Züchten ja oder nein...welcher Hengst könnte passen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Küstenkind
    • 12.04.2021
    • 10

    Züchten ja oder nein...welcher Hengst könnte passen?

    Hallo erstmal in die Runde!
    Vorab möchte ich mich direkt entschuldigen, sofern es dieses Thema schon gibt, ich bin neu in der Forenlandschaft und bis jetzt nur stiller Mitleser gewesen.

    Wir besitzen eine 4 jährige Stute von Da Costa × Fürstenball. Gekauft haben wir sie zum reiten, dass ganze sportlich ambitioniert, soweit die Richter uns eben kommen lassen. Zu Hause setzen wir uns keine Grenzen

    Nun wurde ich tatsächlich schon mehrfach auf ihre absolute Kopfklarheit angesprochen und was für ein tolles Stütchen es doch sei, ich solle mir doch mal überlegen sie über kurz oder lang, decken zu lassen.
    Warum ich nicht direkt diverse Gestüte angerufen habe ist recht einfach, bevor sie sich nicht sportlich unter Beweis gestellt hat und ich meine hier nicht nur L Dressur, werde ich nicht anfangen zu züchten. Zudem gehöre ich nicht zur Wendyfraktion, so ein Projekt muss gut durchdacht sein ,ich möchte also nicht nur vermehren, sondern auch möglichst verbessern.
    Trotzdem lässt mich der Gedanke nicht so recht los und ich würde mich sehr über ein paar Hengstideen freuen.

    Meine Gedanken waren folgende kein weiteres D oder F Blut möglichst auch kein S.
    Sie ist gut gefesselt, mit Blick auf die hinteren Generationen möchte ich trotzdem keinen Hengst der dieses vererbt oder begünstigt.
    Ihr Rücken ist genügend lang, kürzer sollte er aber nicht werden.
    HH tritt unter, Schulterfreiheit ist da. Schritt ist sehr gut. Traben kann sie HH ist aktiv, Galopp könnte noch mehr bergauf sein.
    Ich kann aber wirklich nicht meckern. Der Hengst dürfte trotzdem keine Gga verschlechtern?
    Sie ist mit 1,62m nicht besonders groß, also sollte der Hengst kein Riese sein.
    Ihr Kopf ist schick, aber eher vom alten Schlag.
    Ansonsten ist sie braun. Rittig und Intelligent ist sie. Versammlung wird ihr leicht fallen, am v/a muss man arbeiten.

    Wahrscheinlich hab ich die wichtigsten Sachen vergessen, dann bitte gerne bescheid geben.

    Ich bin bis jetzt über den Hengst Dezember gestolpert vielleicht lohnt es sich diesen für sie im Auge zu behalten.

    Ich bedanke mich schonmal im voraus für Ideen und hoffe sehr das ich als interessierter Amateur etwas dazulernen darf.
  • Limette
    • 29.07.2021
    • 894

    #2
    Was machst Du Dir jetzt schon Gedanken ? Die kannst Du Dir machen, wenn Du mit Deiner Stute in der S-Klasse angekommen bist; Du willst sie doch sportlich unter Beweis stellen. Es reicht doch, wenn sie nach der Sportkarriere in die Zucht geht. Dann ist es noch früh genug nach einem Hengst zu suchen.

    Kommentar

    • Küstenkind
      • 12.04.2021
      • 10

      #3
      Limette Vielen Dank für deine Antwort, das stimmt. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich trotzdem neugierig war und gerade bei ihrer Abstammung.

      Kommentar


      • Limette
        Limette kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Der Hengst Dezember geht vielleicht in die richtige Richtung, aber der ist mit seinen 7 Jahren immer noch auf A-Niveau. Ich würde mir an Deiner Stelle einen älteren Hengst aussuchen, der S-Niveau/Grand Prix läuft....
        Zuletzt geändert von Limette; 15.12.2021, 06:46.
    • ehem
      • 10.12.2013
      • 502

      #4
      Schau Dir mal das Thema zu ET an, das wäre eine Option beides zu machen.

