als ich die nacht nach hause kam war mein erster impuls mich an den pc zu setzen u zumindest unter "VBs" einen kurzen kommentar zu dem acatenango zu schreiben - war dann aber doch zu müde. weils bislang noch keiner getan hat hol ich es jetzt also nach:
vier VBhengste wurden gezeigt, der (phenotypische) "star" m.e. desirao v acatenango xx.
schade lediglich dass man bei dem an der hand vorgestellten u ausgebundenen pferd den natürl ablauf insbes im gal nicht beurteilen konnte wenn er auch sonst in allem überzeugte - rahmen, riss, proportionen - da stimmte einfach alles u das dennoch blütermässig nicht ganz optimale hb verzeih ich gern wenn er eben in der summe seiner teile funktioniert - weshalb ich gern in einer meiner nächsten reisen gen norden einen abstecher nach friesland einplane u mir den hengst dort freilaufend ansehen möchte - ich denke es könne lohnen. durchaus eine alternative zum "lauries kann sie nicht alle schaffen" so denn auch nachzucht vorhanden... ?
für alle daheimgebliebenen ohne programm:
desirao ist ein sohn des acatenango aus einer m v shaadi (v danzig/northern dancer) fallender mutterstamm geht weiter über aspros x rheffic was mir gar nichts sagt aber da zähle ich mal stramm auf unsere vb experten - ??
pedigree findet ihr hier:
von allen vier gezeigten vb hengsten war er derjenige den ich als "den körperharmonischsten u gefälligsten" beschrieben habe mit einem "anspr hinterbeinkonstrukt" an dem es zumindets auf den ersten blick nichts negatives zu bemaklen gibt (hundertprozentig drunter wird er auch nicht stehn aber das sei ihm geschenkt) dazu enorme vb-aktion u schulterfreiheit u das ganze in bestem gleichmass - das hat doch schon was... :-)
2005 in vechta gekört, das ist völlig an mir vorbeigegangen, wieso VERSTECKEN die oldbg ihre blüter eigentlich?
frage an die ansonsten regelmässigen zuschauer der althengstparade:
ist so ein VB bild wie heuer mit immerhin 4 anerkannten hengsten immer anlässlich der althengstparade IMMER zu sehen gewesen oder haben die oldbgs nur aus aktuellem anlass aus verden gelernt u kramen jetzt mit gewalt ihre vbs hervor??
und der vollständigkeit halber:
die anderen drei waren böckmanns altbewährter signeur d'allerey, leider nur an der hand, wer den mal unterm sattel gesehen hat weiss wie er sein (sicherlich auch mit makeln behaftetets hb - nach wb-masstäben, that is) hb zu benutzen weiss u selbst an der hand fusste der noch eindrucksvoll ab u tief drunter. der kleinste u "kompakteste" der vier im vgl wie es schien u mit erfolgen bis drs Intermed sicher der "bewährteste" zumindest im hinblick auf relevante eigenleistung denn die angaben zum GAG können wir uns wohl alle schenken ... :-)
interessant u erwähnenswert in diesem zusammenhang übrigens der artikel "das herz macht das pferd" v gerd gauger im aktuellen "hannoveraner" - zitat:
wir kennen ihr GAG, aber das ist m.e. zweitrangig. entscheidend ist dass ein blüter nach einigen jahren auf der bahn gesund an geist u körper abtritt auch wenn er keine spektakulären siege oder hohes GAG erreicht hat. einer der bedeutentsten blutlinienbegründer hannovers, adeptus xx, ist nichteinmal auf der rennbahn gewesen...
danke, herr gauger, sie sprechen mir aus der seele!
