Rosse unterstützen - Eure Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Llewella
    • 07.05.2002
    • 13532

    Rosse unterstützen - Eure Erfahrungen?

    Langer Vorbericht:

    Meine Stute ist heuer 19 Jahre alt. Sie ging bis 16jährig im Dressursport mit Erfolgen bis M** und 5700€ LGS. Sie wurde S gestartet und wir haben uns da so langsam hochgearbeitet, bis wir bei unserer letzten S schon ein bißchen an der Platzierung schnuppern konnte (wir hatten 63,xy Prozent, bis 64,x wurde platziert). Wären wir dran geblieben, wären da möglicherweise auch noch Schleifen gekommen.

    Ausgebildet habe ich sie - mit Unterstützung eines RL - komplett alleine und das war das erste Mal, dass ich so etwas machte, sagt also ein bißchen was über die Rittigkeit und Einstellung des Pferdes aus.

    2013 war ihre letzte Saison, die wir bereits tragend ritten. Eine Besamung, tragend. Und das, obwohl sie noch nie ein Fohlen gehabt hatte und bereits 16 Jahre alt war.

    Das Fohlen kam 2014 in vollkommen problemloser Bilderbuchgeburt auf die Welt, war leider ein Hengst und da ein neuer Versuch auf ein Stutfohlen - ich kann sie ja nicht stapeln - zum Verkauf führen musste, habe ich ihn in wie es aussieht tolle Hände verkauft.

    2014 habe ich sie wiederum gedeckt, von einem anderen Hengst, da der Vater des Fohlens in dem Jahr nicht zur Verfügung stand. Wir brauchten vier Rossen, um sie tragend zu bekommen... Dann hat sie resorbiert.

    2015 habe ich zunächst wieder mit dem Hengst aus 2014 besamen lassen, zwei Rossen top erwischt, nicht tragend. Der TA (Spezialisiert auf Stuten) empfahl Hengstwechsel - nächste Rosse, anderer Hengst, tragend.

    Das Fohlen kam dann 2016 termingerecht, leider Beckenendlage mit umgeschlagenem Hals, Schwergeburt, Fohlen starb. Nachgeburtsverhalten. Eine Woche Klinikaufenthalt der Stute bei oben erwähntem TA, dessen Aussage dann "hat sich erstaunlich gut erholt, es spricht nichts gegen eine erneute Bedeckung".

    Die Saison war allerdings nicht mehr lang, wir hatten noch zwei Rossen, bekamen keine Trächtigkeit, Samen des Hengstes war gut. Das möchte ich jetzt mal noch nicht überbewerten, denn eine meiner früheren Stuten hat auch im Jahr ihrer Totgeburt nicht aufgenommen, im nächsten dann aber sofort.

    So, nun zu des Pudels Kern.

    Die Stute ist fit wie ein Turnschuh, aber eben nächstes Jahr 20. Ich möchte gerne noch einen letzten Versuch auf ein Stutfohlen starten. Zunächst, so er nächste Saison deckt, wieder mit dem Hengst von heuer mit der Möglichkeit auf einen NS-Hengst einer Bekannten hier auszuweichen, wenn sich abzeichnet, dass wieder nichts ist in der Besamung.

    Die Stute rosst immer still. Immer im Sinn von seit ich sie reite, also seit Dreijährig. Sie wurde meist angespritzt, damit sie sich richtig zeigte.

    Was habt ihr für Erfahrungswerte? Welche Futterzusätze haben sich bei euch als hilfreich erwiesen, um den Zyklus anzukurbeln? Oder ist das alles nur Geschwurbel und bringt eh nix?

    Die Stute steht tagsüber in der Sechsergruppe draußen, nachts Box (will sie so). Derzeit reite ich sie wieder, durchaus auch mal spaßeshalber Lektionen, aber wir arbeiten natürlich nicht mehr daran, das Ganze turniertauglich zu halten. Mehr so zum Geschmeidig- und Lockerhalten der Dame. Sie scheint es gut zu finden, wieder im Mittelpunkt zu stehen.

