Neuregelung - Einsatz von Vollbluthengsten in Holstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gestuet Kollmoor
    • 26.06.2010
    • 103

    Neuregelung - Einsatz von Vollbluthengsten in Holstein

    Der Vorstand des Holsteiner Verbands hat anlässlich seiner letzten Sitzung über den Einsatz von Vollbluthengsten beraten. Um die Angebotspalette für die Züchter, die sich für den Einsatz eines Vollblüters interessieren, zu erweitern, wurde beschlossen, dass auch der Zuchteinsatz von bei anderen Verbänden gekörten Vollbluthengsten möglich ist. Das bedeutet, dass interessierte Züchter, per Antrag an den Verband in Kiel, einen auf WBFS- Ebene gekörten Vollbluthengst benutzen können.
    Damit ist der Weg frei für weitere interessante Vollblüter aus anderen Verbänden, und wir erhoffen uns durch diese Erweiterung die ein oder andere erfolgsversprechende Anpaarung.
    Dr. T. Nissen

    „Steter Tropfen höhlt den Stein“ und so freuen wir uns sehr, daß diese Regelung nun zustande gekommen ist. Schließlich gehören wir vom Gestüt Kollmoor, zu den wenigen Holsteiner Züchtern, die einen Fokus auf den durchdachten Vollbluteinsatz in der Zucht zu legen.
  • H-M
    • 23.02.2012
    • 432

    #2
    Wie man hört gehen da die Meinungen aber total auseinander!


    Leider hat sich die Züchterlandschaft in den letzten Jahren total zum Nachteil verändert!

    Kommentar

    • xho
      • 23.01.2013
      • 321

      #3
      Versteh ich persönlich nicht. Ich begrüße die Entscheidung absolut.

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14701

        #4

        Das bedeutet , daß alle Vollbluthengste , die in den
        nachfolgend aufgeführten Mitglieds-Zuchtverbänden WBFSH gekört
        und anerkannt sind quasi per Antrag - Einzeldeckgenehmigung
        auch für Holstein in Frage kommen ?!
        Auf welcher Basis kann ein solcher Antrag dann evtl. abgelehnt werden ?

        Das würde dann zumindest auch den Anerkennungs-" Zirkus " für
        Vollblüter bei zig Verbänden quasi auf einen Verband , der gekört hat ,
        reduzieren und so auch die Kosten für den Hengsthalter ?!
        Das wäre in Anbetracht der Tatsache grundsätzlich geringer Bedeckungs-/
        Besamungszahlen durchaus von Vorteil .

        Vollblutstuten werden weiterhin nicht anerkannt !?
        In Holstein - USA aber möglich !

        Weiß man schon , ob andere Verbände das auch in
        Erwägung ziehen z.B. Hannover ?
        Ansonsten war/ ist Einzeldeckgenehmigung für xx
        bei den meisten Verbänden kein Problem .
        Zuletzt geändert von Ramzes; 07.03.2015, 15:25.

        Kommentar

        • 100%Holsteiner
          • 23.02.2012
          • 198

          #5
          Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
          Auf welcher Basis kann ein solcher Antrag dann evtl. abgelehnt werden ?


          Ich denke mal den würden sie ablehnen obwohl er ein Vollblüter und in Zangersheide gekört ist

          Kommentar

          • Irislucia
            • 22.11.2008
            • 2519

            #6
            Ein wirklich begrüßenswerter Schritt! Hoffe das macht in anderen Verbänden auch Schule. Bei den geringen Bedeckungszahlen der meisten VB Hengste ist der potentielle Schaden minimal und das Risiko liegt beim Züchter.
            www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14701

              #7
              Zitat von 100%Holsteiner Beitrag anzeigen
              http://www.gfeweb.com/fr/liste-etalo...ris,54432.html

              Ich denke mal den würden sie ablehnen obwohl er ein Vollblüter und in Zangersheide gekört ist
              Tja , dann läßt man eben in Zangersheide eintragen .

              Angenommen , die Nachkommen von Levisto Alpha Z
              sind mindestens so gut wie die Levisto´s , ...würden
              die Verbände den Enkeln immer noch
              laut ZBO die Anerkennung verweigern ???

