Das erste Fohlen ist oft zu klein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bayernbub
    • 20.02.2009
    • 140

    Das erste Fohlen ist oft zu klein

    Warum sagt man das das erste Fohlen meist oder oft zu klein wird / ist ?

    Ist das so und wenn ja warum?

    An was liegts
    Zuletzt geändert von Bayernbub; 15.12.2009, 14:56.
  • Ninjask
    • 02.09.2008
    • 174

    #2
    Meine Stute hat mit 17 ihr 1. Fohlen bekommen und das war klein (konnte bei Mama unterm Bauch durchlaufen). Ein erfahrener Züchter sagte mir, dass das 1. Fohlen von älteren Stute oft klein ist (macht aber in der Endgröße nix).
    Ich nehme an, der Körper einer älteren Stute stellt sich nicht so leicht auf die Mutterschaft um, insbesondere bei Sportstuten braucht es oft mehrere Versuche, bis die Stute aufnimmt.

    Kommentar

    • Bayernbub
      • 20.02.2009
      • 140

      #3
      Zitat von Ninjask Beitrag anzeigen
      Meine Stute hat mit 17 ihr 1. Fohlen bekommen und das war klein (konnte bei Mama unterm Bauch durchlaufen). Ein erfahrener Züchter sagte mir, dass das 1. Fohlen von älteren Stute oft klein ist (macht aber in der Endgröße nix).
      Ich nehme an, der Körper einer älteren Stute stellt sich nicht so leicht auf die Mutterschaft um, insbesondere bei Sportstuten braucht es oft mehrere Versuche, bis die Stute aufnimmt.

      Und wie hat es sich entwickelt ?

      Kommentar

      • bella
        • 22.02.2008
        • 918

        #4
        Meines Wissens nach, passen sich Fohlen an den Uterus der Mutter an. Erstlingsstuten "machen" die Fohlen demnach so, dass sie nicht zu groß für den noch ungedehnten Bauch sind. Das Fohlen müsste also zumindest anfangs als etwas kleiner sein.
        Die eigentliche Größe ist aber in der Genetik festgelegt. Beeinflusst werden kann es wohl durch die Aufzuchtbedingungen. Ein Fohlen, das zu wenig Nährstoffe erhält, wird wohl unter seiner "genetischen" Größe zurück bleiben, bei optimaler Aufzucht kommen vielleicht 2,3 Zentimeter hinzu, aber v.a. ein gesundes Pferd.
        Allgemein bekannt ist auch, dass früh gelegte Wallache gerne noch ein wenig größer werden, als Hengste.

        lg

        Kommentar

        • Bayernbub
          • 20.02.2009
          • 140

          #5
          Zitat von bella Beitrag anzeigen
          Meines Wissens nach, passen sich Fohlen an den Uterus der Mutter an. Erstlingsstuten "machen" die Fohlen demnach so, dass sie nicht zu groß für den noch ungedehnten Bauch sind. Das Fohlen müsste also zumindest anfangs als etwas kleiner sein.
          Die eigentliche Größe ist aber in der Genetik festgelegt. Beeinflusst werden kann es wohl durch die Aufzuchtbedingungen. Ein Fohlen, das zu wenig Nährstoffe erhält, wird wohl unter seiner "genetischen" Größe zurück bleiben, bei optimaler Aufzucht kommen vielleicht 2,3 Zentimeter hinzu, aber v.a. ein gesundes Pferd.
          Allgemein bekannt ist auch, dass früh gelegte Wallache gerne noch ein wenig größer werden, als Hengste.

          lg
          hört sich eigendlich ganz logisch an.

          Kommentar

          • bella
            • 22.02.2008
            • 918

            #6
            Ich zitiere aus "Ein Fohlen von der eigenen Stute", Cadmos Verlag, Seite 106 - Welche Faktoren beeinflussen das Wachstum ?

