Nachkommen von Dux Z /Don Rudolpho

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Beluga
    • 09.12.2005
    • 748

    Nachkommen von Dux Z /Don Rudolpho

    Kennt jemand Nachkommen des Hengstes Don Rudolpho auch Dux Z genannt.
    Der Hengst lief auf internationaler Ebene .
    Leider finde ich nicht sehr viel Material über ihn selber und seine Nachkommen .
    Brauche keine Infos über seine Vorfahren die habe ich schon gesammelt ,aber mich würden seine Nachkommen interessieren vielleicht hatte er ja auch einen (mehrere) gekörte Söhne ??
    http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933
  • Flaemmli
    • 30.07.2007
    • 1521

    #2
    Lt. FN-DVD:
    21 eingetragene Zuchtstuten
    9 erfolgr. Nachkommen
    N-LGS: 42.755 €
    www.flaemmli.de
    ------------------------------------------------
    Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
    ------------------------------------------------
    Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

    Kommentar


    • #3
      Oh ja, davon kenne ich eine ganze Menge. Dass es nicht viel Infos im Netz gibt, verwundert nicht. Er stand längere Zeit an wenig exponierter Stelle hier in der Nähe.
      Im Schridde-Buch (einem von denen...) ist seine wechselvolle Lebensgeschichte recht genau skizziert.

      Kommentar

      • Kittyhawk
        • 27.09.2008
        • 455

        #4
        Als Don Rudolpho aus dem Ausland nach D zurückgekehrt war, hat er zunächst in Hessen gestanden und *einige* Stuten gedeckt. Er war selbst alles andere als ein Exterieurwunder und hat sich auch dementsprechend exterieurtechnisch vererbt. Von einer einheitlichen Vererbung ist bei ihm keine Rede - dies sieht allerdings hinsichtlich der Leistung anders aus.
        Da hat er seinen Kampfgeist und Wille oftmals weitergegeben, allerdings auch das Domspatz-typische "lange" Vorderbein.
        Zudem kam, dass er nachher im Besitz eines "Hannoveraner-Retro-Freaks" war, der ihn nur mit (fast ausschliesslich eigenen) Stuten mit super Springabstammungen früherer Tage angepaart hat. Bedauerlicherweise entsprachen diese Stuten auch schon Jahrzehnte nicht mehr modernen Exterieur- und Elastizitätsanforderungen. Demnach sind einige Nachkommen entstanden, deren Pedigree sich vor 40 Jahren auf Olympiade womöglich gut gemacht hätten, jedoch nichts mehr mit dem heutigen Springsport zu tun haben. Wer will noch heute Springpferde mit langem Vorderbein, denen man zusätzlich noch am Sprung "Platz lassen sollte"?
        Der Mann dem er zuletzt gehört hat, ist allerdings ein echter Freak, mit beachtlichen Kenntnissen herausragender hannoverscher Stämme früherer Zeiten. Seine Stutenansammlung war stets ein Freilichtmuseum vergangener, glorreicher Zeiten hannoverscher Springpferdezucht. Er hat oft mit den Alsterröschen-Stamm Linienzucht betrieben, was sich nicht immer positiv ausgewirkt hat - die Größe und Modernität der Nachkommen waren nicht gerade überwältigend, was sich in der Vermarktung sehr bemerkbar gemacht hat.
        Mit modernen Blutstuten mit guten Vorderbein, hätte er sicherlich bessere Chancen gehabt.

        Ihm ging es ähnlich wie Sirius (v. Sesam II x Domspatz), der zuletzt auch nur noch die eigenen Stuten des Besitzers deckte - und diese waren ebenfalls alles andere als modern oder Exterieurwunder. Dementsprechend - mit wenigen Ausnahmen - auch die Nachkommen des ehemals hochgeschätzten Springpferdevererbers.

        Kommentar


        • #5
          *Grins*
          Ich kenne ihn

          Und seine Pferde sind viel Moderner geworden wie manch einer denkt!!!.

          Und Retro mit Moderne und das abwiegen beider Seiten denke ich hat er im Griff

          Wirklich Tolle Pferde!!!

