Infos zu folgender Abstammung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Merie
    • 12.05.2009
    • 614

    Infos zu folgender Abstammung

    was sagt ihr zu dieser Abstammung?



    Stärken, Schwächen in Charakter, Rittigkeit, Eignung und und und.

    Hätte gern alle Infos die euch dazu einfallen.

    Schade das der Zuchtverband keine Größenangaben der Pferde angibt.
  • Merie
    • 12.05.2009
    • 614

    #2
    Keiner was dazu zu sagen??

    Kommentar


    • #3
      Was soll man dazu sagen?
      Weideunfall?
      Hengst nicht gekört. Mutter eher undefinierbare Abstammung, was Stutenstamm angeht.
      Das ganze eher Richtung Dressur (würd ich mal sagen) und ingezogen auf Ramiro/Furioso - nicht ganz nachvollziehbar, weil das eher Richtung Springer gehen würde. Zudem auf Ramiro und Furioso - kann schön nach hinten losgehen bezüglich Amateurtauglichkeit.
      Sorry - meine "Traumabstammung" sieht anderst aus. (wobei ich Ramiro sehr mag!!!)

      Hast genug gehört?

      Kommentar

      • Merie
        • 12.05.2009
        • 614

        #4
        Der Vater Hengst ist gekört 2008.

        Und Rubinstein in der Abstammung ist doch auch nicht das schlechteste.

        Meine Traumabstammung sieht auch anders aus...bloss zur Zeit lohnt es sich nicht decken zu lassen.

        Kommentar


        • #5
          Und du willst dir die Jährlingsstute kaufen?
          Oder wie ist das ganze gemeint?
          Ich versteh nicht ganz.

          Nur weil ein Rubinstein drin ist, heißt es noch lang nicht, dass das "gut" ist. Da können auch 5 "Kracher"-Hengste im Papier sein und das heißt auch nix, wenn die nicht zusammenpassen. Und ein Nicht-gekörter Hengst - auch wenn der Vater "gekört" ist, ist nochmal schlechter.
          Kennst du den Hengst?

          Vor allem: nen Jährling beurteilen, mit der Abstammung, da tun sich vermutlich auch Vollprofis schwer, wenn sie das Pferd life vor sich haben. Ferndiagnose geht überhaupt nicht.
          Zuletzt geändert von Gast; 04.05.2010, 22:40.

          Kommentar

          • Merie
            • 12.05.2009
            • 614

            #6
            ich wollt nur rein informativ was dazu wissen. Grad weil ich über den Junghengst nichts finde im Netz usw.
            Mal davon abgesehen das man auf ner Abstammung nicht reiten kann!

            Kommentar


            • #7
              Wieso fragst du dann gerade wegen oder über die Abstammung was zu erfahren.
              Über einen nicht gekörten Hengst - noch dazu BJ 2006 - wirst auch nicht viel finden im Netz.
              Der ist in dem Sinne auch kein "Junghengst". Oft ist es schon schwierig über gekörte junge Hengste Infos zu finden. Teilweise findet man sogar nix über ältere Deckhengste.
              Was willst finden über nen Jungspund der nicht gekört ist, mit dem Alter auch nicht großartig Sportleistung haben wird und viele Kinder - als Weideunfall - wird er auch nicht haben.
              Der Rest steht eh oben, so wie ichs gesagt hab: eine Kamikaze-Abstammung mit völlig unbekannten Variablen bezüglich Interieur, Eignungstendenz, etc. Stärken - Schwächen kann man aus nem Papier sowieso nicht erkennen, bei so vielen Fragezeichen in der Abstammung.
              Wie schauts mit Exterieur aus? Das kann man nur in Natura bewerten!!!!
              Zuletzt geändert von Gast; 04.05.2010, 23:02.

