Anzeiger vom Oberland 1894 nach der Entsprechung vom 10.Dez 1893 auf ein Gesuch der Gemeinde Erolzheim:
Beschälstation Erolzheim
Auf der hiesigen Station decken vom 5.März bis 16. Juni des Jahres die königlichen Landbeschäler:
1) Saladin, Schwarzschimmel von Schah, Anglonormänner
2) Meteor, hellbraun von Sultan, Ostpreuße
Das Deckgeld beträgt 6 16, für Ausländer 8 16, welche beim ersten Vorführen der Stute vor dem probieren zu bezahlen sind.
Für den Beschälschein beträgt die Gebühr 40 Pfennige.
Probiert wird präzis zu den nachstehenden Stunden:
Im März morgens 7 Uhr, im April, Mai und Juni morgens 6 Uhr, in allen 4 Monaten je mittags 11 Uhr und abends 5 Uhr.
Ist das probieren vorbei, so darf auf Befehl des königlichen Landoberstallmeisteramts kein Pferd mehr angenommen werden, worauf man die Beschicker besonders aufmerksam macht.
Erolzheim den 28 Februar 1894
Königliches Beschälaufsichtsamt
Tierarzt Feierabend
Beschälstation Erolzheim
Auf der hiesigen Station decken vom 5.März bis 16. Juni des Jahres die königlichen Landbeschäler:
1) Saladin, Schwarzschimmel von Schah, Anglonormänner
2) Meteor, hellbraun von Sultan, Ostpreuße
Das Deckgeld beträgt 6 16, für Ausländer 8 16, welche beim ersten Vorführen der Stute vor dem probieren zu bezahlen sind.
Für den Beschälschein beträgt die Gebühr 40 Pfennige.
Probiert wird präzis zu den nachstehenden Stunden:
Im März morgens 7 Uhr, im April, Mai und Juni morgens 6 Uhr, in allen 4 Monaten je mittags 11 Uhr und abends 5 Uhr.
Ist das probieren vorbei, so darf auf Befehl des königlichen Landoberstallmeisteramts kein Pferd mehr angenommen werden, worauf man die Beschicker besonders aufmerksam macht.
Erolzheim den 28 Februar 1894
Königliches Beschälaufsichtsamt
Tierarzt Feierabend
Kommentar