Prince Thatch XX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prince Thatch XX

    Hallo wer von euch kannte Prince Thatch XX was ist so über die vererbung zu sagen welche gekörten Söhne gibt es?
    Wenn ja gibts fotos von diesen?
    Meine FReundin hat eine PT Stute die jetzt ein Fohlen von Royal Diamond hat! Würde ihr gerne mit einigen Infos von Pt helfen!
    besten Dank
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6025

    #2
    er ist vor ein paar Monaten eingegangen.
    ein sehr bekannter Nachkomme von ihm ist Piccolino, der unter Klaus Husenbeth im Dressursport geht

    Kommentar


    • #3
      Hallo Trulla!

      Ich habe das Topic schonmal eröffnet und erlaube mir mal Nils zu "kopieren" und seinen sehr schönen ausführlichen Beitrag hier einzustellen

      ad 1: eine seine stärken sehe ich darin, daß er mit unterschiedlichsten stuten verbessert. in süstedt und umgebung traf/ trifft er nicht nur auf verdener oder weyher linien sondern auch auf sehr heterogene stämme. teilweise hatte er viel springstuten in seinen decklisten (watzmann, gralsritter), oder töchter von weniger bewährten vererbern wie steinbock, adlerflügel- alles i.d.r. eher hengste, die bzgl. qualität der gga nicht so viel zu bieten haben und auch nicht als rittigkeitswunder oder prototypen des modernen reitpferdes gelten können. unter diesem aspekt hat es pt wesentlich schwerer gehabt als laurie, der in landesbrück auf eine der qualitätsvollsten stutengrundlagen überhaupt trifft, wodurch er es wesentlich leichter hat. sein großes plus ist, daß er dennoch zu einem hohen prozentsatz aus dieser stutengrundlage qualitätsvolle dressurpferde liefern konnte und vereinzelt sogar mal einen gekörten, wobei zu konstatieren ist, daß die hengstsöhne zwar durchweg talentierte ausbildungspferde sind, aber bisher nicht in die fußstapfen des vaters treten konnten. in der hinsicht ist ihm laurie voraus, was ich persönlich auch zu einem gutteil darin begründet sehe, daß er in kehdingen die passenden partnerinnen hat. hinsichtlich der erzeugung von stuten liegt er gar nicht soweit hinter laurie, was wiederum für ihn spricht. auch zu berücksichtigen, daß er doch vorsichtiger von den züchtern angenommen wurde als lc und in den ersten jahren trotzdem sehr einschlug als produzent von nachwuchspferden und auktioniken. der klassische lieferant für material ist er weniger. habe die pt in der ausbildung im schnitt so erlebt, daß die erst im 2./3. ausbildungsjahr richtig kamen und auslegten, dann aber meist gewaltig. zurück zur eingangsfrage: bei den springstämmen konnte er meistens entscheidend rittigkeit, gga verbessern. typ kann er schon mal streuen, sprich er macht nicht immer edler, feiner. das erwarten die züchter zwar von einem vb, halte ich aber für einen teilweise überwerteten aspekt und kann man auch nicht einheitlich von einem vb erwarten. die reitpferdetypen, die wir wb-züchter benötigen kommen im exterieur schon sehr warmblütig daher. die edelblutzufuhr lohnt sich da erst in den folgegenerationen. was man pt dann wieder konzedieren muß: er macht sensible pferde, elektrisch am bein, fein im maul. gut zu passen scheint er überdies zum wendekreis-zweig der ferrara-linie, insbesondere über falkland. in mehreren prominenten niedersächsischen ausbildungsställen stehen pferde dieser kombi und das sind durch die bank pferde von hoher rittigkeit und teilweise maximaler gga-qualität, dabei im exterieur gefällig und im zuschnitt fürs große viereck. vor einigen jahren lief in ver mal ein auktionike ähnlicher machart. dann scheint er gut mit lanthan zu harmonieren (pr.pacelli, der hat auch einen auf der schweren piste erfolgreichen vb, meine ich), neben dem löwen-blut zu erwähnen absatz, v.a. über akzent I, sowie vertreter der wöhler-linie (bsp. warkant, wenzel) und des hannoverschen g über graphit et.al. gut funktionierendes beispiel die familie der domfeier, daraus aus einer wenzel tochter der bekannten shocolata gibts zwei s-erfolgreiche vollgeschwister mit 3 exzellenten gga. piccolino kennt man zur genüge, noch erwähnenswert ein platini aus einer abajo-tochter aus dem stall gießelmann.

      ad 2 zu vererbung: stärken: schritt, galopp, rittigkeit. alles im oberen bereich bei taktsicherheit und aktivem hh-motor, durch den körper schwingend. trab im prinzip gut bis sehr gut, wenn man abstriche hat im vergleich zu den anderen gga, dann eher mal dort. wobei der hengst seinerzeit aufgrund nicht ausreichenden gag's zur hp mußte und vorzüglich trabte. da konnte er die meisten wb-kollegen in grund und boden marschieren und war auch im springen kein völliger totalausfall. schönes bsp. daß dieses gag höchstens marginal von interesse für die wb-zucht ist. schwächen: die schon erwähnte halsung, da vererbt er auch mal tief angesetzt und wenig geschwungen. hab ich in der ausbildung und bei reiterkollegen noch nicht als nachteil erlebt. der vollständigkeit halber: springen können die pt's eher gar nicht. ansonsten im exterieur gibt er seine gute oberlinie und gut gewinkelte hh, große schräge schulter meist weiter, oft dunkle jacke und selten häßlich. wie bei allen vb's ist man gut beraten bei der stute auf gutes fundament, karpalgelenke zu achten. er macht sicherlich nicht im großen stil schausieger und scheint in die kategorie stutenmacher zu passen in bezug auf erzeugung von hengstsöhnen. in sportlicher hinsicht zählt er in meinen augen zu den bewährten und wertvollen hengsten. prozentual gesehen hat er relativ viele nachkommen in der schweren klasse, da ist er manchen vertretern des vielzitierten einheitsbreis mindestens ebenbürtig.

