Asagao xx (von Tertullian xx/ Tagel xx)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Die Stuten ,die er vielleicht mehr bekommt ,werden aber garantiert weniger sein,als die,die er weniger bekommen wird,wenn er nicht gut geht !

    Kommentar

    • monka
      • 22.02.2010
      • 2539

      das hat aber 'ne Menge mit dem Jockey und dem Management zu tun. Aber selbst wenn er in 2015 100 Stuten bekommt, wird das der 'Blutarmut' in der deutschen Springpferdezucht nicht wirklich Abhilfe schaffen.

      Bei den int. events fällt mir immer wieder auf, daß bei den Franzosen als Vater oder MV Hengste auftauchen, von denen ich noch nie was gehört habe. Die haben alle gemeinsam, daß sie einen hohen Blutanteil haben. Der Rest der Väter/ MV in den Starterlisten, ob deutsch, Kwpn, BWP sind in der Regel die üblichen Verdächtigen. Vielleicht sind der Blutanteil und die genetische Vielfalt im Moment das Erfolgsrezept der französichen Springpferde.

      Kommentar

      • fanniemae
        • 19.05.2007
        • 3291

        das ist nicht der punkt.
        es geht um die kritische masse u da hat otmar mit seinem kommentar, das eisen zu schmieden solang es noch heiss ist, einen berechtigten einwand.
        der hengst ist jetzt im gespräch und zwar in allen zuchtgebieten. die anerkennung in hannover ist wesentlich weil das das zuchtgebiet mit dem höchsten stutenbestand ist. und ich rede hier nicht von VSstuten, das ist u bleibt in D eine nische u davon kann kein hengst leben, schon gar kein vb. wenn überhaupt nochmal ein vb hengst einen bedeutenden einfluss auf die wb zucht nehmen will dann nur über bedeckungen in der breite u dazu gehören ganz wesentlich die dressur u springpferdezüchter.
        der hengst hatte seinen besten weil öffentlichkeitswirksamsten auftritt auf dem schaufenster vollblut, davon reden die leute, da hat er sich für stuten u züchter aus allen bereichen empfohlen.
        jetzt müsste er decken, idealerweise auf einer station die ihn im 4eck weiterbringt weil das noch immer die meisten stuten bringt. diese züchter sind jetzt inspiriert, nicht in zwei jahren. vor allem nicht wenn er bis dahin nirgendwo mehr so wirkungsvoll ins szene getreten ist wie aktuell bem schaufenster.
        ein hengst benötigt eine dichte menge nachzucht aus dem ersten jahr um in drei bis vier jahren tatsächlich als potentieller vererber von sich reden zu machen und dann die nächste welle bedienen zu können. dazu bedarf es einiger qualitätsvoller stuten, idealerweise gute dressurstuten weil das nunmal die komponente ist, die einen fohlenjahrgang überhaupt erst begehrlich macht. aktuell könnte er die haben weil derzeit auch die dressurzüchter nach ihm zucken und bereit sind, den nötigen vorschusslorbeer zu geben. er muss bis zu den ersten bedeckungen im frühjahr 2014 nichts mehr beweisen. die brote sind dann im ofen.
        in zwei jahren funktioniert das so nicht mehr und ein zweites schaufenster vollblut mit derart glorifizierender werbewirksamkeit wie in diesem jahr (der überraschungseffekt) wird es für ihn nicht mehr geben.
        ist er erst als reines buschpferd etabliert hat sich das thema bedeckung in der breite erledigt.
        www.muensterland-pferde.de

        Kommentar


        • Nein - fanniemae - erst muessten mal die Verwandten ge-checked werden - sonst wird wieder der Zuechter als Versuchs Kaninchen benutzt !!

          Aber das will hier ja einfach niemand hoeren - und spaeter jammern die Zuechter wieder - und die ,die kein Vollblut benutzen fuehlen sich bestaetigt und das Image des Vollblueters wird noch schlechter!

          Dazu muss ich sagen - zu recht ! Wenn man so Hengste aussucht !