              Kommentar

              • Kuddel
                Gesperrt
                • 26.06.2008
                • 1350

                #8
                Bei der Abstammung ,kann man dir nur sagen wie die Vorfahren sich vererbt haben , welche Noten die Hengste in der HLP hatten , welche Turniererfolge . Wie sie sich vererbt haben . Aber bedenke bitte: Jedes Pferd ist anders , auch Vollgeschwister sind unterschiedlich .
                Aber wie sich diese Stute entwickelt , das weiss keiner . Hängt auch viel von den Äußeren umständen ab .

                Zu deinen Fragen :Stärken ? Von Was ? Abstammungsmässige würde ich ehr Sagen Dressurpferd
                Schwächen in Charakter: Ist auch eine Erziehungssache ,zudem schlecht aus der Ferne zu beurteilen ,
                Rittigkeit ? der Vorfahren ? die Hengste waren Rittig . Zumindest die mit HLP bzw Turniererfolge . An die Hengste der Jahre davor wurden andere Attribute gestellt .
                Eignung: Rein abstammungsmässig würde ich Dressur vermuten . In Voderer Generation mehr Dressurabstamung hinter ehr Springen . Kann man aber bei einem Jährling schlecht sagen .
                Das wirst du erst unter dem Sattel merken .
                Es gibt auch Pferde mit Dressurabstammung, die Erfolgreich im Springsport unterwegs sind , sowie welche mit Reiner Springabstammung die in der Dressur erfolgreich sind . An der Abstammung alleine kann man das nicht festmachen .
                Rubinstein - Hoch erfolgreich Dressur . Erfolgreiche Nachkommen
                Traumdeuter /Arogno . Aushängeschilder der Trakehnerzucht . Stand bei Kathmann .Aus seinen ersten Jahrgang stammen 5 gekörte Hengste . Als seiner Bester Sohn wird Traum Boy genannt . Arogno selbst bestach durch seine Trakehner Ausstrahlung,durch Rittigkeit und durch Elastizität in den GGA.

                Davor einige Landbeschäler aus Westfalen und Celle.
                Vermute mal das es sich um einen Hannoverschen Mutterstamm handeln könnte . Adelheid von Wohlan (Vater von Mister T -Weltermeister/Springen mit Gail Greenough -Kanada).Vater von LB Woldemar .
                Matcho -den gibts noch , war mal im LG Celle ,ehr ein Veredeler -Würde ich im Dressurlager einstufen .
                Pik Bube ( Herbert Rehbein ) , wurde gerne mit Donnerhall angepaart. Auch Dressurlager .
                Piaster wurde von Wadenspanner gezogen . Hann. Mutterstamm . Seine Mutter von Lotse (Enkel von Der Löwe ) ist auch Mutter von Revanche und einer Reihe von S Pferden ( Springen und Dressur ) Enkel Pink Floydwar 1989 Bundeschampion.Piaster soll sehr Rittig gewesen sein
                Würde einfach mal bei Verband anrufen und Fragen .

                Ist das ein Weideunfall oder ein Probesprung eines Hengstes vor der beabsichtigten Körung ? Kenne einige Hengstbesitzer die sowas machen , um sicher zu sein das ihr Hengst Fruchtbar ist . Und dann wird der Hengst nicht gekört .
                Halbes Papier gibt auf jeden Fall .
                Exterieur beim Jährling beurteilen. Naja , kann man sich sparen. Außer sie hat Krumme Beine oder etwas was sich nicht verwächst .

                Aber alles im Allen , ist die Abstammung nicht so schlecht . Einzigster Makel eben das der Vater nicht gekört ist.
                Zuletzt geändert von Kuddel; 05.05.2010, 09:12.

                Kommentar

                • cps5
                  • 07.07.2009
                  • 1586

                  #9
                  Aber mittlerweile ist Traum Hit ja gekört vom ZfdP, was bei einigen Kaufinteressenten, Züchtern etc. freilich immer noch ein Naserümpfen verursacht.

