Mich würde mal interessieren, was Ihr zu der extremen Präsenz von Florsetan I im westfälischen Zuchtgeschehen sagt!
Ich persönlich bin nicht gerade ein Fan von dem Hengst. Natürlich vererbt er gute Atribute. Die Nachzucht die ich kenne hatte durchweg gute GGA und war sehr umgänglich und rittig. Allerdings kenne ich genügend Beispiele von Florsetan Nachkommen, die enorme gesundheitliche Mängel aufzuweisen haben:
3 jährige Stute mit Hufrolle auf beiden Vorderbeinen
2 jähriger Hengst mit Hufrolle
8 jähriger Wallach eingeschläfert wegen Arthrose im Knie
7 jährige Stute mit Arthrose in 2 Gelenken
Kurzum: kenne nur zwei Florestane die (noch) nichts an den Beinen haben. Und der Hengst selbst läuft meiner Meinung nach auch nicht okay.
Also, was sagt Ihr zum Thema?!
Ich persönlich bin nicht gerade ein Fan von dem Hengst. Natürlich vererbt er gute Atribute. Die Nachzucht die ich kenne hatte durchweg gute GGA und war sehr umgänglich und rittig. Allerdings kenne ich genügend Beispiele von Florsetan Nachkommen, die enorme gesundheitliche Mängel aufzuweisen haben:
3 jährige Stute mit Hufrolle auf beiden Vorderbeinen
2 jähriger Hengst mit Hufrolle
8 jähriger Wallach eingeschläfert wegen Arthrose im Knie
7 jährige Stute mit Arthrose in 2 Gelenken
Kurzum: kenne nur zwei Florestane die (noch) nichts an den Beinen haben. Und der Hengst selbst läuft meiner Meinung nach auch nicht okay.
Also, was sagt Ihr zum Thema?!
Kommentar