Neuregelung - Einsatz von Vollbluthengsten in Holstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fife
    • 06.02.2009
    • 4403

    #21
    ich bin immer wieder verwundert...
    => ich nehm den Hengst der mir gefällt/passend erscheint und gut

    Kommentar

    • xho
      • 23.01.2013
      • 321

      #22
      Ich auch.

      Kommentar

      • Fife
        • 06.02.2009
        • 4403

        #23
        Zitat von xho Beitrag anzeigen
        Ich auch.
        du bist doch n kleiner Revolutzer... hab ich schon immer vermutet

        Kommentar

        • Ida2015
          • 25.03.2015
          • 58

          #24
          Zitat von Fife Beitrag anzeigen
          ich bin immer wieder verwundert...
          => ich nehm den Hengst der mir gefällt/passend erscheint und gut
          so habe ich das letztes Jahr auch gehandhabt, hatte mich auch schon mit einem westfälischen Papier angefreundet, aber wenn ich jetzt die Möglichkeit habe, das Fohlen doch in Holstein eintragen zu lassen, nehme ich das natürlich gerne an
          Zuletzt geändert von Ida2015; 01.04.2015, 13:35.

          Kommentar

          • Alpha
            • 01.12.2014
            • 55

            #25
            Wenn AA-Hengste nicht unter die Neuregelung fallen, dann wohl auch keine VA-Hengste?!

            Gilt ausschließlich für Englische Vollblüter?!

            Kommentar

            • 100%Holsteiner
              • 23.02.2012
              • 198

              #26
              ja gilt ausschließlich für Englische Vollblüter

              Kommentar

              • OBdB
                • 05.11.2008
                • 2545

                #27
                Zitat von 100%Holsteiner Beitrag anzeigen
                ja gilt ausschließlich für Englische Vollblüter

                Gott sei Dank !

                Denn Araber in der Sportpferdezucht sind noch problematischer als xx es auch schon sind ... Da kann nur das Individuum zählen und die individuelle 'Leistung(svererbung)' ... Genau wie beim xx, aber halt potenziert ...

                Ausserdem gibt es ja auch ZBs die sehr viel offener dem ox (und den Untersorten) gegenüberstehen ...
                Otmar

                HP :
                http://obdb.free.fr
                http://otmar.free.fr

                Kommentar

                • Irislucia
                  • 22.11.2008
                  • 2519

                  #28
                  Bei ox einen Freibrief zu erteilen, da hätte ich auch meine Vorbehalte, auch wenn mir einzelne Exemplare durchaus gefallen (alllerdings meist aus den Reihen der ShA).
                  Dagegen bräuchte man AA in meinen Augen nicht kategorisch ablehnen. Im Gegenteil, das ist immerhin die einzige Edelblutrasse, die auf Reitpferdeeigenschaften (und Springvermögen) im eigentlichen Sinne selektiert wird. Aber ein Schritt nach dem anderen...
                  www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                  Kommentar

                  • fanniemae
                    • 19.05.2007
                    • 3294

                    #29
                    AA ist per definition ein halbblut u damit ein warmblut und kein vollblut.
                    in vielen fällen blutähnlich/identisch mit trakehnern und da käme auch keiner auf die idee, die als veredlerrasse in einem atemzug mit xx zu nennen.
                    www.muensterland-pferde.de

                    Kommentar

                    • Irislucia
                      • 22.11.2008
                      • 2519

                      #30
                      Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                      AA ist per definition ein halbblut u damit ein warmblut und kein vollblut.
                      in vielen fällen blutähnlich/identisch mit trakehnern und da käme auch keiner auf die idee, die als veredlerrasse in einem atemzug mit xx zu nennen.
                      Wie bitte? Vom Trakehner zum AA ist ein himmelweiter Unterschied. Der Trakehner ist per Definition ein Warmblüter (mit erwünschtem Blutanteil), während der AA aus der Ausgangsgrundlage xx mal ox/ ShA (also jeweils 100% Blutanteil) - wo kommt da in deiner Warnehmung der Warmblüter her?

                      Hier mal am Beispiel von Bonaparte AA mit 100% VB-Anteil ausgewiesen: http://www.horsetelex.de/horses/pedigree/315321
                      www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                      Kommentar

                      • fanniemae
                        • 19.05.2007
                        • 3294

                        #31
                        ein trak ist kein AA.
                        aber AA können durchaus trak sein.
                        www.muensterland-pferde.de

                        Kommentar

                        • Eisenschimmel
                          • 31.12.2004
                          • 2042

                          #32
                          Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                          ein trak ist kein AA.
                          aber AA können durchaus trak sein.
                          Wo steht das (aber AA können durchaus trak. sein.)? Nach ZBO für AA nicht nachvollziehbar und nicht zulässig; und das ist in dieser Aussage so auch nicht richtig!
                          Bei dem Fall, auf den Du anspielen könntest, gab es dann auch "etwas Theater" mit der zuständigen Behörde.