      wie man merkt ist der "strohprinz" einer der wenigen hengste, wo ich enthusiastisch werde. liegt sicherlich daran, daß ich da weniger subjektiv rangehen kann. nachzucht hatten wir u.a. aus warkant, akzent II, wenzel I-töchtern. desweiteren einige ausbildungspferde. darunter einige, die für w'dorf gut genug waren und teilw. bis in die schwere tour gingen. aus reiterlicher sicht kann ich bilanzieren: leicht spätreif, hochrittig, gute leitung, taktsicher, durch den körper gehende bewegungen bei natürlicher losgelassenheit und sehr antrittsstark, dabei sehr intelligente ausbildungspferde, in den gga oft ohne defizite, schritt u. galopp für höchstnoten. manko: einige hatten bei aller grundrittigkeit tendenzen zu übereifer und hypersensibilität und waren dadurch eher mal nur bedingt amateurtauglich. bezieht sich allerdings nicht auf den umgang. aus zücherischer sicht lassen sich die pt's ab reitpferdealter prinzipiell gut absetzen, nachfrage ist da. beim fohlenabsatz ist man mit laurie besser bedient, da der oft die gefälligeren typen macht, im vergleich zu wb-kollegen geht aber auch pt im absatzalter noch gut. habe momentan den eindruck, daß die hengstaufzüchter wieder vermehrt auf den hengst anspringen, da man wohl doch noch adäquate stammhalter sucht.

      --------------
      Gruß N.

      Kommentar


      • #4
        kann dem nur Zustimmen, habe selbst eine Stute vom Princen, die ist jetzt seit 01.11. in Beritt und entwickelt sich prächtig, meine Reitlehrerin gerät ins schwärmen hat sich schon angeboten sie im nächsten Jahr Tuniermässig vorzustellen, Taktischer, sehr fein zu reiten, super Schub, super Schritt und Galopp, Trab etwas flach (aber wie bekannt kann man da ja reiterlich am meisten machen *g*).
        Nicht sehr gefördert, da sie 4jährig von Don Bosco besamt wurde und dieses Jahr somit Ihr erstes Fohlen hatte.

        Kann Ihren Papa nicht leugnen, Fotos auf meiner HP aber da war sie schon tragend und sah dementsprechend nach mehr aus, jetzt eher fein im VB Typ...

        Einziger Wermuthstropfen: sie ist hinten sehr weich gefesselt, hat bisher damit aber gar keine Probleme - Hinterbeine könnten insgesamt besser sein

        Kommentar

        • Blondy
          • 19.11.2002
          • 1887

          #5
          Nachkommen von Prince Thatch findest Du HIER
          Liebe Grüße
          Claudia

          http://www.wissenueberpferde.de

          Kommentar


          • #6
            Einfach super wie das hier klappt Vielen Dank!
            Hat jemand vielleicht auch fotos von Pt nachkommen (hengste?)
            Gruss diana

            Kommentar

            • Oppenheim
              • 27.01.2003
              • 3240

              #7
              Der Celler Landbeschäler Prince Thatch xx, an dessen Nachkommen vor allem die exquisiten Rittigkeitswerte geschätzt werden. Er gehört zu den ganz wenigen Vollblütern, die nicht nur Typ und Exterieur, sondern auch Dressurveranlagung und Rittigkeit verbessern. Nach seiner Rennkarriere absolvierte Prince Thatch xx problemlos den 100-Tage-Test in Adelheidsdorf als drittbester von 38 Hengsten (Gesamtindex 126,68 Punkte, Rittigkeit 132,04 Punkte, Springen 103,22 Punkte). Sein Dressur- Zuchtwert liegt bei 147.


              Prince Thatch xx

              Per Gynt

              Per Gynt wurde von Dr. Reiner Klimke geritten.

              Es gibt noch den gekörten Sohn Princeton aus der Akutene von Akut.
              Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

              Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

              Kommentar

              • Radina
                • 27.10.2002
                • 3529

                #8
                Hat Prince Thatch xx gekörte nachkommen ?
                Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                Kommentar

                • Blondy
                  • 19.11.2002
                  • 1887

                  #9
                  Hallo,

                  Prince Thatch hat 9 gekörte Söhne, davon sind folgende 7 in HB I eingetragen:

                  Papillion A *1991
                  Per Gynt *1991
                  Pico *1991
                  Prince Noir *1991
                  Prince Stanley *1991
                  Princeton *1993
                  Prinz Pacelli *1996
                  Liebe Grüße
                  Claudia

                  http://www.wissenueberpferde.de

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Hexe6565, 12.01.2020, 18:35
                  257 Antworten
                  16.197 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Pferdi
                  von Pferdi
                   
                  Erstellt von Serenade, 28.03.2024, 14:38
                  2 Antworten
                  231 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag schnuff
                  von schnuff
                   
                  Erstellt von Mani278, 29.03.2023, 14:45
                  7 Antworten
                  317 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Mani278
                  von Mani278
                   
                  Erstellt von die Besten, 29.01.2005, 09:16
                  10 Antworten
                  1.041 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag tina_178
                  von tina_178
                   
                  Erstellt von Tapi, 10.03.2022, 10:50
                  2 Antworten
                  388 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Lauriefan
                  von Lauriefan
                   
                  Lädt...
                  X