Mutterlinie des Hann. Don Frederico

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ReineFreude

    Mutterlinie des Hann. Don Frederico

    Mich beeindruckt der Hengst Don Federico, leider sieht man hier keine Nachzucht von ihm. Wer kann mir was über seine Nachzucht berichten ? Vererbt er Donnerhall-Köpfe ? Macht er schwere Typen ? Wie waren die zugehörigen Mütter? Verbessert er Vorderbein und Schulterfreiheit ?
    Ich hab natürlich schon gelesen, dass er schaufelt...schreckt mich nicht ab.
    Wer kann mir etwas über die Mutterlinie berichten: Cleopatra von Consul x Gardeulan I ?

    Danke für die Info's

    VG aus der Pfalz
  • mietz
    • 22.04.2004
    • 978

    #2
    gardeulan I hat tolle springpferde gemacht, bin selber mal ne weile einen geritten, schoene rittigkeit schritt gut, trab sehr flach, aber tollen galopp aus der hinterhand (vorderbein auch hier realtiv gerade) aber am sprung sehr fein, aufmerksam und mit viel willen und kraft.
    und er sah genauso aus wie sein papa
    ueber consul kann ich nichts berichten.
    hier noch ein bildchen und auch von dem legendaeren gotthard
    who needs reality?
    render your own!

    Kommentar

    • ReineFreude

      #3
      Danke Mietz. Ein paar Springgene würden meiner Stute sicherlich nicht schaden.

      Liebe Traki-Freunde: Was gibt's über Consul (Trak.) von Swazi xx zu berichten

      Die Kombi D x Traki-Blut war ja schon häufiger erfolgreich

      Kommentar


      • #4
        hab eine jetzt 2j DF-
        schick Dir gerne Bilder und weitere Info
        mail Addr?

        Kommentar


        • #5
          die mutter brachte die vollschwester don frederica, die unter iris jonetat reel und fein herausgebracht wird und fast noch mehr potential zu haben scheint als der hengst. kam im vergangenen zu bc-ehren, obwohl ich sie schon besser als in w#dorf gesehen habe. springen kann don f. noch recht anständig, bei den nachkommen scheint das weniger der fall zu sein. die ersten sind jetzt unterm sattel. hab selber gerade einige konkrete beispiele in unmittelbarer nähe bzw. eigenem stall. bei den meist dressurbetonten anpaarungen, sollte man die defizite im springen nicht allein dem hengst anlasten wollen. die eine, aus einer weltruhm kann kaum mit stangen umgehen. einer ist aus einer werther, die immerhin auch parcourserfolgreiche nachzucht hatte, ist auch eher bescheiden talentiert. sicher keine kritische masse, aber einen doppelvererber kann ich in don f. nicht sehen. die mutterlinie mündet in einen einstigen springstamm, so viel also dazu, wie solche selektierten stämme mit dressurgenen ausradiert werden können. seine knackpunkte scheinen dir bekannt. die nachzucht in roydorf war sehr gemischt, hinsichtlich typ und gangwerk. daher nach meiner einschätzung einer, der von der mutterseite input braucht. blutanschluss ist immer gut, sowie stuten mit guten gga, antritt, trab und nicht zu derben blut. aus solchen exemplaren waren auch einige sehr gewöhnliche aus don f. zu sehen. denke mit einem guten dressurstamm und etwas edelblut auf der mutterseite fährt man bei don f. am besten, sonst kommen die d'hall-gene hinsichtlich masse sehr stark durch. weltruhm in roydorf passt da schon gut hin. mir ist eher aufgefallen, dass er mit guten stuten nicht großartig verschlechtert und gute gallopade, schritt weitergibt. im exterieur tut die stute sich eher mal durchsetzen. scheint auswärtig gut gefragt zu sein.

          consul, hochinteressanter hb bei den trak. zählt zu den besseren dressurvererbern dort und nach meiner begrenzten erfahrungen ein hengst, der springeignung gerne mal aus-x-t. ging von poll aus ins rheinland, bin da aber nicht sicher. tolles seitenbild als junghengst. bekannte mutterlinie.

