Gute Vollblutveredler - welche waren es ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OBdB
    • 05.11.2008
    • 2372

    Gute Vollblutveredler - welche waren es ?

    Wer kennt die guten VB-Vererber der letzten Jahrzehnte noch ? Natürlich sind Namen wie Ladykiller xx, Rantzau xx, Furioso xx oder Lauries Crusader xx und Marlon xx auch heute noch allen bekannt ...

    Aber wie gut waren die anderen, die zur gleichen Zeit oder auch später aufgestellt waren ?

    Was brachte ein Sunset Boulevard xx oder ein Schampus xx, wie gut war Grundyman xx oder Oglio xx ...

    Also bitte nicht die Legenden aufführen ... ! Und wenn ihr von Hengsten schreibt, schreibt gleichzeitig auf welches ZB Ihr Euch bezieht ... ! Denn ein guter Hengst in einem ZB muss nicht unbedingt ein guter Hengst in einem anderen ZB sein, werden oder gewesen sein ... !

    Ach ja ... und bitte begründen, wenn möglich ...
    Otmar

    HP :
    http://obdb.free.fr
    http://otmar.free.fr

  • #2
    Natürlich Stan the Man xx in Baden-Württemberg.
    Leider viel zu wenig genutzt da schlecht vermarktet.
    Sam the Man von Bodo Battenberg
    Shear L'eau und H2O die 2 Schimmel von Leslie Law
    und FBW Sam von Michi Jung waren 4 erfolgreiche Olympia, bzw WM Teilnehmer.

    Kommentar

    • Ive
      • 01.08.2008
      • 1006

      #3
      Cardinal xx, einfach weil er harte, edle und rittige Sportpferde gemacht hat. Er selbst ist für mich der Inbegriff eines Vollblüters, der gut für die WBZ ist/ bzw war. http://www.sporthorse-data.com/d?sho...ime=1312705794

      Kommentar

      • Benny
        • 25.01.2011
        • 1586

        #4
        Im Bereich Brandenburg Sandor xx und Domenico xx. Beide haben gute Spring und VS Pferde für den ländlichen Bereich hinterlassen. Ganz klar keine Springverhinderer. Gut waren auch ihre "Vorgänger" Oktober xx und Feldberg xx. Aus Mecklemburg Grollus xx Patrick xx und (leider hat er nur sehr kurz gedeckt und ist dann eingegangen) Altmeister xx. Der ist selber Pardubice gelaufen und hat VS und Springpferde gebracht.

        Kommentar

        • Fife
          • 06.02.2009
          • 4321

          #5
          dann nem ich mal nen ganz Ollen:

          Herold

          Kommentar


          • #6
            Zu den Blüter-Legenden möchte ich noch Ramzes AA hinzufügen.

            In Westfalen wirkte Angelo xx segensreich, die Zuchtstätte de Baey erlangte mit ihm Weltruhm durch Ahlerich, Amon und die Vollschwestern Adone,Antine,Amone,Annette.
            Und über seine Söhne Apart,Anmarsch,Angriff kamen auch viele sehr gute Pferde.
            Dann Sinus xx, dessen Töchter mit Frühling und seinen Söhnen hochleistungsfähige Nachzucht brachten, und der selbst einige hocherfolgreiche Pferde machte,denken wir z.B. nur an Sioux.
            Ohne Pluchino xx hätte es Polydor und Pilot nicht gegeben, und ohne Papayer xx keinen Paradox. Zu diesen Vererbungsleistungen braucht man nicht mehr viel zu schreiben, ist eine große Zuchtgeschichte.
            Dann möchte ich für Westfalen noch Marcio xx, Antar xx,Adlerschild xx,Lucius xx,Blauspecht xx,Ben Shirin xx, Extream xx, Feuerfunke xx,Windesi xx, Foxiland xx, Sacramento xx, Taipan xx, Aar xx, Akitos xx nicht unerwähnt lassen.
            Und der Löwe xx hatte auch im Westfälischen Einfluß genommen.
            Durch letztere war in Westfalen eine sehr große Blut-Linien-Vielfalt, die teilweise jetzt auch noch ganz hinten vorhanden ist, aber leider nur teilweise.
            Leider werden nur noch wenig Blüter eingesetzt, das wird sich m.M. nach in ein paar Pferde-Generationen rächen.

            PS Im Rheinland gab es ein paar Nachkommen von Pasteur xx von Bürgermeister, der über Kostolany ein Ahn von dem "absoluten" Jahrhundert-Hengst Totilas ist.
            Zuletzt geändert von Gast; 04.12.2011, 23:00.