          Kommentar

          • fanniemae
            • 19.05.2007
            • 3291

            auch ein lauries wäre nicht zu dem geworden was er ist wenn die züchter auf der scholle angefangen hätten sein papier zu untersuchen .. das konnten sie weder aussprechen noch haben sie irgendeinen bezug dazu gehabt.
            ein lauries ist zu dem geworden was er ist weil er verfügbar war und eine konsolidiert durchgezogene stutenbasis in der breite bekommen hat und daraus mit den jahren einige wertvolle mulitplikatoreneffekte hervorgebracht hat.
            einige.
            nicht alles.
            und um einige solcher ergebnisse zustande zu bringen bedarf es zunächst einmal einer genügend grossen anzahl stuten. was passt u was nicht passt wissen wir immer erst hinterher, selbst bei vollgeschwistern ist die selbe abstammung u kenntnis darum kein garant. schon gar nicht bei dem naturgemäss gegebenen streufaktor vollblut.
            www.muensterland-pferde.de

            Kommentar


            • Nein die grosse Stutenzahl - die braucht es nur,wenn der Hengst gut ist !

              Was waere der Punkt gewesen,wenn LAURIES nicht gut gewesen waere - wieder negativ dem XX gegenueber!

              Seit wann braucht ein schlechter Hengst eine grosse Zahl von Stuten.

              NUr mit dem Unterschied ,dass wenn es ein WB waere,hiesse es eben :dieser Hengst XYZ taugt nichts - und nun hat er soviele Stuten gedeckt !

              Aber beim Blueter wird es sofort auf die Rasse uebertragen.

              Aber - Ihr lernt es eben nicht !

              Wenn die Mutter etc gut sind - dann um so besser fuer den Hengst,dann werden mehr Leute hingehen,wenn sie schlecht sind - natuerlich gibt's was in der Mitte - bekommt er weniger Stuten und einige werden nur die Stute schicken ,die nicht das gleich Problem hat.

              Das ist ganz normale Zucht-Strategie - nur beim Vollblueter soll es immer keine Anwendung finden - nicht besonders intelligent - finde ich .

              Aber erklaere mir doch mal die Logik !


              Und es braucht nicht mehr als einige Wochen ,um die Informationen ueber die Familie zusammen zu tragen.

              Und wenn er nun eh nicht im Deckeinsatz sein wird - koennte man schoen das naechste Jahr nutzen ; wollen wir wetten,dass aber nichts dergleichen gemacht wird ?

              Aber - wenn die Zuechter wieder auf die Nase fallen,koennen die Deutschen mal wieder jammern !
              Zuletzt geändert von Gast; 20.12.2013, 20:43.

              Kommentar


              • Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                .................schon gar nicht bei dem naturgemäss gegebenen streufaktor vollblut.
                Das ist eine " SUPER-LOGIK " !!!!!!!!!!!!

                Wo es noch schwieriger ist,da benutzen wir die Regeln NICHT ,die wir normalerweise einsetzen:

                dass wir naemlich Infos ueber Mutter und Verwandte nutzen !


                Genau so istder Mist immer gelaufen und ,wenn ich die gleich Sache immer wieder so handhabe ,kommt immer wieder der gleich Mist heraus!

                Ist der Hengst gut - dann ist es natuerlich so wie Du sagst !

                Kommentar

                • Eisenschimmel
                  • 31.12.2004
                  • 2042

                  @fanniemae: Ich hätte da eine Idee: Kaufe/pachte Du den Hengst Asagao und dann leg mal los mit dem Management...

                  Nicht ganz ernster Gruß vom Eisenschimmel

                  PS: Das Management von Asagao sollte man schon den Besitzern selbst überlassen...Sie werden sich genügend Überlegungen gemacht haben!

                  Kommentar

                  • hike
                    • 03.12.2002
                    • 6721

                    Es ist schon so wie Fanni sagt, er musste jetzt decken! Dann kann man SEHEN, wie er auf verschiedene Stuten passt. Dass der Hengst selbst gut ist, hat er schon per Test und div. Anerkennungen bewiesen. Begehrlich ist er auch! Zumindest jetzt! Natürlich ist ne pedigreeanalyse wichtig! Aber was die Züchter nicht sehen, anfassen können, dass glauben/ nutzen sie nicht. Streuen wird der Hengst schon aufgrund der heterogenen Stutengrundlage.
                    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                    Kommentar

                    • hike
                      • 03.12.2002
                      • 6721

                      @eisenschimmrl: wie beim fussball: es gibt so viele Trainer wie Zuschauer!
                      Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                      Kommentar


                      • Ich rede nicht von einer Pedigree-Analyse - ich rede davon : ein Movement zu starten,mit dem Hengsthalter die Mutter ,Grossmutter generell Verwandte "live" anzuschauen ,auf video aufzunehmen ,den Zuechtern zur Verfuegung zu stellen.