    Fütterung Heu satt, Hafer, Mineral.

    Würde mich über Antworten freuen.
  • falabella4
    • 20.03.2010
    • 1120

    #2
    Meine Stute ist auch 20 und jetzt 64 Tage tragend mit dem letzten Versuch und Hengstwechsel hat es doch noch geklappt! Ich füttere immer ab ca 4 Wochen vor der 1. besamung
    Beta Carotin Pulver zu und finde es wirkt super ! Es unterstützt das die Stuten überhaupt Rossen und
    es brauchbare Rossen sind! Alles andere machst du ja schon! Viel Erfolg
    www.stall-offlum.de

    Kommentar

    • christel-air
      • 14.12.2004
      • 1427

      #3
      ich kenne ein paar Leute die mit Pavo Fertile gute Erfahrungen gemacht haben.
      Weis aber nicht ob der Glaube da nicht Berge versetzt.
      Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

      Kommentar

      • see you again
        • 15.05.2015
        • 104

        #4
        Habe hier im Forum mal eine Homöphatie-Anleitung bekommen, die wie wahnsinnig bei meiner Stute gewirkt hat. Ich weiss nicht mehr, von wem der Tipp kam, aber er hatte eine starke und regelmäßige risse zur Folge: 2 x täglich 5 Tabletten Pulsatilla und Sepia D4 (Sepia, wenn Verdacht besteht auf Gebärmutterentzündung oder erhöhten Keimstatus) und dies über 3 Wochen geben. In einem anderen Fall habe ich von Züchtern den Tipp bekommen, Ahlbrands Gold zu füttern. Weniger Effekt, aber Rosse war auch da!

        Kommentar

        • usebina
          • 22.01.2014
          • 2154

          #5
          habe nur positiv von Schaumann (Erfolg im Stall) gehört und letzes Jahr selber gefüttert,

          1 Schuß ein Treffer mit TG bei einer nicht zu einfachen Stute.

          Kommentar

          • Bohuslän
            • 26.03.2009
            • 2442

            #6
            Ich habe auch eine alte Zuchtstute, die schon immer still gerosst hat. Einzig an ihrem Verhalten kann ich es manchmal grob einschätzen wann sie rosst. Wenn ich den Verdacht auf Rosse habe lasse ich den TA schallen. Manchmal dauert es dann noch 10 bis 14 Tage bis der Follikel geht. Aufnehmen ist dann kein Problem. Sie wird zuverlässig tragend.
            Zugefüttert habe ich nie was. Gras und Sonne wirken immer.
            http://www.reutenhof.de

            Kommentar

            • Super Pony
              • 05.11.2011
              • 5012

              #7
              Zitat von usebina Beitrag anzeigen
              habe nur positiv von Schaumann (Erfolg im Stall) gehört und letzes Jahr selber gefüttert,

              1 Schuß ein Treffer mit TG bei einer nicht zu einfachen Stute.
              was ist das?
              http://www.super-pony.de

              Kommentar

              • Eisenschimmel
                • 31.12.2004
                • 2042

                #8
                Ein Mineralfutter ... Schaumann ist eigentlich eher auf Rind und Schwein fokussiert

                Gruß vom Eisenschimmel

                Kommentar

                • usebina
                  • 22.01.2014
                  • 2154

                  #9
                  richtig, kannte es bis letzes Jahr auch nicht, wenn ich mir aber den Futtermarkt so ansehe, finde ich die Entwicklung etwas beängstigend, vieles was nicht unbedingt in den Trog gehört, daher war ich auf der Suche und habe mich bei alten Hasen etwas umgehört.....da kam der Tip mit Schauman.
                  die junge Dame kam persönlich vorbei und hat mich (kompetent)beraten......war sehr nett
                  das MiFu ist sehr ergiebig und preislich gut

                  allerdings muß man aufpassen, die Dame(meine Stute, nicht die vertrieblerin) hat immer einen quietsch orangen Lippenstift, der hartnäckig in den klamotten hängen bleibtl
                  Zuletzt geändert von usebina; 03.11.2016, 20:46. Grund: Doofe Wortwahl

