Hengst für Rheinländer Stute Louis le Bon*Osmium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lilie_1991
    • 30.04.2015
    • 211

    Hengst für Rheinländer Stute Louis le Bon*Osmium

    Hallo Zusammen,

    ich spiele mit dem Gedanken, meine Stute noch einmal decken zu lassen. Beim Vorbesitzer hatte sie mehrere Fohlen, das erste 4-jährig und wurde vorher nicht angeritten.

    Daten zur Stute (2006 geboren, 1,70m):
    vollst. Abstammung: https://www.horsetelex.de/horses/pedigree/1658607 (hoffe das mit dem Link klappt )
    Stute ist 3-jährig direkt gedeckt worden, nie geritten, Hauptstammbuch eingetragen

    Habe sie 9-jährig gekauft, mit Fohlen bei Fuß welches eine Bekannte zuvor gekauft hatte.
    Nach dem Absetzen in Ruhe angeritten, Stute will alles recht machen, ist sensibel, sehr selbstbewusst aber total auf "ihren" Menschen fixiert. Ist jetzt 11-jährig, über den Winter soll auf L-Niveau trainiert werden (Dressur).
    Tolle Oberlinie, etwas schwerer Kopf (den sie aber nicht weitergibt), gute Schulterfreiheit, etwas gerades Hinterbein, trotzdem viel Schub von hinten, insgesamt gut zu schließen und sehr rittig, manchmal etwas zu motiviert und dann nervig.

    Verbessert werden sollte der Schritt, Trab ist super und Galopp gut genug, das Hinterbein würde ich mir auch etwas schöner gewinkelt wünschen. Außerdem ein wenig mehr Nervenkostüm, ist aber kein Muss, so ist sie im Umgang super zu händeln und geht mit kleinen Kindern spazieren, wird auch beim reiten nicht "blöd", nur hitzig.

    Fohlen bisher:
    2010: Stute von Vitalis - gefällt mir sehr gut die Stute, leider ist die Decktaxe inzwischen sehr hoch
    2011: Stute von Titiano (Trakehner, wurde nach England verkauft, daher kenne ich keine Bilder)
    2012: Hengst von Feedback, inzwischen Wallach, zuletzt von meinem TA gut getüvt für Kunden, hier ein Video 3-jährig: https://www.youtube.com/watch?v=BJ4-LRUXo40
    2014: Hengst von De Niro, selbst hier kein hässlicher Kopf trotz ihrem eher groben Kopf, tolle Bewegungen
    2015: Totgeburt, Hengstfohlen v. Fürst Fohlenhof



  • Lilie_1991
    • 30.04.2015
    • 211

    #2
    Im Anhang ein Seitenbild der Stute aus April 2016, hier war sie ein halbes Jahr in Arbeit, inzwischen noch deutlich mehr Pferd geworden.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Charly
      • 25.11.2004
      • 6025

      #3
      der name und die abstammung kommt mir bekannt vor
      der unschöne kopf und die dominantheit kommt von Louis le bon... das haben viele Nachkommen
      der hengst stand seinezeit bei wilbers und ich weiß, dass es diverse produkte louis le bon x Lord loxley gibt

      wäre es meine stute würde ich aus dem bauch heraus diamond hit nehmen

      Kommentar

      • Korney
        • 05.03.2009
        • 3514

        #4
        Die HInterhand gefällt mir sehr gut!
        Aber das Mittelstück weniger. Ich würde darauf achte, dass der Hengst genug Schulter mitbringt! Nicht nur ne ordentliche Schulterlage, sondern auch eine große Schulter und viel Widerrist.
        Die Stute braucht mehr Platz für Muskelansätze, um ihren Oberkörper zu heben. Meine Gedanken!

        Kommentar

        • Marlene-Marlene
          • 01.04.2016
          • 289

          #5
          Doppelvererber wäre doch auch eine Idee
          Zuletzt geändert von Marlene-Marlene; 03.08.2017, 11:33.

          Kommentar

          • darya
            • 20.02.2005
            • 3261

            #6
            Wie konnte die Stute 9-jährig denn ein Fohlen bei Fuß haben? Das ist laut Auflistung eine Totgeburt?

            Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

            Kommentar

            • Lilie_1991
              • 30.04.2015
              • 211

              #7
              Zitat von darya Beitrag anzeigen
              Wie konnte die Stute 9-jährig denn ein Fohlen bei Fuß haben? Das ist laut Auflistung eine Totgeburt?

              Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
              Ja damit meine ich, das Fohlen wurde 9-jährig abgesetzt, bekommen hat sie es 8-jährig, habe sie erst Ende 2014 übernommen und da war halt noch das Fohlen "bei Fuß" (wurde erst im Juni geboren) und Anfang 2015 abgesetzt.

              Das 2015er Fohlen (also 9-jährig) war die oben erwähnte Totgeburt.

              Doppelvererber wäre mir auch recht, sie hat eine tolle Manier, ist nur zu vorsichtig und will sich nicht weh tun, da müsste mehr Mut und ggf. Härte rein.

              Kommentar

              • Lilie_1991
                • 30.04.2015
                • 211

                #8
                Zitat von Charly Beitrag anzeigen
                der name und die abstammung kommt mir bekannt vor
                der unschöne kopf und die dominantheit kommt von Louis le bon... das haben viele Nachkommen
                der hengst stand seinezeit bei wilbers und ich weiß, dass es diverse produkte louis le bon x Lord loxley gibt

                wäre es meine stute würde ich aus dem bauch heraus diamond hit nehmen
                Ich glaube von LL würde ich Abstand nehmen, kenne da auch Nachkommen mit sehr eigenem Kopf, würde das Fohlen ja gerne etwas weniger dominant haben als sie.

                Wie sieht es bei Diamond Hit aus, da kenne ich aktuell keine Nachkommen, gefällt mir optisch super. Habe Angst, dass es eventuell ein Riese wird? Sie ist schon 1,70, hat zum Foto oben nochmal deutlich ausgelegt und schon ein eher massiges Pferd. Fohlen dürfte ruhig etwas edler und zierlicher sein, da ich auch nur 1,65m groß bin

                Kommentar


                • #9
                  Diamond Hit sollte nur an große Stuten angepaart werden, weil er selbst keine Größe mitgibt, das würde also gut passen.
                  Der Hengst ist einer der sichersten Positiv-Vererber die die Pferdezucht im Dressurbereich aktuell hat.

                  Kommentar

                  • Lilie_1991
                    • 30.04.2015
                    • 211

                    #10
                    Stimmt, das würde gut passen. Gefällt mir auf jeden Fall sehr gut und kommt auf die Liste

                    Kommentar

                    • Marlene-Marlene
                      • 01.04.2016
                      • 289

                      #11
                      TG von Fabriano oder von seinem Sohn Ferruccio https://www.rimondo.com/horse-details/159838/Ferruccio Samen gibts über LG Zweibrücken

                      Kommentar

                      • Lilie_1991
                        • 30.04.2015
                        • 211

                        #12
                        Volare_2.png
                        Volare.png
                        Hier habe ich noch zwei Bilder ihrer Tochter von Vitalis gefunden, was sagen die Zuchtexperten hier zu dieser Anpaarung?

                        Kommentar

                        • Lilie_1991
                          • 30.04.2015
                          • 211

                          #13
                          Da inzwischen doch ein paar Jahre vergangen sind, hole ich das Thema nochmal hoch. Die Stute hat sich das Hufgelenk hinten blöd geprellt und fällt u.U. länger aus, daher die Überlegung, dieses Jahr zu belegen (ist ohne Belastung schmerz- und lahmfrei).

                          Inzwischen habe ich die Stute auch vermehrt gesprungen, tolle Manier und Bascule, gute Übersicht, zieht schön an und hat Go, bleibt aber auf Wassertrense händelbar. Daher meine Idee, gar nicht so sehr in Richtung Dressurvererber zu gehen, sondern einen gut bewegenden Springer zu nutzen.

                          - darf nicht kürzer werden
                          - darf gerne ein wenig kleiner/ feiner werden (Stute ist 1,73 und inzwischen austrainiert sehr viel Pferd)
                          - Schritt sollte gut sein
                          - starker Rücken erwünscht
                          - ihr Interieur ist hervorragend, beim Reiten vielleicht eher einen Tick zu elektrisch - insgesamt aber ein Pferd für alles, entspannt allein ausreiten, Dressurstunde, Springstunde,...

                          Vielleicht ganz verrückt: Ich könnte mir auch einen Ponyhengst vorstellen - ich bin selbst nur 1,65 groß - hätte da jemand die Traute zu oder vielleicht sogar eine Idee?