            Fördernd wirken:
            • Ausreichendes und hochwertiges Futter
            • Viel Bewegung (Appetitanregung, verstärkte Wachstumsreize auf Knochen, Muskeln und Bönder)
            • Wachstumsreize über Hormonhaushalt durch Licht, Luft, Sonne, Wärme


            Bremsend wirken:
            • Bewegungsmangel
            • Plötzliche Futterumstellung
            • Zu frühes Absetzen (vor allem, wenn zu wenig hochverdauliches Eiweiß gefüttert wird)
            • Gesundheitsstörungen (beispielsweise Verletzungen, Krankheiten, Mangelerscheinungen, Stoffwechselstörungen, Parasitenbefall)
            • Nasse Witterung, Wind
            • Länger andauernde extreme Kälte
            • Frühträchtigkeit
            • Zu frühe oder zu starke Arbeitsbelastung
            • Große nervliche Belastung
            • Mangelnde Lebensfreude (beispielsweise durch Einzelhaltung oder als gebeuteltes Schlusslicht der Herde)
            .....

            Zwischen unseren verschiedenen Hauspferde- und Ponyrassen gibt es zum Teil große Unterschiede in der Lebenserwartung. Dementsprechend brauchen sie auch unterschiedlich lange, um heranzureifen.

            .....

            Den genetischen Bauplan für sein Heranreifen hat das Hauspferd von seinen Urahnen geerbt. In der Natur efolgt das Absetzen erst kurz vor der Geburt des neuen Fohlens. Mit etwa 18 Monaten waren Wildfohlen so weit entwickelt wie unsere Hauspferde mit 12.

            .....

            Zu viel Futter und Übergewicht sind daher immer eine akute Gesundheitsgefährdung.
            Besser ist es, sein Fohlen etwas knapper, jedoch ausgewogen an Nährstoffen, auzuziehen. Es entwickelt sich dann zwar langsamer als seine gemästeten Artgenossen, wird seine genetisch mögliche Endgröße aber trotzdem erreichen, eben nur etwas später, dafür gesünder und härter.

            .....

            Ich gehe nicht in allen Aussagen konform mit dem Buch, auch die sonstigen Kapitel lassen an Informationsgehalt ziemlich zu wünschen übrig. Das dicke Grüne mit der winzigen Schrift finde ich gerade nicht.

            Zum Beispiel denke ich nicht, dass nasse Witterung bzw. Wind das Wachstum für den Einzelfall stark beeinflussen. Auswirkungen könnte dies höchstens über viele Generationen auf die Gesamtpopulation der Rasse haben, die sich der Witterung anpasst und mit kleinerer Körpergröße weniger Angriffsfläche bieten würde.

            Übergewicht sehe ich hauptsächlich als knochenschädigend und schlecht für die Gelenke.
            M.E. gibt sich dieses Problem oft von selbst, denn wirklich zu dicke Jährlinge sind mir selten begegnet.

            Der Frühträchtigkeit möchte ich noch anfügen, dass es geläufig scheint, zu große Stuten bereits zweijährig besamen zu lassen und somit dem Wachstum entgegen zu wirken. Denke aber, dass sich dieser Faktor aus den Komponenten Mangelerscheinungen und Überbelastung, gepaart mit der hormonellen Umstellung ergibt.
            Dies dürfte allerdings dann auch Auswirkungen auf das in der Jungstute heranwachsende Fohlen haben.


            lg

            Kommentar

            • Coeur
              • 24.02.2004
              • 2577

              #7
              Bei Erstlingsstuten gibts immer wieder Fohlen die zu klein bleiben!

              Diese werden < 95 cm geboren und gleichen das auch später nicht aus, bei WB oft 1,55 Endmaß!

              Das hat nix mit äußeren Einflüssen zu tun (Futter,Bewegung etc.)

              Das bezieht sich auf meine eigenen Erfahrungen und Erkentnisse aus dem bekannten Umfeld. Ich möchte vorsichtig schätzen dass von 100 erstlingsfohlen 5-10 dieses "Problem" haben.

              Fragt bitte mal einen Besitzer eines solchen kleinen ob dieses ein Erstling war/ist!

              ich kenne > 15 Pferde wo dieses zutrifft.