              Kommt Zeit , kommt Rat , ...
              Plötzlich alle WBFS - anerkannten Vollblüter
              anzuerkennen ist ja im Prinzip Lichtjahre von dem entfernt ,
              wie bislang Vollblüter anerkannt wurden .
              Irgendwann werden sich die Verbände vermehrt mit
              den Kindern und Enkelkindern der Klone " beschäftigen " .
              Zuletzt geändert von Ramzes; 11.03.2015, 09:32.

              Kommentar

              • OBdB
                • 05.11.2008
                • 2545

                #8
                Zitat von 100%Holsteiner Beitrag anzeigen
                http://www.gfeweb.com/fr/liste-etalo...ris,54432.html

                Ich denke mal den würden sie ablehnen obwohl er ein Vollblüter und in Zangersheide gekört ist
                es handelt sich eben nicht um einen VB, da ein VB obligatorisch von 2 xx abstammen muss, der Deckakt nur im Natursprung stattfinden kann und die Stute die in ihrem Körper konzipierte Frucht selbst austragen muss ...
                Otmar

                HP :
                http://obdb.free.fr
                http://otmar.free.fr

                Kommentar

                • Irislucia
                  • 22.11.2008
                  • 2519

                  #9
                  Was macht einen xx zu einem xx? Die Genetik oder das Papier? Denke da kann man unterschiedlicher Meinung sein.
                  Aber egal, ein Klon ist so oder so rassenunabhängig nicht zugelassen. Jedenfalls noch nicht, da hat Ramzes sicher Recht. Machen wir es für Holstein also an der Zulassung eines Handsome Stranger fest, der ist nämlich "nur" aus KB entstanden. Nunja, erstmal muss jemand mit so einem Hengst decken lassen wollen, vorher wird vermutlich gar nichts entschieden.
                  www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                  Kommentar

                  • Catch Me
                    • 15.04.2012
                    • 48

                    #10
                    Gilt diese Neuregelung nur für xx oder auch für AA Hengste?

                    Kommentar

                    • xho
                      • 23.01.2013
                      • 321

                      #11
                      Genau das hab ich diese Woche beim Verband angefragt.
                      Antwort steht aber noch aus.

                      Kommentar

                      • OBdB
                        • 05.11.2008
                        • 2545

                        #12
                        Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                        Was macht einen xx zu einem xx? Die Genetik oder das Papier? Denke da kann man unterschiedlicher Meinung sein.
                        Aber egal, ein Klon ist so oder so rassenunabhängig nicht zugelassen. Jedenfalls noch nicht, da hat Ramzes sicher Recht. Machen wir es für Holstein also an der Zulassung eines Handsome Stranger fest, der ist nämlich "nur" aus KB entstanden. Nunja, erstmal muss jemand mit so einem Hengst decken lassen wollen, vorher wird vermutlich gar nichts entschieden.
                        Rein formalistisch gesehen benötigt ein 'richtiger' VB beides ... und die ZB sind nichts, wenn sie nicht formalistisch sind !

                        dahinter steht aber, und das ist doch eigentlich der brennende Punkt, die Zuchtphilosophie : nur Natursprung und das 'eigene' Austragen der im 'eigenen' Körper befruchteten Frucht !

                        Dies bedeutet : keine Genmanipulationen, keine tausenden Deckungen für Hengste und hundert(e) Nachkommen für Stuten, kein ET, kein TG.

                        das e andererseits bei den VBs Probleme gibt die wir als Sportpferdezüchter nicht oder weniger kennen steht hierbei aussen vor, auch wenn es sehr grossen Einfluss auf die Zucht hat (Lasix / Doping)
                        Otmar

                        HP :
                        http://obdb.free.fr
                        http://otmar.free.fr

                        Kommentar

                        • Catch Me
                          • 15.04.2012
                          • 48

                          #13
                          Zitat von xho Beitrag anzeigen
                          Genau das hab ich diese Woche beim Verband angefragt.
                          Antwort steht aber noch aus.
                          Gibt es mittlerweile eine Antwort vom Verband?

                          Kommentar

                          • Ida2015
                            • 25.03.2015
                            • 58

                            #14
                            bzgl. AA habe ich leider keine Info,

                            bzgl. xx hat der Verband aber beschlossen auch Anpaarungen von letztem Jahr, also Fohlen, die in 2015 geboren sind / werden, einzutragen

                            Kommentar

                            • xho
                              • 23.01.2013
                              • 321

                              #15
                              Ja, gibt es. AA-Hengste fallen nicht unter die Neuregelung.

