Blüter in SH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14684

    Blüter in SH

    Betel xx hat doch schon in SH Nachkommen.Bitte kurze Beschreibung!Hat schon jemand My Happy Guest xx (Verbandshengst)gesehen?
  • Eisenschimmel
    • 31.12.2004
    • 2042

    #2
    Zitat von [b
    Zitat[/b] (Ramzes @ Apr. 21 2006,08:37)]Hat schon jemand My Happy Guest xx (Verbandshengst)gesehen?
    Habe den Hengst während seiner Rennlaufbahn öfter gesehen.
    Wäre mir für die Reitpferdezucht "zu sehr US-Pedigree".

    Gruß vom Eisenschimmel

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14684

      #3
      Wieso reiten dann eigentlich die Amerikaner national und international auch erfolgreich auf " USA"-Blütern

      Kommentar

      • Eisenschimmel
        • 31.12.2004
        • 2042

        #4
        Blüter ist nicht gleich Blüter

        Gruß vom Eisenschimmel

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14684

          #5
          Eben , man kann höchstens der Aussage zustimmen , daß US-Ped.im allgemeinen eher auf kürzeren Distanzen laufen und schon mal kompakter in Richtung Quarter tendieren.Da fällt mir das Hann.Experiment ein,Sattelkörung xx:
          war nicht der kleine Fast Eddy v. Sharpo GB a. Miller´s Creek USA Sieger ?Hat er nicht Quarterzulassung ?
          Hand In Glove vom Typ genau das Gegenteil.In beiden Sparten Dressur und Springen erfolgreich.Bei den Trak. zugelassen.Was hört man denn über seine Nachzucht,sind ja wohl hierzulande nicht so viele?

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14684

            #6
            Wo gibt es denn noch rein-deutsche (wenigstens 1.u.2.Gen.) Vollblüter ?
            Dann sag doch mal ein paar Namen !!!
            Dark Ronald und Perfectionist waren auch Importe (GB/IRE),damals als ein Derby-und Goldcupsieger noch was darstellte.Kris Kin ,Derbysieger v. Red Ransom deckt auch NH,viele gute 12 furl.Gruppe- Sieger sind mangels Nachfrage in der NH-Zucht.
            International ist halt frühreifes Speedpferd Sprinter/Meiler gefragt.Classic prospects , die evtl. sogar erst dreij.herauskommen sind was für owner-breeder,züchten für den eigenen Rennstall(s.Aga Khan,...Schlenderhan u.a.)Das klassische Steherland Frankreich hat die Derbydistanz verkürzt !!!
            Neuseeland - noch Steherblut ! Australien - Sprinter,Hengste aus div.Gründen oft früh kastriert.Südamerika ,US-Blut z.Z.viel Mr.Prospector / Raise A Native.
            Osteuropa als letzte Bastion Nicht mehr lange,die mit Geld kaufen in USA,GB,IRE.Belenus,schnellster Derbysieger v. Lomitas aus dt.Mutterlinie deckt bekanntlich in Polen.
            Habe gerade noch mal alles über Coconut Grove xx gelesen.Laudanum xx war ja auch kein großliniges Pferd.Muß nicht eher nach der Veranlagung schon etwas unterschieden werden zwischen Dressur und Springen ? WB-Springer sind ja auch kompakter als WB-Dressurler ,oder ?

            Kommentar

            • olchen007
              • 17.01.2005
              • 872

              #7
              Hand in Glove hat in FRA einen gekörten Sohn Hoggar Mail... ein tolles Pferd mit ganz vielen Möglichkeiten... schätze die hohe Decktaxe schreckt einfach ab... hab dies Jahr die DVD von Brullemail kommen lassen und da ist ein video von ihm drauf... gefällt mir echt gut... auch ein sehr schicker Jährling dabei...

              Kommentar

              • Donata1
                • 13.08.2003
                • 4922

                #8
                ussuri(zumindest in den ersten generationen?)? UND ER DECKT SOGAR IN DER WB Zucht


                esteban fällt zwar nicht unter Deine Gerfragten und das rein-deutsche, aber er hat bereits "reitbare" nachzucht in SH.

                Kommentar

                • Eisenschimmel
                  • 31.12.2004
                  • 2042

                  #9
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] (Ramzes @ Apr. 22 2006,09:29)]Wo gibt es denn noch rein-deutsche (wenigstens 1.u.2.Gen.) Vollblüter ?
                  Dann sag doch mal ein paar Namen !!!
                  Wie definierst Du "rein deutsch"?