              Kommentar

              • bella
                • 22.02.2008
                • 918

                #8
                Weiter aus "Praxishandbuch Pferdefütterung", Ingolf Bender, Kosmos Verlag, ab Seite 152 - Wachstum

                Als Grundsatzgilt: karge, extensive Fütterun = verzögertes Wachstum mit geringen Tageszunahmen; üppige, intensive Fütterung = schnelles Wachstum mit hohen Tageszunahmen (siehe Tabelle 21, Seite 154)
                Tabelle 21, Seite 154:
                Täglich durchschnittliche Gewichtszunahme eines Vollblutaraberfohlens bei unterschiedlicher Wachstumsintensität in den ersten beiden Aufzuchtjahren (berechnet nach Helferich, B. und Gütte, J.O.: Tierernährung in Stichworten, Kiel 1972):

                Gewichtszunahme in g Fohlengewicht(LM)bei
                bei Wachstumsintensität m. Wachstumsint.
                LM-adult Alter hoch mittel gering (kg)
                (kg) Geburt - - - 41
                460 1. Monat 1400 1100 800 74
                3. Monat 1200 900 600 128
                6.-12. Monat 700 500 300 224
                2. Jahr 500 350 200 380
                Sorry, aber für Warmblüter ist das nicht vorhanden.


                Tabelle 22:
                Durchschnittliche Lebendmasse von Fohlen und Jungpferden verschiedener Rassen

                Rasse LM-adult Alter
                (kg) 6 Monate 12 Mon. 24 Mon. 36 Mon.
                Lebendmasse am Ende des angegeb. Monats (kg)*

                ....
                Warmblut 600 264 366 498 564

                * Abweichungen von 5% möglich
                Als Vergleichswert kann ich Gewicht und Größe eines ca. 15 Monate alten Hengstes liefern. Größe 165 cm, Gewicht 450 kg. Dabei jährlingstypisch schlaksig, aus seiner Familie stammen schon ziemlich große Pferde, er wird wohl die 175 ebenso locker knacken.


                lg

                P.S. sorry für die unordentlichen Tabellen !
                Zuletzt geändert von bella; 15.12.2009, 18:07. Grund: verschobene Tabelle

                Kommentar

                • bella
                  • 22.02.2008
                  • 918

                  #9
                  Zitat von Coeur Beitrag anzeigen
                  Bei Erstlingsstuten gibts immer wieder Fohlen die zu klein bleiben!

                  Diese werden < 95 cm geboren und gleichen das auch später nicht aus, bei WB oft 1,55 Endmaß!

                  Das hat nix mit äußeren Einflüssen zu tun (Futter,Bewegung etc.)

                  Das bezieht sich auf meine eigenen Erfahrungen und Erkentnisse aus dem bekannten Umfeld. Ich möchte vorsichtig schätzen dass von 100 erstlingsfohlen 5-10 dieses "Problem" haben.

                  Fragt bitte mal einen Besitzer eines solchen kleinen ob dieses ein Erstling war/ist!

                  ich kenne > 15 Pferde wo dieses zutrifft.

                  Waren diese zwischenzeitlich normal groß, d.h. ungefähr im Bereich der Artgenossen ??

                  Hast du das nur bei älteren Erstlingsstuten oder auch bei jungen beobachtet ??

                  Gibt es denn so viele WB mit <160 Stockmaß?

                  lg

                  Kommentar

                  • bella
                    • 22.02.2008
                    • 918

                    #10
                    Noch eine Fausregel aus "Praxishandbuch Pferdefütterung":

                    Geburtsgewicht: 10 % des Endgewichts

                    Gewicht nach 6 Monaten: 50 % des Endgewichts

                    lg

                    Kommentar

                    • Coeur
                      • 24.02.2004
                      • 2577

                      #11
                      Zitat von bella Beitrag anzeigen
                      Waren diese zwischenzeitlich normal groß, d.h. ungefähr im Bereich der Artgenossen ??

                      Hast du das nur bei älteren Erstlingsstuten oder auch bei jungen beobachtet ??

                      Gibt es denn so viele WB mit <160 Stockmaß?

                      lg
                      Ich habe dieses querbet bei allen Altersklassen von Erstlingsstuten festgestellt, auch unabhänig ob Sport oder Freizeit Nutzung.
                      Diese Erstlinge waren/sind immer deutlich kleiner wie die Altersgenossen, sehen meist schon frühzeitig fertig aus, sind kaum überbaut oder verwachsen in der Wachstumsphase.

