Gute Vollblutveredler - welche waren es ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • leeloo
    PREMIUM-Mitglied
    • 20.01.2007
    • 717

    #41
    @Druenert
    Danke für die Info! War mir gar nicht klar, das der Schwaigangerer ein anderer war.
    Der Mensch plant und das Schicksal lacht darüber!

    Kommentar


    • #42
      Mir ist eigentlich nur Nr. 1 bekannt.

      Kommentar

      • druenert
        • 25.11.2009
        • 1999

        #43
        Zitat von cps5 Beitrag anzeigen
        Pasteur xx für die Trakehner Zucht.

        Er ist Vater des leider zu früh eingegangenen Mahagoni sowie seines Vollbruders Marlon.
        Und vor allem von Michelangelo.
        Ferner von Testarossa, der sehr früh nach Schweden abgegeben wurde und dort gute Nachzucht hinterließ.
        Pasteur xx war ein richtig guter Hengst. Er hat auch in Hannover einige (wenige) Nachkommen hinterlassen. Leider war er sehr wählerisch bei den Stuten, die er zu decken bereit war. da gab es manche Enttäuschung.

        Kommentar

        • Fife
          • 06.02.2009
          • 4321

          #44
          Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
          Ich danke Dir Eisenschimmel ... Ich kenne natürlich Herold xx als grossen dt VB-Hengst der Reinzucht ! Da wir hier aber von VB-Veredlern reden, dachte ich es gäbe noch einen anderen Herold ...
          Ein Held der Rinzucht. Den aber viele Vollblüter in de Warmbltzucht im Pedrigree haben:
          Alpenjäger
          Erdball
          Feuertänzer
          Feuerfunke
          Gemanist
          Perser
          Pik Ass
          Pindar
          Tannerberg
          Valentino
          Alabaster
          Anblick
          Abendfrieden
          Bürgermeister...
          ....

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10940

            #45
            Mamori xx, Vorwerk.
            Da gabs eine Stute, die kannte ich vierjährig, was ein tolles, ehrliches Geschoss.
            Ich überlege, ob wir in Tessen außer Präfectus und Usurpator noch andere gute Veredlungs-Blüter hatten. Müssen wir eigentlich, aber mir fällt nur Tremezzo ein, aber da weiß ich nix von. Mal suchen gehen...
            Adonis... natürlich...

            Kommentar


            • #46
              Zitat von druenert Beitrag anzeigen
              Pasteur xx war ein richtig guter Hengst. Er hat auch in Hannover einige (wenige) Nachkommen hinterlassen. Leider war er sehr wählerisch bei den Stuten, die er zu decken bereit war. da gab es manche Enttäuschung.
              Pasteur xx ist ein Ur-Ur-Ahn von dem "Jahrtausend-Hengst", also von dem Schwatten.
              Ich hab noch einen Urenkel von ihm, ist aber bunter Fuchs.

              Kommentar


              • #47
                Hab vor über 30 Jahren mal einen Mordskerl xx geritten, der war sehr patent, aber auch etwas unausgeglichen, stammte aus einer Rottaler Mutter. Größeres Springvermögen mit vielen Erfolgen, Dressur auch bis M.

                Kommentar

                • St.Pr.St
                  • 06.03.2009
                  • 5224

                  #48
                  Pik As xx: Durchschlagender Springvererber, der mit seinen Nachkommen die ganze Lüneburger Elbmarsch nach vorne gebracht hat. Brachte serienweise hochklassige Leistungspferde mit Geist und Esprit. Über seinen Sohn Pik König und Enkel Pik Bube Begründer einer wertvollen Hengstlinie, für deren Erhalt viel mehr getan werden müsste!

                  Das unterschreibe ich genauso wie es da steht :-)
                  Eine meiner Stuten führt den guten Pik As xx 2 mal im Papier und ich habe sie dieses Jahr so anpaart das sich dieser Top Vererber Pik As xx dann 4 mal im Fohlen befindet :-) weiters findet man in diesem Fohlen in 2012 auch noch 5 x Der Löwe xx

                  Des weiteren sollte man hier finde ich Hill Hawk xx erwähnen....
                  Zuletzt geändert von St.Pr.St; 06.12.2011, 22:10.
                  http://www.christianwoeber.com

                  Kommentar


                  • #49
                    Pik As xx hat doch auch irgendwas mit Herbert Rehbein zu tun, wenn ich mich erinnere, oder?

