Deckbegrenzung bei Junghengsten ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjie
    • 02.06.2003
    • 3226

    #21
    Am Rande sei aber bemerkt das man mit Fohlenverkauf - sofern man da seinen Wertr drauf legt - im Sinne der Pferdezucht weiter gedacht seinen Stamm bzw. sogar eine ganze Zucht vergiften kann und auch WIRD - denn man sortiert eben die hengste UND Stuten nach dem gefragten "Standard" und schon hat man nach 2,3-4 Generationen alles verwässert was andere mühsam aufgebaut hatten..

    Das darf man NIEMALS vergessen - war alles schon mal da!!!

    Und im grunde sollten wir alle Reit/Sportpferde züchten und nicht danach fragen was für eine Sau morgen durchs Dorf getrieben wird!!!!
    so jetzt bist du ein springpferdezüchter und hast jedes jahr drei fohlen. der markt will 4-5 jährige springer parcourfertig. dann hast du bis die ersten ins verkaufsfähige alter kommen 15 pferde, die musst du alle versorgen und für ihren unterhalt aufkommen. du musst drei- , vier- und fünfjährige ins laufen bringen oder am laufen halten. das sind im schlechtesten fall auch neun pferde.
    da brauchst du jetzt schon sehr viel zeit und geld, das dir so etwas nicht über den kopf wächst.
    normalsterbliche züchter können ohne das sie ab und an ein fohlen gut verkaufen, sehr schwer überleben.
    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
    (100.Koransure)
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

    Kommentar


    • #22
      Wie läuft es denn meist ab Bentje???

      Wer nicht minder alles in die Waagschale wirft - (bei 4 Stuten) möchte 2 Fohlen jedes Jahr haben .. also sind wir bei deinem Schnitt schon nicht. Sie werden wenn sie 3j. werden angeritten und dann sofern man sich mehr verspricht Thma Freispringen-Bewegung/Typ usw. gedeckt.. 4 J. werden sie geritten... dann geht es weiter wie du schon beschrieben hast. Ich decke nicht gerne jedes Jahr die selbe Stute - möchte imemr ein frisch ausgeruhte Stute haben - macht sich bezahlt in der Qualität - nicht jede Stute verkraftete das - wenn ich Qualität haben möchte. Wenn ich selbst den Fohlene Run mitmachen würde, habe ich das Gute Blut meines/er Stämme gleich über den haufen geworfen und muss mich ehrlich nur noch mit der zeit drauf beschränken zu erahnen welche Fohlenmacher gefragt sind. Interessantes Blut und passig gibts ja auch auf dem markt - entweder hat man einen Riecher was kommen könnte, man erkennt die Qualität und hast die ersten Jahrgänge (siehe Quaid..wo man eigentlich belächelt wurde, den zu nutzen...der aber auch seinen PASSENDEN Stuten braucht)..auch andere wieder abgefallene hengste werden wierder kommen wie ein Perigueux wo man jetzt langsam sieht was er braucht, das auch bewegliche Pferde bei raus kommen. Wenn ich als HANNOVERANER Züchter jedem Holsteienr "kracher" nachlaufen würde, muss ich das Buch zu machen - denn die Leute die ich kenne (und das sind nicht wenige...) wollen nicht wirklich einen verkappten Holsteiner mit Hannoveraner "Hintergrund".. Holsteienr Blut Tropfenweise und nur das passenste...Blut und das erfolgreich gute Hannoveraner Blut bzw. welches was sich abzeichnet - was gut funktioniert...als Springpferdezüchter habe ich es als SPORTPFERDEZÜCHTER viel schwerer wie der Dressurpferdemensch der nach Schwarz,tolelr name und hoch gepuschter Werbung= Hengststation nicht viel falsch machen kann. Der Springpferdezüchter wird nach seiner Qualität gemessen - eben das Springen und wenn sie das nicht können hört man besser auf..
      Sicherlich hast du auch recht das man sich umschaut aber wenn es bei mir um FREMDES Blut geht bin ich sehr vorsichtig - so einfach wie sich es hier so viele machen, mach ich es mir nicht - sorry... auch gibt es sehr "Ausgezeichnete" Züchter die schon Nationenpreispferde gezüchtet haben die immer wieder versuchen auch alt bewährtes Modern zu amchen, da dies einfacher ist wie völlig Fremdes Blut aufzubauen - was man ja auch mit der Hiolsteiner Schwämme auch beobachten kann- viel ist es nicht was wirklich passt - bis das viel Stuten ausgelaugt werden wird man nicht viel erreichen - nebenbei geht das gute eigene das ja auch nachvollziehbar da ist verschwindet, was nicht im Sinne der Springpferdeleute ist!!!.

