Wer kennt dieses (ausländische ?) Brandzeichen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kismet123
    • 23.08.2013
    • 61

    Wer kennt dieses (ausländische ?) Brandzeichen

    Hallo, ich hatte weiter unten schon einmal um Hilfe wegen des Brandzeichens unseres Pferde gebeten. Da hatte ich jedoch noch kein Bild. Mit viel Mühe haben wir es nun versucht etwas sichtbarer zu machen. Evt. kann uns hier jemand weiterhelfen ?



    Brandzeichen2.jpg
  • van.web
    • 04.12.2013
    • 665

    #2
    oh weh, das wird schwierig....

    Könnte ZfdP sein, gibt aber auch einige andere aktuelle Brände mit sehr ähnlicher Form.

    Gab es nicht mal bei den Bayern früher noch den Kontrollbrand? Daran erinnert mich das so spontan, aber gänzlich ohne Gewähr....

    Wie alt ist denn das Pferd? Oder Pony? Blutpferd?

    Kommentar

    • Kismet123
      • 23.08.2013
      • 61

      #3
      Das Pferd ist ca. 12/13. Bayern + ZFDP war auch unser erster Gedanke als wir das Brandzeichen noch nicht so deutlich gesehen haben. Habe aber alle betreffenden Pferde in der FN Erfolgsdatenbank nachgeschaut und da war es nicht dabei ( nach Ausbildungsstand hätte es dort erscheinen müssen). Nachdem wir das Brandzeichen etwas deutlicher sichtbar machen konnten, vermuten wir jedoch eher ein ausländisches Brandzeichen und kein deutsches. Bei ZFDP hätte man das Kreuz in der Mitte besser sehen müssen und auch die drei "Quadrate" oberhalb des Wappens. Auch das Bayernwappen sieht anders oben aus. Hier erscheint es eher als ob der Wappenabschluss oben rechts und links höher als die Mitte ist, zudem gezackt. Wie sah denn der Bayrische Kontrollbrand genau aus und was ist der Unterschied zum üblichen Brand ?

      Kommentar

      • Tiger
        • 10.12.2009
        • 1777

        #4
        Es sieht so aus, als ob 2x gebrannt wurse- eventuell beim ersten Mal nicht richtig getroffen, ich vermute KWPN, aber wenn man schert, ist es deutlicher

        Kommentar

        • Kismet123
          • 23.08.2013
          • 61

          #5
          Pferd ist bereits geschoren und nochmal "nachbearbeitet". Deutlicher geht es definitiv nicht außer ich würde mit Enthaarungscreme dran gehen ;-(.
          KWPN kann es nicht sein. Brandzeichen hat ein Krönchen drauf und ist zudem an den oberen Ecken "abgeschnitten". Ich hab wirklich alle gängigen Brandzeichen bereits angeschaut. Die einzig ähnlichen wären wirklich Bayer und ZFDP, aber bei beiden sieht der obere Wappenabschluss anders aus. Daher glauben wir eher an ein ausländisches Brandzeichen.

          Kommentar

          • aurusfarm
            • 25.07.2009
            • 2812

            #6
            Ein Pferd dessen Abstammung nicht komplett ist bekommt den "halben Brand" bzw. Kontrollbrand. Das heisst z. T. beim ZfdP das der Wappen mit Kreuz gebrannt wird, Nummer auch, aber keine Kronenzacken oben. Jedoch sieht das in der Mitte nicht nach ZfdP. Bayern wäre mein Tipp.

            Kommentar

            • Kismet123
              • 23.08.2013
              • 61

              #7
              @aurusfarm. Eine Frage: in welchen Fällen genau gilt die Abstammung als nicht komplett: ein Elternteil unbekannt oder bezieht sich das auch noch auf dahinterliegende Generationen ? Oder gibt es den Kontrollbrand auch bei Deckung durch Hengste, die nicht zugelassen sind ( z. B. "Weideunfall"). Wenn ich das wüßte könnte ich evt. nochmals besser die Bayern in der FN ERfolgsdatenbank selektieren. Vielleicht habe ich ja dann Glück.

              Kommentar

              • van.web
                • 04.12.2013
                • 665

                #8
                Den "halben" Brand bekommen alle Pferde mit unbekannter Abstammung völlig egal ob 1 oder 2 Elternteil. Im Prinzip alle, die nicht berechtigt sind für den vollen Brand (sprich Hauptbuchberechtigt, das sind bei Bayern vereinfacht gesagt 4 Generationen weit nur HB 1 Hengste und Sb 1 Stuten).

                man kann im übrigen auch einfach mal beim Zuchtverband anrufen und nett fragen, die FN-Erfolgsdatenbank ist nicht allwissend und dort findet sich auch nur, wer laut FN Erfolge hatte. Das weisst du ja gar nicht, ob das Pferd Turniererfolge vorweisen kann so weit ich das verstanden habe...