                      Kommentar


                      • #12
                        Kann ich nicht bestätigen. Kleine Fohlen gabs hier auch nur aus kleinen Müttern (also Erstlinge). Meine eigene Stute (164 cm) hatte ein sehr großes erstes Fohlen, der ist jetzt 2,5jährig ca. 168 cm. Nun gut, der 2. ist mit 1,5 Jahren auch schon 165 cm...

                        Bei den Stuten meiner Eltern (35 Jahre Warmblut-Zucht) trifft das auch nur sehr selten zu.

                        Kommentar

                        • Korea
                          • 14.02.2009
                          • 1158

                          #13
                          Zitat von bella Beitrag anzeigen
                          Noch eine Fausregel aus "Praxishandbuch Pferdefütterung":




                          lg
                          Also 10% des endgewichts bei der geburt hört sich ok an. Aber wenn mein Absetzer schon 300 kg wiegt, weiß ja nicht ...

                          Kommentar

                          • bella
                            • 22.02.2008
                            • 918

                            #14
                            Zitat von Korea Beitrag anzeigen
                            Also 10% des endgewichts bei der geburt hört sich ok an. Aber wenn mein Absetzer schon 300 kg wiegt, weiß ja nicht ...
                            Hm, steht da aber in Grafik 53, Seite 153.

                            Theoretisch sind 300 kg schon viel, das stimmt. Aber auch in der anderen Tabelle (22) steht bei LM nach 6 Monaten 264.
                            Auf den Fuß getreten ist mir noch keiner, von daher kann ich dazu nicht viel sagen.
                            Und als die Pferdewage das letzte Mal da war, waren die Fohlen schon ca. 15 Monate. Wie gesagt, dort schon mit 450 kg bei wahrscheinlich überdurchschn. Endgröße und dann auch entsprechend mehr Gewicht. Schätze, der wird so auf 680 kg kommen, wenn er normal gewichtig ausgewachsen ist.

                            Was schätzt du denn, wie schwer deiner ist ?

                            lg

                            Kommentar

                            • Korea
                              • 14.02.2009
                              • 1158

                              #15
                              Hi, vielleicht verschätzt man sich auch schnell. Hätte meine damals mit 6 Monaten auf 200- max 250 kg geschätzt. Ich denke es ist einfach unterschiedlich.
                              Jetz bekommt sie mit 15 ihr erstes Fohlen und bringt ca 550kg auf die Wage. vielleicht lass ich den kleien dann mal wiegen- spasseshalber - Mal sehen...

                              Kommentar

                              • FrischerWind
                                • 28.05.2008
                                • 318

                                #16
                                Ich kannte das nur aus der Theorie, kann es in der Praxis aber bestätigen. Das erste Fohlen aus meiner Stute war klein und ist jetzt 5-jährig nur knapp über 1,60. Das zweite Fohlen, von einem anderen, aber eher kleineren Vater, misst 3-jährig schon gute 1,70.

                                Nichtstun ist besser, als mit viel Mühe nichts zu schaffen.

                                (LAO-TSE)

                                Kommentar

                                • Dressage1
                                  • 08.06.2008
                                  • 499

                                  #17
                                  Mein erstes Fohlen aus meiner Stute (2008) war bei der Geburt 95 cm. Jetzt aktuell war er mit einem Lebensalter von 20 Monaten 1,58cm groß. Ich bin nach den vielen Beiträgen nun dann doch gespannt was für ein Endmaß er erreichen wird. Das zweite Fohlen kommt Ende Februar, und auch da bin ich sehr auf die Geburtsgröße gespannt.
                                  Menschen mit Pferden, haben den Himmel auf Erden, aber kommen sie zum sterben, gibt es nichts zu Erben.