                    Kommentar

                    • OBdB
                      • 05.11.2008
                      • 2372

                      #50
                      Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                      http://www.minksi.de.vu/
                      Hier ist eine Aufzählung , ...danke an Minksi
                      s. Vollblüter in der Warmblutzucht

                      VEREDLER ,...meinst Du damit diejenigen , die am Umzüchtungsprozess vom Furchenpferd zum Reitpferd mitgewirkt haben ?? Bin irgendwie etwas irritiert .
                      Wann fängt die Phase an , wann hört sie auf ??

                      Ein Veredler ist ein Vererber der dem zu verbessernden Schlag die dafür notwendigen körperlichen oder charakterlichen Eigenschaften zuführen kann (oder könnte).
                      Die Frage der 'Rasse', d.h. Vollblut oder Araber oder AA oder etc, spielt dabei nur eine Rolle in Bezug auf die zu zubringenden Eigenschaften.

                      Das ein Veredler der 60iger Jahre nicht unbedingt identisch sein muss (bzw sein kann) mit einem Veredler der heutigen Zeit ist klar ... Es ist jedoch hypothetisch die Frage zu stellen, was heute ein Marlon xx, ein Ladykiller xx, ein Furioso xx, ein Ramzes x oder ein Inschallah AA der Sportpferdezucht bringen würden.
                      Otmar

                      HP :
                      http://obdb.free.fr
                      http://otmar.free.fr

                      Kommentar

                      • OBdB
                        • 05.11.2008
                        • 2372

                        #51
                        Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                        Ein Held der Rinzucht. Den aber viele Vollblüter in de Warmbltzucht im Pedrigree haben:
                        Alpenjäger
                        Erdball
                        Feuertänzer
                        Feuerfunke
                        Gemanist
                        Perser
                        Pik Ass
                        Pindar
                        Tannerberg
                        Valentino
                        Alabaster
                        Anblick
                        Abendfrieden
                        Bürgermeister...
                        ....
                        und ist kein Vollblut-Veredler - er ist und bleibt ein Reinzuchthengst
                        Otmar

                        HP :
                        http://obdb.free.fr
                        http://otmar.free.fr

                        Kommentar


                        • #52
                          Warum werden in den letzten Jahren so sehr wenig xx Hengste genutzt? Braucht man sie nicht mehr? Ja, sicher in der Umzüchtungsphase vom schweren Warmblüter-Karossier waren sie wirklich notwändig, und das mit hohen Bedeckungszahlen. Wenn aber jetzt kaum noch xx-Blut eingesetzt wird, werden die Pferde sicherlich wieder schwerer und gröber. Mir graut es vor diesen 1,80 Schlachtschiffen, vor diesen ungelenkigen Typen.

                          Kommentar

                          • Ive
                            • 01.08.2008
                            • 1006

                            #53
                            Weil die Reitpferde und Sportpferde schon recht edel sind. Wenn man sich al Bilder von Holsteiner aus den 70 ziger anguckt, sind das schon ziemliche Schlachtrösser.

                            Kommentar

                            • Benny
                              • 25.01.2011
                              • 1586

