Hab nochmal im Papier geschaut: Titus v. Tiro xx X Velten Sohn X Admiral xx
VELTEN-xx v.Ticino -Velten Third
Einklappen
X
-
Zitat von HHaH Beitrag anzeigenHast Du direkt zu Velten So(h)n einige Info´s. Habe einen Junghengst gezogen von Danthes H x Titus x Velten So(h)n x Admiral. Wäre interessant mehr über die Mutterlinie zu erfahren.
Velten xx war nur 159 groß. Die Zuchtleitung hielt ihn für unbedeutend und rangierte ihn bereits nach 5 Jahren wieder aus. Sein einziger Sohn aus der Badberger Wirkungszeit, Veit, der ins Landgestüt ging, blieb unbedeutend trotz hochprämierter Mutter. Erst als Velten xx bereits ausgeschieden war, fielen auf den Verdener Auktionen gute Nachkommen auf, die Köhler zu der Rückholaktion von Velten-Sohn veranlassten.
Velten-Sohn war ein erfolgreiches Dressurpferd unter Herbert Krug mit einer damals beachtlichen Gewinnsumme von ca. 6000,- €. Dies ist umso verwunderlicher, als er aus einer sehr altmodischen, schweren, wenig im Reitpferdetyp stehenden Mutter stammte. (Dulder-Fedor-Flamingo). Alles Hengste im Mutterstamm, die nicht durch Reitpferdenachkommen aufgefallen waren. Eher im Gegenteil (z. B. Dulders MV Ast) Die Herkunftstation Wohlesbostel war alles andere als Hochzuchtgebiet.
Auch wenn man hinsichtlich Typ und Erscheinungsbild bei Velten Sohn aufgrund seines Alters bei Beginn seiner hannoverschen Zuchtkarriere sicher Abstriche machen musste, war er kein strahlender Hengsttyp. Mich wunderte, dass der überhaupt anerkannt wurde. Dies hatte er sicher Köhlers Fürsprache zu verdanken. Ein typisches F1-Produkt der damaligen Zeit. Schmal, nicht sehr harmonisch, relativ großer Kopf mit wenig Ausdruck, dünner, tief angesetzter Hals aber überdurchschnittliche Bewegung. Man musste schon sehr an ihn glauben. Stadtlander zumindest hat dies getan. 57 Nachkommen gibt es von ihm von denen 3 S-Dressur und 1 S-Springen gingen.
Entsprechend seiner Abstammung mit zwei Extremen hat er vererbungsmäßig gestreut. Immerhin war mit Velten Third sogar ein in Hannover gekörter Sohn dabei, der MV von Rascalino und Benicio.
Zu Rascalino kann man sagen, dass er die hohen Anfangserwartungen nicht erfüllt hat. Er hat anfangs sehr viel gedeckt aber zu sehr gestreut und wurde schließlich ausgemustert.
Mal sehen, ob der bewegungsstarke Benicio es besser kann.
Relativ viele Abzeichen waren übrigens bei Velten-Sohn gar nicht so selten. Das muss von der Mutter kommen.
Kommentar
-
-
Zu Velten sollte man doch 'mal in das Claus schridde-Buch 'Adel verpflichtet' schauen, wo ein sehr interessanter Artikel über ihn steht.
Detailliert auch die Machenschaften und Selbstherrlichkeit der damaligen LG-Oberen.Otmar
HP :
http://obdb.free.fr
http://otmar.free.fr
Kommentar
-
-
Danke druenert für die Info, wenn mir jetzt noch jemand was zu Tiro xx und Admiral xx schreiben kann, so entsteht da doch etwas, wo ich mir ein Bild drauf machen kann.
Zu meinem Junghengst muß ich sagen, dass er ein sehr edles Köpfchen besitzt ( er könnte fast aus einem Sektkelch trinken ;-) ) und ohne Training trotzdem sehr drahtig/sportlich aussieht. Beim Anreiten machte er keine großen Probleme, charakterlich sehr angenehm. Kleinere Sprünge unter dem Reiter absolvierte er bereits, jedoch beginnen wir mit der weiteren Förderung nach dem Winter, so dass man dann mehr dazu sagen kann. Widerristhöhe ist etwa 1,68.
Kommentar
-
-
Jetzt blick ich's gerade nicht ganz?
Mit
TIRO meinst Du aber den Halbblueter oder ?
Kommentar
-
-
Und wenn Du mit ADMIRAL einen Vollblueter meinst ,nehme ich an ,dass es dieser ist:
Kommentar
-
-
Zitat von OBdB Beitrag anzeigenZu Velten sollte man doch 'mal in das Claus schridde-Buch 'Adel verpflichtet' schauen, wo ein sehr interessanter Artikel über ihn steht.
Detailliert auch die Machenschaften und Selbstherrlichkeit der damaligen LG-Oberen.
um dem zu entgehen wieder in den Rennstall eingestellt und konnte
sich m.W.sogar placieren .
PS : Der Löwe xx und Grande waren vom Stockmaß auch nicht größer .
Sunciro v. Sunlight xx - Velten Third , Halbbruder zum Benicio
...gekört 2013 und verkauft nach SpanienZuletzt geändert von Ramzes; 10.01.2015, 08:58.
Kommentar
-
-
Mit Tiro meine ich den Vater von Titus, welcher das nun ist und wieviel es davon gibt, weiß ich nicht. Ich weiß nicht, wie ich die genaue Abstammung der Mutter hier reinstelle. Die Mutter heißt Toscana (Zuchtnahme Tosca) ist Mutter der bereits S-erfolgreichen Saccoma v. Saccor.
Kommentar
-
-
-
Kommentar
-
-
Bezüglich enger Verwandschaft mit Anblick xx, scheint das ja alles nicht ganz uninteressant zu sein.
Weiß jemand wie Tiro xx und Admiral sich vererbt haben? Ist dieses Blut in erfolgreichen Sportpferden zu finden und welche Vor- bzw. Nachteile brachten diese Hengste in die Sportpferdezucht?
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
|
126 Antworten
5.189 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
19.07.2025, 17:06
|
||
Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
|
102 Antworten
13.355 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
19.07.2025, 15:47
|
||
Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
|
273 Antworten
32.563 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
15.07.2025, 15:02
|
||
Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
|
14 Antworten
746 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
14.07.2025, 20:04
|
||
Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
|
503 Antworten
69.146 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
09.07.2025, 18:31
|
Kommentar