Hi,
ich suche für mein Stütchen den passenden Hengst.
Hier noch ein paar Angaben zur Stute:
Hannoveraner, 2005, 162 cm Stock, eleganter Reitpferdetyp, Doppelveranlagung
2010 und 2011 (also 5- und 6-jährig) bei wenigen Turnierstarts Dressurpferde-A, Dressurpferde-L und A-Dressur mehrfach hochplatziert
Richterkommentar: „elegantes Reitpferd mit imposanter Bewegung“, besonders hervorzuheben sind die allgemeine Rittigkeit und ihre Trabmechanik mit einer aktiv schiebenden HH und viel Schulterfreiheit.
Ebenfalls gewaltiges Springvermögen mit schöner Manier, beim Freispringen Oxer bis ca. 1,50 m bei vollkommener Eigeninitiative und „noch viel Luft“ getestet, beim Reiten nur bis ca. Springpferde-A gefördert, dabei ebenfalls mit viel Eigeninitiative, Ehrgeiz und Mut (geht im Zweifelsfall „auf groß“, bei hoher Rittigkeit, Turniervorstellung ist mangels Trainingsmöglichkeiten und Zeit im Springen nicht erfolgt.
Abstammung: väterlicherseits Grand Cru (Grand Garcon, Garibaldi), mütterlicherseits Akatschi (Akzent II, Absatz)
Allgemeiner Charakter: unglaublich klug und gelehrig, stets gehorsam und sehr rittig, will immer alles richtig machen, sehr aufmerksam und das leider nicht nur auf den Reiter bezogen, mit viel Vorwärtsdrang aber immer einfach zu regulieren, leider sehr guckig und schreckhaft, schnell abgelenkt, stresst sich häufig selbst, verliert dann schnell ihr Losgelassenheit.
Ursprünglich hatte ich mir erhofft, mit Ihr Vielseitigkeit zu reiten, aber für den Turniersport ist sie im Parcours und im Gelände für meinen Geschmack zu guckig. Grundsätzlich hätte ich aber gern ein Fohlen aus ihr mit der selben Doppelveranlagung, Schwerpunkt Dressur, das insgesamt abgeklärter als die Stute ist. Als Zuchtziel würde ich mir ein Fohlen mit einem etwas höheren Endstockmaß (ca. 166 cm), mit einer noch aktiveren HH und einer sehr raumgreifenden Galoppade wünschen. Die Stute ist sehr kompakt mit einem kurzen Rücken. Ein bisschen „mehr“ Pferd mit einem längeren und kräftigeren Rücken wäre schön. Da die Stute schreckhaft und guckig ist und schnell nervös wird, würde ich auch besonderes Augenmerk auf eine hohe Losgelassenheit legen.
Ach ja, bei der Hengstauswahl würde ich eher auf einen "alten Hasen" setzen, der sich im Reitsport bereits bewährt hat.
Hatte im letzten Jahr bereits überlegt, sie decken zu lassen, es dann aber doch aus persönlichen Gründen verschoben. Damals wurden mir hier im Forum u.a. die Hengste Fabrino und Mighty Magic sehr empfohlen. Die sind auch nach wie vor im Rennen, aber was haltet ihr von einer Anpaarung mit For Feeling oder For Edition. Die stehen dieses Jahr praktischerweise in der Nähe von Frankfurt/Main und die wissen sich neben ihrem Springtalent ja auch zweifelsfrei zu bewegen.
ich suche für mein Stütchen den passenden Hengst.
Hier noch ein paar Angaben zur Stute:
Hannoveraner, 2005, 162 cm Stock, eleganter Reitpferdetyp, Doppelveranlagung
2010 und 2011 (also 5- und 6-jährig) bei wenigen Turnierstarts Dressurpferde-A, Dressurpferde-L und A-Dressur mehrfach hochplatziert
Richterkommentar: „elegantes Reitpferd mit imposanter Bewegung“, besonders hervorzuheben sind die allgemeine Rittigkeit und ihre Trabmechanik mit einer aktiv schiebenden HH und viel Schulterfreiheit.
Ebenfalls gewaltiges Springvermögen mit schöner Manier, beim Freispringen Oxer bis ca. 1,50 m bei vollkommener Eigeninitiative und „noch viel Luft“ getestet, beim Reiten nur bis ca. Springpferde-A gefördert, dabei ebenfalls mit viel Eigeninitiative, Ehrgeiz und Mut (geht im Zweifelsfall „auf groß“, bei hoher Rittigkeit, Turniervorstellung ist mangels Trainingsmöglichkeiten und Zeit im Springen nicht erfolgt.
Abstammung: väterlicherseits Grand Cru (Grand Garcon, Garibaldi), mütterlicherseits Akatschi (Akzent II, Absatz)
Allgemeiner Charakter: unglaublich klug und gelehrig, stets gehorsam und sehr rittig, will immer alles richtig machen, sehr aufmerksam und das leider nicht nur auf den Reiter bezogen, mit viel Vorwärtsdrang aber immer einfach zu regulieren, leider sehr guckig und schreckhaft, schnell abgelenkt, stresst sich häufig selbst, verliert dann schnell ihr Losgelassenheit.
Ursprünglich hatte ich mir erhofft, mit Ihr Vielseitigkeit zu reiten, aber für den Turniersport ist sie im Parcours und im Gelände für meinen Geschmack zu guckig. Grundsätzlich hätte ich aber gern ein Fohlen aus ihr mit der selben Doppelveranlagung, Schwerpunkt Dressur, das insgesamt abgeklärter als die Stute ist. Als Zuchtziel würde ich mir ein Fohlen mit einem etwas höheren Endstockmaß (ca. 166 cm), mit einer noch aktiveren HH und einer sehr raumgreifenden Galoppade wünschen. Die Stute ist sehr kompakt mit einem kurzen Rücken. Ein bisschen „mehr“ Pferd mit einem längeren und kräftigeren Rücken wäre schön. Da die Stute schreckhaft und guckig ist und schnell nervös wird, würde ich auch besonderes Augenmerk auf eine hohe Losgelassenheit legen.
Ach ja, bei der Hengstauswahl würde ich eher auf einen "alten Hasen" setzen, der sich im Reitsport bereits bewährt hat.
Hatte im letzten Jahr bereits überlegt, sie decken zu lassen, es dann aber doch aus persönlichen Gründen verschoben. Damals wurden mir hier im Forum u.a. die Hengste Fabrino und Mighty Magic sehr empfohlen. Die sind auch nach wie vor im Rennen, aber was haltet ihr von einer Anpaarung mit For Feeling oder For Edition. Die stehen dieses Jahr praktischerweise in der Nähe von Frankfurt/Main und die wissen sich neben ihrem Springtalent ja auch zweifelsfrei zu bewegen.
Kommentar