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Zitat von FrischerWind Beitrag anzeigen
                                    Ich kannte das nur aus der Theorie, kann es in der Praxis aber bestätigen. Das erste Fohlen aus meiner Stute war klein und ist jetzt 5-jährig nur knapp über 1,60. Das zweite Fohlen, von einem anderen, aber eher kleineren Vater, misst 3-jährig schon gute 1,70.
                                    Meine Stute ist 169 cm,ihre Mutter war 163 cm,ihr Vater 172 cm groß.
                                    Sie bekam zwei Fohlen von einem 171 cm Hengst,dessen Vater war ca.170 cm und die Mutter hatte nur 161 cm Stm.
                                    Ich ließ die Stute mit neun Jahren das erste mal decken,sie ist fast das Ebenbild ihres Vaters,außer der Farbe.Das erste Fohlen,ein Hengst wurde 167 cm.Das zweite,eine Stute wurde 163 cm.Beide Fohlen konnten in den ersten Tagen unter der Mutter durchlaufen.Das Stutfohlen wuchs langsamer wie das Hengstfohlen,sie bekam mehr Ähnlichkeit mit ihrer mütterlichen Großmutter.Das Hengstfohlen,ihn ließ ich mit 2,5 Jahren kastrieren,ist eine Mischung aus dem Halbbruder meiner Stute,der stammte von einem Vollblüter, und seinem eigenen Vater.Meine Stute hat die großen Bewegungen von Ihrem Vater geerbt.Die junge Stute ähnelt eher ihrer mütterlichen Großmutter,oder evt.ihrer väterlichen Großmutter.Die kannte ich nicht persönlich,stammte von einem xx Hengst ab,war eine St.Pr.St. Die mütterliche Großmutter hatte die feinen,leichten,eleganten Bewegungen,genau wie die Enkeltochter.
                                    So ist das mit der Vererbung,aber sobald alles im Rahmen bleibt=Zuchtziel und mein persönliches Zuchtziel,ist es doch OK.Ich bevorzugte früher größere Pferde,also so wie meine alte Stute.Ich habe aber inzwischen festgestellt,daß die etwas kleineren viel handlicher sind.Bei meiner relativ kleinen jungen Stute kam viel XX Blut durch,hat sie von drei Seiten zur dritten Generation und von der vierten Seite über OX,so daß 28,5% rauskamen.Das sieht man bei ihr auf den ersten Blick,im Gegensatz zu ihrem Vollbruder.Und wenn ich noch ein Vollgeschwister ziehen würde,das könnte gleich der Mutter sein.Sie entspricht dem Zuchtziel des westf.Verbandes,die Tochter allerdings auch.

                                    Schöne Grüße

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11758

                                      #19
                                      bei allen ! meinen Stuten war das erste Fohlen NICHT zu klein - ich hätte mir aber gewünscht, dass die Erstlings-Fohlen wenigstens kleiner rausgekommen wären.....

                                      meine letzte Stute in der Zucht hatte nur 1.65 (sie kam aber aus großrahmigem Mutterstamm).....ihr erstes Fohlen hatte bei der Gebuert fast die selbe Beinlänge wie sie selber und ist jetzz 2 1/2jährig fast 1.70...... Endgröße ca. 1.73/74 - aber kein langes Schiff - trotzdem abgedreht mit guter Oberlinie....
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar

                                      • amimaus
                                        • 03.02.2004
                                        • 7020

                                        #20
                                        Mein Fohlen war bei der Geburt 99 cm klein aus einer 1,65 er Mutter ... jetzt ist er fast genauso groß wie das Stutfohlen welches bei der Geburt auch klein war im Gegensatz zur Mutter aber größer als mein Fohlen (ich schätze so 1,05 - 1,10 m.. wobei die Mutter selber 1,75 m groß ist. Das Stutfohlen ist auch ein Erstlingsfohlen.

                                        Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                        bei allen ! meinen Stuten war das erste Fohlen NICHT zu klein - ich hätte mir aber gewünscht, dass die Erstlings-Fohlen wenigstens kleiner rausgekommen wären.....

                                        meine letzte Stute in der Zucht hatte nur 1.65 (sie kam aber aus großrahmigem Mutterstamm).....ihr erstes Fohlen hatte bei der Gebuert fast die selbe Beinlänge wie sie selber und ist jetzz 2 1/2jährig fast 1.70...... Endgröße ca. 1.73/74 - aber kein langes Schiff - trotzdem abgedreht mit guter Oberlinie....

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                        4 Antworten
                                        176 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Amicor
                                        von Amicor
                                         
                                        Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                                        94 Antworten
                                        2.570 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                                        60 Antworten
                                        5.933 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                        34 Antworten
                                        2.986 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Hobbyzucht, 27.03.2024, 11:05
                                        74 Antworten
                                        4.267 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Scara Mia
                                        von Scara Mia
                                         
                                        Lädt...
                                        X