                  Kommentar

                  • carolinen
                    • 11.03.2010
                    • 3563

                    #10
                    Bevor man da versucht etwas heranzufüttern etc. wäre es vielleicht vorteilhaft eine Biopsie der Schleimhäute erstellen zu lassen.
                    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                    Kommentar

                    • TahitiN
                      • 21.03.2011
                      • 2435

                      #11
                      Zitat von falabella4 Beitrag anzeigen
                      Meine Stute ist auch 20 und jetzt 64 Tage tragend mit dem letzten Versuch und Hengstwechsel hat es doch noch geklappt! Ich füttere immer ab ca 4 Wochen vor der 1. besamung
                      Beta Carotin Pulver zu und finde es wirkt super ! Es unterstützt das die Stuten überhaupt Rossen und
                      es brauchbare Rossen sind! Alles andere machst du ja schon! Viel Erfolg

                      Ich füttere auch dann beta carotin dazu und habe damit super Erfolg
                      Avatar: SPS Exclusive Lady v. Earl - The Marshall's Lady XX v. Kafu XX


                      Kommentar

                      • Llewella
                        • 07.05.2002
                        • 13532

                        #12
                        Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                        Bevor man da versucht etwas heranzufüttern etc. wäre es vielleicht vorteilhaft eine Biopsie der Schleimhäute erstellen zu lassen.
                        Von meinem Verständnis her sollte da alles soweit im grünen Bereich sein, immerhin hat sie das Fohlen von heuer ja problemlos ausgetragen. Wenn es aufs neue Jahr geht kann ich meinen TA aber noch mal drauf ansprechen.

                        Kommentar

                        • Charly
                          • 25.11.2004
                          • 6025

                          #13
                          stell die stute auf station, so dass sie kontakt zu hengsten hat. das ist die beste vorbereitung und dann wird sie auch sichtbar rossen, wenn sie richtig animiert wird.

                          Kommentar

                          • Llewella
                            • 07.05.2002
                            • 13532

                            #14
                            Charly, das hat bislang auch nie was geändert, leider. Bei meinem TA ist ne richtige Station mit Hengsten...

                            Zusätzlich habe ich dieses Jahr das Gefühl gehabt, dass sie das "weg-von-daheim" mental nicht so gut verkraftet hat. War früher nicht so...


                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                            Kommentar

                            • contina92
                              • 31.10.2011
                              • 251

                              #15
                              Meiner Stute habe ich Karottenpellets von Olewo zugefüttert und hatte aber auch das grosse Glück, dass ein neuer Wallach in den Stall kam und sie deswegen extrem stark und zuverlässig gerosst hat. An dem hab ich sie immer riechen lassen, wodurch wir die Dauer Rosse wirklich sehr gut bestimmen konnten.

                              Ein Bekannter von mir hatte mit einer Stute grosse Mühe mit besamen und nach x versuchen lässt er sie jetzt leer. Laut TA war die Stute wohl zu "ausgelaugt" von ihrem HF bei Fuss. Der war wirklich extrem hengstig und hat auch viel gesaugt. Nächsten Frühling wird sie dann wieder gedeckt.


                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Pferdemädchen 2.0, 02.05.2025, 17:59
                              0 Antworten
                              102 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Pferdemädchen 2.0  
                              Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                              13 Antworten
                              554 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                              Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                              94 Antworten
                              2.617 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                              60 Antworten
                              5.966 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Linu
                              von Linu
                               
                              Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                              34 Antworten
                              3.023 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Linu
                              von Linu
                               
                              Lädt...
                              X