                  Ich zähle in der Vollblutzucht mal Windwurf dazu. Und Monsun ist unter 2-Generationen-Aspekt dann auch zu nennen.

                  Für die Warmblutzucht nenne ich mal Pacajas, Flucato und Ituango. Wenn Du da dann aber weiter als 2 Generationen zurückschaust ist da nichts mehr mit "deutsch".
                  Selbst Acatenango und Surumu fallen dann durchs Raster

                  Eine Bitte hätte ich noch an Dich Ramzes: Bitte etwas weniger die Formulierungen aus der Vollblut-Szene verwenden. Da kommen hier nicht alle mit .

                  Gruß vom Eisenschimmel

                  Kommentar

                  • Donata1
                    • 13.08.2003
                    • 4922

                    #10
                    ...ich z.B.

                    Kommentar

                    • Llewelyn
                      • 10.11.2001
                      • 999

                      #11
                      Ramzes war durchaus verständlich.

                      "Rein deutsch" dürfte doch schon seit längerem überholt sein, als Wb-Ignorant suche ich eher nach bestimmten europäischen Linien und die werden in der Tat immer stärker von amerikanischen dominiert. Andererseits gibt es auch dort, wenngleich weniger, Linien, die auch für die WB interessant sein können. Einigermaßen europäische Linien findet man allenfalls in der hannoverschen Halbblutzucht, die jedoch eine schmale Nische darstellt. Jedenfalls reduzierte sich in der Vergangenheit der Genpool der in der WB-Zucht erfolgreich wirkenden VBs auf bestimmte VB-Familien und Hengste. An die kommt man naturgemäß immer schwerer ran und das Gros der amerikanischen Blüter erscheint nicht immer geeigneter. In meiner zweiten (Insel)heimat findet sich im Hindernissport noch eine einigermaßen eigenständige Zuchtrichtung, bei der man auch mit Vorsicht selektieren sollten und ansonsten werden die klassischen englischen/ irischen Linien auch teilweise fleißig amerikanisiert. Hier erhält man immerhin dank des zahlenmäßig umfangreicheren Einsatzes der VB-Hengste bei den halfbreds Eindrücke über die Vererbung von Reipferdepoints und -features jener Hengste. Mein vorläufiges Fazit: durch die Amerikanisierung wird es schwerer geeignetes xx für die Reitpferdezucht zu rekrutieren, aber nicht unmöglich- man muss noch intensiver suchen und das erweist sich als Hemmnis.
                      Und vergessen Sie die Pferde nicht!

                      Kommentar

                      • Donata1
                        • 13.08.2003
                        • 4922

                        #12
                        nanana Thomas, es ist kein Fehler zu fragen! Zumal bestimmte Dinge - mir- nicht sofort als "klar" ins Auge springen.
                        Du, ohne Fragen wäre mir z.B ein sehr interessanter AA durch die Lappen gegangen. Und durch die ganze Fragerei hat sich das eine oder andere ergeben (Grüße in die Schweiz&#33

                        Und machen: äh, wir decken xx....
                        Und nicht nur das!
                        Nur bleiben- da mir bestimmte Dinge, die unterschiedlichen Rassen betreffend- einfach nicht alltäglich. Das würde ich gerne mit viel Fragen ändern!