                              Kommentar

                              • Fife
                                • 06.02.2009
                                • 4403

                                #16
                                ich denk mal, wenn da reichlich Anfragen auf Einzeldeckgenemigung bestimmter Angloaraber beim holst Verband eintrudeln werden die auch aktiv werden müssen (= frei geben)

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14701

                                  #17
                                  Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                                  Was macht einen xx zu einem xx? Die Genetik oder das Papier? Denke da kann man unterschiedlicher Meinung sein.
                                  Aber egal, ein Klon ist so oder so rassenunabhängig nicht zugelassen. Jedenfalls noch nicht, da hat Ramzes sicher Recht. Machen wir es für Holstein also an der Zulassung eines Handsome Stranger fest, der ist nämlich "nur" aus KB entstanden. Nunja, erstmal muss jemand mit so einem Hengst decken lassen wollen, vorher wird vermutlich gar nichts entschieden.
                                  Sorry , aber das stimmt so nicht :
                                  Wer mit Klon - Hengst züchten will kann AES oder Z eintragen lassen .
                                  Meine Gedanken waren , wann / würde z.B. Holstein einen
                                  hoch erfolgreichen Nachkommen eines Klon-Vaters
                                  mit ins Zuchtprogramm aufnehmen .
                                  OBdB , bitte nicht die Lasix - Raceday-medication
                                  auf ALLE Vollblut - züchtenden Nationen übertragen !
                                  Das ist nämlich defacto falsch , die Bestimmungen USA
                                  sind nicht die Bestimmungen anderer xx - Länder ( Verbot )!
                                  Durch ein konsequentes Antidoping - Regime wurde z.B.
                                  illegales Doping beim Sheikh aufgedeckt

                                  2014 aufgedeckt Fälle von Cobalt in AUS mit
                                  entsprechenden Konsequenzen .

                                  Bekanntlich ist eine bestimmte Fraktion aus dem
                                  Morgenland erst mal raus aus dem gehobenem
                                  Distanzsport .
                                  Zuletzt geändert von Ramzes; 27.03.2015, 09:01.

                                  Kommentar

                                  • xho
                                    • 23.01.2013
                                    • 321

                                    #18
                                    Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                                    ich denk mal, wenn da reichlich Anfragen auf Einzeldeckgenemigung bestimmter Angloaraber beim holst Verband eintrudeln werden die auch aktiv werden müssen (= frei geben)
                                    Ein AA-Hengst kann in der Holsteiner Zucht eingesetzt werden, wenn er eine HLP im Vergleich mit Reitpferdehengsten erfolgreich abgelegt hat (Mindestnote 7) und die genealogischen Rassestandards und die Kriterien der Exterieuranforderungen der Körung erfüllt werden.

                                    Kommentar

                                    • OBdB
                                      • 05.11.2008
                                      • 2545

                                      #19
                                      xho, dass wäre doch ganz neu, das Holstein so laxistisch wäre wie Du es hier schreibst ... von den xx jetzt ganz neu mal abgesehen ... und auch die müssen 'irgendwo' gekört sein !

                                      Ramzes, mein Beitrag wo ich das Lasix-Problem ansprach sollte absolut keine Verallgemeinerung sein ! Leider ist es doch auch heute (schon) so, dass xx die in USA unter Lasix gelaufen sind undiskriminiert in den europ Zuchten eingesetzt werden ... und dieses (Lasix-)Problem ist ein Problem, was wir in den Sportpferdezuchten nicht haben ...
                                      Otmar

                                      HP :
                                      http://obdb.free.fr
                                      http://otmar.free.fr

                                      Kommentar

                                      • xho
                                        • 23.01.2013
                                        • 321

                                        #20
                                        So wurde es mir vom Verband gesagt. Die Körung durch einen anderen Verband hatte ich für mich vorausgesetzt...
                                        Zuletzt geändert von xho; 27.03.2015, 17:11.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                        273 Antworten
                                        32.562 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                        125 Antworten
                                        5.174 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                        14 Antworten
                                        746 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                        503 Antworten
                                        69.146 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 25.05.2025, 13:07
                                        50 Antworten
                                        1.163 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X