          Kommentar


          • #6
            @nils: in welcher generation führen Deine Stuten welchen Vb Hengst? Kann man da einen Vb als"Passer" zuordnen?
            Wie sind Deine von der Größe und vom Typ?
            Vorallem Kopf?
            Interessanterweise konnte ich kürzlich mit einer anderen HG-Teilnehmerin eine fast völlige Übereinstimmung unserer DF Fohlen feststellen.
            (deshalb nun meine Neugier zu Deinen Erfahrungen mit DF)

            Kommentar

            • hannoveraner
              • 11.06.2003
              • 3273

              #7
              ...werden die bei Euch schon 2jährig angeritten???

              glaube, Consul blieb immer bei Poll, sein Sohn Rockefeller wurde mal abgegeben.
              auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

              Kommentar


              • #8
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (Guest @ Apr. 29 2004,13:51)]@nils: in welcher generation führen Deine Stuten welchen Vb Hengst? Kann man da einen Vb als"Passer" zuordnen?
                Wie sind Deine von der Größe und vom Typ?
                Vorallem Kopf?
                Interessanterweise konnte ich kürzlich mit einer anderen HG-Teilnehmerin eine fast völlige Übereinstimmung unserer DF Fohlen feststellen.
                (deshalb nun meine Neugier zu Deinen Erfahrungen mit DF)
                @Manja: das sind nicht meine. sonden in der nachbarschaft bzw. die stute bei uns eingestellt. letztere ist aus einer king milford xx. mutter sehr großrahmig. betonung auf sehr. km gibts nicht so oft, insofern fraglich, ob man bei einem von einem passer sprechen kann. hat auch xl-format, dabei sehr typvoll, auch der kopf, wobei nicht im sinne von blüterüberguß. matcho scheint er auch gerne mögen, wie in luhmühlen zu sehen (maurice), jet stream, gernegroß (trifft er in der nordheide eh an), laurie. denke, mit einem dressurblüter liegt man da nicht falsch.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] (hannoveraner @ Apr. 29 2004,14:23)]...werden die bei Euch schon 2jährig angeritten???

                  glaube, Consul blieb immer bei Poll, sein Sohn Rockefeller wurde mal abgegeben.
                  die liegt nicht in meinem einflußbereich. von winterfohlen lasse ich sowieso lieber die finger und don f. kam bei der eigenen gang nicht zum einsatz.

                  rockefeller an domselshof, oder? und seigneur ist ziemlich bald eingegangen damals. gibts den alten noch? bei poll wohl nicht mehr.

                  Kommentar

                  • hannoveraner
                    • 11.06.2003
                    • 3273

                    #10
                    wenn ich Dich richtig verstehe, werden dann aber bei Euch in der Nachbarschaft schon 2jährig welche leicht angeritten??

                    ich meine, der alte Herr Consul ist so vor ca. 3 Jahren in die ewigen Jagdgründe übergetreten. Kann gut sein, daß Rockefeller zum Domselshof gegangen ist, bin mir aber nicht ganz sicher. Das wird aber die trakgemeinde besser wissen.
                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                    Kommentar


                    • #11
                      yep. das kommt in einigen profiställen immer mehr in mode, insb. bei ausländischer kundschaft.

                      Kommentar

                      • hannoveraner
                        • 11.06.2003
                        • 3273

                        #12
                        ups, daß se die Hengste im Spätsommer/Herbst schon viel reiten, aber im Frühjahr???
                        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                        Kommentar

                        • ReineFreude

                          #13
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (Guest @ Apr. 29 2004,13:02)]hab eine jetzt 2j DF-
                          schick Dir gerne Bilder und weitere Info
                          mail Addr?
                          Hallo Manja,

                          Foto's wäre toll !!!

                          familie.seutter@onlinehome.de

                          Aus was für ner Mutterstute ist denn dein DF ? Bist du zufrieden mit der Entwicklung bis dato ? Frei mich schon auf deine email

                          VG aus der Pfalz

                          Kommentar


                          • #14
                            Sie ist aus einer Grapaldi Traunstein Grenadier.
                            Bilder sind unterwegs!

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Hexe6565, 12.01.2020, 18:35
                            257 Antworten
                            16.197 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Pferdi
                            von Pferdi
                             
                            Erstellt von Serenade, 28.03.2024, 14:38
                            2 Antworten
                            231 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag schnuff
                            von schnuff
                             
                            Erstellt von Mani278, 29.03.2023, 14:45
                            7 Antworten
                            317 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Mani278
                            von Mani278
                             
                            Erstellt von die Besten, 29.01.2005, 09:16
                            10 Antworten
                            1.041 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag tina_178
                            von tina_178
                             
                            Erstellt von Tapi, 10.03.2022, 10:50
                            2 Antworten
                            388 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Lauriefan
                            von Lauriefan
                             
                            Lädt...
                            X