XX oder AA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hebelei
    • 07.03.2005
    • 442

    XX oder AA

    XX ist vollblut, das weiß ich. aber ist AA auch Vollblut. was ist der unterschied? wer kann mir die feinheiten erklären.
    Grüße aus Sachsen!!!!
  • Molyneux
    • 16.02.2006
    • 311

    #2
    Erstmal, es gibt keine blöde fragen nur blöde anworten.......


    xx = Vollblut x ox = araber = aa = angloraber

    Richtig ??????

    Kommentar

    • Tarissa
      • 27.02.2003
      • 1058

      #3
      ja im groben schon nur das ox für original oder oriental araber steht d.h sehr asil und fein oft mehr dish also ausgeprägtere nasenlinie
      Avatar: Alaskatraum v.Abdullah-Habicht

      und bietet ein pferd dir freundschaft an sieht dich groß mit seinen Augen an so versinke in ehrfurcht denn wir haben es nicht verdient

      Kommentar

      • horsm
        • 08.02.2005
        • 2561

        #4
        der AA ist schon ein Kreuzungprodukt aus Vollblut und Araber und dann weiter gezüchtet.

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11758

          #5
          ....irgendwie hab ich noch dumpf in Erinnerung - korrigiert mich bitte !
          es gibt einmal den vollblütigen AA:
          das ist xx mal Vollblutaraber

          dann den halbblütigen AA
          das ist xx mal Araber
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • Molyneux
            • 16.02.2006
            • 311

            #6
            Herrschaften das ist Korinthenkackerei, es ging darum wie AA entstand.....

            ein schimmel bleibt ein schimmel egal ob fuchs, rapp, apfel, fliegen oder.....

            und ein trakehner bleibt ein trak. trotz xx, ox o. aa hauptsache etwas trak. blut

            Kommentar

            • horsm
              • 08.02.2005
              • 2561

              #7
              hey, was ist los?
              Es ist doch keine Korrintenkackerei, wenn man kurz zur Entstehung der Rasse XX, OX und AA was gesagt kriegt.
              Das sind doch wichtige Infos.

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                #8
                sorry - aber ich hab genau auf die Fragestellung geantwortet
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • Molyneux
                  • 16.02.2006
                  • 311

                  #9
                  war nicht so gemeint wie es vielleicht klang.......,

                  aber xx bleibt auch xx obwohl der engl. ire, us und selbst der franz. unterschiedlich sind........

                  das sollte meine aussage sein

                  Kommentar

                  • pauli
                    • 05.07.2005
                    • 174

                    #10
                    Bin da auch nicht gerade Experte, meine aber mal gelesen zu haben, dass der Anglo-Araber die Vorzüge beider Ausgangsrassen ( Araber und englisches Vollblut) in sich vereinigen soll. Und das der Anteil beider Rassen nicht unter 25% sein darf.

                    Beim Anglo-Arabischen Vollblut (AAV) muß ein Elternteil arabischer und der andere englischer Vollblüter sein.

                    Kommentar

                    • hebelei
                      • 07.03.2005
                      • 442

                      #11
                      was macht es bei der zucht aus ob ich XX oder AA nehme? kommt es nur drauf an ob mir der hengst gefällt, oder sind irgendwelche eigenschaften die z.b. XX hat und AA nicht. wann setzt mann welches blut ein. gibt es überhaupt züchterisch einen unterschied?
                      Grüße aus Sachsen!!!!

                      Kommentar

                      • lexikothek

                        #12
                        ähmmm...

                        ich finde es ausgesprochen wichtig, das man erst mal die begrifflichkeiten klärt, bevor man in eine diskussion einsteigt...
                        deshalb finde ich die frage sehr wichtig, was hat das nun mit dem "schimmel der trakehner" bleibt zu tun?

                        lexi

                        Soooo nachtrag...