            Kommentar

            • May
              • 07.05.2010
              • 1548

              #7
              Modus xx und auch Daban xx... tolle Springpferdemacher in MV.
              ebenso Ussuri xx....hat tolle charakterstarke Springer gemacht und war EH in MV, Ibar xx war ein ebenso guter Vererber.

              Kommentar


              • #8
                Möchte für Oldenburg noch Inschallah x nennen, der wirklich sehr feine Nachkommen gemacht hatte.

                Kommentar

                • Tiger
                  • 10.12.2009
                  • 1775

                  #9
                  Oldtimer, Noble Roi, Narew, Orsetto. Roncalli, Griseldo, Able Albert, alle verkannt!

                  Kommentar

                  • OBdB
                    • 05.11.2008
                    • 2372

                    #10
                    Annemarie, ich möchte diese Diskussion doch auf VBs beschränken, da der AA-Einsatz nicht den gleichen Bedingungen oder auch Bedenken unterliegt ... Was weder Ramzes noch Inschallah etwas abtut die sicher zur Spitze der AA-Veredler gehörten ...

                    Tiger ... eine solche Liste ist ohne weitere Informationen leider nicht besonders interessant ...

                    Fife ... wer war Herold ? Bitte weitere Infos und in welchem ZB 'arbeitete' er ?
                    Otmar

                    HP :
                    http://obdb.free.fr
                    http://otmar.free.fr

                    Kommentar

                    • Norfolk
                      • 15.03.2010
                      • 133

                      #11
                      Für Mecklenburg möchte ich noch Matador xx hinzufügen. Tolle Springer mit bester Rittigkeit. Leider ist der Hengst zu früh eingegangen, so daß die Nachkommenschaft überschaubar blieb.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                        Annemarie, ich möchte diese Diskussion doch auf VBs beschränken, da der AA-Einsatz nicht den gleichen Bedingungen oder auch Bedenken unterliegt ... Was weder Ramzes noch Inschallah etwas abtut die sicher zur Spitze der AA-Veredler gehörten ...
                        Mal eine kleine Frage, welche Diskussion möchtest Du mit diesem neuen Thema anfachen ?
                        Bei mir triffst Du auf großen Zuspruch, habe etliche Nachkommen von oben genannten Hengsten geritten, ob es direkte Nachkommen oder Enkel waren, auch gepaart mit Nachkommen einer Jahrhundert-Legende wie Furioso xx. Hatte z.B. eine Furioso II Tochter, daraus einen Antar xx Sohn. Und eine Angelo xx Tochter, eine Angelo xx Enkelin, eine Extream xx Tochter.

                        Dann hatte ich noch ein absolutes Lieblingspferd, war eine Trakehner-Tochter.

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10940

                          #13
                          Meine Favoriten neben Furioso xx : Der Löwe. Nicht einfache, dominante, manchmal leicht durchgeknallte, aber leistungsbereite und leistungsfähige Sportpferde. Wenn man sie auf seiner Seite hatte...
                          Usurpator: Harte workoholics, die dann erst warm wurden, wenn andere schon fertig waren. Aber wehe, sie erreichten Betriebstemperatur und wurden nicht gefordert...
                          Präfectus, mit der Lizenz zur Büffeligkeit.
                          Cardinal und Roncalli wurden ja schon genannt.

                          Kommentar

                          • Pavarotti
                            • 20.05.2007
                            • 863

                            #14
                            Für das Oldenburgische: Vollkorn und Vierzehnender - finden sich noch heute in vielen Pedigrees, sehr vielseitige Talente (von Dressur über Springen, natürlich Vielseitigkeit besonders über Volturno, auch viele gute Fahrpferde). Die Nachkommen, die ich erleben durfte, waren leistungsbereit, hart und klar im Kopf.

                            Kommentar

                            • Pavarotti
                              • 20.05.2007
                              • 863

                              #15
                              Zitat von Ive Beitrag anzeigen
                              Cardinal xx, einfach weil er harte, edle und rittige Sportpferde gemacht hat. Er selbst ist für mich der Inbegriff eines Vollblüters, der gut für die WBZ ist/ bzw war. http://www.sporthorse-data.com/d?sho...ime=1312705794
                              Cardinal wie auch Waidmannsdank habe ich heute gerne im Pedigree, auch wenn sie nur noch sehr selten vertreten sind. Allerdings hatten die Nachkommen von Waidmannsdank einen "schlechten Ruf", stumpf und nicht leistungsbereit zu sein. Konnte ich bei meinen eigenen allerdings nicht bestätigen, das waren temperamentvolle mutige Pferde. Leider hatten weder die Cardinal-Stute noch die 2 Waidmannsdank-Stuten gesunde Nachzucht.

