      • 05.11.2008
                                      • 2372

                                      #19
                                      tut mir leid, dies sind texte die ich for 14 Jahren 'mal für die RR oder den Holsteiner Verband geschrieben habe ...

                                      Und heute ist es eine Zeitfrage ... diese Zeit werde ich vielleicht haben ... aber erst im Frühjahr nächsten Jahres, sicher nicht vorher ...
                                      Otmar

                                      HP :
                                      http://obdb.free.fr
                                      http://otmar.free.fr

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        ... uff,uff,
                                        ich wollte grade sagen,
                                        da hat jemand viiiiiel Zeit und ist üüüüüüberhauptnicht im
                                        Vor- Weihnachtsstress

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                        19 Antworten
                                        933 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                        126 Antworten
                                        5.223 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                        103 Antworten
                                        13.492 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                        273 Antworten
                                        32.571 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                        503 Antworten
                                        69.170 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X