                  Kommentar

                  • Kuddel
                    Gesperrt
                    • 26.06.2008
                    • 1350

                    #10
                    Zitat von cps5 Beitrag anzeigen
                    Aber mittlerweile ist Traum Hit ja gekört vom ZfdP, was bei einigen Kaufinteressenten, Züchtern etc. freilich immer noch ein Naserümpfen verursacht.
                    Dann steht nur noch die Frage im Raum , ob die Stute gebrannt wurde ?
                    Wenn Ja, ist auch das Problem beseiteitigt .
                    ZFDP muss ich auch nicht haben . Dann schon ehr nen Bayernbrand .

                    Kommentar

                    • arosa
                      • 14.10.2004
                      • 2817

                      #11
                      Da kannst Du Dr auch Karten legen lassen. Was soll man denn zur Rittigkeit etc. von einem virtuellen Tierchen geben was hier nur aus Buchstaben besteht. Haben wir wieder Ferien?

                      Aber Scherz beiseite - wenn mir ein Tierchen mit so einem Papier angeboten werden würde, würde ich direkt abwinken.
                      Zwei bekannte Namen hinten - Dunhill/Rubinstein das wars. Stutenstamm - fehlanzeige und vom Rest habe ich noch nie was vernommen.

                      Kommentar

                      • Kuddel
                        Gesperrt
                        • 26.06.2008
                        • 1350

                        #12
                        Nun muss ich mich aber mal auf die seite von Merie stellen . Nur weil man etwas Persönlich nicht kennt muss es nicht schlecht sein .
                        Wer diese Hengste , nicht kennt sollte sich ,vielleicht mal paar Bücher kaufen und evtl ne Brille .
                        Wohlan ist MV v.Argentan -Vater von Argentinus.
                        Gotthard ein Jahrhundertvererber
                        Loste -Lugano (Darco Großvater) -Der Löwe
                        Pik Bube -Pik 'König / Herbert Rehbein
                        Frustra - Daniela / Dohlenfürstin . International Springen
                        Freya auch Internat. Springen .
                        ua. auch Großmutter zu Dollargirl
                        Steinpilz XX
                        Winkel
                        Prominente Verwandschaft gibts genug in den Stämmen .
                        Was aber eben nichts über die Eigenschaft deiner Stute aussagt . Lass sie doch erstmal Groß werden , reite sie und dann siehst du weiter .

                        Also ich behaupte nun mal , das die Abstammung / hintere Generationen , einen Hannozüchter schon etwas sagt .

                        Wenn Dir die Stute zusagt , kauf sie . Wenn sie noch nicht deine ist . Bei einen Jungen ungerittenen kauft man immer die Hoffnung mit . Wie Sie sich entwickelt liegt,dann auch mit an dir .

                        Die Pferde die intern. Erfolgreich im Sport sind , wären mit Lieschen Müller , der Freizeitreiterin ,nie so erfolgreich .
                        Zuletzt geändert von Kuddel; 05.05.2010, 13:01.

                        Kommentar

                        • Merie
                          • 12.05.2009
                          • 614

                          #13
                          Danke Knuddel.

                          Hatte auch oben schon geschrieben das der Hengst gekört wurde.
                          Diese Jährlingsstute hatte vorher eine Einzeldeckgenehmigung von dem Hengst. Der Züchter hatte den Hengst gesehen und was überzeugt von ihm! Somit hat auch sie volle Papiere vom ZfDP und erhiehlt auch eine Fohlenprämie.
                          Ich habe sie nun zu mir genommen, da der Züchter letztes Jahr sonst nur Hengste hatte.

                          Die Kleine hat ein kleines edles Köpfchen und ansonsten auch eher feingliedrig. Bin nicht so gut im Beurteilen, grad bei Jährlingen ist das ja schlecht zu machen. Kann bei gelegenheit mal ein Bild machen und einstellen.

                          Und wie schon gesagt, auf dem Papier alleine kann man nicht reiten!

