Hallo! Da ich selber nun erstmal auf Grund einer Verletzung etwas kürzer treten muss, überlege ich, ob ich meine neuste Vollbltstute nun auch decken lasse. Abstammung Double Alleged-Country Club-Kaldoun -Believa http://www.pedigreequery.com/smart+strike2
Bild: smarty.jpg
Inzwischen noch etwas gewachsen -ca 166 cm groß.
Spriungtechnisch haben wir sie erst einmal freispringen lassen und das hat sie fürserste Mal "Stangen" imLeben sehr gut gemacht.
Video hier: http://www.youtube.com/watch?v=Ieham...=ULziwwoBc23cQ
nicht sehr aussagekräftig, aber sie ist dabei recht furchtlos losgegangen und so ist sie in der Regel immer,wobei sie im Beisein anderer Pferde eher klebt und etwas arg zurückhaltendist- eine sehr merkwürdige Mischung:-)
Bewegungen sind für meinen Geschmack sehr gut-daher habe ich sie ja auch gekauft:-) Aufsitzen nicht so einfach, wenn man oben ist, aber brav- kommt halt von der Rennbahn und muss noch viel lernen:-)
Für mich wichtige Voraussetzungen an den Hengst: Absolut klar imKopf und das sollte er auch vererben, da ich nicht davon ausgehe,dass man Halbblutfohlen gut verkauft bekommt- insofern möchte ich keine bewegungsstarke Irren imStall stehen haben sondern eher umgängliche Pferde, die später auch von nicht so starken Reitern (wozu ich mich auch zähle)zu bedienen sind. Größentechnisch sollte er sich groß vererben, dadie Stute nicht die Größte ist und esein erstling ist/wird. Bisher haben wir eher Doppeltveranlagte Springhengste mit unsern XX-Stuten angepaart- bei dieser Stutebin ich mir da nicht so sicher.... Verbandsmässig sind wir bisher bei denHannos, wobei ich da sehr offen bin, da ich manchmal das Gefühl habe, dass bei den Hannos nur noch Laurie und ein bischen Likoto Blut erwünscht ist- die Anpaarung mit Vollblutmüttern wirdbei den eintragungen zuwar stets gelobt, aber die "Produkte" werden nicht beachtet(hatten imletzten Jahr ein wunderbares Hengstfohlen von Graf Top aus einer Sholokhov xx/Witoldxxstute, das gigantische GGAs hat, abersie leider auf der Fohlenschau nicht zeigen konnte, da die Mutter auf Grund eines Vorfalls in der Startbox mit Fohlen bei Fuss Anhängerfahren hasst und entsprechend rumtobt-das Ergebnis sind zwei völlig müde Pferdchen bei der Schau und somit haben wir es nach dem ersten Versuch -wo unser Graf trotzdem ein riesen Lob für sein Potential bekommen hat- sein gelassen. Der Gestüter hat ihn sich nicht mal angeschaut, obwohl man ja soooo extrem egspannt auf das ergebnis dieser Anpaarung war-immerhin hat er trotzdem en gutes Zuhause in guten VS-Händen bekommen und soll dort auch Hengst bleiben). Grundsätzlich würden wir also auch zu Oldenburg, Badenwürtenberg VS etc wechseln...
Momentan gefallen mir die Hengste Fabriano und Don Vino. inliner ist auch ganz nach meinemGeschmack-aber vermutlich zu klein für einen Erstling... Eventuell nehmen wir ihn für unsere Sholokhov xx-Stute...
Über Vorschläge mit Begründung warum, würde ich mich sehr freuen!!! Bisher habe ich immeraus dem Bauch heraus entschieden (kopfschüttel, ich weiß-aber die ergebnisse waren bsiher alle sehr gut :-)).
