Zandor Z

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • freeman
    • 20.07.2005
    • 435

    Zandor Z

    Hallo.....

    Brauche eure Hilfe,
    wer von euch kennt den Hengst
    Zandor Z von Zeus - Polydor.
    Was für Pferde macht er, was für Stuten braucht er ?

    Vielen Dank Gruss
  • Sportpferdezucht
    • 08.05.2010
    • 166

    #2
    Hab ich vor vielen Jahren mal in Zangersheide angeguckt. Ein zierlicher, sportlicher Hengst mit ganz viel Power.
    Bin ganz großer Zeus-Fan,...würde Zeusnachkommen mit sportlichen, hoch im blutstehenden Stuten anpaaren.

    Kommentar

    • Diana1309
      • 10.03.2004
      • 685

      #3
      Zandos Mutter Pustblume v. Polydor ist unter dem Namen Padua unter Ralf Schneider in SPringen erfolgreich gewesen.
      Der Hengst steht in Zangersheide einfach mal anfragen sind sehr nett dort!
      Avatar His Highness v. Hohenstein I - Donnerhall

      Kommentar

      • Kittyhawk
        • 27.09.2008
        • 456

        #4
        Zandor z hat nicht unbedingt viel gedeckt, aber - für meine Begriffe - als Springpferdevererber geglänzt. Vor Jahren hatten es alle teilnehmenden Zandor-Nachkommen an der WM in Zangersheide ins Finale geschafft.
        Als Fohlen sind die, die ich gesehen habe, völlig unaufflällig, sowohl vom Exterieur, als auch von den Bewegungen her. Galoppieren gut, sind locker aber nicht ergiebig im Trab. Man sollte vielleicht bei der Anpaarung auf eine normale Größe (nicht zu klein) der Stute achten, wer Wert auf Exterieur legt, sollte auf entsprechende Stärken bei der zukünftigen Mutter achten. Ebenso wie auf das Gesicht, Zeus und Polydor waren nicht gerade dafür berüchtigt, arabisierte Köpfchen weiterzugeben. Starker Rücken und sehr gute Hinterhand, alles gut. Halt keine spektakulären, puppenhafte Showstrampler.
        Sportlich gesehen, sind sie normal rittig und unglaublich leistungsbereit. Hochkonzentriert und ehrgeizig, ohne dass sie dabei kribbelig wären; ziemlich viel Übersicht, würde ich sagen...Eine klare Empfehlung für Leistungszüchter, die Wert legen auf Härte und Springeigenschaften, für Fohlenverkäufer - in der heutigen Zeit - weniger geeignet...

        PS: Von denen, die ich kenne, verrichten einige ihren Job über Jahre mehr als erfolgreich, auch mit Amateuren. Für "Aachen-ambitionierte" Züchter, empfiehlt sich ein Blick auf Zorro Z (Edwina Alexander) oder Zekina Z (Jane Richard).

        Kommentar

        • Kittyhawk
          • 27.09.2008
          • 456

          #5
          Noch etwas: Es sind Pferde mit einer beachtlichen Grundschnelligkeit im Parcours, haben aber keine Überart am Sprung. Ergo: Die Nachkommen machen als junge Springpferde kaum Fehler, allerdings auch keinen "Cassini-Handstand" am Sprung.
          Will heissen: Die Qualität dieser Sorte Pferd tritt erst 7-jährig und später zum Vorschein, Käufer, die ohne spekatkulärem Handstand nix einschätzen können, werden die jungen Zandors in aller Regel auch nicht kaufen...

