Vollblüter mit Exterieur mängel aber guter vererbung und umgekehrt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • engelchen0815
    • 29.01.2010
    • 1440

    Vollblüter mit Exterieur mängel aber guter vererbung und umgekehrt

    wer kann berichten ? genau so frage ich mich,wenn ich ein pedigree anschaue ,man der hat das ganze gute blut drin kommt aber nix bei rum....oder anders rum ....unbekanntes blut ,vererbt sich gut...
  • monka
    • 22.02.2010
    • 2441

    #2
    wieviel Generationen im Pedigree betrachtest du?

    Kommentar

    • engelchen0815
      • 29.01.2010
      • 1440

      #3
      von bis..... 5 bis 6 tes

      Kommentar

      • Valioso
        • 26.02.2010
        • 247

        #4
        Aber das ist halt so - es wird immer super tolle Hengste geben die ihre Klasse nicht weitergeben (Endprodukte) und es wird auch immer Hengste geben die vielleicht nicht so gut gekört sind aber sich besser vererben als sie selbst sind.
        Und das macht (meiner Meinung nach) einen guten Zuchthengst aus.

        Kommentar

        • monka
          • 22.02.2010
          • 2441

          #5
          ab der 6. wird es aufschlußreich- viel durcheinander, da mendelt es hin und her. Viel Linienzucht auf gute erfolgreiche Pferde, besonders auf erfolgreiche Mütter bzw Mutterstämme bringt meistens mehr Sicherheit in der Vererbung. Züchten nach dem Motto 'Hummer ist lecker- Erdbeeren sind lecker , wie gut muß da erst Hummer mit Erdbeeren sein' funktioniert selten.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von monka Beitrag anzeigen
            ab der 6. wird es aufschlußreich- viel durcheinander, da mendelt es hin und her. Viel Linienzucht auf gute erfolgreiche Pferde, besonders auf erfolgreiche Mütter bzw Mutterstämme bringt meistens mehr Sicherheit in der Vererbung. Züchten nach dem Motto 'Hummer ist lecker- Erdbeeren sind lecker , wie gut muß da erst Hummer mit Erdbeeren sein' funktioniert selten.

            Na ja, die Geschmäcker sind halt verschieden.

            Ich finde Vollblut so weit hinten ist schon fast nicht mehr relevant.
            DA muß man aufpassen und die Stute und Ihre Mutterlinie gut kennen, sonst kann der Schuß nach hinten losgehen.
            Um den positiven Effekt des Vollblutes zu erreichen sollte man möglichst kurz hintereinander Vollblut einsetzten.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von caspar Beitrag anzeigen
              Na ja, die Geschmäcker sind halt verschieden.

              Ich finde Vollblut so weit hinten ist schon fast nicht mehr relevant.
              DA muß man aufpassen und die Stute und Ihre Mutterlinie gut kennen, sonst kann der Schuß nach hinten losgehen.
              Um den positiven Effekt des Vollblutes zu erreichen sollte man möglichst kurz hintereinander Vollblut einsetzten.
              oha - wenn man vorne was reinbringt was ganz weit hinten auch drin ist, kann das sehr wohl wieder verstärkt werden. Genetik geht oft seltsame Wege.

              Kommentar

              • engelchen0815
                • 29.01.2010
                • 1440

                #8
                @ CASPAR du schreibst.... Um den positiven Effekt des Vollblutes zu erreichen sollte man möglichst kurz hintereinander Vollblut einsetzten.wie meinst du das ? hast du ein beispiel ?

                Kommentar


                • #9
                  z.B. Landgraf

                  Ladykiller xx auf einer Aldato Halbblut-Stute

                  Die Zucht von Freidrich Butt

                  Vollblüter auf Halbblut-Stuten oder Halbblut Hengste auf Vollblut Stuten.
                  Anette Wyrwoll z.B. hat Laurel auf eine Vollblut-Stute angepaart.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja, KANN sich hinten wieder treffen, kann aber auch nicht.
                    Auf der sicheren Seite wäre man, wenn man das Vollblut möglichst früh wieder einsetzt.
                    Mein Avatar-Foto ist z.B. ein Hengstfohlen von Albaran xx aus einer Poker/Sinclair xx Stute