Desweiteren haben wir noch eine Argentan/Inschallah/Duft-Stute die zwar klein ist, aber sich seeeeehr groß vererbt (momentan tragend von Lyjanero) udn unsere Seeschnecke xx. Für beide bin ich asuch noch unentschlossen. Falls ich es noch schaffe unsere Djin zur Stutenprüfung vorzubereiten (sie war leider ind er Klinik udn lange verletzt)suchen wir auch noch für unsere StPAnw. Djin (don Ricoss/al Capone/Waldfrieden xx) einen blütigen Hengst-gerne Vollblut-wobei die Stute sehr kräftig ist und ich da die Anpaarung mit reinem Vollblut imme schwierig finde (Ergebnis sind meisten die dünnen Blüterbeine m+üssen den massigen "Altblut"Körper tragen-sieht oft erst in der nächsten Generation schön aus- daher züchten wir ja auch eher mit XX-Müttern-da ergibt sich dieses Problem meistens nicht).
Hier ein Bild von Djin:habenfettisch.jpg
ich hoffe man kann sie da beurteilen- GGAs sehr gut,SPringen ok, Charakter 1a! Absolut unerschrocken und für jeden Spaß zu haben, sehr weich und fein im Maul, etwas kurzer Hals-dafür wie die mutter ein asoluter Hengsthals auch ohne Arbeit (hat beimanreiten aber auch lange gedauert, bis sie sich vorwärtsabwärts dehnt und sich nicht hinter der Senkrechten verkriecht). Sie hat eine absolut gigantischen Schritt- bereits als Fohlen meintendie Richter, das man den später nur kaputtreiten kann-verbessern kann man da nix da perfekt. Butterweich zu sitzende Bewegungen. Fohlen wäre auch ein Produkt für den Eigenbedarf, da Djins mutter schon einen traumhaften Charakter hatte und ihn an alle Nachkommen weitergegeben hat. Mutter sprang sehr gut und alle Nachkommen sind in den Jagdbereich gegangen. Djins Freispringen hier: http://www.youtube.com/watch?v=a5HOI...=UL6XlrTdJELdk und
http://www.youtube.com/watch?v=81lOA...=ULziwwoBc23cQ Da ich gerne springe, wäre esschgön, wenn der Hengst auch ein bischen Springtalent mitbringen würde (so dass man später ein A oder L-Springen mitreiten kann und die ein oder andere Jagd). Momentan liebäugelich ein bischen mit Signum xx (steht hier bei uns im Ort und deckt imNS) und Ibisco xx-wobei ich wie gesagt nicht weiß, ob 100% xx wegen dem ebäude so prima wären....mhm..
Freue mich über Tipps:-)
Bild: smarty.jpg
Inzwischen noch etwas gewachsen -ca 166 cm groß.
Spriungtechnisch haben wir sie erst einmal freispringen lassen und das hat sie fürserste Mal "Stangen" imLeben sehr gut gemacht.
Video hier: http://www.youtube.com/watch?v=Ieham...=ULziwwoBc23cQ
nicht sehr aussagekräftig, aber sie ist dabei recht furchtlos losgegangen und so ist sie in der Regel immer,wobei sie im Beisein anderer Pferde eher klebt und etwas arg zurückhaltendist- eine sehr merkwürdige Mischung:-)
Bewegungen sind für meinen Geschmack sehr gut-daher habe ich sie ja auch gekauft:-) Aufsitzen nicht so einfach, wenn man oben ist, aber brav- kommt halt von der Rennbahn und muss noch viel lernen:-)
Für mich wichtige Voraussetzungen an den Hengst: Absolut klar imKopf und das sollte er auch vererben, da ich nicht davon ausgehe,dass man Halbblutfohlen gut verkauft bekommt- insofern möchte ich keine bewegungsstarke Irren imStall stehen haben sondern eher umgängliche Pferde, die später auch von nicht so starken Reitern (wozu ich mich auch zähle)zu bedienen sind. Größentechnisch sollte er sich groß vererben, dadie Stute nicht die Größte ist und esein erstling ist/wird. Bisher haben wir eher Doppeltveranlagte Springhengste mit unsern XX-Stuten angepaart- bei dieser Stutebin ich mir da nicht so sicher.... Verbandsmässig sind wir bisher bei denHannos, wobei ich da sehr offen bin, da ich manchmal das Gefühl habe, dass bei den Hannos nur noch Laurie und ein bischen Likoto Blut erwünscht ist- die Anpaarung mit Vollblutmüttern wirdbei den eintragungen zuwar stets gelobt, aber die "Produkte" werden nicht beachtet(hatten imletzten Jahr ein wunderbares Hengstfohlen von Graf Top aus einer Sholokhov xx/Witoldxxstute, das gigantische GGAs hat, abersie leider auf der Fohlenschau nicht zeigen konnte, da die Mutter auf Grund eines Vorfalls in der Startbox mit Fohlen bei Fuss Anhängerfahren hasst und entsprechend rumtobt-das Ergebnis sind zwei völlig müde Pferdchen bei der Schau und somit haben wir es nach dem ersten Versuch -wo unser Graf trotzdem ein riesen Lob für sein Potential bekommen hat- sein gelassen. Der Gestüter hat ihn sich nicht mal angeschaut, obwohl man ja soooo extrem egspannt auf das ergebnis dieser Anpaarung war-immerhin hat er trotzdem en gutes Zuhause in guten VS-Händen bekommen und soll dort auch Hengst bleiben). Grundsätzlich würden wir also auch zu Oldenburg, Badenwürtenberg VS etc wechseln...
