Dressurhengst für Araberstute gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peppels <3
    • 29.06.2013
    • 13

    Dressurhengst für Araberstute gesucht

    Hallöchen,
    ich überlege ob ich meine Shyga Araberstute decken lassen soll
    anfänglich dachte ich an einen araberhengst um ihren stammbaum nicht komplett kaputt zu machen.... bin dann aber doch davon abgekommen, ....

    Zu ihr:
    von : Jeromes Peptono ox - Sahrib ox - Jarys ox (aufgrund der mütter ca. 98% Araber)
    1,50m , Rappe
    für eine Araberin einen unverbesserlich ruhigen charakter, sehr neugierig
    19 jahre, jedoch bereits 2 Fohlen und noch absolut top fit (wurde letztes jahr von einem wirklich erfahrenen Pferdemensch gefragt ob sie denn 5 sei....)
    eigentlich freizeit/horsemanship , Dressur E
    Schritt sehr schön, Galopp gut
    etwas schwache hinterhand(+ minimal Spat(alterserscheinung, merkt man nur wenn sie sehr friert auf der koppel), sehr bescheidener trab, minimaler Senkrücken, alterserscheinung....


    Erwartungen an den Hengst:
    Dressurvererber (evtl. Springverhinderer wäre auch egal, sie kann sowieso überhaupt gaaaarnicht springen)
    größe bis max. 1,70m eher zierlich/schmal gebaut
    gute oberlinie
    sehr guter trab
    ordentlicher galopp
    (wenn möglich kein schimmel, habe krieg mit dieser Farbe)

    spontane recherchen ergaben Donnerhall nachkommen
    Dolany
    Don Chirico

    wäre das was oder geht das gar nicht?

    schonmal danke im vorraus

    LG Peppels
    Zuletzt geändert von Peppels <3; 06.07.2013, 23:23.
  • kesaya
    • 18.12.2003
    • 781

    #2
    Icare D`Olymp vom Gestüt Marbach wäre doch was für sie!

    Da hast Du hervorragende Reiteigenschaften und machst den Stammbaum nicht kaputt. Zudem würde ich daraus ein harmonisches Fohlen erwarten. Decktaxe ist auch nicht so hoch.

    LG Kesaya

    Kommentar

    • Fife
      • 06.02.2009
      • 4403

      #3
      woher bist denn, wegen der Nähe zum Hengst. Im Falle Naturprung.

      Icare wäre n guter Tip

      Kommentar

      • Algisa
        • 08.05.2011
        • 339

        #4
        Silberschmied? Lg

        Kommentar

        • Sabine2005
          • 17.06.2005
          • 7791

          #5
          Ich hatte vor Jahren für längere Zeit ein Araber Partbred im Auge, bis die Nachricht kam, daß meine Stute nun doch tragend ist.

          Vor ein paar Wochen habe ich "ihn" dann wiedergesehen und mich geärgert, daß ich den Kauf damals nicht doch gemacht habe.

          Stammt ab von Hibiskus aus einer Araberstute.

          Camar Escobar

          Fotos hier unten zu sehen:

          Am 15. Juni 2013 öffnete die Reitanlage Seefeld in Bad Oldesloe ihre Pforten für das erste Internationale Championat für Anglo-Araber, Araber und Arabisches Partbred.

          Kommentar

          • quirinia
            • 25.08.2005
            • 937

            #6
            Frage noch, wie Du das Fohlen eintragen möchtest, wäre bei der Hengstwahl hilfreich.

            Kommentar

            • Zanzarina
              • 15.03.2008
              • 1079

              #7
              Wir haben dieses Jahr ein Hengstfohlen aus unserer Araberstute und dem Trakehner Münchhausen und sind seeehhhr zufrieden.

              Kommentar

              • heiterweiter
                • 24.07.2009
                • 2402

                #8
                Ich hab keine Ahnung von Arabern, würde aber auch Richtung Trakehner schauen. Der mit dem überragendstem Trab momentan ist -finde ich- Herbstkönig. Auch alle anderen Kriterien stimmen...

                Kommentar

                • Monchen
                  • 14.09.2011
                  • 138

                  #9
                  Mh, ich habe grade auch an das Trakehner-Lager gedacht. Spontan würde ich Königssee sagen. Sehr im Arabertyp stehend, drei gute Grundgangarten, sehr elastisch, tolles Interieur. Allerdings hat er ein super Freispringen abgeliefert.