                    Kommentar

                    • monka
                      • 22.02.2010
                      • 2441

                      #11
                      @ suznQ
                      seh ich genauso

                      @ caspar
                      wir betrachten nur die letzten 4-6 Generationen, aber damit ein großer Vererber geboren wird, sind schon viel mehr Generationen davor (meistens eng auf Linie) gezüchtet worden. Nearco/ Phalaris/ Blenheim, nicht zu vergessen die Stuten Mumtaz Mahal, Nogura sind schon lange auf der großen Wiese, aber die Nachkommen, die dieses Blut auch in früheren Generationen konsolidiert führen, sind noch heute erfolgreich.
                      Wer von den Warmblutleuten schaut denn, was für (erfolgreiches) Vollblut in seinem Mutterstamm ist, und sucht danach einen Blüter oder Halbblüter aus?- Abgesehen davon, daß die Auswahl äußerst schmal ist- wenn man an Exterieur, Mutterstamm, Pedigree und Erreichbarkeit gewisse Ansprüche stellt.
                      Zuletzt geändert von monka; 28.11.2011, 08:17.

                      Kommentar


                      • #12
                        Die aller wenigsten Warmblut Leute schauen überhaupt nach den Vollblut-Linien.
                        Dazu kommt, daß aus dem gezüchteten Pferd nur dann ein erfolgreiches Pferd wird, wenn es den richtigen Reiter bekommt.
                        Insofern finde ich persönlich das "wissenschaftliche" erforschen und abhandeln von Pedigrees im Vorfeld etwas übertrieben.
                        Mich als Züchter interessiert, welcher Art ist die Persönlichkeit und das Exterieur meiner Stute, war sie selbst erfolgreich in irgend einer Sache, hat sie erfolgreiche Verwandtschaft, in Form von Geschwistern, Mutter.
                        Beim Hengst interessiert mich, kann er sich bewegen, ist er elastisch, wie springt er, wie sind seine Nachkommen, aus welchen Müttern.
                        Und was vor 4-6 Generationen war interessiert mich wirklich nur am Rande. Das ist so weit weg und schon ziemlich verwässert.
                        Obwohl man natürlich nicht ausschließen kann, dass z.B. der alte Gotthart immer wieder durchkommt. Aber meisten lennt man die Gene, die sich immer wieder durchsetzten.

                        Kommentar

                        • engelchen0815
                          • 29.01.2010
                          • 1440

                          #13
                          @ caspar .....AHHHH ok jetzt begreif ich ! danke
                          @ monka.....stimme auch dir zu,da ich ja noch lernfähig bin

                          mus ja ein wenig schmunzeln aber jetzt geht mir ein kleines licht auf....habe mich immer gefragt warum aus unserer latino ( Ladykiller ) nur die eine tochter von Loutano ( ladykiller ) beste pferde bringt....aus anderen mit der latino mutter ist nicht wirklich was im sport gelangt....außer und das muß sich erst zeigen eine limbus .
                          also hm mus jetzt echt schmunzeln.....aus der loutano-latino stute habe ich ja eine my happy guest xx mit der ich sehr zu frieden bin.diese hatte ein fohlen von cassito wo mit ich als erstlingsfohlen ebendfalls sehr zufrieden war ( leider ist er ja gestorben,und somit habe ich keine weitere aussagekraft )auch die anderen pferde aus der loutano -latino sind von besserem freizeit pferd bis S dressur und springen.bei der happy guest xx ist das wohl so wie oben von euch geschrieben da ich sie ja selbst reite wird da nicht viel bei rum kommen könnte mir aber auch gut vorstellen wenn sie einen sehr guten reiter hätte auch irgendwo im S bereich landen würde....aber eine soll auch mal für mich bleiben
                          nun bin ich wie flizebogen gespannt was ich da jetzt gezüchtet habe , denn die loutano-latino bekommt ein fohlen von fiedelio du donjon,der ja auch fast nur aus xx besteht....
                          und ich habe mich immer gefragt warum nur diese stute mit den verschiedesten hengsten IMMER so gute pferde gebracht hat.....erst mal bin ich jetzt richtig gespannt was da raus kommt !

                          wie oft geht ihr mit vollblut rein ? sie ist ja zwei mal auf ladykiller ingezogen und von der mutterseite her kommt weiter hinten ja noch babolna xx über famos...