                              #54
                              Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                              Warum werden in den letzten Jahren so sehr wenig xx Hengste genutzt? Braucht man sie nicht mehr? Ja, sicher in der Umzüchtungsphase vom schweren Warmblüter-Karossier waren sie wirklich notwändig, und das mit hohen Bedeckungszahlen. Wenn aber jetzt kaum noch xx-Blut eingesetzt wird, werden die Pferde sicherlich wieder schwerer und gröber. Mir graut es vor diesen 1,80 Schlachtschiffen, vor diesen ungelenkigen Typen.
                              Wie schon woanders besprochen:Ein grosses Problem ist die Veränderung im VB Rennsport hin zu kürzeren Distanzen.Dadurch haben sich die VB verändert.Auch der VB Hengst muss (wenn auch edler) im Reitpferdetyp stehen und einen gewissen Rahmen (Oberlinie) haben und muss (bergauf) galloppieren. Und VB sind nicht auf Grösse selektiert.Da hat es einer von gerade 160 cm von vornherein schwer. Und bei aller Liebe zum VB.Die meisten mir bekannten Hengste kann ich für meine edlen Stuten nicht gebrauchen.Wer kauft denn bergabkonstruiert, kleine, blütige Pferde,die sich weder bewegen noch springen können???
                              Und auch in der Vielseitigkeit laufen die Pferde heute keine 20 km mehr im Busch.Sie sollten aber sicher 1,30m Springen gehen,und die Dressurleistung muss auch immer besser werden.
                              Zuletzt geändert von Benny; 07.12.2011, 08:50.

                              Kommentar

                              • Oppenheim
                                • 27.01.2003
                                • 3235

                                #55
                                Eine reine Aufzählung von mehr oder weniger bekannten Hengsten bringt niemandem etwas ... Weiterhin ist von VB-Veredlern die Rede, nicht von Reinzuchthengsten und 'Legenden' ...
                                Also ehrlich gesagt, jeder der sich etwas mit der Zucht beschäftigt, weiß um die Hengste bescheid. Da muß man doch nicht erst nochmal alles durchkauen?

                                Mal davon abgesehen, daß das alles Veredler sind und keine Reinzuchtlegenden, obwohl dies der ein oder andere Hengst sicherlich unbestritten auch ist.
                                Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14581

                                  #56
                                  Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigen
                                  Also ehrlich gesagt, jeder der sich etwas mit der Zucht beschäftigt, weiß um die Hengste bescheid. Da muß man doch nicht erst nochmal alles durchkauen?

                                  Mal davon abgesehen, daß das alles Veredler sind und keine Reinzuchtlegenden, obwohl dies der ein oder andere Hengst sicherlich unbestritten auch ist.
                                  Oppenheim , so ähnlich sehe ich das auch , noch dazu wo OBdB für sich selbst und andere schon eine sehr detaillierte Beschreibung geschaffen hat .
                                  Benny , ...diese von Dir genannten Vollbluttypen werden nicht für die Warmblutzucht gekört , also von vornherein außen vor und dementsprechend braucht man darüber eigentlich auch nicht zu diskutieren .
                                  Marianne , Du hattest auch schon richtig festgestellt , welchen Sinn das jetzt wohl hat .
                                  Zuletzt geändert von Ramzes; 07.12.2011, 10:11.

                                  Kommentar

                                  • Benny
                                    • 25.01.2011
                                    • 1586

                                    #57
                                    Benny , ...diese von Dir genannten Vollbluttypen werden nicht für die Warmblutzucht gekört , also von vornherein außen vor und dementsprechend braucht man darüber eigentlich auch nicht zu diskutieren .
                                    Marianne , Du hattest auch schon richtig festgestellt , welchen Sinn das jetzt wohl hat . [/QUOTE]
                                    Du wirst mit aber zustimmen,dass die VB Zucht sich z.Z in diese Richtung entwickelt. Und wo sollen dann die VB Hengste mit Rahmen und Galopp herkommen? Es kann hier doch heute schon kaum noch einer aktuell deckende Hengste nennen,die gut springende Nachkommen machen.Der hochgelobte Ituango ist klein und streut in der Grösse unheimlich. Er hat einen reinen VB Sohn (Airman xx) der ist 150 cm gross und für die Reitponyzucht gekört!!!
                                    Du wirst meiner Meinung nach kaum Züchter finden,die Vollblüter einsetzen, wenn diese nicht ins gewünschte Zuchtziel passen.Die gehen dann eben zum (sicheren) Warmbluthengst.

                                    Kommentar


                                    • #58
                                      Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                      .
                                      Marianne , Du hattest auch schon richtig festgestellt , welchen Sinn das jetzt wohl hat .
                                      Obwohl viele der genannten Veredler schon an früherer Stelle besprochen wurden, es ist trotzdem interessant, vor allem auch für die etwas jüngeren Leute.

