Manganate ox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hristomatia
    • 10.09.2009
    • 588

    Manganate ox

    ich bin auf diesen Araber das erste Mal gestoßen, als ich mich für Quack aa interessierte.

    ich habe dann im Internet ein Bild von ihm gesehen, was ich ziemlich scheußlich fand.
    Tatsache ist wohl, dass dieser 1972 geborene Fuchshengst einer der bedeutesten Vererber bei den Rennarabern in Frankreich war.
    Das zweite Mal wurde ich auf ihn aufmerksam war bei der Körung des Trakehnerverbandes Dänemark.
    Hier wurde SR Dorwan ox gekört. http://www.ifahr.net/arabian-racehorse.php?nr=105219
    Auch ein Rennaraber der Manganate sogar 2 x im pedigree führt http://www.sporthorse-data.com/d?d=S...ar=&birthland=
    Heute nun ist wieder einer gekört und prämiert worden, nämlich Mefisto ox v. Marwan ( ein Manganate Sohn) a.d.Isy ox v. Dajamo ox. Er verfügt über ein GAG von 85.
    Alle drei verfügen über Bewegung und Springvermögen und sind dazu ausgesprochen schön im Typ.
    Was meint ihr Zufall? Oder vielleicht doch mal Araber für die Reitpferdezucht?
    Avatar: Stufohlen v. Caruso Nero a.d. PrSt. Haustochter v. Schwalbenherbst
  • cps5
    • 07.07.2009
    • 1586

    #2
    Soweit ich das aus historischer Sicht beobachtet habe, hat der Araber vor allem Springvermögen in eine Warmblutpopulation gebracht bzw. dort die entsprechende Grundlage unterstützt - egal ob als arabisches oder arabisch geprägtes anglo-arabisches Vollblut. In Hannover vor allem Amurath über Amateur I und Lateran, in Holstein und Westfalen Ramzes x (in Westfalen auch Dressurpferde, was auch an der dressurbetonten Station lag), in Oldenburg Inschallah x, der beides vererbte.

    Bei den Trakehnern ist der Einfluss erheblicher und umfassender.

    Problematisch ist natürlich, dass der Vollblutaraber hinsichtlich der Reitpferdepartien oft nicht den gewünschten Rahmen und die benötigte Größe mitbringt. Auch die Hinterhand wird zumindest für Dressurzwecke häufig bemängelt.

    Allerdings gilt dies hauptsächlich für Show-Araber à la American Way of Life. Die auf Rennbahnen erfolgreichen Araber sind eine andere Sache. Sie haben eigentlich immer Antritt und kommen gut vom Boden weg (auch und gerade beim Springen). Hinsichtlich des Exterieurs sind vielleicht in einer Warmblutpopulation Shagya-Araber und erst recht Anglo-Araber (mit deutlich arabischem Überguss) besser geeignet.

    Falls du für deine Vollblutstute suchst, kann natürlich auch ein reiner Araber interessant sein, dann ziehst du quasi einen Anglo-Araber mit Trakehner Brand - sollte funktionieren können. Ich würde dann den Vollblut-Araber aber nur dann nehmen, wenn die Stute entsprechende Dressurbewegungen hat und vor allem Typ und Springen noch verstärkt oder verbessert werden sollen. Ansonsten vielleicht doch eher nach einem Anglo-Araber Ausschau halten, wie du das ja wohl auch vorhattest.

    Ich erinnere mich, dass ich dir einmal für deine Vollblüterin Best Before Midnight empfohlen hatte. Da war der Gedankengang ein ähnlicher (er ist ja ein Dreiviertel-Anglo-Araber).

    Bei Manganate ox besteht Linienzucht auf Denouste ox. Ich meine, ich hätte kürzlich erst den Namen gelesen, bin mir aber nicht sicher. Ich müsste versuchen, das noch einmal zu finden.

    Zufall ist das mit dem Araber zumindest in Bezug auf das Springen nicht. Für Dressurzwecke muss man natürlich auch sehen, dass diese Rasse sehr menschenbezogen ist und sich sehr "kritisch verhalten" kann, wenn sie an den Falschen gerät. Aber diesen Umstand wirst du bei deiner leistungsbetonten und blutgeprägten Zucht ja ohnehin beachten müssen.

    Wegen der immer wieder mal erfolgten Nutzung arabischen Bluts in der Trakehner Zucht sehe ich hier die Risiken im Sinne einer F1-Generation nicht so hoch.

