Hallo, wer kennt den Trakehnerhengst Kalif und kann mir nähere Informationen zu ihm geben. Eigenleistung, Nachkommen usw...
Trakehnerhengst Kalif v. Faharadscha
Einklappen
X
-
Kalif v. Faharadscha u. d. Knospe v. Turmfalk - Pregel
geb. 1984
165 Stm.
gezogen wurde er von Herrn Wagner aus Machern im Kreis Wurzen. Das ist gleich bei uns um die Ecke. 1999 ist Kalif tödlich verunglückt. ER hat nach 10 Deckeinsatzjahren 9 eingetragene Stuten beim Trakehner Verband.
Eine Bekannte von mir hat eine Stute von Kalif. Dolles Pferd, etwas lang in der Mittelhand und etwas lang gefesselt. Charakterlich nicht ganz einfach. Ich kenne sie schon als Fohlen und sie war immer etwas schwierig im Umgang, aber sehr leistungsbereit. Sie lief erfolgreich bis L-Dressur, wurde dann verkauft und aus dem Sport in die Zucht genommen. Nachdem sie wohl jetzt wieder in den Sport soll, hat sie leider ein gesundheitliches Problem. Ich nehme an eine Kniebandgeschichte.Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)
Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!
Kommentar
-
-
Also ich kenne nicht allzu viel Nachzucht von ihm. Da sind mir z. B. Namen wie Opal, Nerv, Ralf, Vers, Nektar, Ontario, Neujahr, Aspirant, Merkur, Ephor... geläufiger. Und anhand der eingetragenen Stuten von ihm kann man wohl auch vermuten, daß da nicht der große Boom war.Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)
Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!
Kommentar
-
-
nachzucht kenne ich zwar nicht,habe den kalif aber damals in kölsa gesehen.er stand dort im sportstall.eine bekannte von mir müsste genaueres sagen können,die hat ihn täglich erlebt.er war jedenfalls als junger schon schneeweiß und alle sagten damals:der ist mit abdullah verwandt und überall kam ein wow.wie thomas schon richtig sagte es war ne kleine sensation.ich glaub aber so dolle war er nicht.aber er hatte irgendwas,war schön anzusehn.
Kommentar
-
-
Habe Kalif 1991 ebenfalls in Kölsa gesehen und auch Fotos gemacht. War ein sehr beeindruckender Silberschimmel im "alten" Trakehner-Typ mit dem strahlenden Glanz im Haar, wie man das nur bei Pferden sieht, die unter Einfluß des kontinentalen Klimas aufgewachsen sind. Ich war damals hin und wegvon dem Hengst.
Gruß vom Eisenschimmel
Kommentar
-
-
Hab da noch was gefunden und was Thomas da schreibt, stimmt nur zum Teil. Wagners haben die Stute tatsächlich aus dem Westen importiert, allerdings nicht von ihrem Bekannten. Es war eher so, daß der ihnen nach seinem Tod im Testament eines seiner Stutfohlen vermacht hatte. Sie wollten gern ein Fohlen von Flugsand, welcher damals im Besitz von ihrem Verwandten war, um dessen Zucht weiterzuführen. Da es aber zu dieser Zeit kein Stutfohlen gab, wollten sie eben rüber und sich ein Fohlen raussuchen und das wurde nicht genehmigt.
Mit Knospe von Turmfalk aus der Kirschblüte hatten sie dann eine Alternative gefunden. Im Herbst 1980 kam die Stute zweieinhalbjährig von Züchter Andreas Igor-Meyhoeffer aus Detmold in die DDR. Zur weiteren Aufzucht kam die Stute nach Kölsa. Mit 4 Jahren ließen Wagners die Schimmelstute eintragen und das erste Mal mit Grossist belegen. Die Stute wurde eine neue Stammutter und somit die Gründerin der Familie der Knospe (O41A1). Nach einem Hengst von Grossist wurde 1984 Kalif v. Faharadscha geboren. Der Schimmel wurde nach Kölsa verkauft, gekört und vom Landgestüt Moritzburg übernommen. Seine Nachkommen zeichnen sich wohl durch ein besonders gutes Interieur aus.
Faharadscha war zu dieser Zeit Leihhengst im HD Moritzburg. Faharadscha ist zwar in Gießen geboren, wurde aber 1977 in die CSSR verkauft, von dort aus 1982/83 Leihhengst in Moritzburg und ging 1983 zurück in die CSSR. Er hat einen gekörten Sohn - den Kalif - und 21 eingetragene Stuten beim Trakehner Verband.Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)
Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!
Kommentar
-
-
Hab heut mal mit den ehemaligen Besitzern (ich glaub Kiewald hießen sie) von Kalif geklönt, die ihn bis zum Schluß hatten. Sie hatten ihn 1994 übernommen. Er ist da leider an einem Beugesehnenriss eingegangen. Sie meinten, er wäre total brav gewesen und super im Umgang. Sie hätten ihn bis zum Schluß im Einspänner gefahren. Kalif muß so schneeweiß gewesen sein, daß es, wenn die Sonne geschienen hat, gar nicht möglich gewesen wäre ihn zu putzen draußen, weil es unheimlich geblendet hat.Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)
Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Hexe6565, 12.01.2020, 18:35
|
257 Antworten
16.197 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Pferdi
20.12.2024, 20:01
|
||
Erstellt von Serenade, 28.03.2024, 14:38
|
2 Antworten
231 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von schnuff
01.04.2024, 15:52
|
||
Erstellt von Mani278, 29.03.2023, 14:45
|
7 Antworten
317 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Mani278
31.03.2023, 07:08
|
||
StPr. Wagunda von Wendenburg
von die Besten
Erstellt von die Besten, 29.01.2005, 09:16
|
10 Antworten
1.041 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von tina_178
24.03.2022, 16:00
|
||
Erstellt von Tapi, 10.03.2022, 10:50
|
2 Antworten
388 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Lauriefan
10.03.2022, 15:46
|
Kommentar