NOCHMAL BLUTANSCHLUß

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Malou
    • 22.01.2005
    • 539

    NOCHMAL BLUTANSCHLUß

    *doof frag*
    aber dafür ist dieses schöne neue Forum ja hoffentlich da....

    Es heißt ja so schön am liebsten "Blut zu Blut"!
    Ist ja prima, wenn man bereits eine moderne, blutgeprägte Stute im Stall hat.
    AAAber, längst nicht alle der z.B. 20.000 Hannostuten werden so aussehn, sehr viele sind doch sicher eher solide und eher "blutleer", sonst würde der Aufschrei nach mehr Blut ja gar nicht so laut sein.

    Wenn man jetzt mal die vermarktungstechnische Seite außen vor lässt...

    Tut man sich denn dann trotzdem einen Gefallen, wenn man mit einer unmodernen Stute zum Blüter geht?
    Ist die Gefahr dann nicht zu groß, daß da ein...öhm... Exterieurkrüppel (sorry) bei rauskommt? Eine Wuchtbrumme mit feinem Fundament und Spargelhals oder so...?
    Und ist es dann trotzdem ratsam, weiterzuzüchten, damit man das Blut nach hinten bekommt?
    Die typische F1 Angst also, aber aufs züchterische gesehn, nicht vermarktungstechnisch...

    Ist so eine Anpaarung dem Blutanschluß zuliebe trotzdem sinnvoll?

    Oder wäre es geschickter, mit den altbackenen Mädels zu einem Halb- oder Viertelblüter zu gehen, und mit dem Produkt wieder zum Halbblüter, wobei da der Blutanschluß ja leider auch wieder schneller versickert, wenn man nicht endlos so weitermacht...

    Also, wie ist denn da die Taktik?
    Der "Mut zum Blut" ist ja bestimmt richtig und fortschrittlich, aber wie macht man denn das, wenn da eine große Lücke klafft?
    Schließlich soll die Stute ja zum Hegst passen usw.......


    Kann mich mal einer einweihen?
    (Rein interessenhalber gefragt, nicht für konkrete Selbstversuche mit Malou:: )

    lg!
    Ein Pferd ist mehr wert als Reichtümer.

    Avatar: Dalan von Don Laurie - Mangan - Wörmann
  • hike
    • 03.12.2002
    • 6639

    #2
    Das ist eine gute Frage!

    Ich kenne eine F1-Stute, die hässlich ist wie die Nacht. Sie selbst springt aber vom Feinsten und ist auch easy vom Handling. Die Fohlen sind vom exterieur her bedeutend besser und springen wie die kleinen Teufel.

    Meine F1-Stute (FH x Blüter) ist schön (ohne Scheuklappen) allerdings ein bisschen "mickrig" (1,60), kann ja noch kommen, da erst 4. Ein Gesicht wie gemalt, gute Nerven, toll zu reiten. Vererbung noch fraglich !

    Bei der 1. wäre es schwer gewesen einen Käufer zu finden, bei 2 eher nicht! Was wäre mit einem männlichen Nachfolger passiert?

    LG Hike
    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

    Kommentar

    • Benjie
      • 02.06.2003
      • 3226

      #3
      es ist nicht so das es nur mit blut zu blut geht.
      meine halbblutstute fürt auf der mutterseite auch kein blut und war sportlich wie züchterisch ein volltreffer.
      genau wie londonderry, bei dem trifft das doch auch zu.
      wenn man die beiden gek. söhne der herka xx ( vollschwester zu heraldik xx) anschaudt. der erste royaldik hat auf der mutterseite blutanschluss über angelo xx und inschallah. bei meraldik sieht es über münchhausen da nicht so üppig aus. trotzdem ist er ein ohne zweifel mehr als gelungenes f1 produkt, wo ein deutlicher veredelungsefekt zu seinem vater eingetreten ist.
      einen vb zu nutzen ist ein züchterisches risiko und man muss die nachzucht auch streng selektieren, wenn man einen zuchtfortschritt ereichen will. bei einem hb ist das risiko geringer aber man hat natürlich auch einen verminderten veredelungseffekt.
      ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
      ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
      (100.Koransure)
      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

      Kommentar

      • Ginella NB

        #4
        ich habe so eine blutleere hannostute.
        an einen reinen vollblüter hab ich mich nicht gleich rangetraut.
        ich nehme dieses jahr einen halbblüter.

        Kommentar

        • hike
          • 03.12.2002
          • 6639

          #5
          Find ich z.B. eine gute Idee! Warum nicht auch nur einen 1/4 Blüter? dann die nächste Generation einen 1/2-blüter oder bei 1/4 bleiben? da konsoldiert man das ganze doch nach hinten.

          LG Hike
          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Ramzes, 25.05.2025, 13:07
          52 Antworten
          1.248 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
          19 Antworten
          936 Hits
          1 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
          126 Antworten
          5.226 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
          103 Antworten
          13.506 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
          273 Antworten
          32.573 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Lädt...
          X