Was soll mir der Stamm erzählen???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Penfold
    • 22.06.2014
    • 802

    Was soll mir der Stamm erzählen???

    Hallo zusammen,

    immer wieder liest man etwas vom "Stamm", welchem Pferde nach ihrer Herkunft zugeordnet werden. Was besagt diese Information, außer dass man die Ahnen kennt? Welche Rolle spielt das für die Zucht. Mir ist das nicht so ganz klar. Meine eine Zweijährige entstammt dem Stamm der Sudette 1190010 (Schridde 853). Was die Zahlen bedeuten habe ich auf dem Schirm, aber wie weiter?
    Bei meiner Anderen kann ich gar keinen Stamm ermitteln, zu viel Engländer drin.
    Zuletzt geändert von Penfold; 19.05.2017, 12:34.
  • Fife
    • 06.02.2009
    • 4401

    #2
    tja,
    da müßtest wohl einen der Alten fragen
    = Ok Gloria, Caspar usw. ...

    Kommentar

    • Dieda
      • 08.10.2013
      • 72

      #3
      Ist Oh Gloria hier noch vertreten? Er hatte mir damals sehr gut geholfen bei meiner Stute, habe seine Kontaktdaten leider verlegt. Würde ihn sehr gerne nochmal sprechen.

      Kommentar

      • Marlene-Marlene
        • 01.04.2016
        • 289

        #4

        Kommentar

        • Susi-Sorglos
          • 20.04.2017
          • 427

          #5
          Naja, Oh Gloria ist nicht wirklich ein "Alter", über viele Springstämme weiß er aber bescheid. Wilabi , hannoveraner, druenert kennen sich sehr gut mit den Hannostämmen aus.

          Kommentar

          • sanni031187
            • 30.12.2015
            • 242

            #6
            Schreib doch mal Claus Schridde an, der kann dir da was zu erzählen. Ganz allgemein dienen die Stämme dazu, Rückschlüsse auf die Vererbung zu ziehen. Die Profis wissen welche Stämme gut zusammen passen, worauf man bei der Verpaarung achten muss und welche Eigenschaften besonders ausgeprägt sind.

            Kommentar

            • Now or Never
              • 26.07.2009
              • 91

              #7
              Es geht ja bei der Zuchtplanung ganz generell darum, eine Vorhersage zu treffen, wie das zukünftige Fohlen ausfällt, z.B. hinsichtlich seiner Eignung, Verkäuflichkeit, Gesundheit, usw.
              Um diese Planung anzugehen kannst Du als Züchter verschiedene Informationen nutzen: Exterieureigenschaften von Vater und Mutter, Zuchtwerte und auch den Stamm der Pferde.
              Im Stamm ist zu sehen, welche Anpaarungen bereits erfolgreich waren, ob es Sport- oder züchterisch erfolgreiche Verwandte gibt. Es fällt dabei auf, dass in bestimmten Stutenstämmen überdurchschnittlich mehr erfolgreiche Pferde zu finden sind als in anderen. Gerade in der Springpferezucht, bei der die spätere Eigung als Springpferd dem Fohlen nicht unittelbar angesehen werden kann, verlässt man sich in der Bewertung des Fohlens dann auch auf die Leistung der ggf. schon älteren Verwandten.
              In der Hannoverschen Springpfedezucht sind hier aktuell erfolgreiche Stämme: Juliushütte und Norm (Hengste wie Carridam, Bilbao, Qualito), Schneiderin, Nogalte, ...
              Vielleicht einfach mal nach den Hengsten bei horsetelex.de suchen und dann auf "zeige Stutenlinie" klicken.
              Auch im relativ neuen Buch "Der Hannoveraner Zucht und Entwicklung..." finden sich Kapitel über Stutenstämme.

              Bei den Holsteiner kenne ich mich weniger aus, hier haben die Stutenstämme oft Nummern, oben beschriebenes zur Erfolgsdichte innerhalb bestimmter Stämme gilt hier aber genauso.

