Halli Hallo!
Kennt ihr noch weitere Informationen zu dem Hengst
Waldmeister, braun, *1970- 1988, 170 cm
v. Waidmannsdank xx a.d Fermate v. Ferdinand- Anselmo- Fokker- Förster- Alpenstrauß- Allotria I- Colinor II- Adanus- Agent
„Schritt, Trab, Galopp genügend. Ruhiges Temperament, zuverlässiger Charakter. Rittigkeit im Gleichgewicht, Springanlage Durchschnitt. Unkompliziertes Verlaßpferd.“
Stationen: Isernhagen 1974- 1983
Neuseriem 1984- 1988
„[…] Waldmeister brauchte es zu einiger Berühmtheit und hinterließ als erster Hengst eine einigermaßen akzeptable Stutengrundlage in Isernhagen, das heute Schillerslage angeschlossen ist.“
„Lange Jahre im Bereich des Pferdezuchtvereins Burgdorf stationiert war der braune Hengst Waldmeister, der eine Vielzahl erfolgreicher Sportpferde geliefert hat.
Er stammt wie Waldhorn von dem Vollblüter Waidmannsdank xx, seine Mutter Fermate von Ferdinand.“
„Bestes Stutfohlen des VIII. ostfriesischen Fohlentags war eine langlinige, sich energisch bewegende Tochter das Anglos Lavauzelle aus einer Waldmeister/Smaragd/Rosenberg-Mutter aus dem Stall Mülder im Moorweg.“
Infos aus:
- Hengstbuchregister der Celler Landbeschäler
-Schridde, Claus: „Adel verpflichet. Der Einsatz von Anglo- Araber-, Araber-, Trakehner- und Vollbluthengsten in den deutschen Warmblutzuchten. Eine züchterische Bestandsaufnahme.“, Friedburg 1992, S. 33.
-Hannoversches Pferd März /April 1989 Nr. 2/63 Jahrgang. S. 18 Tradition verpflichtet. Die Abgänge aus dem Hengstbestand 1988
-Der Hannoveraner, Nr.5/69 Oktober 1995, S. 37.
Es wäre auch toll, wenn ihr Fotoquellen habt, Nachkommen, Erfolge etc. kennt. Was ist aus dem Hengst geworden?
(Bei Allbreed, sporthorse-data und horse-telex habe ich bereits gesucht)
Vielen lieben Dank für eure Mühe...
Liebe Grüße und einen schönen Samstagabend!
Fio
Kennt ihr noch weitere Informationen zu dem Hengst
Waldmeister, braun, *1970- 1988, 170 cm
v. Waidmannsdank xx a.d Fermate v. Ferdinand- Anselmo- Fokker- Förster- Alpenstrauß- Allotria I- Colinor II- Adanus- Agent
„Schritt, Trab, Galopp genügend. Ruhiges Temperament, zuverlässiger Charakter. Rittigkeit im Gleichgewicht, Springanlage Durchschnitt. Unkompliziertes Verlaßpferd.“
Stationen: Isernhagen 1974- 1983
Neuseriem 1984- 1988
„[…] Waldmeister brauchte es zu einiger Berühmtheit und hinterließ als erster Hengst eine einigermaßen akzeptable Stutengrundlage in Isernhagen, das heute Schillerslage angeschlossen ist.“
„Lange Jahre im Bereich des Pferdezuchtvereins Burgdorf stationiert war der braune Hengst Waldmeister, der eine Vielzahl erfolgreicher Sportpferde geliefert hat.
Er stammt wie Waldhorn von dem Vollblüter Waidmannsdank xx, seine Mutter Fermate von Ferdinand.“
„Bestes Stutfohlen des VIII. ostfriesischen Fohlentags war eine langlinige, sich energisch bewegende Tochter das Anglos Lavauzelle aus einer Waldmeister/Smaragd/Rosenberg-Mutter aus dem Stall Mülder im Moorweg.“
Infos aus:
- Hengstbuchregister der Celler Landbeschäler
-Schridde, Claus: „Adel verpflichet. Der Einsatz von Anglo- Araber-, Araber-, Trakehner- und Vollbluthengsten in den deutschen Warmblutzuchten. Eine züchterische Bestandsaufnahme.“, Friedburg 1992, S. 33.
-Hannoversches Pferd März /April 1989 Nr. 2/63 Jahrgang. S. 18 Tradition verpflichtet. Die Abgänge aus dem Hengstbestand 1988
-Der Hannoveraner, Nr.5/69 Oktober 1995, S. 37.
Es wäre auch toll, wenn ihr Fotoquellen habt, Nachkommen, Erfolge etc. kennt. Was ist aus dem Hengst geworden?
(Bei Allbreed, sporthorse-data und horse-telex habe ich bereits gesucht)
Vielen lieben Dank für eure Mühe...
Liebe Grüße und einen schönen Samstagabend!
Fio
Kommentar