und weiter zum thema "springveranlagung" bei blütern (was m.e. noch schwerer zu definieren u treffen ist als dressurbetonte eignung oder die simple fähigkeit in anpaarung an WB einfach nur nichts KAPUTTzu machen):
doch mit dem springen ist es wie mit der galoppade: was auf der bahn nützlich ist bringt unsere sportpferde nunmal nicht unbedingt weiter. das springen in einem jagdrennen erfordert eine ganz andere technik als das springen im parcours. (womit wir m.e. auch bei der unterschiedlichen eignung von VSpferden ggüb springpferden sind - da liegen einfach welten zwischen, egal wie erfolgreich sie im busch sind) ein hurdler "wischt" in hohem tempo, eher akrobatsich als taxierend, ohne dass er es nötig hätte eine ausgefeilte vorderbeintechnik und das pendant dazu in der HH zu entwickeln, wie sie ein springpferd (heute) braucht.
nochmals danke herr gauger, auch wenn diese erkenntnis den findungsprozess nicht gerade erleichtert sondern eher mal das gegenteil der fall ist...
womit wir bei der enormen komplikation wären die passenden veredler für den parcours zu finden... - ist das überhaupt möglich? oder müssen wir uns hier mit der erkenntnis bescheiden " es reicht wenn sie in passender anpaarung an springspezialistentum zumindest erstmal nichts KAPUTT machen ...
"
und last but not least die letzten beiden VBs in vechta:
orsetto v chief singer athenagoras cortez, ein dunkelbrauner, gross in rahmen u halsung.
der vierte im bunde duke of hearts v halling königsstuhl kaiseradler, also inzucht mütterlicherseites auf die zoppenbroicher K-linie die in wb-land ja nun schon reichlich bewegt hat, mit dem vater an sich allerdings kann ich so GAR nix anfangen... ein riesenhafter brauner (1,78) recht weit hi raus, allerdings enormes vorderpferd, dennoch irgendwie windhündisch in meinen augen u "zwei pferde" im trabablauf...
aber trotzdem:
schön dass die oldbg überhaupt vier vbs auf die reihe gekriegt haben u ich will hoffen sie folgen den spuren der hannos u springen jetzt mal auf den zug auf..
glauben kann ichs allerdings nicht so recht weil die halle sich schlagartig leerte als die blüter angesagt wurden...
heil dir oh oldenburg.
vier VBhengste wurden gezeigt, der (phenotypische) "star" m.e. desirao v acatenango xx.
schade lediglich dass man bei dem an der hand vorgestellten u ausgebundenen pferd den natürl ablauf insbes im gal nicht beurteilen konnte wenn er auch sonst in allem überzeugte - rahmen, riss, proportionen - da stimmte einfach alles u das dennoch blütermässig nicht ganz optimale hb verzeih ich gern wenn er eben in der summe seiner teile funktioniert - weshalb ich gern in einer meiner nächsten reisen gen norden einen abstecher nach friesland einplane u mir den hengst dort freilaufend ansehen möchte - ich denke es könne lohnen. durchaus eine alternative zum "lauries kann sie nicht alle schaffen" so denn auch nachzucht vorhanden... ?
für alle daheimgebliebenen ohne programm:
desirao ist ein sohn des acatenango aus einer m v shaadi (v danzig/northern dancer) fallender mutterstamm geht weiter über aspros x rheffic was mir gar nichts sagt aber da zähle ich mal stramm auf unsere vb experten - ??
pedigree findet ihr hier:
von allen vier gezeigten vb hengsten war er derjenige den ich als "den körperharmonischsten u gefälligsten" beschrieben habe mit einem "anspr hinterbeinkonstrukt" an dem es zumindets auf den ersten blick nichts negatives zu bemaklen gibt (hundertprozentig drunter wird er auch nicht stehn aber das sei ihm geschenkt) dazu enorme vb-aktion u schulterfreiheit u das ganze in bestem gleichmass - das hat doch schon was... :-)
2005 in vechta gekört, das ist völlig an mir vorbeigegangen, wieso VERSTECKEN die oldbg ihre blüter eigentlich?