              Kommentar

              • Penfold
                • 22.06.2014
                • 802

                #8
                Wenn ich den Vater Buckingham anschaue, dann hat dieser den Stamm (Vina-stam, Merrielijn 229, fokfamilie 321). Die Mutter (Sudette, Hannover Stutenstamm 1190010 (Schridde 853)). Geht der Stamm immer von der Mutterseite weiter, oder wie läuft das? Irgendwann verwässert das doch auch, wenn ich mit meiner Stute auf einen anderen Stamm züchte!??? Gefunden habe ich bei Sprehe unter dem Hengst Christ, dass seiner Vater im fallenden Stamm auch auf Sudette zuläuft:"Der vielseitig veranlagte Vater Competent hat nur wenige Jahre in der hannoverschen Zucht gewirkt. Neben Christ stellte er mit Chatman einen zweiten gekörten Sohn in Verden, der in Bayern zum Deckeinsatz kam. Der Muttervater Picard, 1979 Körsieger seines Jahrganges in Verden, erfuhr zeitlebens hohe Wertschätzung seitens der Springpferdezüchter. Mit der Abstammung Pik König, Gotthard, Frustra II und Dominus überzeugt er leistungsmäßig auf ganzer Linie und brachte zahlreiche Spitzenspringpferde. Als Urgroßvater firmiert der kernige Vollblüter Daimyo xx, der harte und langlebige Springpferde geliefert hat, die sich durch Ehrgeiz und Vorsicht auszeichneten. Der fallende Stamm führt zur hannoverschen Stutenfamilie 853/Sudette (v. Südul-Nikol-Condor-Campo-Adjutant-Schüppen Bube-Castor-Borwin-Falcon). Daraus gingen über 40 gekörte Hengste hervor, u. a. Achat, Derrik, Markus und Pommery (alle Ldb. Celle), ferner Lotse und Lützow (beide Ldb. Dillenburg), Boss, Primas und Reinicke (alle Ldb. Warendorf) sowie die Privatbeschäler Aktuell, Erasmus, Konsequent, Liebenberg, Prädikat, Rühmann, Sanford, Tempi Passati, Weltruf, Wilderer und Wildfang sowie die international erfolgreichen Springpferde Lucie 55/Lars Nieberg, Top Gun/Jan Tops (NL) bzw. Wakefield/Lutz Gössing."

                Wenn ich nun einen neuen Christ züchten will, dann muss ich den Stutenstamm seiner Mutter wählen? So einfach wird das ja nicht sein . Zumal es sich bei der Mutter von Christ um den gleichen Stutenstamm handelt. Ist das Ziel dann, den gleichen Stutenstamm wieder anzupaaren, um die Linie zu erhalten? Ihr seht, ich habe keinen Plan und brauche Hilfe

                Kommentar

                • Penfold
                  • 22.06.2014
                  • 802

                  #9
                  Und was wäre, wenn ich nun meine Stute (https://www.rimondo.com/horse-detail...horsePedigreeA) mit Zoom (www.horsetelex.de/horses/pedigree/1623095) anpaaren würde?Nicht dass ich dieses vorhätte, aber es ist ja ein derzeit viel besprochener Modehengst und wäre ich Fohlenmacher, dann wäre das sicher nicht so verkehrt. Ich liege aber mit Donnerhall und Rosseau wieder dicht beisammen. Problem im Inzuchtfaktor?

                  Kommentar

                  • Roger
                    • 09.08.2001
                    • 437

                    #10
                    Das einzige was eine Stute immer an ihre Nachkommen weiter gibt, ist die Mitochondrien DNA.
                    siehe den Artikel:

                    Die 77 Stammmütter der Pferde


                    Es gibt also eigentlich in der ganzen Population der Domestizierten Pferde nur 77 Stutenstämme.

                    Jedes andere Merkmal ist mehr oder weniger "Zufall".
                    Mit gezielter Zucht kann man aber die gewollten Gene im Genom "anhäufen".
                    Eine Anhäufung bedeutet aber nicht, daß die Gene auch weiter gegeben werden.

                    Ich glaube, das mit dem Stutenstamm ist gerade im Trend, früher hat da keiner nachgefragt.

                    Erfolgreich züchten ist auch eine Glücksache.