                        Und ueber die,die nicht mehr leben,dann eben die Informationen,die man - Bilder - etc auftreiben kann.

                        Dann werde ich schon jetzt voraussagen - wenn das gut ist : wird der Hengst einen weitaus besseren Start haben - und dann ist es wichtig,dass er nicht nur viele ,sondern gute Stuten bekommt.

                        Diese Chance wird aber wiederum dadurch beguenstigt,wenn den skeptischen WBZuechtern auch Material ueber die Mutter und Verwandte geliefert wird.

                        Das ist doch einfach nur angewandte Logik !!!!!!!!!!!!

                        Und ich weiss,wovon ich rede - und fanniemae sollte das ebenfalls wissen,wovon ich rede !
                        Zuletzt geändert von Gast; 20.12.2013, 21:06.

                        Kommentar

                        • Sabine2005
                          • 17.06.2005
                          • 7791

                          Nach Chirons Sieg haben hier auch so viele "aufgeschriehen" ihn nutzen zu wollen.


                          ....wirklich getan haben es dann aber die Wenigsten.

                          Vielleicht wäre er ja in Deutschland geblieben, wenn es denn alle hier getan haetten.

                          Ich wünschen dem diesjährigen Sieger alles Glück noch das eine oder andere Jahr sportlich "zu reifen" unter altersmaessigen Aspekten und dann in die Zucht zu gelangen.

                          Mich wundert, dass hier im Forum immer gefordert wird, Pferden die Zeit zum Reifen zu geben - andererseits dann aber einen schnellen Deckeinsatz "fordert".

                          Kommentar


                          • Wenn er sich tot-gereift hat - kann er gar nicht mehr decken !

                            Kommentar

                            • Sabine2005
                              • 17.06.2005
                              • 7791

                              Tot sein kann er auch schon morgen (was in den nächsten Jahrzehnten hoffentlich nicht der Fall ist)

                              Kommentar


                              • Das ist auch wieder eine Logik !

                                Nicht nur wissen wir ,wie schnell es bei Pferden gehen kann,dass sie eingehen,sondern hier ist doch wahrscheinlich ein Einsatz in der Vielseitigkeit (?) geplant, da sind die Gefahren ja wohl noch hoeher.

                                Und wenn der Hengst wirklich gut ist,dann waere es doch wohl ein Drama ,wenn da etwas passieren wuerde,das hat doch ueberhaupt nichts damit zu tuen,den Pferden Zeit zu lassen !

                                Kommentar

                                • Sabine2005
                                  • 17.06.2005
                                  • 7791

                                  Carlo, hast grade Du Dich nicht weiter oben "muckier", das der Hengst nicht auf der Bahn war und somit noch keine Leistung erbracht hatte in Deinen Augen. und das somit ein Hengst - noch nicht - unbedingt erstrebenswert für die WB Zucht sei, weil über seine Haerte noch gar keine Aussage getroffen werden koennte.

                                  Kommentar

                                  • OBdB
                                    • 05.11.2008
                                    • 2545

                                    Zitat von monka Beitrag anzeigen
                                    das hat aber 'ne Menge mit dem Jockey und dem Management zu tun. Aber selbst wenn er in 2015 100 Stuten bekommt, wird das der 'Blutarmut' in der deutschen Springpferdezucht nicht wirklich Abhilfe schaffen.

                                    Bei den int. events fällt mir immer wieder auf, daß bei den Franzosen als Vater oder MV Hengste auftauchen, von denen ich noch nie was gehört habe. Die haben alle gemeinsam, daß sie einen hohen Blutanteil haben. Der Rest der Väter/ MV in den Starterlisten, ob deutsch, Kwpn, BWP sind in der Regel die üblichen Verdächtigen. Vielleicht sind der Blutanteil und die genetische Vielfalt im Moment das Erfolgsrezept der französichen Springpferde.
                                    häh ? Erfolgsrezept der franz. Springpferdezucht ?
                                    Otmar

                                    HP :
                                    http://obdb.free.fr
                                    http://otmar.free.fr

                                    Kommentar

                                    • OBdB
                                      • 05.11.2008
                                      • 2545

                                      Man kann ein Eisen nur gut schmieden, um meine Redewendung von oben weiterzubenutzen, wenn man weiss :

                                      wie hoch die Einzelanteile im Eisen sind,
                                      wie heiss man schmieden muss, kann soll,
                                      wenn man weiss, was man mit dem, geschmiedeten, Eisen machen will !