                        nach dem Zsaa per definition:

                        Anglo-Araber:
                        entsteht aus unterschiedlicher Grundlage
                        arabischen und englischen Vollbluts
                        dabei gibt es bei ZSAA zwei Sektionen:
                        Sektion 1: ausschliesslicher Einsatz von ox + xx
                        mit einem jeweiligen Blutanteil von 25%
                        Sektion 2: Von 16 Vorfahren darf max. 1ner einer
                        Reitpferderasse (nict Pony, Kaltblut o.ä.) angehören,
                        allerdings erst in 4.Generation

                        Araber:
                        entsteht aus unterschiedlicher Grundlage aus
                        arabischem Vollblut, Shagya Araber und Araber

                        Araber-Partbred (Typ Sportpferd)
                        entsteht aus unterschiedlicher Grundlage aus
                        allen arabischen Rassen, englischem Vollblut
                        und Reitpferderassen

                        nachzulesen beim ZSAA

                        Lexi



                        Kommentar

                        • monti
                          • 13.10.2003
                          • 11758

                          #13
                          @hebelei
                          ich kann jetzt nur für mich sprechen:
                          .....wenn ich einen xx für meine Stute nehme, wünsche ich mir für das Fohlen mehr Härte/Trockenheit/Leistungsfähigkeit und verbesserten Galopp, verbesserte Sattellage.......

                          folgende evtl. auftretende Risiken nehme ich dafür bewußt in Kauf:

                          einen schmaleren oft größerern Körper mit einem langen Kopf, ein leichteres nicht immer korrektern Fundament, einen etwas tiefer angesetzten Hals, ein etwas empfindlicheres Wesen das längere/behutsamere Trainingszeit braucht.....

                          einen AA nehme würde ich gerne für eine große Stute (z.B. Monti mit 1.74) nehmen, die aber unbedingt AA oder ox-Blutanschluss haben muss......
                          ich wünsche mir von dem AA:
                          größere Leistungsbereitschaft, größere Intelligenz, ein "handliches" mittelrahmiges Pferd....mit mehr Härte und Trockenheit.....

                          dafür muss ich das Risiko von
                          einer geraden Kruppe, einer steileren Hinterhandswinkelung, eines zu kurzen knapprahmigen Pferdes mit evtl. festerem kürzerem Rücken eingehen.....
                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                          Kommentar

                          • pauli
                            • 05.07.2005
                            • 174

                            #14
                            Das ist jetzt vielleicht gerade off Topic, aber es passt gerade so schön.

                            Monti, Du hast ja von Blutanschluß gesprochen. Mich würde mal interessieren bis zur wievielten Generation man noch von Blutanschluß sprechen kann. Also wenn meine Stute zB in der 4. Generation nen xx hat und in der 6. nen ox, kann man dann noch von Blutanschluß zu xx und vor allem noch zu ox sprechen?

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11758

                              #15
                              @pauli
                              .....den Gedanken hatte ich auch und hab mal nachgeschaut:
                              Vaterseite:
                              5. Gen. Ladykiller xx
                              6. Cottage Sohn xx
                              7. Cottage Sohn xx
                              6. Furioso xx
                              6. Waidmannsdank xx
                              7. Kurde AA
                              7. Lateran (MV Fetysz)
                              Mutterseite
                              5. Adlerschild xx
                              5./6. die Trakehner Obermaat und Hansakapitän (schwere Trakkies aus Rappherde)
                              5. Furioso xx

                              das ist alles schon ganz schön weit weg
                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar

                              • pauli
                                • 05.07.2005
                                • 174

                                #16
                                Ich glaub ich mach zu dem Thema mal´nen Thread auf, mal sehn was die anderen darüber denken.

                                Kommentar

                                • Sabine2005
                                  • 17.06.2005
                                  • 7791

                                  #17
                                  das ist richtig thomas

                                  denn nach internationalen züchterischen gesichtspunkt hättest du dann keinen anglo gezüchtet sondern "nur" ein arabisches partbred!!!

