KINGSHOLM ROBIN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KINGSHOLM ROBIN

    hallo!
    kennt einer von euch kingsholm robin? ich weiß leider nur das er ein deutsches reitpony ist.
    fotos wären auch wieder klasse *gg*
    vielen dank für eure mühen!
    Glg Nadi

  • #2
    Hallo Nadi,

    ich glaube, Kingsholme Robin (*1959) stand früher mal im Rheinland, bin mir aber nicht sicher, frage doch mal beim Rheinischen Pferdestammbuch nach.

    Die Abstammung (leider erst mit Fotos der beiden Großväter) findest Du unter:

    http://www.allbreedpedigree.com/index.p....tandard

    Besitzt Du Nachkommen von ihm? Viel Glück auf jeden Fall bei der weiteren Suche.

    Kommentar


    • #3
      danke für den link

      nein ich selber besitze keinen aber eine internetbekannte hat ein pony (rheinländisch gezogen) das ihn als MV im Pedigree hat. Sie hat leider nie was über ihn gefunden und da dachte ich frage mal hier

      Kommentar

      • Dennis
        • 17.03.2006
        • 100

        #4
        soweit ich weiss, war er einer der begruender der deutschen reitponyzucht in den 60 `ger und 70`gern.
        eine freundin hatte noch eine direkte Robin tochter, er muss steinalt gewesen sein bei der zeugung und die stute ist auch ueber 30 geworden. sehr spezielles Tier, recht im arabertyp stehend, gangwerk auch sehr arabisch geprägt, aber mit spring veranlagten hengsten hat sie durchaus recht talentierte nachkommen gehabt.

        Kommentar

        • Beltain
          • 20.03.2011
          • 21

          #5
          Ich habe 3 herausragende Töchter von Kingsholme Robin ox gehabt. Alle 3 Töchter waren auf der Westf. Eliteschau und sind Prämienstuten geworden-1974- Die beste "Konsequenz war 1976 für Westfalen auf der DLG, neben eine Vielzahl von Staatsprämienstuten hat sie auch den Siegerhengst in Westfalen gestellt-Till the Champ und den Reservesieger Merlin.Till war auch ua 2x Reservechampion beim Bundeschampionat.
          Alles ,auch natürlich von Kingsholme Robin ox , nachzulesen in Westfalens Reitponys, ein Buch von Dr.Heupel; man nannte ihn damals den "Reitponypapst".

          Kommentar

          • Beltain
            • 20.03.2011
            • 21

            #6
            Kingsholme war aufgestellt damals bei Herrn Haase in Steinfurt-Borghorst

            Kommentar

            • Osterlerche
              • 16.09.2009
              • 2243

              #7
              Und er war ein Vollblutaraber der alten Crabbetparklinien.Man vergisst heute ,daß viele Gründer der besten Linien VA waren,von denen es auch heute noch ein paar gibt ,die aber wie man so schön sagt nicht mehr zeitgemäß sind.
              Beltrain ,da hattest Du wohl auch die Konsequenz ? Die Nachkommen waren alle sehr gut ,oder .erzähl mal bitte .

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Hexe6565, 12.01.2020, 18:35
              257 Antworten
              16.208 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Pferdi
              von Pferdi
               
              Erstellt von Serenade, 28.03.2024, 14:38
              2 Antworten
              231 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag schnuff
              von schnuff
               
              Erstellt von Mani278, 29.03.2023, 14:45
              7 Antworten
              317 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Mani278
              von Mani278
               
              Erstellt von die Besten, 29.01.2005, 09:16
              10 Antworten
              1.041 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag tina_178
              von tina_178
               
              Erstellt von Tapi, 10.03.2022, 10:50
              2 Antworten
              388 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Lauriefan
              von Lauriefan
               
              Lädt...
              X