Hengste Wiesengrund u. Wiesenbaum xx

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wuslon_82
    • 20.12.2009
    • 727

    Hengste Wiesengrund u. Wiesenbaum xx

    Wer kann mir was über die Hengstlinie Wiesengrund X Wiesenbaum xx X Birkhan xx sagen?
    Also über Birkhan findet man ja einiges,aber beim Rest schaut es doch recht mau aus!
  • Greta
    • 30.06.2009
    • 3879

    #2
    In unserem Stall stand mal ein Pferd von WiesenbaumXX war bildschön , Fuchs und sprang recht erfolgreich. Er war glaub ich ein abgekörter Hengst.
    Allegra von Flake aus der Amica

    Kommentar

    • bagatelle
      • 09.01.2006
      • 1619

      #3
      ein Ravensberger und ein Görlsdorfer......lange her....
      www.vermeer-galoppclub.de
      www.ex-galopper.com

      Kommentar

      • wuslon_82
        • 20.12.2009
        • 727

        #4
        Ja,das mit der guten Springerei kenn ich...

        Kommentar

        • Tacita
          • 29.05.2008
          • 310

          #5
          Jahrbuch 1979:
          Wiesenbaum xx: 28.767,- DM
          Wiesengrund ( Hann., geb. 1972 ): 20.612,- DM; E: 74 - 77, d.h. er hat nur von 1974 bis 1977 gedeckt
          Zuletzt geändert von Tacita; 28.03.2010, 13:34.

          Kommentar

          • druenert
            • 25.11.2009
            • 1998

            #6
            Wiesenbaum xx, Wiesengrund

            Wiesenbaum xx war ein bildschöner, ausdrucksvoller Vollbluthengst, hervorragend gezogen (Inzucht auf den berühmten Birkhahn-Vater Alchimist xx) im rennomierten Gestüt Ravensberg aus der Familie der Waldrun xx. Er war von 1970-1979 im Landgestüt Celle und einer der interessantesten Vollbluthengste seiner Zeit. Er hat auf seiner Station Baljerdorf hervorragende, typvolle Stuten hinterlassen. Z.b. ist er Urgroßvater von De Niro, Hannoveraner Hengst des Jahres 2008, und sicherlich maßgeblich an den Qualitäten von dessen Nachkommen beteiligt. Für das Landgestüt Celle lieferte er 4 gekörte Hengste:
            1. Wittelsbach (schöner Typ, durchschnittlicher Vererber, etwas hölzern, hat die hohen Erwartungen nicht erfüllt),
            2. Wiesengrund (Körungssieger, streute in seiner Vererbung in Typ und Größe. Wurde nach kurzer Wirkungszeit von Celle an den Hengsthalter Wolfgang Hellmold, Fehrenbötel, abgegeben und deckte dort bis ins hohe Alter. Er brachte in Verbindung mit Leistungsblut, z.B. Watzmann einige Leistungspferde),
            3. Wirbelwind (brachte in Splietau in Verbindung mit den dortigen Leistungsstämmen trotz spärlicher Benutzung einige gut Leistungspferde),
            4. Wapiti (unbedeutend)

            Insgesamt hat Wiesenbaum xx über seine Töchter mehr Einfluss nehmen können als über seine Söhne, da hier sein Vollblutcharme meist schneller verblasste. Zu seiner Wirkungszeit ließ das während der Umzüchtungsphase höhere allgemeine Interesse an Vollbluthengsten bereits nach. Wie die meisten Vollblüter hat er gestreut. Einige Nachkommen blieben zu klein. M.E. war er trotzdem wertvoll und das Positive hat überwogen.
            Ich selbst habe Wiesenbaum xx damals 2x benutzt und 2 Vollgeschwister aus einer Absatz-Stute gezogen. Der erste, ein Hengst, war ein Volltreffer und ging später S-Dressur ("Windsor" unter Falk Pewestorf), die zweite, eine noble Stute, blieb leider zu klein und war problematisch in der Rittigkeit.

