Adept

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moonlight
    • 04.06.2002
    • 4239

    Adept

    An alle Experten: Habe ein neues Berittpferd, Drosselklang II (der wurde hier ja bereits ausführlich zerissen) aus einer Adept-Mutter. Als ich das einer Freundin erzählt habe, hat sie die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen und hat vorgeschlagen, ich sollte das Pferd gleich in den Wald jagen und ihm ein Geweih aufsetzen. Adept würde nicht lange halten, verstellte Vorderfüße produzieren und kooperativ sei die Brut auch nicht.

    Seine Abstammung ist: Guckst Du Adept

    Meinungen? Wenn ich das Gehörte mit dem Gehörten über Drosselklang II multipliziere, muss der Süße ja ein Monster sein...

    Ist übrigens schön wie gemalt, ein bißchen frech am Bein, Sprung gut. Ich mag ihn.  

    Freue mich über qualifizierte Äußerungen!
  • Blondy
    • 19.11.2002
    • 1887

    #2
    Hallo moonlight,

    bin früher immer eine Adept-Stute geritten und die war sowohl bildschön als auch ungeheuer rittig. Ihr größtes Talent ist auf jeden Fall im Springen (früher erfolgreich M-Springen gegangen). Die Gute ist mittlerweile weit über 20 Jahre alt und erfreut sich noch immer bester Gesundheit. Kann also nix negatives berichten.
    Liebe Grüße
    Claudia

    http://www.wissenueberpferde.de

    Kommentar


    • #3
      Schätze, wenn 'se so fies wären, wäre das Blut vielleicht nicht über Jahre inweg so verbreitet oder? Solche Comments schocken mich solange nicht, bis ich selber eine entsprechende Anzahl von Monstern gesehen habe Sowieso ist es doch ziemlich problematisch 'Schweineeigenschaften' an einzelnen Hengsten festzumachen. Jedes Tier hat ja schließlich auch eine Mutter und die hat meiner Erfahrung nach oft in den hinteren Generationen noch mehr zu melden als der Vater...

      Kommentar

      • angel36
        • 18.07.2002
        • 2781

        #4
        Glatter Unsinn. Wir haben/hatten etliche Adept-Nachkommen im Stall- alle völlig unproblematsich, im Temperament meist sogar eher phlegmatisch. Sind alle super anständig am Sprung. Ein Wallach ist eigentlich sogar ein richtiger Kracher, viel Potential für die Dressur und L Springen fehlerfrei gelaufen. Was glaubst Du, warum das Adept-Blut in der DDR so weit verbreitet war? Nein, das sind (meiner Erfahrung nach- ich kenne vier Adept-Enkel) alles anständige Pferde.

        Was die verstellten Vorderfüße angeht: drei von den vieren sind in Ordnung. Die vierte Stute ist eine Inzucht auf Adept (Opa und Uropa) und hat tatsächlich ziemlich krumme Beine (neben anderen Gebäudemängeln). Die Röntgenbilder sind allerdings super!

        PS: wie wärs mal wieder mit ner Mail? Würde glauben, daß Du dran bist

        Kommentar


        • #5
          Huhu,

          mein Opa ist ein Adept-Enkel. Er ist das liebste Pferd, das ich bis jetzt kennengelernt habe. Er hat für mich gekämpft, war totenbrav, super lieb im umgang, Schmiede/Verladefromm. Auf Turnier sehr erfolgreich. Ich habe mit Avalon sehr viele A-Platzierungen und wir wollten nächstes Jahr die ersten L´s starten. Er war ein Ass, hatte zwar net die Gänge, aber halt alles am Punkt, Takt, Anlehnung war alles spitze. Leider hat er diesen Herbst mit 19 eine Hufrolle bekommen und ist in Rente (leider). Er ist auf Turnier mit einer 11 jährigen RWB und E-Dressuren gegangen und haben oft gewonnen. Er war echt ein Schatz, darum kann ich diese Behauptungen was Adept angeht nicht teilen. Er war (naja, ist, er lebt ja noch) vom Wesen her mein Traumpferd!

          Kommentar

          • Oppenheim
            • 27.01.2003
            • 3234

            #6


            Im Jahr 1974 wurde der dreijährige Hengst "Adept", ein Enkel des hannoverschen Linienbegründers "Abglanz" (Trak.), aus der BRD importiert und in Neustadt/ Dosse eingestellt. Dieser Hengst brachte bis 1980 19 gekörte Söhne. Von diesen kamen nur 4 in der Pferdezuchtdirektion Nord zum Einsatz: "Adriano", "Adler", "Astor" und "Apollo". Noch heute sind Töchter des Hengsten "Astor" hervorragende Zuchtstuten. Auch der Hengst "Apollo" hat der Mecklenburger Pferdezucht bereits wertvolle Nachkommen hinterlassen, z.B. seine jungen Söhne "Alexo" und "Agento". Der Schimmelhengst "Adriano" wurde zu einem Stempelhengst der Pferdezucht in Mecklenburg- Vorpommern. Seine Nachkommen zeichnen sich durch sehr gute Reitpferdeeigenschaften im Exterieur wie im Interieur aus. Er ist heute noch im aktiven Zuchteinsatz und hat zahlreiche gekörte Söhne, von denen sich der Hengst "Admiral" schon mit seinen Söhnen und Töchtern einen Namen gemacht hat.
            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von HJT4Ol, 11.05.2025, 19:55
            3 Antworten
            143 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag HJT4Ol
            von HJT4Ol
             
            Erstellt von HJT4Ol, 11.05.2025, 19:53
            0 Antworten
            45 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag HJT4Ol
            von HJT4Ol
             
            Erstellt von Hexe6565, 12.01.2020, 18:35
            257 Antworten
            16.298 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Pferdi
            von Pferdi
             
            Erstellt von Serenade, 28.03.2024, 14:38
            2 Antworten
            235 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag schnuff
            von schnuff
             
            Erstellt von Mani278, 29.03.2023, 14:45
            7 Antworten
            318 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Mani278
            von Mani278
             
            Lädt...
            X