                          Kommentar

                          • Neuzüchter
                            • 09.04.2003
                            • 2159

                            #14
                            Corbinian ist ja leider Wallach inzwischen
                            bei den großen würde mir Checkter einfallen
                            Auch Freizeitpferde sin Profis!

                            Kommentar

                            • Oppenheim
                              • 27.01.2003
                              • 3240

                              #15
                              Louis le Bon wurde seinerzeit von Jana Freund geritten. Hach ist das lange her. Der Vitalis-Nachkomme scheint ja sehr gut gelungen zu sein, warum schaust Du nicht mal nach einem Hengst aus dieser Linie. Muss ja nicht direkt Vitalis sein, aber er hat ja inzwischen genug gute gekörte Hengste.
                              Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                              Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                              Kommentar


                              • Lilie_1991
                                Lilie_1991 kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Ja, das war eine Überlegung. Vitalis selbst ist inzwischen schon sehr teuer... Hast du einen Nachkommen im Speziellen im Blick?

                              • Oppenheim
                                Oppenheim kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Veneno, Vaderland, Valverde und Va Pensiero sind Söhne des Vitalis. Wir haben unsere Quaterback x Donnerhall von Va Pensiero tragend.

                                Sosath hat noch den Hallbruder Vivaldos, der hat mir auch sehr gefallen. Und von Veneno gibts noch Va Bene.
                            • Charly
                              • 25.11.2004
                              • 6025

                              #16
                              mir würde Cashmere bei deinen Anforderungen einfallen. (Gut Neuenhof)

                              evt. noch Gentleman , da weiß ich aber nicht, wie groß der ist und ob er bei der Vererbung eher groß oder klein macht.

                              Kommentar


                              • Lilie_1991
                                Lilie_1991 kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Cashmere hat es mir seit seiner Körung sehr angetan muss ich sagen. Schön, dass das hier ohne dass ich ihn erwähnt habe, Bestätigung findet, das freut mich bzgl meiner Einschätzung
                            • Lilie_1991
                              • 30.04.2015
                              • 211

                              #17
                              Ich habe mich nach sehr nettem Kontakt mit dem Leiter der Hengststation des Gut Neuenhof für Cashmere entschieden Ich erhoffe mir hier die Doppelveranlagung zu erhalten, Schritt und Galopp sollte er verbessern können und insgesamt ein wenig moderner machen.

                              Kommentar


                              • Carley
                                Carley kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Bei Pony wäre ich bei Del Piero gewesen Super kleiner Springer!

                              • Lilie_1991
                                Lilie_1991 kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Danke dir, ich sammel weiter Ideen. Ggfs., wenn alles glatt läuft und ein gesundes Fohlen in 2022 zur Welt kommt, werde ich sie nochmals belegen lassen. Sie ist jetzt 15 und ich werde sie nicht mehr sportlich anschieben, da sich um eine alte Fissur arthrotische Veränderungen gebildet haben. Ansonsten ist sie von vorn bis hinten Top auf den Knochen, perfekte Rückenbilder etc. und lahm- und schmerzfrei.

                                Hatte einen Ponyhengst von Vitalis gefunden, der scheint aber aktuell nicht aktiv zu decken. Das hätte mir sonst auch gefallen.
                            • Lilie_1991
                              • 30.04.2015
                              • 211

                              #18
                              So, die Dame ist jetzt bei Tag 225 und der oder die kleine Cashmere sehr aktiv in Mamas Bauch. Sie sieht super aus und fühlt sich sehr wohl. daher verfestigt sich der Gedanke, sofern der Rest der Trächtigkeit weiter so gut verläuft und die Geburt ebenso, sie nochmal belegen zu lassen.
                              Ihren Nachkommen von De Niro reite ich seit diesem Jahr selbst, absolut rittig und mit Will to Please ausgestattet. Sehr talentiert dressurmäßig, aber auch keine Niete am Sprung, gutes Auge.

                              Der Gedanke mit einem Ponyhengst gefällt mir, da bin ich auf der Suche nach Input. Del Piero gefällt mir, lieber wäre mir allerdings FS, laut HP ist er nur als TG verfügbar.
                              Da wäre ich dann eher bei seinem MV The Breas My Mobility.

                              Gern doppelveranlagt, Ponymaß ist kein Wunsch für das "Produkt" sondern gern irgendwo zwischen 1,52 - 1,65m. Gefallen hätte mir der frisch gekörte "Gold Garant" vom Gestüt Gut Neuenhof, der soll wohl aber, was ja grundsätzlich löblich ist, 2022 zunächst nur in den Sporteinsatz gehen. Rittigkeit und ein guter Schritt sind meine Hauptkriterien.