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14562

      #3

      Das ist die Großmutter von Dorwan ox , selbst erfolgreich Rennen gelaufen ,
      mit besten bekannten Leistungslinien aus Polen / Russland
      verbunden mit Typ .
      Wer Araber für den Rennsport züchtet kommt wohl kaum
      an Manganate vorbei .
      Dabei hatte es dieser Hengst die ersten 10 Jahre besonders schwer ,
      da ihm die " Reinheit " der Abstammung als Vollblutaraber in Frage gestellt
      wurde . Meines Wissens hatte er da nur 18 Nachkommen .
      Er führte also anfangs eher ein Dasein im Schatten .
      Umso bemerkenswerter ist die Durchschlagskraft seiner Leistungs-
      Vererbung bezüglich Rennleistung .
      Ein Beispiel dafür , daß ein Hengst , der kein "Modehype" hinter sich hatte ,
      die Zucht mit anfangs nur anderthalb Dutzend Nachkommen
      quasi " umgekrempelt " hat .
      Hier ein link auf französisch :

      ...wenn Zeit etwas mehr , muß den Artikel suchen .

      Leistungszucht ist da wohl das " Zauberwort "
      und Selektion .


      Almox Prints ( Trak.)


      Perechlest ( Trak.)


      Biotop ( Trak.)


      hier Dormane , einer der besten Söhne von Manganate ,
      mit Muttervater Grabiec ( Polen ) - Bad Afas .


      Bad Afas ist Vater von Abu Afas ,
      dazu hat Osterlerche schon viel geschrieben ( Suchfunktion )


      Djelfour , aus der Familie Dragonne s. Djerba Oua


      Djerba Oua


      Kesberoy , ein anderer Leistungsträger Rennaraber ,
      frei von Manganate , Familie u.a Kallistos AAV v. Djerba Oua ox

      Manganate ist so etwas wie der " Northern Dancer "
      der Vollblutaraber .
      Zuletzt geändert von Ramzes; 31.03.2014, 09:30.

      Kommentar

      • Hristomatia
        • 10.09.2009
        • 588

        #4
        cp5 ich sehe mich deshalb nach Arabern um, da meine VB Stute sehr groß und im Typ nicht so gut vererbt. Dies Jahr bekommt sie ein Fohlen von Quack aa. Bei den von mir genannten Pferden sehe ich mal die Chance auf Veredlung bei Härte und Sportlichkeit
        Avatar: Stufohlen v. Caruso Nero a.d. PrSt. Haustochter v. Schwalbenherbst

        Kommentar

        • cps5
          • 07.07.2009
          • 1586

          #5
          Na, da solltest du - zusammen mit den Angaben von Ramzes - ganz gute Karten haben. Die auf der Rennbahn geprüften Araber (vor allem, aber nicht nur die aus Polen) sind für ihre Härte und auch Sportlichkeit bekannt. Ich weiß zwar nicht, wie der Markt aussieht, aber an der Leistungsbereitschaft wird es nicht mangeln. Und dein Bereiter hat ja wohl auch genau das richtige Händchen für Blutpferde.

          Kommentar

          • SimSchoen
            • 23.12.2008
            • 164

            #6
            Wir waren Samstag vor Ort und haben Pflaster, Freilauf und Freispringen angesehen.


            Mein persönliches Highlight dieser Veranstaltung: MEFISTO OX - Ein supertoller Hengst!! Aus Frankreich stammend, erfolgreich in Langstrecke Rennen gelaufen - 2,4 km, GAG 85kg. Schritt, Trab + Galopp sehr gut mit Schwung und Mechanik - M.E. weit besser als alles, was wir die letzten Jahre als XX oder OX anerkannt haben. Schöner Typ, tolle Halsung, runder Popo, guter Sprung.


            DAS ist einer, den ich sofort bei uns (sind bei den Trakehnern unterwegs) als Veredler einsetzen würde!!














            Kommentar

            • SimSchoen
              • 23.12.2008
              • 164

              #7
              Hier sind noch interessante Links

              Mefisto: http://www.ifahr.net/arabian-racehor...r=104120&ld=19

              sein Vollbruder Mythos: http://www.ifahr.net/arabian-racehor...mt=4&nr=102538

              Ein Artikel im Südkurier: http://www.suedkurier.de/region/schw...372508,1738741

              sein Vollbruder Impact: http://www.ifahr.net/arabian-racehor...r=106903&ld=13

              und ein väterlicher Halbbruder: http://www.ifahr.net/arabian-racehor...nr=103192&ld=7
              Zuletzt geändert von SimSchoen; 02.04.2014, 12:40.