                                      Kommentar

                                      • Ramzes
                                        • 15.03.2006
                                        • 14581

                                        #59
                                        Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                                        Benny , ...diese von Dir genannten Vollbluttypen werden nicht für die Warmblutzucht gekört , also von vornherein außen vor und dementsprechend braucht man darüber eigentlich auch nicht zu diskutieren .
                                        Marianne , Du hattest auch schon richtig festgestellt , welchen Sinn das jetzt wohl hat .
                                        Du wirst mit aber zustimmen,dass die VB Zucht sich z.Z in diese Richtung entwickelt. Und wo sollen dann die VB Hengste mit Rahmen und Galopp herkommen? Es kann hier doch heute schon kaum noch einer aktuell deckende Hengste nennen,die gut springende Nachkommen machen.Der hochgelobte Ituango ist klein und streut in der Grösse unheimlich. Er hat einen reinen VB Sohn (Airman xx) der ist 150 cm gross und für die Reitponyzucht gekört!!!
                                        Du wirst meiner Meinung nach kaum Züchter finden,die Vollblüter einsetzen, wenn diese nicht ins gewünschte Zuchtziel passen.Die gehen dann eben zum (sicheren) Warmbluthengst.[/QUOTE]

                                        Es gibt div. Vollblüter , die in Dein Beuteschema passen würden , insb. in Holstein .
                                        Da außer LC xx die wenigsten auf repräsentative Bedeckungszahlen kommen und die Fohlenjahrgänge dann auch noch weit verstreut sind dank FS im ganzen Land / bei verschiedenen Zuchtverbänden verteilt sind ...?! Sicherheit hat auch etwas mit einer Mindestgröße der zu beurteilenden Gruppe zu tun und da können die vielen , vielen " abgestürzten " hochgelobten Vieldecker zwar punkten , das war´s dann aber auch .
                                        Ituango xx selbst hatte wie Du sicherlich weißt ein GAG von 93 kg ( keine Züchterpämie ) , Gr.2 / 3 plac. , leider verletzte er sich .
                                        MV Windwurf war eher klein , Acatenango war da schon ein anderes Kaliber .
                                        Airman xx ist meines Wissens aus der Anpaarung der nur 1.48 cm großen Auenkunst entstanden ,
                                        wohl genau in der Absicht , einen xx-Veredler für die Ponyzucht zu erhalten , da bei der Zeugung 2004 schon bekannt war , daß Ituango ( 164cm) eher kleiner als größer vererbt . Die 3. Mutter brachte
                                        mit Big Shuffle den rel. großrahmigen Auenadler .
                                        Top Airman hat sehr gute GGA und springt !!


                                        Insofern dürfte Deine Beurteilung vielleicht etwas revidiert werden .
                                        Am Standort der Mutterstute deckt Eden Rock , der gemessen ein paar cm kleiner als Ituango ist .
                                        Zuletzt geändert von Ramzes; 07.12.2011, 13:00.

                                        Kommentar

                                        • Benny
                                          • 25.01.2011
                                          • 1586

                                          #60
                                          Das schöne an den Foren sind ja die Denkanstösse.Noch habe ich einige gute Halbblutstuten. Sonst habe ich fast immer eine VB Stute in der Zucht gehabt. Da findet man eher was passendes als bei den VB Hengsten.
                                          Dieses Jahr habe ich 2 x Duke of Hearts und Jaguar Mail genutzt.Mal schauen was da raus kommt.
                                          Beim Holsteiner Verband gefällt mir Cyrkon eigentlich besser als Ibisco.Nachzucht kenne ich von beiden nicht
                                          (nur den von der letzten Körung).Ruffian Reef müsste auch schon 3jährige haben.Können da welche springen?Die anderen in Holstein müssten mehr Richtung Dressur sein.Oder hat noch jemand eine gute Idee?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          129 Antworten
                                          5.319 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          507 Antworten
                                          69.433 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          275 Antworten
                                          32.701 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von carlo, 14.10.2010, 00:46
                                          54 Antworten
                                          6.723 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Helena, 10.03.2007, 18:45
                                          24 Antworten
                                          3.873 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Lädt...
                                          X