Was ist zum ehemaligen Westfäl.Körsieger Laureus zu sagen?Was macht er für Fohlen? Kenne nämlich kein einziges.
Laureus vom Laurentianer
Einklappen
X
-
Also ich hab so ca. 6 gesehen, die allesamt überragend waren (es soll aber auch andere geben). Wesentlich typvoller als die von seinem Vater und mit viel HH-aktivität und Schulterfreiheit ausgestattet.
Der Laureus selber hat mit zwar nie so recht gefallen, aber diese Foheln waren überzeugend.
-
-
Bin ganz deiner Meinung Abigail
Alle Laureus-Fohlen, die ich gesehen habe sind echte Kracher. Zwar gibt es Fohlen die nicht so gut. Man muss denke ich mir mit bestimmten stuten zu ihm hingehen um tolle Fohlen zu bekommen. Meiner Meinung nach passt Laureus am bessten zu Ferragamo Stuten, weil alle Fohlen, die ich aus dieser Verbingung gesehen habe alle spitze waren. Ich halte von Laureus mehr als von seinem Vater und dem Halbbruder Liebeszuaber. Lafon finde ich auch super und ich bin echt auf die Körung dieses Jahr gespannt wenn die ersten Junghengste von Laureus zur Körung vorgestellt werden.
Kommentar
-
-
Also ich finde laureus total toll also wir hatten ein laureus fohlen das fiel leider nicht sooo auf weil sie meistens schlicht sind abba wenn sie größer sind sind das total tolle reitpferde und springen können sie auch ncoh leicht und dynamisch sind sie , ich kenne sehr viele laureus töchter und söhne sie lernen zimlich schnell und sind imma arbeitsbereit allerdings haben sie meistens einen sehr kurzen rücken abba ich persöhnlich finde das nicht sooo schlimm ich mag ncih soo lange pferde
also ich kann ihn nur weiter empfehlen bin echt begeistert
die nachkommen kommen jetzrt erst richitg dieser hengst hat halt etwas länger gebraucht bis seine nachkommen bekannt wurden genauso wie bei appeggio der ist jetzt auch erst richtig bekannt
lg
Kommentar
-
-
Zitat von Munin Beitrag anzeigenDer Körsieger NRW von 2012 Like a Diamond ist von Laureus. Steht in Unna Massen.
Kommentar
-
-
Also ich habe jetzt zwei Laureus-Nachkommen gezogen, der eine aus einer Florestan-Mutter und jetzt aus einer Brentano II Mutter.
Bei dem jetzt Vierjährigen ging es darum, ein braves Pferd zu erhalten, (für eine etwas ängstliche Besitzerin) und mir fiel damals sofort Laureus ein (warum, kann ich gar nicht genau sagen). Er hat selbst viel geleistet, ist bis Grand Prix Special ausgebildet und auch gegangen. Hat selber nicht den besten Trab, aber er vererbt sich super. Und vom Charakter sind es absolut kopfklare, brave umgängliche Pferde. Und traben können die auch. Rittig sind sie und da stell ich mir die Frage: was wollen wir eigentlich mehr?
Kommentar
-
-
der hengst hat seine leidensfähigkeit bewiesen wie kaum ein anderer.
erinnere mich an die ersten 3jrg jahrgänge, da waren reichlich gute stuten in den SLPs u sehe ich wie stean:
macht funktionale reitpferde.
lediglich der körsieger von vor zwei (?) jahren ist ein ausrutscher in seiner schrittbefreitheit u lastet seither als makel auf seinem vater.
ich hatte den hengst immer als kompletten GGAmacher auf dem schirm, seit diesem sohn bröckelt das image dann doch erheblich.
Kommentar
-
-
Zitat von fanniemae Beitrag anzeigender hengst hat seine leidensfähigkeit bewiesen wie kaum ein anderer.
erinnere mich an die ersten 3jrg jahrgänge, da waren reichlich gute stuten in den SLPs u sehe ich wie stean:
macht funktionale reitpferde.
lediglich der körsieger von vor zwei (?) jahren ist ein ausrutscher in seiner schrittbefreitheit u lastet seither als makel auf seinem vater.
ich hatte den hengst immer als kompletten GGAmacher auf dem schirm, seit diesem sohn bröckelt das image dann doch erheblich.
Kommentar
-
-
ja, Leidensfähigkeit, fanniemae, da geb ich Dir recht... ich habe es ihm auf die "Habenseite" geschrieben, so weit im Sport gekommen zu sein, trotz der Bedingungen. Das muss auch ersteinmal einer schaffen.
