Ich bin am Überlegen, ob ich meine Traki-Stute decken lasse/lassen sollte. Sollte ich mich dafür entscheiden, wäre eine Bedeckung erst 2013 angedacht, da sie vorher noch reiterlich gefördert werden soll.
Zur Zeit befindet sie sich dressurmäßig auf A-Niveau (weitere Förderung Richtung L steht im Winter auf dem Plan) und wir haben schon ein paarmal Springgymnastik gemacht (bin selbst leider nicht sooo mutig beim Springen).
Hier erstmal die Abstammung: http://www.paardenfokken.nl/pedigree...65&maxniveau=5
und die übrigen Daten:
- Trakehner
- 1,66
- dunkelbraun
- geboren 2006
positive Punkte:
- sehr guter, lieber Charakter
- schwungvolle Grundgangarten
- eine wunderbare Arbeitseinstellung
- Ruhe und Unerschrockenheit
Was möchte ich verbessern:
beim Körperbau hat sie einige (vollbluttypische) Mängel
- der Hals ist etwas tief angesetzt
- die Fesselung recht lang
- insgesamt ist sie eher kurz
Hier noch ein paar Fotos:





Gesucht wird ein Hengst:
- der auf jeden Fall für die Trakehner anerkannt ist oder für den eine Einzeldeckgenehmigung möglich wäre.
- Farbe ist egal!
- der etwas mehr bergauftendenz (im Körperbau und den GGA) mitgibt
- sowie Rahmen und Größe (Endmaß-Wunsch 1,65-1,70m) verbessert
- gutes, korrektes Fundament hat/vererbt
- das Pferd sollte vielseitig veranlagt bleiben
- Decktaxe bis ca. 800,- EUR.
Bitte die Hengst-Vorschläge auch etwas begründen und auch falls ihr sie nicht belegen lassen würdet, schreiben, warum... Vielen Dank dafür im Voraus!
Ich hoffe, ich habe jetzt nichts vergessen... ansonsten werde ich entsprechend ergänzen.
Zur Zeit befindet sie sich dressurmäßig auf A-Niveau (weitere Förderung Richtung L steht im Winter auf dem Plan) und wir haben schon ein paarmal Springgymnastik gemacht (bin selbst leider nicht sooo mutig beim Springen).
Hier erstmal die Abstammung: http://www.paardenfokken.nl/pedigree...65&maxniveau=5
und die übrigen Daten:
- Trakehner
- 1,66
- dunkelbraun
- geboren 2006
positive Punkte:
- sehr guter, lieber Charakter
- schwungvolle Grundgangarten
- eine wunderbare Arbeitseinstellung
- Ruhe und Unerschrockenheit
Was möchte ich verbessern:
beim Körperbau hat sie einige (vollbluttypische) Mängel
- der Hals ist etwas tief angesetzt
- die Fesselung recht lang
- insgesamt ist sie eher kurz
Hier noch ein paar Fotos:





Gesucht wird ein Hengst:
- der auf jeden Fall für die Trakehner anerkannt ist oder für den eine Einzeldeckgenehmigung möglich wäre.
- Farbe ist egal!
- der etwas mehr bergauftendenz (im Körperbau und den GGA) mitgibt
- sowie Rahmen und Größe (Endmaß-Wunsch 1,65-1,70m) verbessert
- gutes, korrektes Fundament hat/vererbt
- das Pferd sollte vielseitig veranlagt bleiben
- Decktaxe bis ca. 800,- EUR.
Bitte die Hengst-Vorschläge auch etwas begründen und auch falls ihr sie nicht belegen lassen würdet, schreiben, warum... Vielen Dank dafür im Voraus!
Ich hoffe, ich habe jetzt nichts vergessen... ansonsten werde ich entsprechend ergänzen.

Kommentar