      Könnte mich auslassen über so einiges was hoch gepuscht wurde und gerade wird abver sicherlich kein haltbares Standbein für die Zukunft hinterlassen wird - wenn es mir mal über läuft, lass ich das raus - denn auf Dauer kann es so nicht mehr gehen.

      Dazu muss man auch sagen das ich eigentlich der alte Schlag bin der hann. Züchter, denn der aus der Landwirschaft - das darf man nicht vergessen... Und Lieschen Müller die ihre Stute hinter der Garage stehen hat ist kein Maßstab, auch wenn die sehr sehr in der Überzahl sind!!!

      vor 40 jahren wie hannover noch ca 7000+ Stuten hatte war die Welt noch in Ordnung... heute bei 18000+- ist es einfach nur krankhaft ..

      Und vielleicht verstehst du den Satz den ich jetzt schreibe (zum Denken..)
      DER MARKT macht sich SELBST KAPUTT!!!..

      Realisten und Leute die etwas komemn sehen sind jene die auch nicht gleich wie ein Taubenschwarm auseinander fliegen wenn der Falke kommt.. Immer einen kühlen Kopf bewahren - denn bis heute ist aus jedem Fohlen wenn es Gesund geblieben ist ein PFERD geworden ..

      Und wie muss sich ein Hengsthalter Abends fühlen wenn am Tag hundert und mehr Wendy Girls angerufen haben und ihn zu getextet hatten den ganzen Tag, wie toll doch ihre Stute ist.. und zum Schluss hört man nichts mehr von. Mir würde das ehrlich auf en Sender gehen. Wenn sie mich fragen und man gibt Auskunft - dann ja gerne aber nicht dieses hoch jubeln von ganz normalen Pferden mit evt. durchzogener "Modehengsten" Abstammung - aus der man als "kenner" nichts schließen kann. Die Hengsthalter Wissen doch sehr wohl was funktioniert hatte und was nicht ggf. auch eine SLP deuten können usw. auch wenn Außendienstmitarbeiter auf dem Hof vorbei schauen um sich die Pferde anzuschauen und man immer wieder zu Vorträgen/Versammlungen /Schauen etc. eingeladen wird... Qualität GIBT ES ZU WENIG durch eben diesen scheiß MODEHENGSTMARKT und das durcheinander züchten.. Schlimm ist nur, viele glauben das auch noch was ihnen die Mesiase vorgauckeln und renenn wie man ja auch hier beobachten kann, jedem Lämmerschwanz hinterher - auch wenn es nicht passt, hauptsaxche ein Fohlen von dem Gladiatoren..

      Und das Paradebeispiel ist doch eben der hoch gepuschte Coupe de Couer - deutscher Meister hin oder her - Satisfaction zu Beerbaum hat mir schon ein lächeln unter die Lippe gezaubert - geb ich ehrlich zu , denn die vielen hochkaräter die hier imemr mit Hengsten um sich werfen, werden mit der zeit immer ruhiger werden ..v. CdC wird man in den nächsten Jahren immer weniger hören.,... Cornet, der sie noch unrittiger und gefährlicher macht wie die ollen Drosselklang..(wo u.a. einer den 2. im GP v. Dortmund gemacht hat..hört man hier NIRGENDS!!)... Levisonn, der von PFERDEZÜCHTERN nicht als HENGST gesehen wird und auch sicherlich nicht hinterlässt..auch wenn die Fohlen schön sein sollten.. Stämme werden "verunsichert" dadurch, ... ICH BIN JETZT WIEDER DER BÖSE BUBE, aber die WAHRHEIT darf man heute in Deutschland eh nicht mehr sagen...meistens ist die sehr Schmerzhaft!!!.
      Und wie ich schon sagte, die Leute sollten mal wieder ZÜCHTEN im SINNE der ZUCHT, eben Holsteiner oder Hannoveraner und nicht irgend welchen Genetischen Müll!!!
      Zuletzt geändert von Gast; 15.02.2011, 18:16.