      Kommentar

      • TrakehnerSpringblut
        • 22.06.2021
        • 164

        #5
        Limette Warum sollte man sich noch keine Gedanken machen dürfen? Es ist sogar gar nicht mal so dumm, sich weit im Voraus Gedanken zu machen, als auf die schnelle mal kurzentschlossen eine unüberlegte Anpaarung zu treffen. Auch über Dezember's Nachkommen wird man dann schon eine bessere Aussage treffen können.

        Kommentar


        • TrakehnerSpringblut
          TrakehnerSpringblut kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Limette beim besten Willen, bei dem was du schon von dir gelassen hast in diesem Forum, brauchst du dich nicht über solche Antworten aufzuregen. Vielleicht kannst du deine Sätze auch anders formulieren, dann würdest du weniger oft mit Züchtern aus diesem Forum anecken. Melde mich oder andere, jedem Moderator den du willst. Am Ende sieht man wer den Kürzeren gezogen hat. WIR müssen uns weder anpassen, noch für irgendwas rechtfertigen. Mir reicht es schon lange. Ich habe mich die ganze Zeit rausgehalten, und habe mir von dir immer und immer wieder Dinge gefallen lassen müssen, die unter aller Sau sind. Ganz im Gegenteil, werde Ich den Kommentar nicht löschen. ENDE.

        • Drenchia
          Drenchia kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Endlich emanzipiert sich da mal jemand. Danke, danke, danke.
          Ich wurde auch schon übers Postfach angepöbelt. Sollte jemand diesbezüglich Kontakt mit den Mods haben, stelle ich ich diese Peinlichkeit gerne zur Verfügung.

        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Liebe Forum-Nutzer,
          bitte achtet auf ein gutes Miteinander, auch der "Ton" macht die Musik.
          Das Forum lebt von einem wechselseitigen Austausch, aber nicht jeder kann/muss der gleichen Meinung sein.
          Wenn sich jemand dazu entschließt, schon jetzt mögliche Anpaarungsideen zu sammeln, dann mit dem Wunsch und der Bitte nach konstruktiven Ideen und Vorschlägen.
          Auch wenn Hengste zu einem späteren Zeitpunkt aus- oder wegfallen sollten, ist es dennoch interessant, einige Kandidaten vor Augen zu haben und deren Werdegang zu beobachten. Mit der Zeit zeigt sich oftmals deutlich, ob darunter der "Richtige" dabei ist. Zudem kann der sportliche und züchterische Erfolg eines Hengstes über eine größere Zeitspanne verfolgt werden. Nicht zu vergessen, dessen Nachkommenzucht.

          Viele Grüße

          Euer Team Horse-Gate
      • Küstenkind
        • 12.04.2021
        • 10

        #6
        TrakehnerSpringblut ich bin gespannt!
        Zuletzt geändert von Küstenkind; 15.12.2021, 04:03.

        Kommentar

        • Küstenkind
          • 12.04.2021
          • 10

          #7
          TrakehnerSpringblut
          Vielen herzlichen Dank. Da ich bis jetzt immer nur Hannos hatte, kenne ich mich mit Trakehnern nicht aus. Das Dezember ein toller Hengst ist und zumindest optisch prima passen könnte das schon. Ich bin also für jeden Input dankbar.
          Wir hatten vor unser DaCosta Stute bereits eine Stute die leider mit 8 aus dem Sport musste aufgrund eines Befundes der mehr als Weidebegleitung nicht zugelassen hat und wir haben wirklich alles versucht. Dieser Befund hat sie für mich dann auch von der Zucht ausgeschlossen.
          Ich fürchte deswegen, mache ich mir jetzt schon so viele Gedanken.

          ehem danke! Das Thema interessiert mich tatsächlich, mal sehen ob ich da etwas über die genauen kosten finde.
          Zuletzt geändert von Küstenkind; 15.12.2021, 04:01.