                    Kommentar

                    • Korney
                      • 05.03.2009
                      • 3514

                      #11
                      Zitat von Roger Beitrag anzeigen

                      Erfolgreich züchten ist auch eine Glücksache.
                      Sehe ich ganz genau so.
                      Aber wenn es nur Glück wäre, könnte man ja auch einen süßen Isländerhengst draufpacken.
                      In erster Linie musst du von deiner Stute überzeugt sein und selbst ein paar Argumente für dich selbst parat haben, warum du oder im zweifelsfall jemand anderes ihre Eigenschaften an einem Reitpferd schätzen würde/st. Über die Vererbung von Rousseau weiß ich nicht viel. Aber zu eng wäre mir das im potenziellen Pedigree des Kindes auf keinen Fall. Die Frage die du mir aber beantworten müsstest, wäre: Warum wolltest du 2 Mal Roussau in der Abstammung? Eben: Was hast du dir dabei gedacht?

                      Kommentar

                      • Penfold
                        • 22.06.2014
                        • 802

                        #12
                        Zitat von Korney

                        Sehe ich ganz genau so.
                        Aber wenn es nur Gl�ck w�re, k�nnte man ja auch einen s��en Isl�nderhengst draufpacken.
                        In erster Linie musst du von deiner Stute �berzeugt sein und selbst ein paar Argumente f�r dich selbst parat haben, warum du oder im zweifelsfall jemand anderes ihre Eigenschaften an einem Reitpferd sch�tzen w�rde/st. �ber die Vererbung von Rousseau wei� ich nicht viel. Aber zu eng w�re mir das im potenziellen Pedigree des Kindes auf keinen Fall. Die Frage die du mir aber beantworten m�sstest, w�re: Warum wolltest du 2 Mal Roussau in der Abstammung? Eben: Was hast du dir dabei gedacht?
                        Danke für die Antwort. Ich habe nicht vor Rousseau ins Pedigree zu packen. War nur ein Beispiel, da er in diesem Falle gerade im Stammbaum von Zoom war.
                        Mir ist das mit den Stämmen nicht so klar. Irgendwann verwässert das doch alles ins nirgendwo. Um den Stamm zu "schützen", müsste ich doch eigentlich in diesen zurück gehen und mir dort einen adäquaten Hengst suchen??? Gut dass ich noch Zeit habe

                        Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

                        Kommentar

                        • Penfold
                          • 22.06.2014
                          • 802

                          #13
                          Zitat von Roger
                          Das einzige was eine Stute immer an ihre Nachkommen weiter gibt, ist die Mitochondrien DNA.
                          siehe den Artikel:

                          Die 77 Stammm�tter der Pferde


                          Es gibt also eigentlich in der ganzen Population der Domestizierten Pferde nur 77 Stutenst�mme.

                          Jedes andere Merkmal ist mehr oder weniger "Zufall".
                          Mit gezielter Zucht kann man aber die gewollten Gene im Genom "anh�ufen".
                          Eine Anh�ufung bedeutet aber nicht, da� die Gene auch weiter gegeben werden.

                          Ich glaube, das mit dem Stutenstamm ist gerade im Trend, fr�her hat da keiner nachgefragt.

                          Erfolgreich z�chten ist auch eine Gl�cksache.
                          Danke für den Hinweis mit den 77 Urmüttern
                          Glück gehört sicher mit dazu. Zumal wenn man dem Hype mit den Junghengsten folgt. Da ist der Fokus aber wohl eher auf den Fohlenmarkt gerichtet.
                          Reitpferde züchten sich dagegen wohl besser mit erprobten Vererbern. Zumindest würde ich glauben, der "Ausschuß" ist geringer.


                          Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Hexe6565, 12.01.2020, 18:35
                          257 Antworten
                          16.196 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Pferdi
                          von Pferdi
                           
                          Erstellt von Serenade, 28.03.2024, 14:38
                          2 Antworten
                          231 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag schnuff
                          von schnuff
                           
                          Erstellt von Mani278, 29.03.2023, 14:45
                          7 Antworten
                          317 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Mani278
                          von Mani278
                           
                          Erstellt von die Besten, 29.01.2005, 09:16
                          10 Antworten
                          1.040 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag tina_178
                          von tina_178
                           
                          Erstellt von Tapi, 10.03.2022, 10:50
                          2 Antworten
                          388 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Lauriefan
                          von Lauriefan
                           
                          Lädt...
                          X