Hannoveranerpapier... etwas älter...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jinete
    • 05.09.2003
    • 789

    Hannoveranerpapier... etwas älter...

    Hallo, bin auf der Suche nach Infos zu

    Wildgraf (Wilhelm Tell x Argentan)

    Toscanini (Trautmann x Duft II)

    Ecuador xx v. Hornbeam

    Glander v. Grande

    Welche Veranlagung hatte die Nachzucht dieser Pferde? Wie waren sie im Typ, Charakter, Rittigkeit etc?

    DANKE!!

  • #2
    Guck mal ein paar Einträge weiter unten, da steht einiges zu Toscanini drin.
    Ich reite ein Pferd von Toscanini, vom Charakter her absolut ein Schatz, ein "Kinderreitpferd"(nein, er ist kein Pony, sondern 1,65). Passt zuverlässig auf Kinder auf, hält an wenns oben drauf wackelt etc. Aber: Fortdert der Reiter, fordert er auch! Er wird dann nicht bockig oder "unangenehm", aber Schwächen zeigt er dem Reiter schon(z.b. wenn Bein nicht dran, wird das gern genutzt).
    Kurz beschriebn einfach lieb, treu-doof, gelassen, interessiert, geduldig, schlau(!&#33. Weder Dressur noch Springkracher, keine besonderen Gänge, ist früher Sp und DR A gegangen.

    Kommentar

    • Blondy
      • 19.11.2002
      • 1887

      #3
      Hallo Jinete,

      na da hast Du mir ja wieder etwas Arbeit bereitet. Werde gleich mal schauen, was sich finden lässt.
      Liebe Grüße
      Claudia

      http://www.wissenueberpferde.de

      Kommentar

      • Blondy
        • 19.11.2002
        • 1887

        #4
        So, hier nun einige Infos zu

        Wildgraf - Fuchshengst
        DE 331 3133122-81 - Hannoveraner
        geb. am 26.04.1981
        Stockmaß: 173 cm
        komplette Abstammung findest Du HIER

        Züchter: Guenter Wahlen
        Erstkörung am 28.10.1983 in Verden
        HLP 1984 in Adelheidsdorf mit einem Index von 100,75 Punkten - Rang 21 von 34
        erstes Deckeinsatzjahr: 1985
        anerkannt für Hannover

        hatte in 2002
        - 9 eingetragene Zuchtstuten, davon 1 in LstB-A
        - insgesamt 23 eingetragene Nachkommen im Turniersport
        - 2 erfolgreiche Nachkommen in 2002 in folgenden Disziplinen:

        DRE = 1 Nachkomme mit 11 Platzierungen = 335 € GS
        SPR = 1 Nachkomme mit 2 Platzierungen = 55 € GS
        DRP = 1 Nachkomme mit 3 Platzierungen = 113 € GS

        N-JGS 2002: 503 €
        N-LGS 2002: 14.216 €

        --------------------

        Toscanini - Fuchshengst
        DE 331 3172015-74 - Hannoveraner
        geb. am 04.02.1974
        komplette Abstammung findest Du HIER

        Züchter: Precht Boeckmann
        Besitzer 2002:
        Erstkörung am 03.11.1976 in Verden
        HLP 1977 in Adelheidsdorf mit einem Index von 100,47 Punkten - Rang 17 von 28
        erstes Deckeinsatzjahr: 1978
        anerkannt für Hannover

        Zuchtwert Dressur: 92

        hatte in 2002
        - 96 eingetragene Zuchtstuten, davon 9 mit Staatsprämie, 1 in LstB-A und 2 in LstB-D
        - 1 gekörter Sohn in HB I (Trabant *1980)
        - insgesamt 195 eingetragene Nachkommen im Turniersport
        - 7 erfolgreiche Nachkommen in 2002 in folgenden Disziplinen:

        DRE = 5 Nachkommen mit 23 Platzierungen = 724 € GS
        SPR = 2 Nachkommen mit 2 Platzierungen = 20 € GS
        GEV = 1 Nachkomme mit 1 Platzierung = 45 € GS
        DRP = 1 Nachkomme mit 6 Platzierungen = 188 € GS

