Hallo , kann jemand was über die Vererbung von Lugato sagen oder was haltet ihr von dem Hengst ?
Lugato Landgestüt WAF
Einklappen
X
-
Tolles Hengst mit sehr guten GGA, soll aber nicht so einfach sein (wg. Lanciano der Pilotblut führt). Wurde hier schon mehrfach im Forum berichtet.
Ich selbst haben eine 1jährigen Lanciano aus einer Stute mit hohem Blutanteil. Sehr schick mit viel Bewegung, aber immer sehr aufgeregt und unruhig. Also ich würde den Hengst nur mit sehr ruhigen und rittigen Stuten anpaaren.
-
-
Sehr, sehr schöner Hengst, der auch schöne Fohlen macht. Allerdings habe ich den noch nie ruhig und problemlos vorgestellt gesehen. Er war immer sehr aufgedreht und wehrte sich gegen seinen Reiter.
Ein Freund von mir hat zwei wunderschöne Fohlen von ihm gezogen aus zwei sehr guten Müttern, die als Fohlen auch sehr umgänglich waren. Da stimmte die Anpaarung, wie Ara sie vorschlägt - mit ruhigen, rittigen Stuten, deren Vererbung gesichert ist.
Engel hier aus dem Forum hatte, glaube ich, vor ein paar Jahren ein Lugato FohlenAvatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)
Kommentar
-
-
Wer diesen Hengst einsetzt, bekommt garantiert ein wunderschönes Fohlen und später auch Reitpferd!
Aber: auf einem schönen Pferd kann man nicht immer reiten! Deshalb schließe ich mich meinen Vorrednern/-schreibern an!
Die fehlende Rittigkeit rührt aber nicht allein von Lanciano (weil er Pilotblut führt...); auch Worldchamp in der hinteren Generation hat nicht immer einfache Pferde gemacht."Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"
Kommentar
-
-
@ Antonius:
Deshalb würde es mich mal interessieren, wie die als Reitpferde sind. Die beiden Nachkommen von meinem Freund sind noch nicht unterm Sattel. Ich sagte ja, daß sie als Fohlen sehr umgänglich waren - sie stammen aber auch aus sehr umgänglichen, und rittigen Müttern.
Nachdem, wie ich den Hengst gesehen habe würde ich das Risiko nicht eingehen, ihn als Interieurverbesserer zu nehmen, sprich für eine elektrische Stute....Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)
Kommentar
-
-
Habe vorgestern mit einer erfahrenen Rheinländer -Trakehnerzüchterin und Zuchtrichterin telefoniert und dabei auch kurz über Lugato gesprochen. Sie kennt den Hengst auch so wie von mcuddle beschrieben, meint aber er sei einfach nur ein unerzogener Rüpel, mit dem wahrscheinlich nicht genug gemacht wird, denn seine HPL muß ja wohl richtig gut gewesen sein.
Zitat: Dem haben sie einfach nur vergessen mal ne Ohrfeige zu geben.
Noch en Zitat jetzt aber vom Lugato-Züchter-Sohn:
"Jedes Schiff das dampft und segelt, braucht Einen der die Sache regelt."
Kommentar
-
-
Guten Morgen,
gibt es denn jemand der nun direkt über Nachkommen berichten kann, die bereits unter dem Sattel sind? Müsste doch inzwischen die ersten Reitpferde geben, da er ja auch gut genutzt wurde. Erziehung des Hengstes hin oder her, entscheidend ist doch, welche Rittigkeit die Nachkommen haben. Und man sollte auch nicht vergessen, dass nicht jedes Pferd an einen Profi vermittelt werden kann, der auch mit einem starken Charakter hinkommt. Also sollte der Großteil der Nachkommen auch von einem Amateur zu bedienen sein.
Kommentar
-
-
Meine Freundin hat einen jetzt dreijährigen,den sie gerade anreitet.
Das ist ein großrahmiges Pferd,sehr ordentliche GGA mit sehr gutem Hinterbein,dort wurde die Mutter gut verbessert.
Wenn es etwas zu bekritteln gibt,hat er einen etwas derben Kopf (Mutter hat ein ansprechendes Gesicht) und ist im Vorderbein eher gerade.
Vom Typ her erkennt man den Vater definitiv nicht wieder.
Im Umgang ist er sehr brav und unerschrocken,die ersten Gehversuche unter dem Sattel absolviert er bis dato sehr brav und ist für sein Alter schon sehr gut balanciert.