          Kommentar

          • Sportpferdezucht
            • 08.05.2010
            • 166

            #6
            Zitat von Kittyhawk Beitrag anzeigen
            Zandor z hat nicht unbedingt viel gedeckt, aber - für meine Begriffe - als Springpferdevererber geglänzt. Vor Jahren hatten es alle teilnehmenden Zandor-Nachkommen an der WM in Zangersheide ins Finale geschafft.
            Als Fohlen sind die, die ich gesehen habe, völlig unaufflällig, sowohl vom Exterieur, als auch von den Bewegungen her. Galoppieren gut, sind locker aber nicht ergiebig im Trab. Man sollte vielleicht bei der Anpaarung auf eine normale Größe (nicht zu klein) der Stute achten, wer Wert auf Exterieur legt, sollte auf entsprechende Stärken bei der zukünftigen Mutter achten. Ebenso wie auf das Gesicht, Zeus und Polydor waren nicht gerade dafür berüchtigt, arabisierte Köpfchen weiterzugeben. Starker Rücken und sehr gute Hinterhand, alles gut. Halt keine spektakulären, puppenhafte Showstrampler.
            Sportlich gesehen, sind sie normal rittig und unglaublich leistungsbereit. Hochkonzentriert und ehrgeizig, ohne dass sie dabei kribbelig wären; ziemlich viel Übersicht, würde ich sagen...Eine klare Empfehlung für Leistungszüchter, die Wert legen auf Härte und Springeigenschaften, für Fohlenverkäufer - in der heutigen Zeit - weniger geeignet...

            PS: Von denen, die ich kenne, verrichten einige ihren Job über Jahre mehr als erfolgreich, auch mit Amateuren. Für "Aachen-ambitionierte" Züchter, empfiehlt sich ein Blick auf Zorro Z (Edwina Alexander) oder Zekina Z (Jane Richard).
            Könnte man nicht besser ausdrücken. Meiner Meinung für den Leistungssport absolut empfehlenswert ...und wer nur auf Optik schaut geht sowieso kaum zu Zeus oder Polydornachkommen.

            Kommentar

            • Kittyhawk
              • 27.09.2008
              • 456

              #7
              @Springnachwuchs

              Da wir schon bei den Polydor-Nachkommen sind - Franke Sloothaak hat vor Jahren den Polydor-Sohn Paramo K geritten. Hat glaube ich mit ihm den Rekord "das gewinnreichste 7-jährige Springpferd der Welt" aufgestellt (u.a. den GP von Frankfurt 7-jährig gewonnen vor ET und For Pleasure). Der Rekord steht noch, glaube ich...
              Obwohl Paramo einem brillianten Stamm entspringt, der in Holland zu den besten 10 Springstämmen der Welt zählt (auch Plot Blue gleicher Stamm), wurde der Hengst hie in D kaum genutzt - man "traute" seiner Typvererbung nicht - leider. Mit seinen paar Nachkommen hat er durchaus nicht enttäuscht. Jetzt deckt er im französischen Nationalgestüt und bekommt um die 50 Stuten pro Jahr. Könnte mit der französischen Stutengrundlage leistungsmäßig passen, obwohl diese auch kaum für Exterieurwunder bei den Nachkommen sorgen kann...

              Kommentar

              • freeman
                • 20.07.2005
                • 435

                #8
                Vielen Dank für die ehrlichen Anworten.
                Ein Freund möchte gerne ein ET von meiner Stute (GP Int.Springen) von diesem Hengst.
                Ich selber möchte natürlich darauf achten das die Stute nur mit sehr guten Hengsten Angepaart wird.
                Die Stute hat bisher drei Nachkommen mit ET und zwei bereits SI klass. und eine Stute habe ich in der
                Zucht behalten.

                Kommentar

                • Kittyhawk
                  • 27.09.2008
                  • 456

                  #9
                  @feeman

                  Kleine Zusatzinfo: Zandor Z ist sehr häufig mit französischen Blutlinien angepaart worden, Nachkommen waren dann trotzdem - von der Rittigkeit her - gut bedienbar. Hier mal ein Video von einem sehr versprechenden Zandor-Nachkommen, gezogen aus einer reinen AA-Mutter. Ich finde die Qualität des jungen Pferdes recht beeindruckend...

                  Kommentar

                  • Manny
                    Gesperrt
                    • 16.12.2009
                    • 818

                    #10
                    Gibt es noch mehr zu den Zandor Nachkommen zu segen?

                    Kommentar

                    • Manny
                      Gesperrt
                      • 16.12.2009
                      • 818

                      #11
                      Zitat von Manny Beitrag anzeigen
                      Gibt es noch mehr zu den Zandor Nachkommen zu segen?
                      Keiner der etwas darüber sagen kann ?

                      Kommentar

                      • Cara67
                        • 07.04.2008
                        • 2482

                        #12
                        @ Manny: sag mal, schreibst Du ein Buch über Hengstvererbung?