Also ich kann jetzt von meinen beiden Laureusnachkommen nur sagen, Schritt und auch Trab haben sie mitbekommen :-)
Bin gespannt, wie Larin sich auf der Stutenschau zeigen wird..
Kommentar
-
-
Hab mich jetzt extra angemeldet, um zu diesem Hengst auch ein paar Worte zu schreiben, weil mich die Nachkommen die ich kenne so überzeugt haben.
Mittlerweile kenne ich 3 erwachsene Laureus-Nachkommen und allen gemeinsam ist ihr genialer Charakter. Immer freundlich, gelassen, sehr dem Menschen zugewandt, unglaublich achtsam im Umgang mit Mensch wie Tier. Dazu fast unerschütterlich cool.
Die Charaktereigenschaften, wegen derer man Lissaro gerne nutzt, würde ich genauso den Laureus-Nachkommen zuschreiben.
Und unter dem Reiter setzt sich die Liste der positiven Eigenschaften fort. Superrittig mit toller Arbeitseinstellung, immer aufmerksam und bemüht. Ich habe wirklich noch nie ein Pferd erlebt, das so sehr jede Sekunde beim Reiter ist wie der Laureus-Wallach, den ich zur Zeit reite.
Alle drei Pferde haben sehr gute Bewegungen. Schritt gelassen mit viel Übertritt (allerdings muss man etwas auf den Takt achten), Trab schwungvoll mit gutem Hinterbein, Galoppade solide, wenn auch die schwächste GGA bei allen dreien.
Das Exterieur ist nicht ultra-modern, schon etwas altmodischer, man könnte böse formulieren ein bißchen grob, viel Pferd. Alle sind über 1,70 m, Rechteckpferde, tolle große Schulter mit optimaler Schulterfreiheit. Der Halsansatz bei allen dreien etwas tief, ist beim Reiten aber völlig unerheblich.
Einer der Wallache ist locker M-fertig, da könnte man ein Kind draufsetzen und er würde mit unerschütterlicher Gelassenheit seine Lektionen makellos absolvieren, und das trotz seiner Größe und Masse. Der ist immer konzentriert und "gut gelaunt" bei der Arbeit.
Der Wallach den ich reite hat nach kurzem Anreiten etliche Jahre fast ausschließlich auf der Weide verbracht. Fast 10-jährig ist er jetzt das erste Mal "in Arbeit", konnte vor einigen Monaten bei null Kondition gerade mal in allen drei GGA außen herum laufen.
Jetzt, 5 Monate später, fangen wir vorsichtig die ersten L-Lektionen an (bei max. 4x reiten pro Woche durch mich, einen reinen Amateur-Dressurreiter). Er lernt und lernt und lernt und tut wirklich alles für ein Lob des Reiters. Dieses Pferd hatte in den vergangenen Monaten nicht einen einzigen "schlechten Tag", der macht einfach nur Spaß, immer. Unglaublich.
Sowas wie festmachen im Rücken oder irgendwelche Aktivitäten, sich den Reiterhilfen zu entziehen scheinen diese Pferde gar nicht zu kennen?! Worin sich ja wieder die Leidensfähigkeit des Laureus selbst spiegelt...
Ich kann mich den vorherigen Beschreibungen nur anschließen. Natürlich kann man von drei Nachkommen nicht pauschal auf alle Laureus-Sprösslinge schließen, aber diese drei sind so einheitlich, dass es sehr auffällig ist.
Einziges Aber aus meiner Sicht: Alle drei sind absolut springtalentbefreit, leider. Selbst das Überklettern eines halbhohen Cavalettis ist zum Augenzuhalten. Selbstverständlich tun sie es bereitwillig, aber es ähnelt eher einem lebensgefährlichen Mikadospiel
[Oh, so lang sollte der Beitrag gar nicht werden]
Zuletzt geändert von Gast; 06.06.2014, 10:35.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
|
4 Antworten
867 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von indiana75
20.07.2025, 18:20
|
||
United Touch S
von drops
Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
|
25 Antworten
7.327 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
18.07.2025, 08:53
|
||
Erstellt von sarah89, 19.12.2019, 23:07
|
6 Antworten
2.090 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von pacman55
14.07.2025, 18:57
|
||
Erstellt von Rentnerpony, 28.01.2013, 16:02
|
10 Antworten
1.385 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
10.07.2025, 11:08
|
||
Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
|
57 Antworten
19.299 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von gapko48
09.07.2025, 22:05
|
Kommentar