                                      Ich bin der allerletzteder sagt, dass eine Pedigreeanalyse nicht von Nutzen ist, und die Kenntnisse über die Verwandtschaft sind immens wichtig !

                                      Nur wenn der Hengst nicht genug deckt, dann helfen uns alle diese Erkenntnisse nicht weiter ! Denn das zahlenmâssige Ergebnisse einer mittelprächtigen Decksaison für einen VB in der WBZ ist ... was 10 Stuten ?

                                      Und die Halter dieses Hengstes haben doch jetzt den ganzen Winter über Zeit, dieses Material, Bilder, Videos, Rennergebnisse, Sporterfolge, etc zusammenzutragen !


                                      Und mal ganz am Rande ... hier gehen viele HH dazu über die Junghengste (es stimmt wohl, dass es sich um WBs handelt) in den Sportzu schicken, wenn sie vorher TG gemacht haben ! Und dieses TG wird zu Superpreisen angeboten.
                                      Und die ganz 'Schlauen' bieten ihre Junghensgte umsonst (im Sinne von Gratisbedeckung) an ... es wird nur nach den techn. Kosten gefragt !
                                      Otmar

                                      HP :
                                      http://obdb.free.fr
                                      http://otmar.free.fr

                                      Kommentar


                                      • Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
                                        Carlo, hast grade Du Dich nicht weiter oben "muckier", das der Hengst nicht auf der Bahn war und somit noch keine Leistung erbracht hatte in Deinen Augen. und das somit ein Hengst - noch nicht - unbedingt erstrebenswert für die WB Zucht sei, weil über seine Haerte noch gar keine Aussage getroffen werden koennte.
                                        Nein - da verwechselst Du etwas . Ich hatte das gesagt,weil soviele hier immer davon sprechen,wie wichtig die Haerte bei einem Vollblueter sei .

                                        Und ich moechte nocheinmal sagen,dass ich absolut nichts gegen den Hengst sage - im Gegenteil !

                                        Das widerspricht sich ueberhaupt nicht, wenn ich andererseits - sogar im Interesse des Hengstes - sage ,man muss sich die Verwandtschaft anschauen!

                                        Und ich verstehe auch und halte es ueberhaupt nicht fuer negativ ,wenn er Leistung bringen soll - ich sehe nur auch die Gefahr ,wenn er nicht in den Zuchteinsatz kommen sollte.

                                        WEnn ich noch in Deutschland zuechten wuerde,wuerde ich mir ,so wie ich es meistens gemacht habe - wenn die Zeit es mir erlaubte - den Hengst unter Sattel anschauen,alle Informationen vom HengstHalter etc zusammentragen,mir die lebende Verwandtschaft anschauen,mit den Leuten sprechen - die meisten kenne ich wohl eh - die Verwandte davon auf dem Gestuet hatten.

                                        Und wenn mir das alles zusagen wuerde, dann wuerde ich ihn einsetzen - egal ob Rennleistung ,Turnier oder sonstige Pruefungen!

                                        Aber den Test hat er ja sogar schon gemacht - das hatte ich ganz vergessen!

                                        Dann wirklich - sehe ich keinen Sinn ihn nicht decken zu lassen !
                                        Zuletzt geändert von Gast; 20.12.2013, 21:40.

                                        Kommentar


                                        • Der Stall JUKA - die die von mir gezogene Sieger-Stute : MORE THOROUGHBRED besassen und beim Schaufenster Vollblut vorstellten - haben/hatten z.B. eine 1/2 Schwester von ihm :

                                          AVENUE - 1999 - v.GOLD AN IVORY

                                          Eine 1998 geb.1/2 Schwester: ALFA BLADE v.DASHING BLADE konnte 86kg ,lief 2 und 3j -16St-1S-3Pl

                                          Sein 2006 geb.Vollbruder ACCACIO (Wallach) lief 3-5j - 17St-1S-5Pl - 67kg

                                          2007 ALANKA v.BANYUMANIK - in GER nicht gelaufen .
                                          Zuletzt geändert von Gast; 20.12.2013, 21:54.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          113 Antworten
                                          4.911 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                          18 Antworten
                                          1.909 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                                          25 Antworten
                                          1.266 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                          16 Antworten
                                          1.050 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                          73 Antworten
                                          3.387 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X