          Wer hat denn schon Grannus/FuriosoII/Gotthard oder Grannus/Wendekreis/Domspatz Stuten daheim, ohne die anderen... Der Mann ist Klasse!!!!
          Wer aber auf Mode setzt - d.h. heute Rosa und Morgen Lila ist da fehl am Platze.
          Wirkllich tolle tolle Pferde!!!

          Ich habe einen "jungen" Hengst springen sehen v. Almspatz/Sirius/Sacramento Song xx also wen der kein schnelles Bein hat???..*ggg* und das Vermögen...WOW. oder Sirius Song v. Sirius/Sacramento Song cc/Waldenser/Wahnfried xx
          schon älter, aber überaus fit und MODERN...da habe ich schon heutioge Modelle gesehen die waren und bleiben gräslich!!!. Der Mann weis schon was er macht!!!...Wirklich Tolle Tolle Pferde... super war ein junges Pferd v. Sirus Song/Carolus/und dann XX Stamm... der Hammer!!!. und alle Mütter u. Großmütter mussten sich im Sport bis S erfolgreich beweisen!!!..sehr erfolgreiche Stämme und solide gezüchtet!!!
          Deckanzeigen für Hengste unserer User - Hengste aller Rassen (Es dürfen nur gekörte Hengste unter Angabe von Besitzer und Kontaktdaten veröffentlicht werden)
          Zuletzt geändert von Gast; 16.05.2010, 10:17.

          Kommentar

          • Flicflac
            • 27.08.2008
            • 2

            #6
            Hallo Beluga! Bin gerade selbst in dieser Richtung unterwegs. Bin eher zufällig mal wieder auf Dux gestoßen, in Allbreedpeigree, wo seine Mutter die Olympiade sein sollte - völliger Blödsinn, denn 1975 war diese Olympiade im Besitz meiner Eltern und hatte in dem Jahr kein Fohlen. selbst züchte ich mit einer ur-Enkelin von Calypso II weiter, die a<ls letztes ein jetzt einjähriges Stutfohlen von Grey Top hatte. Der Stutenstamm der Algave von Agramkommt also mit einem Hengst aus dem Stutenstamm der Akita von Agram zusammen. Vielleicht ist ja Agram der Grund für Ihr Interesse? Würde mich über Antwort freuen! Gruß Flicflac

            Kommentar

            • Flicflac
              • 27.08.2008
              • 2

              #7
              Hallo Beluga! Bin gerade selbst in dieser Richtung unterwegs. Bin eher zufällig mal wieder auf Dux gestoßen, in Allbreedpeigree, wo seine Mutter die Olympiade sein sollte - völliger Blödsinn, denn 1975 war diese Olympiade im Besitz meiner Eltern und hatte in dem Jahr kein Fohlen. selbst züchte ich mit einer ur-Enkelin von Calypso II weiter, die a<ls letztes ein jetzt einjähriges Stutfohlen von Grey Top hatte. Der Stutenstamm der Algave von Agramkommt also mit einem Hengst aus dem Stutenstamm der Akita von Agram zusammen. Vielleicht ist ja Agram der Grund für Ihr Interesse? Würde mich über Antwort freuen! Gruß Flicflac
              uuups - is ja doch schon ein paar Tage her...

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von HJT4Ol, 11.05.2025, 19:55
              3 Antworten
              143 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag HJT4Ol
              von HJT4Ol
               
              Erstellt von HJT4Ol, 11.05.2025, 19:53
              0 Antworten
              45 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag HJT4Ol
              von HJT4Ol
               
              Erstellt von Hexe6565, 12.01.2020, 18:35
              257 Antworten
              16.298 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Pferdi
              von Pferdi
               
              Erstellt von Serenade, 28.03.2024, 14:38
              2 Antworten
              235 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag schnuff
              von schnuff
               
              Erstellt von Mani278, 29.03.2023, 14:45
              7 Antworten
              318 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Mani278
              von Mani278
               
              Lädt...
              X