frage an die ansonsten regelmässigen zuschauer der althengstparade:
ist so ein VB bild wie heuer mit immerhin 4 anerkannten hengsten immer anlässlich der althengstparade IMMER zu sehen gewesen oder haben die oldbgs nur aus aktuellem anlass aus verden gelernt u kramen jetzt mit gewalt ihre vbs hervor??
und der vollständigkeit halber:
die anderen drei waren böckmanns altbewährter signeur d'allerey, leider nur an der hand, wer den mal unterm sattel gesehen hat weiss wie er sein (sicherlich auch mit makeln behaftetets hb - nach wb-masstäben, that is) hb zu benutzen weiss u selbst an der hand fusste der noch eindrucksvoll ab u tief drunter. der kleinste u "kompakteste" der vier im vgl wie es schien u mit erfolgen bis drs Intermed sicher der "bewährteste" zumindest im hinblick auf relevante eigenleistung denn die angaben zum GAG können wir uns wohl alle schenken ... :-)
interessant u erwähnenswert in diesem zusammenhang übrigens der artikel "das herz macht das pferd" v gerd gauger im aktuellen "hannoveraner" - zitat:
wir kennen ihr GAG, aber das ist m.e. zweitrangig. entscheidend ist dass ein blüter nach einigen jahren auf der bahn gesund an geist u körper abtritt auch wenn er keine spektakulären siege oder hohes GAG erreicht hat. einer der bedeutentsten blutlinienbegründer hannovers, adeptus xx, ist nichteinmal auf der rennbahn gewesen...
danke, herr gauger, sie sprechen mir aus der seele!
und weiter zum thema "springveranlagung" bei blütern (was m.e. noch schwerer zu definieren u treffen ist als dressurbetonte eignung oder die simple fähigkeit in anpaarung an WB einfach nur nichts KAPUTTzu machen):
doch mit dem springen ist es wie mit der galoppade: was auf der bahn nützlich ist bringt unsere sportpferde nunmal nicht unbedingt weiter. das springen in einem jagdrennen erfordert eine ganz andere technik als das springen im parcours. (womit wir m.e. auch bei der unterschiedlichen eignung von VSpferden ggüb springpferden sind - da liegen einfach welten zwischen, egal wie erfolgreich sie im busch sind) ein hurdler "wischt" in hohem tempo, eher akrobatsich als taxierend, ohne dass er es nötig hätte eine ausgefeilte vorderbeintechnik und das pendant dazu in der HH zu entwickeln, wie sie ein springpferd (heute) braucht.
nochmals danke herr gauger, auch wenn diese erkenntnis den findungsprozess nicht gerade erleichtert sondern eher mal das gegenteil der fall ist...
womit wir bei der enormen komplikation wären die passenden veredler für den parcours zu finden... - ist das überhaupt möglich? oder müssen wir uns hier mit der erkenntnis bescheiden " es reicht wenn sie in passender anpaarung an springspezialistentum zumindest erstmal nichts KAPUTT machen ...

und last but not least die letzten beiden VBs in vechta:
orsetto v chief singer athenagoras cortez, ein dunkelbrauner, gross in rahmen u halsung.
der vierte im bunde duke of hearts v halling königsstuhl kaiseradler, also inzucht mütterlicherseites auf die zoppenbroicher K-linie die in wb-land ja nun schon reichlich bewegt hat, mit dem vater an sich allerdings kann ich so GAR nix anfangen... ein riesenhafter brauner (1,78) recht weit hi raus, allerdings enormes vorderpferd, dennoch irgendwie windhündisch in meinen augen u "zwei pferde" im trabablauf...
aber trotzdem:
schön dass die oldbg überhaupt vier vbs auf die reihe gekriegt haben u ich will hoffen sie folgen den spuren der hannos u springen jetzt mal auf den zug auf..
glauben kann ichs allerdings nicht so recht weil die halle sich schlagartig leerte als die blüter angesagt wurden...
heil dir oh oldenburg.
Kommentar