                                  Kommentar

                                  • Giovanni
                                    • 03.12.2002
                                    • 399

                                    #18
                                    Wieso "nur" arabisch Partbred??
                                    Wenn man sich überlegt Araberblut in die Warmblutzucht einfliessen zu lassen, scheint mir das die geschickteste Art zu sein!
                                    In unserem Ländle müssen Partbred's 50 Prozent Araberblut haben der Rest kann aus anderen Blutführungen bestehen....dann haben wir strikte in Sektionen aufgeteilt!!!!!!!!
                                    Sekt.I : Araber mit Warmblut gekreuzt
                                    Sekt II : " Mit Ponys
                                    Sekt III: Spez.Rassen
                                    Sekt iV: mit Freib.u.Kaltb.
                                    Sekt.V: mit unbek. Abstammung.
                                    Es kann nie aufsteigend gezüchtet werden,Abstieg möglich...
                                    So, wenn man die Sektion I weiter unterteilt in tiefere Prozentkategorien prakt. durch weitere Warmbluteinkreuzungen kommt man einem ord. Sportpferd oft ganz nahe....
                                    Liebe Grüsse aus der Schweiz Giovanni

                                    Ein Partbred geschickt und wohlüberlegt gezüchtet ist eine feine Sache!

                                    Kommentar

                                    • Giovanni
                                      • 03.12.2002
                                      • 399

                                      #19
                                      Es mag sein, dass die "Trakehner" eine andere Vorstellung von Araberbluteinfluss haben mögen. Nun, es gibt auch noch andere Alternativen: Die Oldenburger haben beispielsweise keine Berührungsängste, wenn arabischer Blutanteil in Sportpferden vorhanden ist! Die Kreuzungen müssen eben sinnvoll sein und mit Umsicht statt finden!
                                      Der Araberzuchtverband in Deutschland ist auf einem guten Weg, ich hoffe er macht weiter so. Leider haftet immer noch das Image vom "Trinker der Lüfte" an diesen Pferden und da sind viele Araberbesitzer nicht ganz unbeteiligt daran. Die Besitzer sind oft nicht in der Lage diese Pferde genügend auszubilden, zu selektionieren und entsprechend zu präsentieren.Der gute Sportreiter möchte sie wegen der Grösse nicht haben. So fällt diese Rasse oft zwischen Stuhl und Bank!
                                      Da liegt es an jedem einzelnen etwas dafür zu tun, also packen wir es an....
                                      Mit den besten Grüssen aus der Schweiz Giovanni

                                      Kommentar

                                      • Ramzes
                                        • 15.03.2006
                                        • 14684

                                        #20
                                        Welchen Araber-Zuchtverband meinen Sie ?
                                        Zur Information , es gibt in Dt. ZWEI .
                                        Verband der Züchter und Freunde des Arabischen Pferdes VZAP:
                                        Der Schwerpunkt des VZAP ist im Bereich Vollblutaraber zu sehen.Traditional trägt VZAP Schauwesen.Betreut werden Shagya,Angloaraber,Araber.
                                        Kein Körzwang im ursprünglichen Sinn,Rangierung (Schleifen),HLP nicht zwingend.

                                        Zuchtverband für Sportpferde Arabischer Abstammung ZSAA
                                        Schwerpunkt Betreuung Shagya-Araber,Angloaraber,Partbred,Vollblutaraber.
                                        Körung und Leistungsprüfung für Hengste ,Stutenleistungsprüfung wird im Sept. zur Hengstleistungsprüfung Kreuth angeboten.Jeder interessierte Leser kann sich bei www.zsaa.de über den Umfang der HLP informieren .(Parcour,Fremdreitertest,Rittigkeit,Gelände,Dista nzritt) .Für ox wird Rennleistung und Distanz neben der HLP anerkannt.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                        113 Antworten
                                        4.911 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                        18 Antworten
                                        1.909 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                                        25 Antworten
                                        1.266 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                        16 Antworten
                                        1.050 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                        73 Antworten
                                        3.387 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X