      Kommentar

      • Benjie
        • 02.06.2003
        • 3226

        #23
        ich verstehe ja von allem was du schreibst nur bahnhof!
        vieleicht könnten wir uns drauf einigen das du erst mal den praxistest bestehst und deine nachzucht erfogreich in den sport bringst und gewinnbringend vermarktest.
        Und vielleicht verstehst du den Satz den ich jetzt schreibe (zum Denken..)
        DER MARKT macht sich SELBST KAPUTT!!!..
        ich bin jetzt von hause aus nicht so mit dem klingelbeutel gepudert, das ich den markt ausser acht lassen kann. egal ob fohlen oder reitpferd, ich muss das pferd züchten was meine kunden wollen. ich mag einen anderen kundenkreis haben als andere hier aber ich darf meine kunden nicht aus den augen verlieren.
        ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
        ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
        (100.Koransure)
        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

        Kommentar


        • #24
          Tja und Bahnhof ist die Moderne Pferdezucht!!!..

          Viel Spaß bei der Reise...

          Ich lasse die Kunden auch nicht außer acht, vielleicht bin ich "Ausländer "im eigenen Land, aber sicher einer der die Augen auf hat und nicht die Rosabrille...
          Wenn Trainer anderer Nationen (Länder), int. Springreiter, gehobene ländliche Reiter mir auf die Schulter klopfen, ich habe keine Angst vor der Zukunft..sorry..

          Nur eines macht mir sorgen und das ist, das die "Experten" immer mehr werden... das ist bedauerlich..

          Bin hier ja eh der verhasste User - mit Sicherheit - aber einer der sagt was Sache ist und nicht jedem nach dem munde redet..wie gesagt manchmal tut es weh die Sache beim Namen zu nennen!.

          (sorry bentje;habe den obigen text weiter ergänzt..)
          Zuletzt geändert von Gast; 15.02.2011, 18:25.

          Kommentar

          • jessy1575
            • 14.08.2009
            • 695

            #25
            Warum verhasster User? Ich bin da ganz bei Dir! Junghengste wie z.B. Diarado, der ja durch gezielte Vermarktung extrem gepuscht wurde, sind mit Vorsicht einzusetzen.
            Sicher war es bis vor ein paar Jahren so, dass man Fohlen gut verkaufen konnte, gerade hier in Holstein hatten wir kaum Probleme- und wenn die dann noch von einem Hengst, der gerade "in" war abstammten, wars noch einfacher.
            Doch die Welt dreht sich weiter und heute sieht doch die Regel anders aus. Man muss damit rechnen, sein Jungvolk aufzuziehn und auszubilden, wenn man es nicht verschenken will.
            Sicher kommen noch Käufer für nen Cassini oder Corrado , aber auch die sind seltener geworden.
            Man sollte sich die Zeit nehmen, Abstammungen zu hinterfragen, seine Stämme kennen und herumzufahren um Nachzucht zu sehen und so Vererbungsanlagen einschätzen zu können.
            Zucht hat mit Hochglanzprospekten nix aber auch rein garnix zu tun.

            Kommentar


            • #26
              Auf die Dauer werden auch nur die großen Hengststationen überleben können. Die, hinter denen ein ausgeklügeltes Marketingsystem steckt. Schade eigentlich. Weil das sind nicht immer die, die "nah am Pferd" sind, ihre Hengste kennen. Tagtäglich mit ihnen umgehen. Die Landgestüte werden auch früher oder später aussterben. Wenn sich dort nicht grundlegend etwas ändert(Einkauf der hengste, Managment der Hengste im Turniersport)
              Schlimm finde ich, wenn Junghengst derart hochgepusch werden. Ich erinnere damals "Quidam´s Rubin". Der wurde ja schon als Jahrhundertvererber und Stempelhengst gefeiert.

              Begrenzungen finde ich okay. Dann nach eine ordentlich abgeschlossenen HLP ohne Begrenzung.

              Aber gut. Es gibt für nichts "die Lösung" schlechthin!
              Bsp: ein bekannte war im Besitz eines Ungekörten hengstes. der im sport bis klasse S ging, dann aber wg. verletzung nicht mehr eingesetzt werden konnte. der besitzer war von diesem hengst aber selbst derart angetan, dass er seine stuten von ihm decken ließ. und schwupps waren 2 internationale Sportpferde geboren. keine Körung, Keine HLP. nur züchterisches Bauchgefühl.
              natürlich ist soetwas wohl der Einzelfall.

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von **Holly**, 06.12.2019, 09:20
              16 Antworten
              2.309 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Hobbyzucht  
              Erstellt von Meggy, 08.08.2025, 12:51
              1 Antwort
              104 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Himbeere
              von Himbeere
               
              Erstellt von Yara, 09.03.2018, 10:39
              42 Antworten
              7.841 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Isabella1993  
              Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
              9 Antworten
              1.169 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Hobbyzucht  
              Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
              47 Antworten
              8.181 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Nickelo
              von Nickelo
               
              Lädt...
              X