                          Kommentar


                          • #14
                            Jetzt muss ich mal nachfragen. Der eben erwähnte Hengst "Traum-Hit" Bj 2006 wurde 2008 gekört, quasi als 2 jähriger? Sorry sowas hab ich noch nicht gehört, gesehen. Was ist das für ein Wunderwuzi-Hengst, dass man in dem Alter feststellen kann, wie gut er ist. Der ist mal sicher nicht unterm Sattel - das wär ja pervers. Ist das bei dem ZfdP üblich sowas?
                            Und noch zu Knuddel - dass Pferde mit wirklich reiner Dressurabstammung im großen Springsport mitmischen, halt ich für ein Gerücht. Bei den Dressurlern ist meist ne satte Ladung Springblut drin, das sich eventuell mal durchschlägt, aber für großen Sport reicht das nicht. Umgekehrt sehr wohl. Dass Springer mit sehr guten GGA - ergo Doppler - auch im Viereck gut sein können, ist sicherlich kein Einzelfall.
                            Zuletzt geändert von Gast; 05.05.2010, 19:41.

                            Kommentar

                            • Delilah
                              • 25.02.2010
                              • 462

                              #15
                              suznQ ich glaub die Mühe kannst du dir sparen

                              Kommentar


                              • #16
                                .... man ist ja offen für (fast) alles.

                                Kommentar

                                • Francis_C
                                  • 29.12.2009
                                  • 8541

                                  #17
                                  Das Körlot ( oder der größte Teil davon) in Westfalen ist bei der Körung im Herbst 2 Jahre alt. In 2009 wurden die Hengste des Geburtsjahrgangs 2007 gekört, in 2008 der von 2006. Auch in Hannover findet die Körung im Herbst statt und die Hengste sind damit erst zwei. Wenn das beim ZfdP auch so ist und ich gehe davon aus, daß die auch das Mindestalter von zwei vorgeschrieben haben, dann kann der Hengst bei seiner Körung durchaus erst 2 Jahre alt gewesen sein.

                                  Das nur so neben dem Thema zur Abstammung...die ich persönlich mal abgesehen von Ramiro, den ich persönlich sehr mag, eher im Dressurbereich sehe. Aber letztendlich zählt das, was das Pferd nachher kann und nicht, was das Papier sagt, was es können sollte.
                                  Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                                  Kommentar

                                  • cps5
                                    • 07.07.2009
                                    • 1586

                                    #18
                                    Das Körlot ( oder der größte Teil davon) in Westfalen ist bei der Körung im Herbst 2 Jahre alt. In 2009 wurden die Hengste des Geburtsjahrgangs 2007 gekört, in 2008 der von 2006. Auch in Hannover findet die Körung im Herbst statt und die Hengste sind damit erst zwei.
                                    Ebenso bei den Trakehnern, nämlich Ende Oktober eines jeden Jahres, die der Oldenburger im November. Die Körung eines 2-jährigen Hengstes ist also nichts "Wunderbares", sondern der ganz normale jährliche Ablauf in vielen Zuchtgebieten. Biologisch sind die Hengste dann 2,5 Jahre.

                                    Bei Traum Hit kommt allerdings noch hinzu, dass sein Geburtsjahr nicht 2006 ist, sondern 2005 (kann man auch an der Lebensnummer erkennen). Somit wurde er 3-jährig gekört und anerkannt.

                                    Ich glaube auch kaum, dass ein Zuchtverband von dieser Regelung abweicht; denn eine Körung mit drei Jahren würde für den Hengst (und vor allem den Hengsthalter!) ein verlorenes Zuchtjahr und entsprechenden finanziellen Ausfall bedeuten. Es ist nicht anzunehmen, dass sich die betroffenen Verbandsmitglieder so etwas gefallen ließen.
                                    Zuletzt geändert von cps5; 06.05.2010, 08:22.

                                    Kommentar

                                    • cps5
                                      • 07.07.2009
                                      • 1586

                                      #19
                                      Auch ansonsten bin ich unbedingt der Meinung von mcuddle: Das Pferd wird schon zeigen, was es kann. Viele "Dressurler" springen nicht deswegen so wenig bis gar nicht, weil sie es nicht können, sondern weil der zweibeinige "Dressurler" Angst vor dem Springen selbst oder den damit verbundenen Gesundheitsrisiken hat. Bestenfalls wird zu Hause ein bisschen freigesprungen oder über Gymnastikreihen gegangen. Das sieht natürlich keiner und findet daher auch keine Berücksichtigung im berühmt-berüchtigten Springindex.