          Kommentar


          • Limette
            Limette kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ET ist nur leider eine sehr teure Angelegenheit, hier gibt es auch extra einen Thread zu diesem Thema.
        • Limette
          • 29.07.2021
          • 894

          #8
          Wie wäre es mit Charlie Chaplin ? Gibt es aber nur als TG bei Freeze and Breed. Oder seinen Sohn Konradi ? Dieser ist aufgrund seiner Sporterfolge 2016 in Alsfeld gekört worden. Er kam erst nach dem Turniersport zum Zuchteinsatz und hat bisher leider nur wenige Nachkommen. (bei rimondo sind gerade mal 4 NK verzeichnet.) Ihn gibt es leider auch nur als TG, die Adresse findest Du in der TG-Liste auf der Seite des Trakehner Verbandes. Nur weiß ich nicht wie er sich in Punkto Rücken und Größe (er ist 1,72 m) vererbt.
          Bei seinen NK sind keine Größenangaben gemacht worden, weil diese sich noch im Wachstum befinden. Der älteste NK ist gerade 5 Jahre alt.
          Zuletzt geändert von Limette; 15.12.2021, 07:02.

          Kommentar

          • Limette
            • 29.07.2021
            • 894

            #9
            Amadelio - TG ist über Landgestüt Zweibrücken zu beziehen. Er hat allerdings auch ein Stckm. von 1,70 m. Aber bei der Vererbung spielt ja auch immer die Größe der Mutter eine Rolle. Die NK müssen ja nicht zwangsweise die Größe des Vaters erben.

            Kommentar

            • Küstenkind
              • 12.04.2021
              • 10

              #10
              Limette Danke für den Input.
              Ich schau mir beide gerne an, Zeit zum beobachten habe ich hoffentlich ja noch.
              Darf ich fragen, wie du darauf gekommen bist das ich bei den Trakehnern fündig werden könnte?

              Kommentar


              • Limette
                Limette kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Du hattest von Dir aus den Trakehner Hengst Dezember schon im Blick, da dachte ich, ich schlage Dir noch mehr Trakehner vor, vor allem solche, die schon S-gelaufen sind. Und ich habe dir bewusst teilweise alte Hengste mit vorgeschlagen, in der Hoffnung, dass der NK dann auch sehr alt wird. Ich würde mir auch den Hengstverteilungsplan bei dem Trakehner Verband mal genauer anschauen, dort sind auch die sportlichen Verläufe mit vermerkt.
            • Limette
              • 29.07.2021
              • 894

              #11
              Zauberdeyk - er steht im Gestüt Hämelschenburg.

              Kommentar

              • Drenchia
                • 21.12.2012
                • 3678

                #12
                eine seriöse Empfehlung ist ohne weitere Angaben leider nicht möglich.
                Hilfreich wäre die vollständige Abstammung der Stute, z.B. mittels link zu horsetelex und mindestens ein Standbild von der Seite.
                Besser noch ein video mit Schritt und Galopp on top.

                Kommentar

                • Küstenkind
                  • 12.04.2021
                  • 10

                  #13


                  Aktuelle Fotos hab ich nicht, meist nur von vorne. Sobald wir umgezogen sind mach ich gerne welche, dann hab ich meinen Mann häufiger mit, der muss die Kleine dann mal halten. Macht er bestimmt gerne, sie ist ja brav.
                  Zuletzt geändert von Küstenkind; 15.12.2021, 07:57.

