Wir sind am Überlegen ob wir aus unserer Stute ein Fohlen für den Eigengebrauch ziehen sollen. Stutenprüfung hat sie abgelegt, ist doppelveranlagt. Abstammung ist Heraldikxx/Matterhorn/Hagedorn. Ist Dressurpferde A hoch platziert, sehr rittig aber anspruchsvoll was den Sitz und Hilfen des Reiters anbelangt.
Der Hengst sollte genügend groß vererben da sie nur 162cm groß ist. Absolut wichtigstes Kriterium ist der Charakter da sie doch recht spritzig ist und für mich selbst zu sensibel. Gewünscht wird ein charakterlich einwandfreies, gesundes Amateurpferd am liebsten auch beidseitig veranlagt muss aber nicht. Das gewünschte "Produkt" soll leistungsbereit sein und von der Sorte die man auch mal ein bisschen anfassen kann und das keine Sinnkrise kriegt wenn eine Hilfe mal verreckt oder der Sitz wackelt (Mutti reitet mit ;-)) Grundgangarten müssen eigentlich nicht verbessert werden wobei der Schritt bei Anspannung gerne mal leidet, für ihre Größe hat sie auch genügend Rahmen, ein bisschen mehr Fundament wäre vielleicht nicht schlecht da sie doch recht blütig ist. Typvoll ist sie auch, braucht also auch in der Hinsicht keine Verbesserung. Bisschen mehr bergauf vom Gebäude wäre wünschenswert.
Empfohlen wurden mir bereits u.a.:
Ehrentusch (ist der nicht tot?), bzw E-Linie
Florestan, bzw F-Linie
Dr. Jackson
Fabriano
Rotspon
Wo bekomme ich weitere Informationen über Vererbung etc und was hat es mit diesem Jahrbuch auf sich? Sie ist derzeit tragend (nicht für uns) von daher werden wir sie wenn erst nächstes Jahr decken lassen aber ich möchte mich im Vorfeld gründlich informieren, das ist keine Entscheidung die ich von heute auf morgen treffen kann, zumal ich von der Zucht so richtig gar keine Ahnung habe. Ich finde es sehr schwierig Informationen über Hengste und Vererbung über die Kataloge zu erhalten da dort natürlich alles super ist und keiner hibbelige Graupen vererbt ;-) Wo kann ich Informationen über die Mutterseite der Stute erhalten, gibt es da eine Möglichkeit online zu suchen? Von Matterhorn weiss ich dass er ordentliche, solide Dressurpferde gemacht hat, Hagedorn ist ein wohl überwiegend in Hessen eingesetzter Trakehner gewesen, mehr weiss ich nun aber auch nicht über ihn. Aus der Mutter wurden keine weiteren Fohlen gezogen, die Mutterlinie ist aber durchweg leistungsgeprüft und zumindest im Hauptstutbuch eingetragen gewesen.
Auch wenn das Fohlen zum Eigengebrauch gedacht ist so liegen unsere Interessen doch beim Sport, d.h. wir wollen Fohlenschauen etc. mitmachen und das Pferd soll später auch auf den ländlichen Turnieren hier geritten werden, von daher soll die Anpaarung keinen Olympiakracher bringen aber dennoch tauglich sein, ich will kein Pferd nur zum duziduzi machen ;-)
Videos hat es hier:
Der Hengst sollte genügend groß vererben da sie nur 162cm groß ist. Absolut wichtigstes Kriterium ist der Charakter da sie doch recht spritzig ist und für mich selbst zu sensibel. Gewünscht wird ein charakterlich einwandfreies, gesundes Amateurpferd am liebsten auch beidseitig veranlagt muss aber nicht. Das gewünschte "Produkt" soll leistungsbereit sein und von der Sorte die man auch mal ein bisschen anfassen kann und das keine Sinnkrise kriegt wenn eine Hilfe mal verreckt oder der Sitz wackelt (Mutti reitet mit ;-)) Grundgangarten müssen eigentlich nicht verbessert werden wobei der Schritt bei Anspannung gerne mal leidet, für ihre Größe hat sie auch genügend Rahmen, ein bisschen mehr Fundament wäre vielleicht nicht schlecht da sie doch recht blütig ist. Typvoll ist sie auch, braucht also auch in der Hinsicht keine Verbesserung. Bisschen mehr bergauf vom Gebäude wäre wünschenswert.
Empfohlen wurden mir bereits u.a.:
Ehrentusch (ist der nicht tot?), bzw E-Linie
Florestan, bzw F-Linie
Dr. Jackson
Fabriano
Rotspon
Wo bekomme ich weitere Informationen über Vererbung etc und was hat es mit diesem Jahrbuch auf sich? Sie ist derzeit tragend (nicht für uns) von daher werden wir sie wenn erst nächstes Jahr decken lassen aber ich möchte mich im Vorfeld gründlich informieren, das ist keine Entscheidung die ich von heute auf morgen treffen kann, zumal ich von der Zucht so richtig gar keine Ahnung habe. Ich finde es sehr schwierig Informationen über Hengste und Vererbung über die Kataloge zu erhalten da dort natürlich alles super ist und keiner hibbelige Graupen vererbt ;-) Wo kann ich Informationen über die Mutterseite der Stute erhalten, gibt es da eine Möglichkeit online zu suchen? Von Matterhorn weiss ich dass er ordentliche, solide Dressurpferde gemacht hat, Hagedorn ist ein wohl überwiegend in Hessen eingesetzter Trakehner gewesen, mehr weiss ich nun aber auch nicht über ihn. Aus der Mutter wurden keine weiteren Fohlen gezogen, die Mutterlinie ist aber durchweg leistungsgeprüft und zumindest im Hauptstutbuch eingetragen gewesen.
Auch wenn das Fohlen zum Eigengebrauch gedacht ist so liegen unsere Interessen doch beim Sport, d.h. wir wollen Fohlenschauen etc. mitmachen und das Pferd soll später auch auf den ländlichen Turnieren hier geritten werden, von daher soll die Anpaarung keinen Olympiakracher bringen aber dennoch tauglich sein, ich will kein Pferd nur zum duziduzi machen ;-)
Videos hat es hier:
Kommentar