                              Kommentar


                              • BettyBoo
                                BettyBoo kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Gold Garant soll bis 30.06. über Gestüt Kastanienhof mit FS verfügbar sein... laut Homepage

                              • Lilie_1991
                                Lilie_1991 kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                BettyBoo danke dir, habe ich gestern auch gesehen Vorher hieß es, nur Sport.
                            • Carley
                              • 25.01.2019
                              • 1513

                              #19
                              Mit The Breas My Mobility macht man sicher nichts verkehrt und wer weiß wie lange der noch lebt. Auch interessant bei denen finde ich den EH Halifax
                              El.H. Halifax – Gestüt Kastanienhof (gestuet-kastanienhof.com)
                              Bei Ahlmann haben sie ja auch noch den Mescal, wohl eher ein Buskin als Isabell, aber DoppelBuCha Gewinner im Springen und Dressurplatzierungen hat er auch.
                              Mescal Hengststation Dirk Ahlmann (stall-ahlmann.de)
                              Ansonsten könntest du natürlich auch ein kleines Warmblut nehmen oder ein Hengst der gerne mal kleiner Vererbt wie Dialo oder Diarado.

                              Kommentar


                              • Lilie_1991
                                Lilie_1991 kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Danke dir, Halifax finde ich auch interessant. Da Gold Garant im nächsten Jahr nun doch in den Deckeinsatz geht und auch über den Kastanienhof zu beziehen sein soll, werde ich mich zwischen den drei Hengsten dort entscheiden
                            • Lilie_1991
                              • 30.04.2015
                              • 211

                              #20
                              Und nun hole ich mein Thema ein 3. Mal hoch.

                              Suche Dressurvererber:
                              FS
                              Sehr guter Schritt
                              Muss veredeln, gern auch verkleinern
                              Gern im Splitting
                              Kein Junghengst ohne Test
                              Für Rheinland / Hannover zugelassen

                              Die Stute ist nun 18, steht top da und langweilt sich - da ich nun ein baby habe, bekomme ich sie nicht angeschoben.

                              Ich war vor kurzem meinen 2 jhrg Cashmere besichtigen, er bewegt sich absolut hervorragend! Könnte aber feiner sein vom Typ her. Schicker Kopf, aber viel Pferd (was ich persönlich grundsätzlich mag).

                              Da die Stute wieder rosst wie ein Uhrwerk, wird sie dieses Jahr doch nochmal belegt - sollte sie aber für die Vermarktbarkeit mit einem Dressurhengst anpaaren. XL Pony, wie meine damalige Idee war, ist evtl als Fohlen nicht so gut verkäuflich??

                              Kommentar


                              • Limette
                                Limette kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Wie wäre es denn mit einem Trakehner, zwecks Veredelung ?

                              • schnuff
                                schnuff kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                XXL Ponys werden ja doch recht gut verkauft und auch gesucht.
                                In Neustadt Dosse gibt's bspw. Quarterback's Junior. Einen Quaterback aus Welsh B Mutter von Constantin!
                                Da sind schöne Köpfe fast garantiert. Über Veneno und Schritt, den du ja verbessern wolltest, solltest du noch mal intensiv recherchieren...
                                Wir warten übrigens täglich auf ein Quarterback's Junior Fohlen
                                ...aus Feuertanz -Daily Deal -Heraldik XX

                              • Lilie_1991
                                Lilie_1991 kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Danke für deinen Input Mit Quaterback kann ich mich leider gar nicht anfreunden, auch wenn ich die Constantin Mutter spannend finde.

                                Objektiv betrachtet mache ich ihren Schritt wohl auch gern zu schlecht, der ist schon ausreichend und alle bisherigen Nachkommen haben einen sehr guten Schritt. Ich denke daher, es wird auf Venturo oder eben ein DRP/ Welsh B hinauslaufen.

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Pferdemädchen 2.0, 02.05.2025, 17:59
                            6 Antworten
                            391 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag hufschlag
                            von hufschlag
                             
                            Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                            13 Antworten
                            571 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                            Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                            94 Antworten
                            2.630 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                            60 Antworten
                            5.969 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Linu
                            von Linu
                             
                            Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                            34 Antworten
                            3.042 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Linu
                            von Linu
                             
                            Lädt...
                            X