                  Kommentar

                  • Carley
                    • 25.01.2019
                    • 1513

                    #14
                    Hallo Küstenkind,
                    man kann gar nicht früh genug sich damit auseinander setzten und schon mal Hengste auf die "WatchList" setzen. Gerade wenn man anfängt sich mit den Thema zu beschäftigen, merkt man doch schnell das einen manche Hengste zwar gefallen, aber die Nachkommen nicht so und umgekehrt.
                    Prinzipiell ist dein Wunsch ohne D,F und S-Blut schon mal eine Herrausforderung, da diese nun mal stark verbreitet sind. Ein Link mit der Abstammung wäre toll, da könnte man auch sehen, was der direkte Mutterstamm bisher gebracht hat und welche Anpaarungen gut funktioniert haben.
                    Etwas Blutanschluss (gleiche bzw ähnliche Genetik) ist auch nicht zu verachten, da damit ja die Eigenschaften gefestigt werden. Daher schau dir dochmal Fidano von Fiedertanz an. Du hättest Blutanschluss auf Florestan, der ja für Rittigkeit steht und nochmal etwas Anschluss an die Holsteiner Genetik und behältst damit hoffentlich auch einen kleinen Sprung. Fidano ist ein Holsteiner und für Holstein gekört, ein Hengst mit einer tollen Oberlinie, gutem Intereieur und guten GGA. Er befindet sich am Anfang seiner Karriere und lässt sich hervorganed beobachten
                    Ich weiß von einer die Dezember eingesetzt hat und im zweiten Anlauf ein Fohlen bekommen hat, allerdings aus einer Traki-Stute. Der Hengst so gefällt, aber da würde ich auch erstmal schauen, ob da Sportlich noch mehr kommt. Er ist dieses Jahr 6jährig DrpfA gelaufen. Da darf gerne noch mehr kommen.

                    Kommentar

                    • Tinki999
                      • 29.01.2011
                      • 528

                      #15
                      Guten Morgen Küstenkind, ich finde es auch gut, sich darüber frühzeitig Gedanken zu machen. Zum ersten weil man sich gedanklich entwickeln kann und zweitens weiß man nie wie es mal kommen kann.
                      Dann ist es immer gut schon mal eine „Liste“ zu haben.
                      Ich habe den Hengst mal kurz gegoogelt und ein Video von 2019 gefunden. Schönes Pferd, gefällt mir gut. Ohne Deine Stute zu kennen (den Hengst offensichtlich auch nicht) würde ich aus dem Bauch raus sagen mit Fürstenball im Papier benötigst Du ein Hinterbein, welches mehr auf Zack ist. Dezember wäre mir hinten zu langsam im Ablauf und die Sprunggelenke nicht gut genug unter dem Körper.
                      Bei Deiner Stute scheint Fürstenball charakterlich durchzukommen, der macht fast ausnahmslos brave Pferde. Ich selber kenne ein paar Da Costa Nachkommen live & in Farbe (alles Stuten), die - sagen wir mal - alle sehr selbstbewusst sind. Der Hengst selbst ist toll, keine Frage.
                      Ohne jetzt einen Hengst aus dem Hut zaubern zu können würde ich den Schwerpunkt auf zuckiges Hinterbein, genügend Größe, stabiles Fundament und Charakter legen.
                      Zuletzt geändert von Tinki999; 15.12.2021, 09:07.
                      Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können.

                      Kommentar

                      • Milk & Sugar
                        • 21.03.2014
                        • 153

                        #16
                        Hast Du die Möglichkeit die Züchter Deiner Stute zu kontaktieren und zu besuchen? Das ist sicher sehr aufschlussreich, wenn Du Dir den Mutterstamm, Geschwister oder sonstige Pferde aus dieser Linie ansehen kannst. Dabei wird dann evtl. sichtbar, welche In- und Exterieurmerkmale sich vererben und welche nicht. Außerdem macht fachsimpeln und brainstormen ja auch Spaß.
                        Zuletzt geändert von Milk & Sugar; 15.12.2021, 16:52.

                        Kommentar

                        • Drenchia
                          • 21.12.2012
                          • 3678

                          #17
                          ups, jetzt ist der Abstammungslink wieder weg.

                          Die Stute hat roundabout 30%xx im Papier und vorherrschend Holsteiner Genetik.