                  Kommentar

                  • Peppels <3
                    • 29.06.2013
                    • 13

                    #10
                    nette ideen, muss ich alle mal googlen
                    wohne im 885...er bereich
                    Natursprung eher nicht(nur wenn der hengst das nonplusultra ist, habe 5min von hier einen Pferdespezialisierten besamungstierarzt, als EU-Station anerkannt. besamung mit TG und Frischsperma möglich!

                    wegen dem eintragen bin ich mir noch nicht sicher.... dafür brauche ich eine engere hengstauswahl... je nachdem wie man deren nachkommen eintragen lassen kann....

                    Kommentar

                    • Osterlerche
                      • 16.09.2009
                      • 2243

                      #11
                      Bei Hibiskus könnte es Größenprobleme geben,aber den Camaro oder Silvermoon,Le Rouge,Cadeau und auch Donaufischer als Halbblüter.Das aus dem Trakehnerlager.
                      Aus anderen Zuchten könnte ich noch Dr.Jackson oder Jazz Rubin empfehlen ,beide als TG und FS zu haben.
                      Der Vater Deiner Stute ist Jeromes Peptono und wie ist die Mutter (Namen) gezogen?
                      Die Abstammung ist aber mit springbetonten Genen gesegnet,da viel Griesbachsches und polnisches Blut vorhanden ist,auch Gulden ist da mit im Pedigree.
                      Zuletzt geändert von Osterlerche; 07.07.2013, 16:28.

                      Kommentar

                      • Peppels <3
                        • 29.06.2013
                        • 13

                        #12
                        Mutter ist Ganesha von sahrib ox , aus der Jessika (von Jarys ox)

                        Du kennst die Abstammungen von meiner klenen genauer? ich hab mich dumm & blöd gesucht...

                        naja, wenn du es sprigtalentiert nennst, wenn sie 2,5m vorher abspringt und ca. 2cm über die stange kommt & dahinter mit allen 4 füßen gleichzeitig landet,....

                        möchte schon ein etwas größeres Pferdchen haben 155 bis 165cm aber nicht zu groß, ich bin nur 163cm

                        Kommentar

                        • angel36
                          • 18.07.2002
                          • 2782

                          #13
                          Meiner persönlichen Erfahrung nach würde ich mich auch bei den Trakehnern umschauen, denn dort ist die Stute willkommen. Wenn ich im Moment für meine ox suchen würde (tue ich leider nicht, sie ist 21 und nicht mehr richtig fit), dann hätte ich als erstes auf der Liste: Connery! Dann auch Cadeau, Amadelio, Le Rouge. Bei der jüngeren Garde wäre ich persönlich wohl "vorsichtig"... bei so einer Stute jedenfalls. Da würde ich lieber einen Hengst nehmen, wo man die Vererbung schon abschätzen kann.

                          Ich selbst habe ein Handryk-Fohlen gezogen, welches inzwischen neun Jahre alt ist und mein Reitpferd. Aber Handryk ist Schimmel und steht im NS in der letzten Ecke von Sachsen. Ansonsten war das ein guter Wurf, Galopp und Trabmechanik sind deutlich verbessert. Rittigkeit ist sehr gut, dazu ein angenehmes, freundliches Wesen. Und braun, trotz zweier Schimmeleltern...

                          Kommentar

                          • Sabine2005
                            • 17.06.2005
                            • 7791

                            #14
                            Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
                            Bei Hibiskus könnte es Größenprobleme geben,aber den Camaro oder Silvermoon,Le Rouge,Cadeau und auch Donaufischer als Halbblüter.Das aus dem Trakehnerlager.
                            Aus anderen Zuchten könnte ich noch Dr.Jackson oder Jazz Rubin empfehlen ,beide als TG und FS zu haben.
                            Der Vater Deiner Stute ist Jeromes Peptono und wie ist die Mutter (Namen) gezogen?
                            Die Abstammung ist aber mit springbetonten Genen gesegnet,da viel Griesbachsches und polnisches Blut vorhanden ist,auch Gulden ist da mit im Pedigree.
                            Das war auch keine Empfehlung, das war lediglich eine Feststellung, das ich ein nettes Ergebnis daraus vor kurzem zu Gesicht bekommen habe live, nachdem ich den schon seit Jahren auf dem Peiler hatte.

                            Anonsten würde ich generell keine Hengstempfehlung aussprechen - grade nicht bei Stuten, die ich noch nie gesehen habe.