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14684

                          #13
                          NH = National Hunt , Jagd - u. Hürdenrennen
                          Speed = Beschleinigungsvermögen
                          furl. = 1 furlong = 200m
                          classic prospects = Pedigree und Vermögen deuten auf Karriere in den sogenannten Klassischen Rennen hin: je nach Land unterschiedlich betitelt:
                          1000 Guineas Stuten,2000 Guineas Hengste ,Derby,Gran Prix de Paris,Oppenheim-Union-Rennen,früher von Bedeutung das St.Leger 2800m als letzte Prüfung zur sogenannten Dreifachen Krone(Triple Crown)s.Königstuhl
                          owner-breeder = Zucht und Rennstall in einer Hand,früher oft üblich,Lord Derby,Boussac,Aga Khan,Gebr.v.Weinberg-Waldfried,Schlenderhan,Röttgen.
                          heute viele Züchter , die für den sog.Markt züchten:Jährlinge , je nach Abstammung und Mutterlinie entsprechend teuer (oder auch nicht, evtl. ein Schnäppchen , " a bargain " wie z.B. die GB/IRE gez. australische Superstute Makebydiva)werden dann auf Auktionen angeboten.Sog. "pinhooker" Aufkäufer von Fohlen mit interessanter Abstammung,um sie dann als Jährlinge z.B. Tattersalls Dec.Auction teurer zu verkaufen .
                          Sprinter(1000-1400),Meiler(1600),Mitteldistanz(2000),Steher(2400 ) ungefähr !!!
                          Halbwegs richtig erklärt ? Da wird man doch nicht dümmer von,auch mal xx-Jargon zu inhalieren.
                          Windwurf ist aber nun schon lange ohne Nase , war ein chices Pferd,leider eher klein.Er hatte ja auch einige Söhne und war auch auf der Mutterseite in WBxx vertreten:
                          New Moon,Nouveau Roi,Noble Roi,Concepcion,Rio Grande,Akademos
                          Da müßte Dir ja vom Papier der Noroit gut gefallen:Monsun als Vater und Noble Princesse v. Windwurf aus der o.a. N-Familie Nagaika.Er steht im Gestüt Trona.Und in Harzburg steht Speedmaster v. Monsun-Shirley Heights,Schwarzgold-Familie.GGA kann ich nicht beurteilen.Beide sind typ.Monsun,Kruppe(eher kurz,gerade)-Hinterhand(Winkel).Neustadt-Dosse hat auch einen Monsun, Leopardstown.
                          PS:Vollblüter sind nach dem Mutterstamm in Familien eingeteilt,Bruce Lowe(austral.Pedigreespez.)hat 54 Familien herausgestellt,eingeteilt numerisch nach Anzahl bedeutender Sieger.Dabei hat er bedeutende amerikanische Fam.ignoriert,was zu heftigen Diskussionen führte.Diese Familien teilen sich dannweiter auf,wenn eine sog.Elite-mare,taproot-mare oder Blue Hen einen eigenen bedeutenden Zweig gründen konnte.
                          Fam.1 halaris(Großvater v. Nearco),Chaucer,Swynford,Wrack,Bend Or,Robert Le Diable,Roi Herode,Panorama,Ladas,Cicero,Shirley Heights,Court Martial,Ballymoss,Klairon,Turn-To,Irish River,Bustino,Blenheim,
                          Bedeutendste Vertreterin Fam.1 ist La Troienne v. Teddy,exp.USA mit einer wahren Legion an Nachkommen:Bimelech,Cohoes,Boucher,Woodman,Private Account,BUCKPASSER,Allez France,Royal Academy
                          Fam.2 : The Tetrarch,Fappiano,Nashwan,Aureole,Round Table,Sundridge,Precipitation,Persian Gulf,Carbine,Lord Clifden,Kris,Diesis,Key to The Mint,Gainsborough,Teddy,...aktuell Almahmoud:Northern Dancer,Halo
                          usw.
                          Fam.8 Bustler Mare mit den Zweigen Tipple Cyder 8-k,Woodbine 8-c,Violet Melrose 8-g,Feronia 8-d,Atalanta 8h.Die letzten vier gehen alle auf die legendäre Rennstute Beeswing zurück.
                          Spot Hutton´s Mare 8-b.Von ihr lassen sich alle genannten abzweigenhysalis 8-i,Remembrancer Mare 8-f,Regulus Mare 8a ,Paulina 8-e,Lady Elizabeth 8-j.
                          Einige der bedeutendsten Vererber der Vollblutzucht gehören der Fam. 8 ,spez. über Beeswing:Newminster,Perth II,Melton,Sunreigh,Sun Briar,Sweep,St.Serf,Ayrshire,Havresac II(s.Nearco),Bold Ruler,Damascus,Shantung,Last Tycoon,STORM CAT(teuerster Deckhengst der Welt),Be MyGuest,
                          Heliopolis,Gulf Stream,Menow,SirIvor,Shannon,Manitoba,Matador,und in GER die 3 Derbysieger Kaliber,Kilometer,Osorio(D.Ital.)...(Ocos,Ocamonte im WB),
                          in Australien Champ.-Sire Redoute´s Choice.
                          Andere Zweige :Marske(Vater v. Eclipse),Orville 8-a,MONSUN 8-a,
                          Top Ville 8-i,Sachertorte 8a mit Organdy,Oldtimer,Orofino,Ordos (beide D.Derby),8-b Traube mit Tuttlinger,Temporal,(Tipsy´s Pet)8-f mit El Gran Senor,NIJINSKY,The Minstrel(Muttervater v. Shirocco v. Monsun),Blue Larkspur,Relic,Raise A Native.
                          So,jetzt aber Schluß.Wem es zuviel war,"ignore".

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14684

                            #14
                            PS:Ich mache nur so rum mit xx,AA,ox und auch mal WB

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14684

                              #15
                              Laßt Euch nicht verarschen !
                              Hallo Thomas,gehören die Chihuahua als Asile auch dazu ,sind die Ziegen mit xx,AA oder ox veredelt ? Steht die verbliebene Stute etwa alleine ohne Sozialkontakt?