                          Da F,S und D-Blut ausgeschlossen werden soll, empfiehlt es sich KWPN-Hengste näher zu betrachten.

                          Im Hinblick auf Fürstenball würde ich zusehen, dass beim Hengst Abdruck genetisch verankert ist. Spontan fällt mir da der, in dieser Hinsicht zuverlässig vererbende Ferro ein.

                          Ich würde für die Stute Franklin v. Ampere, Kjento von Negro und Blue Hors Monte Carlo von Dream Boy vorschlagen.

                          Kommentar

                          • Küstenkind
                            • 12.04.2021
                            • 10

                            #18
                            Erstmal herzlichen Dank für die rege Beteiligung.
                            Ich setzte den link gleich nochmal
                            Leider hab ich noch nicht gefunden, wie man die Tonspur aus einem Video löscht, sonst hätte ich ein Video vom ersten Tag im neuen Stall ab der Longe.
                            Longieren kann man es zwar noch nicht nennen. Aber ein wenig was sehen kann man schon.
                            Über Instagram wäre es zu finden. Ist als Story gespeichert.

                            read.a.book.1988 wäre da unser Namen, da sind auch Bilder zu finden, wenn auch keine guten.



                            Niederländisches Blut finde ich interessant, da weiß ich aber leider gar nicht wie die Charakterlich sind....ich habe über Jazz nichts positives gehört, dass war aber dann schon alles.


                            Kommentar


                            • Carley
                              Carley kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Ach schau Holsteiner Stamm Du könntest sie auch wieder in Holstein eintragen, weiß ja nicht wo deine Küste ist Goldball kannst dir auch mal ansehen.

                            • Drenchia
                              Drenchia kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              stimmt fast, willste Stress nimm Jazz.
                              Das galt aber nur für einen Teil der direkten Nk. Heute ist er in den hinteren Generationen absolut positiv besetzt.
                              Ich setze sehr gerne KWPN Hengste ein und charakterlich gibts da keine Ausreisser, ganz im Gegensatz zu verschiedenen Blutalternativen bei uns. Wenn ein KWPN-Hengst den Interieuranforderungen nicht gewachsen ist, wird der gnadenlos ausgemustert.
                          • July
                            • 28.08.2011
                            • 397

                            #19
                            Nachdem ich mir das Video angeschaut habe, würde ich einen Hengst wählen, der sicher Gummi (also Grundschwung) vererbt.

                            Kommentar

                            • Küstenkind
                              • 12.04.2021
                              • 10

                              #20
                              Carley das wäre auch eine Option. Ich bin da erstmal offen Goldball hab ich schon mal gehört, dass ist schonmal gut, ich google fleißig.

                              July danke, aber prinzipiell schonmal kein komplettes Nein zur Qualität und meiner Überlegung sie irgendwann mal zum Hengst zu lassen.
                              Das finde ich schonmal gut. Ich mag mehr als eine Meinung, ich bin da ja immer recht kritisch, züchten ist ja auch ein teures Hobby, da sollte man im Idealfall das Fohlen irgendwann reiten können oder es verkaufen können.

                              @Milk&Sugar
                              Ich hoffe mal, aber ohne auf dem Turnier mal vorstellig geworden zu sein, gehe ich dem Herren erstmal nicht auf die Nerven. Ich kann mir vorstellen das man als Züchter doch eine Menge zutun hat.

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                              8 Antworten
                              291 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag christel-air  
                              Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                              94 Antworten
                              2.596 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                              60 Antworten
                              5.945 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Linu
                              von Linu
                               
                              Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                              34 Antworten
                              2.992 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Linu
                              von Linu
                               
                              Erstellt von Hobbyzucht, 27.03.2024, 11:05
                              74 Antworten
                              4.271 Hits
                              3 Likes
                              Letzter Beitrag Scara Mia
                              von Scara Mia
                               
                              Lädt...
                              X