                              Kommentar

                              • TahitiN
                                • 21.03.2011
                                • 2396

                                #16
                                Zitat von Pavarotti Beitrag anzeigen
                                Cardinal wie auch Waidmannsdank habe ich heute gerne im Pedigree, auch wenn sie nur noch sehr selten vertreten sind. Allerdings hatten die Nachkommen von Waidmannsdank einen "schlechten Ruf", stumpf und nicht leistungsbereit zu sein. Konnte ich bei meinen eigenen allerdings nicht bestätigen, das waren temperamentvolle mutige Pferde. Leider hatten weder die Cardinal-Stute noch die 2 Waidmannsdank-Stuten gesunde Nachzucht.
                                habe selbst mit einer Cardinal XX Stute zu züchten angefangen und aus dieser Linie ettlich SPS und gekörte Hengst. Pferde waren alle gesund, so es muß bei Deiner C Stute wohl an der Mutterlinie gelegen haben, aber nicht am Cardinal,der pedigreemäßig gesunde Pferde mitbrachte
                                Avatar: SPS Exclusive Lady v. Earl - The Marshall's Lady XX v. Kafu XX


                                Kommentar


                                • #17
                                  Cottage Son xx der C-Linienbegründer in Holstein

                                  Waidmannsheil xx in Westfalen, hat eine meiner Stuten in der Mutterlinie

                                  Kommentar

                                  • Eisenschimmel
                                    • 31.12.2004
                                    • 2002

                                    #18
                                    Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                                    Fife ... wer war Herold ? Bitte weitere Infos und in welchem ZB 'arbeitete' er ?
                                    Herold, geb. 1917, von Dark Ronald u. d. Hornisse, war über seinen Sohn Alchimist der Großvater von Birkhahn, und zählt somit zu einem der Heroen der alten Graditzer Vollblutzucht.

                                    Gruß vom Eisenschimmel

                                    Kommentar

                                    • druenert
                                      • 25.11.2009
                                      • 1999

                                      #19
                                      Pik As xx: Durchschlagender Springvererber, der mit seinen Nachkommen die ganze Lüneburger Elbmarsch nach vorne gebracht hat. Brachte serienweise hochklassige Leistungspferde mit Geist und Esprit. Über seinen Sohn Pik König und Enkel Pik Bube Begründer einer wertvollen Hengstlinie, für deren Erhalt viel mehr getan werden müsste!

                                      Heraldik xx, selbst typschön mit hoher Eigenleistung in Dressur und Springen bis S, Vater diverser Olympiapferde in der Vielseitigkeit (u.a Butt's Abraxas u. Butt's Leon), Dressur (H-Ekwador) und im Springen (u.a Herald).

                                      Julio Mariner xx positiver Springvererber mit hohem Index, passend in jedes Springpferdepedigree.

                                      Mytens xx bildschöner Vollblüter, der sowohl springmäßig als auch dressurmäßig nichts verschlechtert hat. Vater des guten Vielseitigkeitshengstes Mighty Magic xx.

                                      Rivero xx, leider viel zu wenig genutzter und schlecht gemanagter Hengst mit erstklassigem Pedigree und großer Linie. Vater eines hochbezahlten gekörten Sohnes und Muttervater des OS-Körungssiegers 2010.

                                      Roven xx, in Holland wirkender großrahmiger Hengst mit hoher Spring-Eigenleistung und positiver Zuchtwertschätzung.

                                      Esteban xx, edler, typvoller Blüter mit größerer Anzahl überdurchschnittlicher Nachkommen in Holstein. Vater von Easy Way I und II.

                                      Segneur d'Alleray xx, bildschöner französischer Blüter mit sowohl guter Rennleistung als auch Turniererfolgen in der Dressur bis Klasse S. Hochklassige Nachkommen in allen Disziplinen. Beste Zuchtwertschätzung aller Vollblüter. Wurde leider zu wenig genutzt.

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Tja, steht eigentlich bei vielen:

                                        "Leider viel zu wenig genutzt!"

                                        Marcus Deak xx Celle ?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                        129 Antworten
                                        5.319 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                        507 Antworten
                                        69.433 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                        275 Antworten
                                        32.701 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von carlo, 14.10.2010, 00:46
                                        54 Antworten
                                        6.723 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Helena, 10.03.2007, 18:45
                                        24 Antworten
                                        3.873 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Lädt...
                                        X