            Kommentar

            • Greta
              • 30.06.2009
              • 3879

              #7
              Zitat von druenert Beitrag anzeigen
              Wiesenbaum xx war ein bildschöner, ausdrucksvoller Vollbluthengst, hervorragend gezogen (Inzucht auf den berühmten Birkhahn-Vater Alchimist xx) im rennomierten Gestüt Ravensberg aus der Familie der Waldrun xx. Er war von 1970-1979 im Landgestüt Celle und einer der interessantesten Vollbluthengste seiner Zeit. Er hat auf seiner Station Baljerdorf hervorragende, typvolle Stuten hinterlassen. Z.b. ist er Urgroßvater von De Niro, Hannoveraner Hengst des Jahres 2008, und sicherlich maßgeblich an den Qualitäten von dessen Nachkommen beteiligt. Für das Landgestüt Celle lieferte er 4 gekörte Hengste:
              1. Wittelsbach (schöner Typ, durchschnittlicher Vererber, etwas hölzern, hat die hohen Erwartungen nicht erfüllt),
              2. Wiesengrund (Körungssieger, streute in seiner Vererbung in Typ und Größe. Wurde nach kurzer Wirkungszeit von Celle an den Hengsthalter Wolfgang Hellmold, Fehrenbötel, abgegeben und deckte dort bis ins hohe Alter. Er brachte in Verbindung mit Leistungsblut, z.B. Watzmann einige Leistungspferde),
              3. Wirbelwind (brachte in Splietau in Verbindung mit den dortigen Leistungsstämmen trotz spärlicher Benutzung einige gut Leistungspferde),
              4. Wapiti (unbedeutend)

              Insgesamt hat Wiesenbaum xx über seine Töchter mehr Einfluss nehmen können als über seine Söhne, da hier sein Vollblutcharme meist schneller verblasste. Zu seiner Wirkungszeit ließ das während der Umzüchtungsphase höhere allgemeine Interesse an Vollbluthengsten bereits nach. Wie die meisten Vollblüter hat er gestreut. Einige Nachkommen blieben zu klein. M.E. war er trotzdem wertvoll und das Positive hat überwogen.
              Ich selbst habe Wiesenbaum xx damals 2x benutzt und 2 Vollgeschwister aus einer Absatz-Stute gezogen. Der erste, ein Hengst, war ein Volltreffer und ging später S-Dressur ("Windsor" unter Falk Pewestorf), die zweite, eine noble Stute, blieb leider zu klein und war problematisch in der Rittigkeit.
              Genau Wirbelwind war der abgekörte Hengst den ich kannte
              Ein total knuffiger abgedrehter schicker Fuchts
              Allegra von Flake aus der Amica

              Kommentar

              • wuslon_82
                • 20.12.2009
                • 727

                #8
                Danke Druenert,das nenn ich mal eine genaue Antwort

                Kommentar

                • luckylundi
                  • 05.08.2005
                  • 26

                  #9
                  Hatte mal einen Wiesengrund x Gralshüter Wallach.

                  1,68 m, schick, dkl.braun, Karpfenrücken, Sprang mit viel Vermögen und schlechter Technik bis M mit mir.

                  Kommentar

                  • Sentano S
                    Gesperrt
                    • 30.05.2005
                    • 5277

                    #10
                    gralshüter? meisnte DU nicth Gralsritter??

                    Kommentar

                    • kyrabelle
                      • 05.07.2004
                      • 689

                      #11
                      Mein Senior ist ein Wiesenbaum xx - Enkel (Vater ist Wanfried) , MV von Doge. Dunkelfuchs ohne Abzeichen, 1,76 m groß. Im Umgang nicht so ganz einfach, wenn man mal im Sattel saß (wird nicht mehr geritten) eine Lebensversicherung. Allerdings immer super sozial mit anderen Pferden (ok, wenns ums Fressen geht, kennt er keine Freunde mehr ). Machte einen guten Sprung, ging aber auch sehr ordentlich Dressur. Allerdings ist er ein echtes "Montagspferd". Ist ein "Impfopfer" und hat von einer Resequinimpfung eine chron. Bronchitis zurückbehalten, zudem hat er zu lange Kniebänder, Spat, Huf- und Krongelenkschale. Hatte bei der AKU damals nicht röntgen lassen, hätte aber auch nichts geändert an meiner Kaufabsicht. Trotz dieser arthrotischen Veränderungen, ist er die wenigste Zeit lahm gewesen. Wer ihn heute in Bewegung sieht, vermutet da gar nichts....nur die Röntgenbilder sprechen für sich. Außerdem hat er eine sehr empfindliche Haut, das schiebe ich jetzt aber mal auf seine roten Haare. Hab ihn jetzt schon 16 Jahre und trotz seines manchmal griesgrämigen Charakters hat er Lebensstellung. Würde er in der Sesamstraße wohnen, wäre er Oskar aus der Mülltonne