                Kommentar

                • Kismet123
                  • 23.08.2013
                  • 61

                  #9
                  @van.Web...da bin ich schon dran ;-)

                  Kommentar

                  • Kismet123
                    • 23.08.2013
                    • 61

                    #10
                    Also ein Bayer ist es nicht. Ich vermute mehr und mehr ein ausländisches Brandzeichen. Weiss jemand wie sich bei Ausländern der Nummernbrand ergibt ?

                    Kommentar

                    • dissens
                      • 01.11.2010
                      • 4063

                      #11
                      Hast Du Dich mal bei den Spaniern umgeschaut? Also falls überhaupt Spanier in Frage kommt (Phänotyp des Pferdes?).


                      Nur so als Startpunkt.
                      Da hat aber, so zumindest meine Annahme, jeder Züchter seinen eigenen Brand ...

                      Kommentar

                      • Kismet123
                        • 23.08.2013
                        • 61

                        #12
                        Ja, habe ich. Ist aber kein Spanier. Ist ein "ganz normaler Warmbluttyp". Vom Gang und Aussehen definitv kein Spanier. Ich bräuchte mal wirklich eine Übersicht der eropäischen Brandzeichen. Nur finde ich nichts Gescheites im Netz und nicht alle Zuchtverbände haben die Brandzeichen auf ihren Homepages abgebildet. ich suche mir gerade einen "Wolf"......

                        Kommentar

                        • aurusfarm
                          • 25.07.2009
                          • 2812

                          #13
                          Wie alt ist das Pferd?

                          Kommentar

                          • Stefanie308
                            PREMIUM-Mitglied
                            • 13.10.2010
                            • 499

                            #14
                            velleicht hier etwas dabei: http://www.ebay.de/itm/XXL-Brandzeic...3D151382752216 ?

                            Kommentar

                            • Kismet123
                              • 23.08.2013
                              • 61

                              #15
                              Nein, da habe ich auch schon geschaut. Rückfrage bei FN ergab auch die Antwort "nicht deutsch". Kennt jemand das lettische oder litauische ukrainische oder russische Brandzeichen ???

                              Kommentar

                              • cps5
                                • 07.07.2009
                                • 1607

                                #16
                                Dürfte KWPN sein. Das Brandzeichen sieht so aus:



                                KWPN ist die Abkürzung für: Koninklijk Warmbloed Paard Nederland

                                Also Königliches Warmblutpferd der Niederlande. Alle Wappen, Siegel oder eben auch Brandzeichen, die das Wort "königlich" beinhalten, haben auch eine Krone.

                                Ähnlich ist das in Spanien mit denjenigen Vereinen die das Wort Real (= royal = königlich) in ihrem Namen haben. Meinst du, das Brandzeichen im Link könnte hinkommen? Ich denke, eine gewisse Ähnlichkeit hat es schon, auch hinsichtlich der Ecken.

                                Kommentar

                                • Kismet123
                                  • 23.08.2013
                                  • 61

                                  #17
                                  Tschechei und Slowakei waere auch interessant

                                  Kommentar

                                  • Ariadne
                                    • 18.10.2008
                                    • 929

                                    #18
                                    Die Russen haben Kaltbrände, oder ? Und da auch eher Schriftzeichen als Wappen. Die Tschechen genauso.

                                    Könnte das Pferd ein polnische Matopolska (=polnischer Halbblüter) sein ?

                                    Da gibt es so ein Wappen mit einem K, L oder R drin...

                                    Kommentar

                                    • Kismet123
                                      • 23.08.2013
                                      • 61

                                      #19
                                      Das holländische sieht leider anders aus.@ Ariadne : Hast du einen Link oder ein Bild des Brandzeichens ? Wäre evt. eine Moeglichkeit. Kennt jemand das lettische ?

                                      Kommentar

                                      • Kismet123
                                        • 23.08.2013
                                        • 61

                                        #20
                                        Er ist aber eher ein normaler Warmbluttyp mit stabilen Gedenken. ein Sportpferdetyp. Dressurmaessig auch gut ausgebildet.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Hexe6565, 12.01.2020, 18:35
                                        257 Antworten
                                        16.197 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Pferdi
                                        von Pferdi
                                         
                                        Erstellt von Serenade, 28.03.2024, 14:38
                                        2 Antworten
                                        231 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von Mani278, 29.03.2023, 14:45
                                        7 Antworten
                                        317 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Mani278
                                        von Mani278
                                         
                                        Erstellt von die Besten, 29.01.2005, 09:16
                                        10 Antworten
                                        1.041 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag tina_178
                                        von tina_178
                                         
                                        Erstellt von Tapi, 10.03.2022, 10:50
                                        2 Antworten
                                        388 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lauriefan
                                        von Lauriefan
                                         
                                        Lädt...
                                        X