                          Gruß vom Eisenschimmel

                          Kommentar

                          • Irislucia
                            • 22.11.2008
                            • 2519

                            #33
                            Das macht den AA weder zum Halbblüter noch zum Warmblüter.
                            www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14701

                              #34
                              Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                              Das macht den AA weder zum Halbblüter noch zum Warmblüter.
                              Stimmt , denn dafür gibt es den Angloarabischen - Halbblüter ,


                              Demi-Sang AA

                              Eisenschimmel , kannst Du bitte den Unterschied
                              AA de Croisement und AA Complement , DSAA
                              noch mal herausarbeiten ?
                              Ist zwar etwas OT , ...nur kurz und knapp ,
                              Danke
                              Zuletzt geändert von Ramzes; 15.04.2015, 15:21.

                              Kommentar

                              • OBdB
                                • 05.11.2008
                                • 2545

                                #35
                                AAC ist ein AA der nicht 25% ox-Anteil hat (ist jetzt hier auf 12,5% runtergesetzt worden ... bin mir da aber nicht 100%ig sicher)
                                AACr ist eine AA der 'Fremdblutanteile' hat, ist also kein reiner AA mehr ! In Deutschland wäre dies ein demi-sang AA ...


                                zu den anderen Punkten ... es gibt doch auch Trakehner die 100%ig Vb gezogen sind ...

                                In Frankreich sind AAs mitnichten auf Springvermögen gezogen ... dies ist nur eine moderne Tendenz.
                                Der franz AA wurde kreiert um dem xx Konkurrenz zu machen. Daher wird er auch teilweise hier als franz. vollblut bezeichnet. Verwendungszweck im Ursprung waren natürlich Rennen.
                                Otmar

                                HP :
                                http://obdb.free.fr
                                http://otmar.free.fr

                                Kommentar

                                • Eisenschimmel
                                  • 31.12.2004
                                  • 2042

                                  #36
                                  Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                                  AA ist per definition ein halbblut u damit ein warmblut und kein vollblut.
                                  in vielen fällen blutähnlich/identisch mit trakehnern und da käme auch keiner auf die idee, die als veredlerrasse in einem atemzug mit xx zu nennen.
                                  Eine etwas (ver)wirre(nde) Darstellung ... u. a. "halblut u damit ein warmblut"

                                  Gruß vom Eisenschimmel

                                  Kommentar

                                  • Eisenschimmel
                                    • 31.12.2004
                                    • 2042

                                    #37
                                    Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                                    AAC ist ein AA der nicht 25% ox-Anteil hat (ist jetzt hier auf 12,5% runtergesetzt worden ... bin mir da aber nicht 100%ig sicher)
                                    AACr ist eine AA der 'Fremdblutanteile' hat, ist also kein reiner AA mehr ! In Deutschland wäre dies ein demi-sang AA ...


                                    zu den anderen Punkten ... es gibt doch auch Trakehner die 100%ig Vb gezogen sind ...

                                    In Frankreich sind AAs mitnichten auf Springvermögen gezogen ... dies ist nur eine moderne Tendenz.
                                    Der franz AA wurde kreiert um dem xx Konkurrenz zu machen. Daher wird er auch teilweise hier als franz. vollblut bezeichnet. Verwendungszweck im Ursprung waren natürlich Rennen.
                                    Danke Othmar, für´s beantworten

                                    Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                                    ... zu den anderen Punkten ... es gibt doch auch Trakehner die 100%ig Vb gezogen sind ...
                                    ...
                                    Das ist bis letztes Jahr in einigen Fällen praktiziert worden; ist nach ZBO für Trakehner nicht zulässig und es gab auch entsprechende Interventionen

                                    Gruß vom Eisenschimmel

                                    Kommentar

                                    • OBdB
                                      • 05.11.2008
                                      • 2545

                                      #38
                                      Danke auch für die Infos zur ZBO Trakehnen, Eisenschimmel !


                                      Zu den AAs : interessanterweise sind die Shagyas hier nicht voll anerkannt ! sie führen für den franz AA nur 50% ox und NK von Shagyas gehören dann in die AACr-Kategorie ...
                                      Otmar

                                      HP :
                                      http://obdb.free.fr
                                      http://otmar.free.fr

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                      273 Antworten
                                      32.562 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                      125 Antworten
                                      5.174 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                      14 Antworten
                                      746 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag Limette
                                      von Limette
                                       
                                      Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                      503 Antworten
                                      69.146 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Ramzes, 25.05.2025, 13:07
                                      50 Antworten
                                      1.163 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Lädt...
                                      X