                      Kommentar

                      • farina
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 28.11.2006
                        • 1504

                        #12
                        Die Wiesenbaumtochter Wiesenelfe ist die Mutter der Alicante ( Mutter v. De Niro)

                        Kommentar

                        • FunkyColdMedina
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 01.01.2010
                          • 21

                          #13
                          Zitat von druenert Beitrag anzeigen

                          Ich selbst habe Wiesenbaum xx damals 2x benutzt und 2 Vollgeschwister aus einer Absatz-Stute gezogen. Der erste, ein Hengst, war ein Volltreffer und ging später S-Dressur ("Windsor" unter Falk Pewestorf), die zweite, eine noble Stute, blieb leider zu klein und war problematisch in der Rittigkeit.
                          ...... auch wenn der Thread schon Jahre alt ist... man möge mir verzeihen... aber das kann ich so nicht stehen lassen Sie war etwas schwierig, ja, bis zum dem Tag an dem sie ihr Fohlen bekam.. danach war sie eine absolute Lebensversicherung!
                          Meine Güte.. ich würde alles dafür geben, einen Klon von ihr zu haben....

                          Kommentar

                          • Polanegri
                            • 29.08.2009
                            • 1640

                            #14
                            Zu Wiesengrund bleibt noch zu sagen, dass er im Mutterstamm von Heinrich Heine doppelt vorkommt, weil er mit seiner Vollschwester verpaart wurde.
                            Wittelsbach war ein kleiner Fuchs, der mir aber in bester Erinnerung ist, rittiges durchlässiges Dressurpferd.

                            Kommentar

                            • Bantu
                              • 10.01.2009
                              • 150

                              #15
                              Zitat von luckylundi Beitrag anzeigen
                              Hatte mal einen Wiesengrund x Gralshüter Wallach.

                              1,68 m, schick, dkl.braun, Karpfenrücken, Sprang mit viel Vermögen und schlechter Technik bis M mit mir.
                              Ich hab Ende der 1980er eine Wiesengrund-Stute mitgeritten, für die galt ähnliches. Karpfenrücken, dazu aber zu tief angesetzter Hals, eseliger Kopf, kein Schopf, wenig Mähne. Aber sehr viel Vermögen, sehr rittig, hat Spaß gemacht, sie zu reiten. Leider war sie mir überhaupt nicht sympathisch (unfreundlich und zickig), was einer der Gründe war, dass ich aufgehört habe, sie zu reiten.

                              Montagspferd war sie auch, ständig Verletzungen, Einschüsse, etc.

                              Trotzdem erinnere ich mich auch heute noch gerne an sie.
                              Zuletzt geändert von Bantu; 03.08.2014, 19:53.

                              Kommentar

                              • Osterlerche
                                • 16.09.2009
                                • 2203

                                #16
                                Heraldik ist von Caramel vom Halbbruder von Wiesenbaum der ja von Holland nach Tschechien ging .Aus der Stute Herka kommen die hengste Meraldik und Royaldik .Die Nachkommen der XX Stute Wiesenblüte haben ihre Spuren in der Warmblutzucht hinterlassen über die genannten Hengste Wiesenbaum und noch stärker über den Großvater von Heraldik Wiesenklee.Ach so und die rechte Schwester von Wiesenbaum ,die Stute Wiesenweihe ist die Mutter von Windwurf.
                                Zuletzt geändert von Osterlerche; 06.08.2014, 12:46.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von HJT4Ol, 11.05.2025, 19:55
                                3 Antworten
                                143 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag HJT4Ol
                                von HJT4Ol
                                 
                                Erstellt von HJT4Ol, 11.05.2025, 19:53
                                0 Antworten
                                45 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag HJT4Ol
                                von HJT4Ol
                                 
                                Erstellt von Hexe6565, 12.01.2020, 18:35
                                257 Antworten
                                16.297 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Pferdi
                                von Pferdi
                                 
                                Erstellt von Serenade, 28.03.2024, 14:38
                                2 Antworten
                                235 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag schnuff
                                von schnuff
                                 
                                Erstellt von Mani278, 29.03.2023, 14:45
                                7 Antworten
                                318 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Mani278
                                von Mani278
                                 
                                Lädt...
                                X