                            Kommentar

                            • quido11
                              • 31.05.2008
                              • 429

                              #15
                              Hallo,

                              schau dir doch mal unseren Trakehner Rapp Hengst Sanssouci (Kostolany x Ibikus) an.
                              Er steht in 86517 Wehringen.



                              Liebe Grüße
                              Nadja Krein
                              www.Reitstall-Krein.de

                              Kommentar

                              • Osterlerche
                                • 16.09.2009
                                • 2243

                                #16
                                Sabine ,Du mußt nicht gleich angreifen,man weiß ja noch nicht wie groß dieses Fohlen wird.Angel wie groß ist Dein "Kleiner" jetzt?Ich kann nur sagen ,was ich selber weiß und bei Hibiskus ist die Größenabweichung sehr hoch.(siehe HVP)
                                Wir haben aus unserer kleinen Trakehnerstute Osterlerche mit unserem Hengst einen Wallach ,der ist 162 cm groß.
                                Gerade bei dieser Abstammung sollte der Hengst etwas größer vererben.Die Abstammung polnisch über Jeromes Peptono und marbacher über Sahrib und dann Griesbach über den Jarys,der ja wieder in die marbacher Schiene fällt.
                                Mit dem Springen ,das ist so eine Sache,da tun sich manche Araber schwer,aber nach einem Aufbautraining staunt man wie sie auf einmal ihre Füße sortieren können und noch ganz passable Jagdpferde wrden können.
                                Da kann man mit Cavalettiarbeit viel verbessern oder mal in einen Springgarten ohne Reiter.
                                Übrigens ist das mit Pferden wie mit Menschen ,wenn man die Verwandtschaft kennt ,kann man die Nachkommen vor dem inneren Auge sehen.

                                Kommentar

                                • quirinia
                                  • 25.08.2005
                                  • 937

                                  #17
                                  An Kostolany Blut habe ich auch schon gedacht !!

                                  Kommentar

                                  • Eisenschimmel
                                    • 31.12.2004
                                    • 2042

                                    #18
                                    Man sollte generell bei der Stute berücksichtigen, dass sie nur 1,50 m groß ist. Viele Hengste würden dabei schon rausfallen. Mit Hengsten deutlich über 1,60 m Stock würde ich das nicht wagen wollen. Für einen Shagya hat sie ja auch ziemlich viel Vollblutaraber.
                                    Gedanken sollte man sich auch machen, ob der Nachkomme nur für den Eigenbedarf vorgesehen ist.
                                    Und überhaupt; warum nicht generell auf der Shagya-Schiene bleiben? Passende Hengstvorschläge hätte ich dazu allerdings nicht, dazu habe ich in der Shagya-Zucht zu wenig Überblick...

                                    Gruß vom Eisenschimmel
                                    Zuletzt geändert von Eisenschimmel; 08.07.2013, 15:17. Grund: Ergänzung

                                    Kommentar

                                    • Osterlerche
                                      • 16.09.2009
                                      • 2243

                                      #19
                                      Da sie ja schon zwei Fohlen hatte ist das mit einem WB Hengst über 160 cm Stock kein Problem,da sich die Fohlen meist nach der Mutter richten,aber bei den Trakehnern sollte man auf die Größenvererbung achten.

                                      Kommentar

                                      • Sabine2005
                                        • 17.06.2005
                                        • 7791

                                        #20
                                        Ich habe Dich nicht angegriffen Osterlerche.

                                        Nur man kann sicherlich 1000000 Hengste "empfehlen" (ohne die Stute überhaupt gesehen zu haben by the Way).

                                        Ich würde das Ganze erst mal etwas eingrenzen auf bereits existierende Anpaarungen aus solchen Araber x Warmbluthengst Kreuzungen und von dort aus starten.

                                        Ansonsten werden hier sicherlich noch Seitenweise weitere Hengste genannt und am Ende hat man 100 Vorschläge, die einem dann auch nicht groß weiterhelfen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                        36 Antworten
                                        3.639 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TahitiN
                                        von TahitiN
                                         
                                        Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                                        80 Antworten
                                        4.203 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                                        1 Antwort
                                        206 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                        47 Antworten
                                        2.395 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag zwerg123
                                        von zwerg123
                                         
                                        Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                        17 Antworten
                                        731 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag jue
                                        von jue
                                         
                                        Lädt...
                                        X