Kommentar
-
-
Hallo,
ich habe einen jetzt im Mai 2jährig werdenden Lugato-Sohn. Es ist ordentlich im Umgang, hat sehr gute Bewegungen. Bisher mache ich mir auch keine Sorgen bezüglich der Rittigkeit, da meine Mon Cheri Stute diese an alle Kinder weiter gegeben hat.
Ich habe Lugato auch einige Male unter dem Sattel gesehen, es sieht mir aber eher nach Übermut und Power aus, wenn er seine "Aussetzer" hat und nicht nach Unrittigkeit oder Böswilligkeit.
Ich habe meinen Lugato noch nicht gemessen, aber wir wird bestimmt auf die 170 cm Stm. zu gehen.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Kommentar
-
-
Man sprach mit dem Lugato-Züchter-Sohn!!!
Zitat von Antonius Beitrag anzeigenHabe vorgestern mit einer erfahrenen Rheinländer -Trakehnerzüchterin und Zuchtrichterin telefoniert und dabei auch kurz über Lugato gesprochen. Sie kennt den Hengst auch so wie von mcuddle beschrieben, meint aber er sei einfach nur ein unerzogener Rüpel, mit dem wahrscheinlich nicht genug gemacht wird, denn seine HPL muß ja wohl richtig gut gewesen sein.
Zitat: Dem haben sie einfach nur vergessen mal ne Ohrfeige zu geben.
Noch en Zitat jetzt aber vom Lugato-Züchter-Sohn:
"Jedes Schiff das dampft und segelt, braucht Einen der die Sache regelt."
Kommentar
-
-
@ Fidermark Lugato mochte ich auf Grund seines Typ`s. seiner Bewegungen und nicht zuletzt seines Papier`s schon als Junghengst. Wo ich sonst bei Junghengsten ganz ganz vorsichtig bin. Nach seiner HPL stieg er in meinem persönlichen Ranking weiter nach oben und daran hat sich bis heute nichts geändert.
Kann sein, daß da was falsch verstanden wurde.
Betr: Lugato-Züchter-Sohn
Kann es sein, daß es mehrere Züchtersöhne gibt? Ansonsten habe ich da was verwechselt und/oder bin einer Fehlinformation aufgesessen. Das ist dem Hengst aber auch egal!
Schöne Grüße und alles Gute
Antonius
Kommentar
-
-
So ich habe nun Neuigkeiten von einer Lugato-Tochter- gezüchtet von meinem bereits erwähnten Freund, die nun seit ein paar Monaten unterm Sattel ist. Sie ist ein absoluter Traum. Umgänglich, absolut lieb, tolle Arbeitseinstellung und abartig gute Bewegungen - sie ist der absolute Liebling in dem Stall, wo sie ist.
Wenn die Nachkommen in der Masse so sind, dann sollte sich das Landgestüt mal darum kümmern, den Hengst besser zu vermarkten...!!!Zuletzt geändert von Francis_C; 20.12.2011, 09:43.Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)
Kommentar
-
-
wir hatten in diesem jahr eine lugato- wachhorst zum anreiten (kam 3 jährig von der wiese), recht klein mit 1,61, sehr schick, gute bewegungen (sehr guter schritt, tolle knieaktion, super zu sitzen). an der hand anfangs etwas stark, da auch dominant, nach eingewöhnungsphase zeigte sie dann ihr wahres ich. die wollte immer arbeiten und immer alles richtig machen, hat schnell gelernt und war dermaßen unerschrocken (neben ihr ging ein fasan hoch, mit typischen gekrähe und die stute zuckte nicht mal mit der wimper).
nach kürzerster zeit war die stute von einer 14 jährigen problemlos zu reiten (typische 1x die woche reitschule reiter) und vermittelte ihrer reiterin unheimlich viel sicherheit. ich bin mir sicher, dass die ein absolutes verlasspferd für alle sparten wird.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Yara, 09.03.2018, 10:39
|
42 Antworten
7.677 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Isabella1993
06.08.2025, 06:53
|
||
Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
|
9 Antworten
1.151 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hobbyzucht
05.08.2025, 07:48
|
||
Forsyth FRH
von tomms
Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
|
47 Antworten
8.168 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
31.07.2025, 12:19
|
||
Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
|
70 Antworten
11.427 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
30.07.2025, 13:22
|
||
Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
|
33 Antworten
5.480 Hits
5 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
29.07.2025, 15:13
|
Kommentar