Stutenstamm der Satina v. Sandro Song/Wenzel I

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Victoria13
    • 16.01.2009
    • 205

    Stutenstamm der Satina v. Sandro Song/Wenzel I

    Hallo!
    Ich betreibe im Moment ein bisschen Ahnenforschung bei meiner Stute und bin jetzt auf der Suche nach Informationen über den Stutenstamm der Mutter Satina http://www.sporthorse-data.com/d?i=10604808

    Außerdem würde es mich mal interessieren, was man anhand des Papiers über die Stute sagen kann. Ich bin selber ziemlicher Laie wenn es um Abstammung und Ähnliches geht, aber nach allem was ich so gehört habe, klingt die Kombination Sandro Song x Wenzel I x Lungau nach einer ziemlichen 'Reitsau', oder was meint ihr?

    Danke im Voraus!
  • cps5
    • 07.07.2009
    • 1607

    #2
    Hallo victoria,

    in der Datenbank ist deine Stute mit Geburtsjahr 1989 angegeben. Das ist sicher ein Versehen, weil Vater und Mutter ja selbst 1988 bzw. 1989 geboren sind. Wie alt ist deine Satina denn wirklich, und vor allem, seit wann hast du sie?

    Reitsau würde ich nicht sagen. Sandro Song ist zwar der Vater von Sandro Hit, dessen Nachkommen gern mal so betitelt werden, aber gerade mit Hannoveraner Stuten haben Sandro und seine Nachkommen durchaus rittige Pferde hinterlassen. Eher leichtfüßige Grundgangarten (Kritiker würden vielleicht sagen mit nicht genügend Tritt). Das dürfte aber durch die W-Linie aufgefangen worden sein.

    Wenzel I: Nun gut, ich bin kein Fan der Wöhler-Linie im Allgemeinen und von Wenzel im Besonderen. Aber Reitschweine waren das ganz sicher nicht - haben sich eher zuviel gefallen lassen. Wenzel war der Dressurhengst schlechthin Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre, als das Beinchenschmeißen nach vorne besonders in Mode war und man in den Materialprüfungen drei- und vierjährige Pferde mit zusammengezogenen Hälsen, angespanntem Rücken und eben trittgewaltigen Gängen nach vorn stellte. (Im Prinzip wie heute, nur dass jetzt die Beine mehr nach oben geworfen werden.) Viele Pferde bekamen dadurch einen falschen Knick, wurden später taktunrein usw. Aber wenn Wenzel-Kinder vernünftig ausgebildet wurden, waren sie auch S-erfolgreich. Viele Nachkommen wurden kaputt geritten, und anschließend der Hengst kaputt geredet. Trotzdem hätte er angesichts der vielen guten Stuten, die er erhalten hat, ruhig etwas mehr leisten können.

    Lungau hat auch ganz gute Materialpferde gemacht. So richtig kamen sie nicht in die höheren Klassen. Er hat gerne mal lang im Rücken vererbt (viele bunte Füchse) und am Ende leistungsmäßig sicher nicht ganz das gehalten, was man sich von ihm versprochen hatte.

    Bei der Abstammung der Mutter würde ich jetzt persönlich keine leuchtenden Augen bekommen, und hoffen, dass Satina möglichst viel vom Vater mitbekommen hat. Ich schau gern meine Auktionskataloge mal durch, um ähnliche Blutverbindungen zu finden, dann könnte ich evtl. noch mehr sagen. Aber eine "Reitsau" würde ich jetzt nicht herauslesen wollen. Eher ein Pferd, von dem vielleicht zu schnell zuviel verlangt wurde, falls sie bereits sehr jung aufgefallen war und in einem der Fließband-Ausbildungsställe gelandet ist, falls Probleme da sein sollten.
    Zuletzt geändert von cps5; 23.04.2010, 17:35.

    Kommentar

    • Victoria13
      • 16.01.2009
      • 205

      #3
      So, Geburtsdatum ist korrigiert, 1989 machte wirklich nicht viel Sinn...
      Im Übrigen ist Satina nicht mein Pferd, sondern die Mutter meiner Stute (v. Londonderry) - Sorry, ich hab grade erst gemerkt, dass das in meinem Beitrag nicht wirklich klar wird...

      Ich habe hier gezielt nach Satina gefragt, weil ich über die Mutterseite meiner Stute halt überhaupt nichts weiß. Das mit der 'Reitsau' war also rein hypothetisch, ich hab Satina selber noch nie gesehen...

      Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die schnelle Antwort, wenn du noch weitere Informationen fändest wär das echt super...
      lg

      Kommentar

      • cps5
        • 07.07.2009
        • 1607

        #4
        Hast PN.

        Kommentar

        • arosa
          • 14.10.2004
          • 2823

          #5
          Was sagt denn www,paardenfokken.nl da werden sie geholfen ...

          Kommentar

          • Victoria13
            • 16.01.2009
            • 205

            #6
            paardenfokken findet aus der Mutterlinie die Hengste Weltbogen und Dream of night. Hat jemand von denen schon mal was gehört?

            Kommentar

            • cps5
              • 07.07.2009
              • 1607

              #7
              Dream of night sagt mir nichts.

              Weltbogen ist ein Weltmeyer-Sohn (Privatbeschäler). Ich meine, ich müsste da noch das entsprechende Blatt aus dem Hengstbuch haben. Heute abend kann ich mehr dazu sagen.

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Hexe6565, 12.01.2020, 18:35
              257 Antworten
              16.201 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Pferdi
              von Pferdi
               
              Erstellt von Serenade, 28.03.2024, 14:38
              2 Antworten
              231 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag schnuff
              von schnuff
               
              Erstellt von Mani278, 29.03.2023, 14:45
              7 Antworten
              317 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Mani278
              von Mani278
               
              Erstellt von die Besten, 29.01.2005, 09:16
              10 Antworten
              1.041 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag tina_178
              von tina_178
               
              Erstellt von Tapi, 10.03.2022, 10:50
              2 Antworten
              388 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Lauriefan
              von Lauriefan
               
              Lädt...
              X