Stutenstamm San Amour - Arole

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • agm
    • 21.05.2007
    • 1767

    Stutenstamm San Amour - Arole

    Hab bei Paardenfokken gesucht und würde gern mehr Infos zu diesem Stamm haben. Wieviele Zweige, Leistungsdichte, Vererbungsschwerpunkte etc.

    Danke
    ?
  • agm
    • 21.05.2007
    • 1767

    #2
    niemand, der Infos zu dem Stamm hat???
    ?

    Kommentar

    • Timo
      Gesperrt
      • 01.04.2008
      • 2158

      #3



      In oldenburger Leistungsstämmen findet man häufig die Kombi
      Figaro - Kronprinz xx weil es offensichtlich oftmals gut gepasst hat.
      Ähnlich wie bei Donnerhall - Pik Bube, behaupte ich

      Kommentar

      • Guido
        • 15.08.2008
        • 93

        #4
        Eine Vollschwester von San Amour habe ich bei der SLP in Meppen gesehen. Tut mir leid, aber das ging gar nicht!

        Sehr sparsam im Schritt, kaum Ausdruck in Trab und Galopp und Freispringen war auch nicht besser. Wenn ich´s richtig in Erinnerung habe, war sie notenmäßig dementsprechend auch ganz weit hinten.

        Kommentar

        • Timo
          Gesperrt
          • 01.04.2008
          • 2158

          #5
          Nachzucht und Vollgeschwister zu San Amour

          Zitat von Guido Beitrag anzeigen
          Eine Vollschwester von San Amour habe ich bei der SLP in Meppen gesehen. Tut mir leid, aber das ging gar nicht!

          Sehr sparsam im Schritt, kaum Ausdruck in Trab und Galopp und Freispringen war auch nicht besser. Wenn ich´s richtig in Erinnerung habe, war sie notenmäßig dementsprechend auch ganz weit hinten.
          nun ja, den ein oder anderen Aussreißer gibt es schon mal. Meines Kumpels schwestere sitzt auch beim Aldi an der Kasse und er selbst hat promoviert. Also



          geb. 2000: Wallach von Royal Diamond
          2005:Verkauf über die 38. Winter Spezial Auktion in Vechta als zweitteuerstes Reitpferd
          geb. 2001: A Sunny Girl, Staatsprämienanwärterin
          2004 Verkauf über die Dezemberauktion in Vechta nach Baden Württemberg geb. 2002: Stute von Sandro Hit, Prämienfohlen
          2005 Staatsprämienanwartschaft, Brillantring
          inzwischen erfolgreich in eigener Zucht geb. 2003: Hengstanwärter von Sandro Hit
          qualifiziert für das Bundeschampionat der 5jährigen Dressurpferde 2008 geb. 2004: Hengstanwärter von Sandro Hit
          2006: 2. Reservesiegerhengst der Oldenburger Körung, Preisspitze des Hengstmarktes 2006, Deckhengst der Station Paul Schockmöhle
          geb. 2005: Stute von Sandro Hit
          Oldb Landeschampionesse der 3jährigen Stuten und Wallache 2008



          Quelle: Zuchthof Bornmühle

          Kommentar

          • Donatelli
            • 24.06.2004
            • 1101

            #6
            Boticelli kommt z.B. aus diesem Stamm: http://www.bramall-dusche.de/hengste_fs.htm


            Lt. Schridde (Auflage 2000) ist das der Stamm der Armgard v. Ludo-Oleander-Germandus-Gruson-Balbino

            gek. Hengste u. a.
            Baresi von Brindisi u. Amorett v. Blue Grenadier xx-Figaro
            Boticello von Brindisi
            Pierrot Royal v. Plaisir d´Amour u. Ariola v. Figaro-Kronprinz x

            Ich habe auch einen Wallach von Donatelli aus diesem Stutenstamm, der mehrere M-Dressuren gewonnen hat und auf St. Georges Niveau ausgebildet ist.
            Die Zuchtstätte ist Heino Lüschen aus Wardenburg, Wassermühlenweg (ich glaube es gibt in diesem Ort mehrere, die so heißen und nicht ganz unerfolgreich züchten;-) Von ihm solltest Du einiges über den Stamm erfahren können, wenn Du Kontakt zu ihm aufnehmen möchtest. Sind sehr nette Leute.

            Vechta 2004: "Christmas-Magic (v. Canonicus-Akzent II, Z.: Heino Lüschen, Wardenburg) sicherte sich Hermann Lenders, Westerstede, für 18.000 Euro. Der dunkelbraune Wallach wird Boxennachbar des gekörten Junghengstes von Sandro Hit-Feinbrand, den Hermann Lenders bei den Oldenburger Hengst-Tagen im November 2004 ersteigerte.
            Quelle Oldenburger-Verband

            Kommentar

            • agm
              • 21.05.2007
              • 1767

              #7
              Danke für die zahlreichen Antworten. Dann spaltet sich der Stamm also in zwei große Zweige, Arithmetik und Armhild (lt. Paardenfokken)
              Die Schwerpunkte liegen im Viereck - wenn ich das richtig sehe.
              ?

              Kommentar

              • agm
                • 21.05.2007
                • 1767

                #8
                Vielen Dank für die Infos ...
                Hier das Ergebnis:


                ?

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von HJT4Ol, 11.05.2025, 19:55
                3 Antworten
                143 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag HJT4Ol
                von HJT4Ol
                 
                Erstellt von HJT4Ol, 11.05.2025, 19:53
                0 Antworten
                45 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag HJT4Ol
                von HJT4Ol
                 
                Erstellt von Hexe6565, 12.01.2020, 18:35
                257 Antworten
                16.300 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Pferdi
                von Pferdi
                 
                Erstellt von Serenade, 28.03.2024, 14:38
                2 Antworten
                235 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag schnuff
                von schnuff
                 
                Erstellt von Mani278, 29.03.2023, 14:45
                7 Antworten
                318 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Mani278
                von Mani278
                 
                Lädt...
                X