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich denke richtig oder falsch in Sachen Linienzucht oder Outcross gibt es nicht wirklich, denn Beides hat seine Berechtigung.
                            Bei Anpaarungen von VB mit einem reinen WB ist eine gemeinsame Ahnengrundlage immer eher unwahrscheinlich. Sollte man auf bestimmte Vorfahren inziehen wollen, stellt sich also die Frage, ob diese begrenzte Auswahl den Ansprüchen gerecht wird. Sprich, findet man mit den gegebenen Einschränkungen noch genug Auswahl, um einen Hengst in a) der richtigen Qualität und b) passend zur Stute zu finden.
                            Sobald ich bei einem dieser Punkte Abstriche machen müsste, hätte ich kein gutes Gefühl bei solch einer Anpaarung. Dann doch lieber einen wirklich 100% passenden Hengst gesucht, der meinen Kriterien voll gerecht wird, aber dafür eher ein Outcross ist. Natürlich achte ich trotzdem darauf welche Hengste und auch Mutterlinien im Pedigree der Nachzucht vorhanden sind und überlege schon vorher, ob es sich lohnt darauf später eine Linienzucht zu betreiben. Aber in erster Linie brauche ich erst mal einen möglichst optimal passenden Hengst für meine Stute.
                            Beim VB kann man ja in der Regel schon froh sein, wenn es überhaupt genug Blutanschluss gibt, über egal welchen Blüter. Anschluss auf denselben Vollblutstamm (aber nicht dieselbe Stutenfamilie) halte ich für nicht ausreichend im Verwandtschaftsverhältnis, um dann noch von einer Linienzucht zu sprechen. Wir reden dann schließlich von einem Anteil von gleichen Vorfahren im Nachkommastellen-Bereich. Ich glaube zwar, dass auch in mehr als 5 Generationen Entfernung auftretende Häufungen von bestimmten Pferden sich bei der Anpaarung vorn wieder auswirken können. Aber eben nicht müssen. Selbst bei einem Anteil von 25% (also 3:3) muss sich das nicht unbedingt in der Optik bei der Nachzucht auswirken, kann dies aber ganz erheblich tun. Das kann man nicht an Prozentsätzen festmachen, sondern kann auch mal so, mal so ausfallen. Man denke nur an Vollgeschwister, die schon manchmal sehr unterschiedlich ausfallen.
                            Dieser Effekt wird umso stärker und weniger vorhersehbar, je weiter hinten sich dies im Pedigree abspielt. Habe auch den Eindruck gewonnen ein Züchter (der diese Effekte in der Anpaarung berücksichtigt) möchte manchmal um jeden Preis die gewünschte Ähnlichkeit zum Vorfahren sehen. Je länger man nach Ähnlichkeiten guckt, desto eher findet man sie dann auch.

                            Aber am Rande bemerkt: Der Titel des Threads stört mich. Warum sollen eigentlich immer die VB für die Exterieurmängel gerade stehen? Ist es nicht so, dass genug WB-Hengste auch mit krummen Füßen durch die Gegend laufen und diese auch vererben? Hüte mich ja immer davor hier Namen zu nennen, aber da könnte ich mittlerweile ne ziemliche Liste anfertigen!

                            Kommentar

                            • monka
                              • 22.02.2010
                              • 2441

                              #15
                              @ Irislucia
                              nicht nur krumme Füße- bügeln, gerades Hinterbein...
                              manch' einer wäre ein lohnendes Objekt für 'nen Jungzüchterlehrgang
                              aber kritisieren ist nur bei Stuten erlaubt

                              Kommentar


                              • #16
                                Zitat von monka Beitrag anzeigen
                                aber kritisieren ist nur bei Stuten erlaubt
                                Wie wahr!

                                Kommentar

                                • engelchen0815
                                  • 29.01.2010
                                  • 1440

                                  #17
                                  ja hast eigendlich recht ! aber mich haben jetzt speziel die blüter interesiert ! ich finde die haben es eh schon schwer genug ! und was ich dann interesannt finde ,wenn diese sich trotz gewisser mängel behaupten können...gegenüber anderen die nicht diese mängel selber haben aber vererben....
                                  selbst warmblüter mit´´ mängeln ´´ findet man im großen sport....aber das könnte man in einem anderen thema bekakeln
                                  so hoffe das ich es richtig rüber gebracht habe

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                  19 Antworten
                                  933 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                  126 Antworten
                                  5.223 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                  103 Antworten
                                  13.492 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                  273 Antworten
                                  32.571 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                  503 Antworten
                                  69.170 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Lädt...
                                  X