Ostdeutsche Abstammung...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jinete
    • 05.09.2003
    • 789

    Ostdeutsche Abstammung...

    Wer hat Infos zu

    Sachsen Anhaltinter Sextant (Sekundant - Julier)

    Thüringer Reitpferd Odin v. Othello, Trakehner

    Sanktus xx, englisches Vollblut im Osten aufgestellt.

    Wie waren diese Hengste? Wie ist die Nachzucht? Wo mehr veranlagt? Charakter, Exterior, Bilder?

    Danke!!
  • Non Stop
    • 30.12.2003
    • 540

    #2
    hallo jinete,
    es ist zwar schon ne halbe ewigkeit her,aber ich meine mich zu erinnern,daß sextant u. julier(geht auf julius caesar zurück)ganz ordentliche springpferdemacher in der damaligen ddr gewesen sind.denke der sextant saphran war der wohl bekannteste.der wurde damal für relativ viel kohle über moxel abgewickelt.
    werde mich mal kundig machen über mehr infos dazu.
    oppenheim kann bestimmt auch helfen!
    "Quali Quanti" v.Quidam de Revel a.d.Naomi Z v.Non Stop

    Kommentar

    • Non Stop
      • 30.12.2003
      • 540

      #3
      vermögend waren die alle,im maul sicherlich nicht immer die besten.
      saludos
      "Quali Quanti" v.Quidam de Revel a.d.Naomi Z v.Non Stop

      Kommentar

      • angel36
        • 18.07.2002
        • 2781

        #4
        Aus der ostdeutschen J-Linie hatten/haben wir auch zwei Pferde im Stall, beide gute Springer. Die eine hat locker Vermögen bis S, auch ein super schickes Pferd. Leider zu sensibel, die hat mal jemand durch falsches Reiten so verschreckt, daß sie heute nicht mal durch ein E-Springen geht (auf Turnier, zuhause gehts). Kann aber nicht sagen, ob die Linie generell so sensibel ist.

        Kommentar

        • Oppenheim
          • 27.01.2003
          • 3234

          #5
          Leider sagt mir das auch nicht allzu viel.

          Othello war auf alle Fälle von Polarkreis u. d. Osterblume v. Almanach - Albatros. Gezogen in Kölsa (Brandenburg), hieß früher VEG (Z) Tierzucht Kölsa. Er ist 1981 aus der Zucht ausgeschieden. Es gibt keine gekörten Söhne von ihm und nur 1 eingetragene Stute beim Trakehner Verband. Ich selbst kenne gar keine Nachzucht von ihm.
          Aber Polarkreis war sehr bekannt. Den haben die Ossis zu DDR-Zeiten von der BRD gekauft. Und zwar war das 1957. Er war bis dahin der teuerste im Westen eingekaufte Hengst mit 9.500,- Mark. Polarkreis war v. Totilas u. d. Polarlicht v. Wilder Jäger - Bussard. Züchter war der Trakehner Verband Gestüt Schmoel. Er ist 1972 wegen Dämpfigkeit ausgeschieden. Er hatte 14 gekörte Söhne und 39 eingetragene Stute beim Trakehner Verband. Polarkreis verhalf - ebenso wie Markwart - dem Pythagoras-Blut zur erheblichen Ausbreitung in den Neuen Bundesländern. Neben seinen 14 gekörten Söhnen hinterließ er 6 Enkel. Als letzter Sohn trat 1993 der einflussreiche Moritzburger Landbeschäler Opal ab. Mit 6 gekörten Söhnen folgt Opal seinem Vater in der Rangliste der ehemaligen DDR-Trakehner, doch blieben diese Söhne wiederum ohne männliche Nachkommen, so daß diese Hengstlinie ausgestorben ist. Das tut mir wahnsinnig leid, aber die Ossis haben einfach vergessen die Linie zu erhalten, ebenso wie andere wertvolle Linien.

          Julier ist v. Julius Caesar xx nehme ich an. Dieser Hengst wurde in Radegast eingestellt und hinterließ für die ostdeutsche Pferdezucht 15 gekörte Söhne und 91 eingetragene Töchter, darunter 19 Staatsprämienstuten. Nach Redefin gelangten seine Söhne "Jupiter I" und "Juwel". Ersterer hinterließ der Mecklenburger Pferdezucht die Hengste "Juon I" und"Juon II", sowie nach der Wiedervereinigung seinen letzten, 1994 gekörten Sohn "Julian", der noch die Hengstleistungsprüfung absolvieren muß, bevor er für die Mecklenburger Warmblutzucht anerkannt wird. Der Hengst "Juon II" brachte den 1989 geborenen Hengst "Juventus", welcher 1992 Sieger der Hengstleistungsprüfung wurde und heute ein begehrter Beschäler des Landgestütes Redefin ist.
          Der Hengst "Juwel" hatte nur einen gekörten Sohn, den Hengst "Jasmin", der aber diesen Zweig der Hengstlinie des "Julier" nicht fortsetzen konnte.
          Diese Linie ist sehr bekannt, hat vorwiegend Springer gebracht.
          Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

          Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

          Kommentar

          • Jinete
            • 05.09.2003
            • 789

            #6
            Danke! Prima!!

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von HJT4Ol, 11.05.2025, 19:55
            3 Antworten
            143 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag HJT4Ol
            von HJT4Ol
             
            Erstellt von HJT4Ol, 11.05.2025, 19:53
            0 Antworten
            45 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag HJT4Ol
            von HJT4Ol
             
            Erstellt von Hexe6565, 12.01.2020, 18:35
            257 Antworten
            16.298 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Pferdi
            von Pferdi
             
            Erstellt von Serenade, 28.03.2024, 14:38
            2 Antworten
            235 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag schnuff
            von schnuff
             
            Erstellt von Mani278, 29.03.2023, 14:45
            7 Antworten
            318 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Mani278
            von Mani278
             
            Lädt...
            X