              Kommentar

              • Osterlerche
                • 16.09.2009
                • 2203

                #8
                Manganate ist in der Vollblutaraberzucht der umstrittene König der rennpferde ,weil Linienzucht auf Denouste .Aber in der rennaraberzucht kommt es nicht auf Schönheit an ,sondern auf Rennleistung und Schnelligkeit.
                Gerade in den arabischen Ländern ist dieser zweig sehr gefragt .tunesische Araber waren schon immer auf Schnelligkeit gezogen und Frankreich nutzte diese Quelle schon immer.Die russichen Linien und die Crabbetlinien sowie bestimmte alte polnische Linien in der rennszene gehen auf diese Linien zurück.
                Hristomatia ,die alten Abu Afas Linien stehen für Springeignung und Hädte.wie wäre es mit Zahib ,dem Dreiviertelbruder von meinem Zamarec.

                Kommentar

                • Hristomatia
                  • 10.09.2009
                  • 588

                  #9
                  Danke SimSchoen auch ich fand ihn beeindruckend
                  Avatar: Stufohlen v. Caruso Nero a.d. PrSt. Haustochter v. Schwalbenherbst

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14562

                    #10
                    Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
                    Manganate ist in der Vollblutaraberzucht der umstrittene König der rennpferde ,weil Linienzucht auf Denouste .Aber in der rennaraberzucht kommt es nicht auf Schönheit an ,sondern auf Rennleistung und Schnelligkeit.
                    Gerade in den arabischen Ländern ist dieser zweig sehr gefragt .tunesische Araber waren schon immer auf Schnelligkeit gezogen und Frankreich nutzte diese Quelle schon immer.Die russichen Linien und die Crabbetlinien sowie bestimmte alte polnische Linien in der rennszene gehen auf diese Linien zurück.
                    Hristomatia ,die alten Abu Afas Linien stehen für Springeignung und Hädte.wie wäre es mit Zahib ,dem Dreiviertelbruder von meinem Zamarec.
                    Zur Bedeutung von Algerien :
                    1909 kaufte die frz. Commission unter Leitung von
                    Inspector Quinchez insgesamt 24 DB - Hengste an auf
                    der Rennbahn Sidi Gaber in Alexandria .
                    17 wurden in die Frz. Kolonie Algerien gesandt und
                    7 nach Frankreich .

                    Soweit ich das recherchiert habe geht es um die Frage Desert Bred (DB)- Wüstenaraber ,quasi im Sinne von asil .
                    Denouste ´s Vater Latif war DB , seine 2. Mutter war von
                    Burkeguy v. Fez .
                    Fez Großmutter Aissa stammte von Adjdali - Fatouma ,
                    Beim Adjdali * 1850 gibt es keine Dokumente , ob er DB ist ,
                    die Umstände und das Umfeld ( Züchter Friar Honeau , Algerien ) deuten aber an , daß er ein DB gewesen sein könnte .
                    Die algerischen Araber wurden erst mit dem Frz.Araber-Stutbuch
                    vol. IV registriert ,s. 487 - Aissa .
                    Aissa * 1870 wurde 1873 in F registriert . die Familie
                    geht auf die arabische Stute Warda zurück , die von
                    Österreich ( Baron v. Fechtig ) nach Frankreich kam .

                    Baron v. Fechtig s. a. Weil Marbach
                    Zuletzt geändert von Ramzes; 03.04.2014, 15:08.

                    Kommentar

                    • Rafy3011
                      • 16.06.2014
                      • 1

                      #11
                      Hallo Osterlerche! Gehört Zamarec dir?
                      Hast du Fotos von ihm und kannst du mir näheres über seine Biographie und Sportkarriere sagen?
                      http://www.allbreedpedigree.com/inde...small_font=1&l=
                      Dankend im voraus!
                      Rafy

                      Kommentar

                      • Mahera
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 30.01.2012
                        • 163

                        #12
                        Zitat von Hristomatia Beitrag anzeigen
                        cp5 ich sehe mich deshalb nach Arabern um, da meine VB Stute sehr groß und im Typ nicht so gut vererbt. Dies Jahr bekommt sie ein Fohlen von Quack aa. Bei den von mir genannten Pferden sehe ich mal die Chance auf Veredlung bei Härte und Sportlichkeit
                        Hi, hast Du ein Fohlen aus der Anpaarung bekommen? Was hat Quack vererbt?
                        www.sportive-arabians.ch

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Ramzes, 25.05.2025, 13:07
                        52 Antworten
                        1.240 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                        19 Antworten
                        936 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                        126 Antworten
                        5.224 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                        103 Antworten
                        13.503 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                        273 Antworten
                        32.571 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Lädt...
                        X