                                      Wogegen die Springreiter ihre Pferde sowieso dressurmäßig reiten müssen, sie - wenn auch evtl. nur zum Kennlernen der Turnieratmosphäre - in die entsprechenden Prüfungen schicken und sich dort quasi nebenbei ihre Platzierungen holen.
                                      Zuletzt geändert von cps5; 06.05.2010, 09:13.

                                      Kommentar

                                      • Kuddel
                                        Gesperrt
                                        • 26.06.2008
                                        • 1350

                                        #20
                                        @suzno . Es gab schon mal vor Jahren einen Donnerhall in S Springen . Oder Chequille Z v. Caretano -LAvall- Latino .Abstammunsmässig ein Springpferd, aber läuft intern . Dressur .
                                        Ich sage ja nicht das es aktuell international welche/viele gibt . Aber den Ländlichen M & S Bereich sollte man auch nicht vergessen . Vom Großen Sport habe ich nichts geschrieben (das warst Du). Der Ländliche Bereich der Reiterei sollte nicht vergessen werden
                                        Auch wenn die Züchter immer nur gerne die Top Weltranglisten Reiter auf dem Hof zum Kauf hätte . Der Großteil der Käufer ist im Ländlichen Reitsport unterwegs bzw. Freizeitteiter .
                                        Ich weiss , dieses Klientel ,hat niemand offiziell auf dem Hof gesehen bzw. möchte sie nicht sehen .
                                        Es gibts sie aber und ist ein Großteil der Käufer .

                                        Außerdem war vor Jahren als es die KB noch nicht gab ,üblich zu den Hengsten in der Nachtbarschaft zugehen ,im Natursprung .
                                        Keine Stute, hat da mal 800 Km zum Hengst zurück gelegt .
                                        Da war es egal, ob der nun Springen oder Dressur weitergibt . Ziel war meistens "nur "eine Fohlengeburt .


                                        Zu dem Stutenstamm noch mal. Er lässt sich ja nun nicht so weit zurück verfolgen . Also ruf beim Verband an und Frag .
                                        Ich hatte neulich auch mal so nen Anfrage ,wegen weitere Abstammung eines Hengstes und da hat mir ein netter Junger Mann vom Hannoveraner Verband gesagt , das noch Unterlagen im Keller / Archiv sind die noch nicht im EDV System erfasst sind . Die Stutenstämmen werden sich also Teilweise noch erweitern . Evtl auch der eine oder andere Zweig bei einigen hinzukommen oder auch neue dazu kommen . Aber es dauert eben sein Zeit .

                                        Die meisten Springpferde gehen auch ne L- Dressur . Einige Wenige auch mal ne M- Dressur - Einer war Gralshüter ,von dem ich es mit Sicherheit weiss .

                                        Also lass deine Stute erstmal Groß werden und warte ab wie sie sich entwickelt .
                                        Zuletzt geändert von Kuddel; 11.05.2010, 12:14. Grund: vertippt

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von HJT4Ol, 11.05.2025, 19:55
                                        3 Antworten
                                        143 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag HJT4Ol
                                        von HJT4Ol
                                         
                                        Erstellt von HJT4Ol, 11.05.2025, 19:53
                                        0 Antworten
                                        45 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag HJT4Ol
                                        von HJT4Ol
                                         
                                        Erstellt von Hexe6565, 12.01.2020, 18:35
                                        257 Antworten
                                        16.298 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Pferdi
                                        von Pferdi
                                         
                                        Erstellt von Serenade, 28.03.2024, 14:38
                                        2 Antworten
                                        235 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von Mani278, 29.03.2023, 14:45
                                        7 Antworten
                                        318 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Mani278
                                        von Mani278
                                         
                                        Lädt...
                                        X