Momentan gefallen mir die Hengste Fabriano und Don Vino. inliner ist auch ganz nach meinemGeschmack-aber vermutlich zu klein für einen Erstling... Eventuell nehmen wir ihn für unsere Sholokhov xx-Stute...
Über Vorschläge mit Begründung warum, würde ich mich sehr freuen!!! Bisher habe ich immeraus dem Bauch heraus entschieden (kopfschüttel, ich weiß-aber die ergebnisse waren bsiher alle sehr gut :-)).
Desweiteren haben wir noch eine Argentan/Inschallah/Duft-Stute die zwar klein ist, aber sich seeeeehr groß vererbt (momentan tragend von Lyjanero) udn unsere Seeschnecke xx. Für beide bin ich asuch noch unentschlossen. Falls ich es noch schaffe unsere Djin zur Stutenprüfung vorzubereiten (sie war leider ind er Klinik udn lange verletzt)suchen wir auch noch für unsere StPAnw. Djin (don Ricoss/al Capone/Waldfrieden xx) einen blütigen Hengst-gerne Vollblut-wobei die Stute sehr kräftig ist und ich da die Anpaarung mit reinem Vollblut imme schwierig finde (Ergebnis sind meisten die dünnen Blüterbeine m+üssen den massigen "Altblut"Körper tragen-sieht oft erst in der nächsten Generation schön aus- daher züchten wir ja auch eher mit XX-Müttern-da ergibt sich dieses Problem meistens nicht).
Hier ein Bild von Djin:habenfettisch.jpg
ich hoffe man kann sie da beurteilen- GGAs sehr gut,SPringen ok, Charakter 1a! Absolut unerschrocken und für jeden Spaß zu haben, sehr weich und fein im Maul, etwas kurzer Hals-dafür wie die mutter ein asoluter Hengsthals auch ohne Arbeit (hat beimanreiten aber auch lange gedauert, bis sie sich vorwärtsabwärts dehnt und sich nicht hinter der Senkrechten verkriecht). Sie hat eine absolut gigantischen Schritt- bereits als Fohlen meintendie Richter, das man den später nur kaputtreiten kann-verbessern kann man da nix da perfekt. Butterweich zu sitzende Bewegungen. Fohlen wäre auch ein Produkt für den Eigenbedarf, da Djins mutter schon einen traumhaften Charakter hatte und ihn an alle Nachkommen weitergegeben hat. Mutter sprang sehr gut und alle Nachkommen sind in den Jagdbereich gegangen. Djins Freispringen hier: http://www.youtube.com/watch?v=a5HOI...=UL6XlrTdJELdk und
http://www.youtube.com/watch?v=81lOA...=ULziwwoBc23cQ Da ich gerne springe, wäre esschgön, wenn der Hengst auch ein bischen Springtalent mitbringen würde (so dass man später ein A oder L-Springen mitreiten kann und die ein oder andere Jagd). Momentan liebäugelich ein bischen mit Signum xx (steht hier bei uns im Ort und deckt imNS) und Ibisco xx-wobei ich wie gesagt nicht weiß, ob 100% xx wegen dem ebäude so prima wären....mhm..
Freue mich über Tipps:-)