        N-JGS 2002: 977 €
        N-LGS 2002: 103.268 €

        ---------------------
        Liebe Grüße
        Claudia

        http://www.wissenueberpferde.de

        Kommentar

        • Blondy
          • 19.11.2002
          • 1887

          #5
          Ecuador xx - Fuchshengst
          DE 306 0620706-65 - Englisches Vollblut
          geb. 1965 in GB
          Stockmaß: 165 cm
          komplette Abstammung findest Du HIER

          erstes Deckeinsatzjahr: 1972
          anerkannt für Hannover, RPS, Trakehnen und Oldenburg

          Zuchtwert Dressur: 99
          Zuchtwert Springen: 68

          hatte in 2002
          - 124 eingetragene Zuchtstuten, davon 9 mit Staatsprämie, 2 in LstB-A, 2 in LstB-B und 8 in LstB-D
          - 12 gekörte Söhne in HB I (Name unbekannt *1976, Egerlaender *1976, Eklatant *1982, Eldorado *1978, Elevation *1983, Escorial *1973, Espresso *1974, Excellenz *1975, Exquisit *1974, Exquisit *1975, Maerchenprinz *1983 und Schwalbentraum *1986)
          - insgesamt 227 eingetragene Nachkommen im Turniersport mit einer N-LGS 2002 von 255.187 €

          "At stud in Germany in Oldenburg from 1972 to 1973, at the Landgestuet Celle from 1974 to 1983, in Hessen from 1984 to 1988. Offspring won DM 499,106 to 2001 in sporthorse competition."

          ---------------------

          Glander - Brauner Hengst
          DE 331 3104144-66 - Hannoveraner
          geb. am 01.01.1966
          Stockmaß: 170 cm
          komplette Abstammung findest Du HIER

          Züchter: Hermann Meyer, Sudweyhe
          Erstkörung am 01.11.1968 in Hunnesrück
          HLP 1969 in Westercelle - Rang 1 von 16
          erstes Deckeinsatzjahr: 1970
          anerkannt für Hannover, Rheinland und RPS

          Zuchtwert Dressur: 86
          Zuchtwert Springen: 101

          hatte in 2002
          - 210 eingetragene Zuchtstuten, davon 13 mit Staatsprämie, 3 in LstB-A und 6 in LstB-D
          - 2 gekörte Sohne in HB I (Granit *1976 und Gletscher *1979)
          - insgesamt 343 eingetragene Nachkommen im Turniersport mit einer N-LGS 2002 von 218.427 €

          Auszug aus dem Buch "Die großen Hengste Hannovers":

          Zitat von [b
          Zitat[/b] ]Das Olympiapferd "Jagermeester", alias "Grande-Giso", ist sein Vollbruder und eine gute Empfehlung für ihn.
          Von Hengsten wie "Matrose" und "Sendbote" war "Glander" in der Leistungsprüfung der Beste seines Jahrganges.
          Gute Grundgangarten, angenehmes Temperament, gute Rittigkeit und beachtliches Springvermögen zeichnen ihn aus - typische "Grande"-Eigenschaften.

          "Glander" steht im Typ des Kommandeurspferdes; mit seinem Stockmaß von gut 1,70 m steht er an der Grenze des Zuchtzieles. Seine reichlich kurze Hinterrippe lässt diese Tatsache noch bedenklicher erscheinen.
          "Glander" hat von 1970 bis 1976 in Stedebergen gestanden, wo ihm viel Vertrauen und Hoffnungen entgegengebracht wurden.
          Seinen Nachkommen sagt man Leichtrittigkeit und Leistungsbereitschaft nach. Sie sind gefragte Reitpferde. Rein züchterisch möchte man seine Nachkommen manchmal größer und bedeutender.
          Das ist Glander
          Liebe Grüße
          Claudia

          http://www.wissenueberpferde.de

          Kommentar

          • Jinete
            • 05.09.2003
            • 789

            #6
            Danke Blondy!!

            Kennt irgendjemand persönlich Nachzucht von diesen Hengsten?

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Hexe6565, 12.01.2020, 18:35
            257 Antworten
            16.201 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Pferdi
            von Pferdi
             
            Erstellt von Serenade, 28.03.2024, 14:38
            2 Antworten
            231 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag schnuff
            von schnuff
             
            Erstellt von Mani278, 29.03.2023, 14:45
            7 Antworten
            317 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Mani278
            von Mani278
             
            Erstellt von die Besten, 29.01.2005, 09:16
            10 Antworten
            1.041 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag tina_178
            von tina_178
             
            Erstellt von Tapi, 10.03.2022, 10:50
            2 Antworten
            388 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Lauriefan
            von Lauriefan
             
            Lädt...
            X