                              Kommentar

                              • Donata1
                                • 13.08.2003
                                • 4922

                                #16
                                @Ramzes: DANKE!
                                mach nur weiter so rum:-)
                                @Thomas: Drücke die Daumen, dass es Stutfohlen werden!
                                Und gerne, jederzeit, komm doch vorbei und mach Dir im real life ein Bild meiner praktisch umgesetzten Pferdetheorien

                                Lebt ein Forum nicht von Fragen?
                                Und manchmal ist das gar nicht schlecht, man erwartet ein ganz anderes Pferd . Oder es stellt sich dann plötzlich heraus, das das Objekt der begierde doch das eine oder andere "Zipperlein" hat?
                                xx einzusetzen um des xx-willen....Nein! Das muss mir schon 100% zusagen. Ich habe das Tier dann ein paar Jahre zu versorgen. kommt mir schon entgegen, vorher so gut es geht die Spreu vom Weizen zu trennen.
                                So gut das geht!

                                Ich habe im Moment eindeutig zu viel Zeit.......

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14684

                                  #17
                                  Donata,ich denke da liegst Du richtig,Fragen kostet nichts,Machen und dann im Stall kostet .Wenn machen , dann so oder so Risiko und mit xx/AA/ox schon aufgrund der kl. Nachkommenanzahl (auch ein Laurie hat mal kleinere Brötchen gebacken am Anfang)wie wir ja nun hier im Forum:Mut zum Blut schon öfters diskutiert.Früher hatte man doch eher die Möglichkeit mit Züchtern der örtlichen Deckstation,Hengsthalter in Kontakt zu kommen und sich evtl. auszutauschen und auch die Produkte zu sehen.Im Zeitalter der KB , wo gerade auch bei Anerkennung für mehrere Verbände die Nachzucht in alle Winde verstreut , ist ein Austausch (Virtuell,global)doch nur legitim.In Hochglanzprospekten ist selten Guter Rat.9.999 andere Beiträge hier in anderen Foren suchen auch Guten Rat.
                                  Andererseits eröffnen sich durch KB/TG andere Möglichkeiten.

                                  Kommentar

                                  • Donata1
                                    • 13.08.2003
                                    • 4922

                                    #18
                                    ..und da mir hier der theoretische Background fehlt, gehe ich nicht eher in die Praxis über, ehe ich einige Theorien abklären konnte.

                                    Oder eben DIE Stute meinen Weg kreuzt! (hat sie zumindest im ox Traum getan...dem komme ich ein klein wenig näher! sie trägt und ich bete um eine Stute! ..und eine dann gnädige Fohelnbesitzerin)

                                    Kommentar

                                    • lexikothek

                                      #19
                                      @thomas....dann schnack nich selber rum,
                                      sondern requirier deine stuten wider.

                                      Ich werde morgen bei von der Recke sein und mir
                                      einen Vollbluthengst anschauen, Rappe....

                                      wir lesen uns

                                      lexi

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Ich hab in Irland gearbeitet, in einem Vielseitigkeitsstall und dann in einem Rennstall. Im Vergleich zu den Yollblüter die dort standen, wirken manche Holsteiner zierlich. Aber solche Blüter braucht die WB-Zucht. Die deutschen, und viele amerikanische Blüter sind zu klein und haben einen zu flachen Bewegungsablauf. Stan the Man oder Cavallieri liefen Hindernissrennen. Das ist der Typ Blüter, der die WB-Zucht voran bringt, großrahmig, nervenstark und hart. Rehlein braucht man nicht.
                                        Übrigens, Donata, gestern hatte ich in Ulm den direkten Vergleich von Köpenik und Damenruhm in der Dressurpferde L.
                                        Einer geritten von Holger Schulze, der andere von Nicole Casper. Und was soll ich sagen, Damenruhm hat gewonnen. - Mit Recht.
                                        Er war sehr elastisch, bewegungsstark und ausdrucksvoll. Köpenik war deutlich fest im Rücken und im Bewegungsablauf eher nicht durch den Körper. Vielleicht von den vielen Hengstpräsentationen, immer nur das Gestrample ? Schade eigentlich.
                                        Grüßle Caspar

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                        113 Antworten
                                        4.903 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                        18 Antworten
                                        1.909 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                                        25 Antworten
                                        1.265 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                        16 Antworten
                                        1.040 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                        73 Antworten
                                        3.383 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X