                        Mir ist aufgefallen, daß Du hier immer nur über Hengste und deren Vererbung fragst, aber selbst (fast) nichts beiträgst; deswegen habe ich schon lange keine Lust mehr, auf dein Gefrage zu antworten.

                        Kommentar


                        • #13
                          Finde den Hengst sehr interessant. Den hatte ich überhaupt noch nicht auf dem Schirm.
                          Ich denke der könnte gut auf meine Araconit passen.


                          Ist mal anderes Blut und die Stute verfügt selbst über gute GGA und auch der Rahmen passt mit 1,70 m.
                          Die Zeit der Fohlenmacher ist doch vorbei. Gerade bei den Springpferden zum die Qualität und Leistungsbereitschaft stimmen.

                          Ist der Hengst außerhalb von Holstein (zuchtversuch) auch für andere Verbände anerkannt?

                          Kommentar


                          • #14
                            reicht zur Anpaarung mit Zandor Z auch eine Stute die erst in 3 + 4 Generation Blutanschluss hat?

                            meint ihr es ist gut, wenn die Stute auch Polydor führt? Hatte an etwas Linienzucht gedacht. Zur Verfestigung des Polydor-Leistungsblutes.

                            Oder meint ihr das Polydor eher schädlich wäre?

                            Kommentar

                            • tomms
                              • 29.11.2011
                              • 610

                              #15
                              Mich würde hier mal wieder die Meinung der Profis interessieren. Vielleicht hat ihr ja auch alternative Ideen.
                              Was haltet ihr davon eine Cassini 2 Stute


                              von Zandor Z belegen zu lassen.
                              Was bei der Stute allerdings unbedingt verbessert werden muß ist der Rücken. Ich würde sagen sie neigt etwas zu einem Senkrücken. Im Moment ist sie tragend von Goldfever.
                              Wir sind schon alle sehr gespannt.

                              Kommentar


                              • #16
                                Das mit dem Rücken wird sicherlich Negativ ausfallen - den guten Rücken braucht er, davon lebt er in seiner Vererbung ebenso die Bewegung.

                                Salut Bonheur, eine Idee???

                                Kommentar

                                • tomms
                                  • 29.11.2011
                                  • 610

                                  #17
                                  Hat ich auch schon mal daran gedacht.
                                  Was mir noch so durch den Kopf geht ist Nekton der Holsteiner. Dann müsste ich mir zwar was überlegen wo ich das Fohlen brennen lasse, aber der hat mir auch sehr gut gefallen. Und der Rücken ist auch ok. diesen soll er auch vererben. Das kann ich leider nicht beurteilen habe erst 2 Fohlen gesehen. Seine Eigenleistung finde ich auch top.

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Hast du die Stute gezogen???...
                                    wie war denn die Mutter???
                                    Nekton ist sehr interessant nur du machst da eine recht enge Verknüpfung mit Capitol I, ob das gut ist gerade was den Rücken betrifft, ich glaube nicht..

                                    Ich kenne die Stute nicht, sind also nur Ideen..

                                    Man getraut sich es nicht zu sagen, For Keeps???.. er kann diesen Cassini gebrauchen und Cassini ihn... immerhin hat er ca 50% M Pferde und fast 20 % S Pferde...
                                    Zuletzt geändert von Gast; 02.01.2012, 14:05.

                                    Kommentar

                                    • tomms
                                      • 29.11.2011
                                      • 610

                                      #19
                                      Ja da hast du auch wieder Recht. Es ist jedes Jahr wieder die Sache lässt man decken wenn ja von wem? :-)
                                      Nein ich habe sie nicht gezogen sondern sie als Jährling gekauft. Hast du Erfahrungen mit Gem of India? Da müßte ich die gute auch nicht umtragen lassen. Vielleicht sollte ich einfach einmal abwarten wie das Goldfever Fohlen von ihr wird. Dieser soll ja angeblich einen starken Rücken vererben. Mal gespannt.
                                      Du bekommst nachher auch noch einen Link von mir zu der Abstammung der Stute mit 10 mal Dolman. Sie stammt aus dem Stamm der Malchen.

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        wäre ich vielleicht Vorsichtig, da deine Stue doch schon größer ist was die Anpaarung mit Gem of India betrifft... For Keeps wäre sicherlich interessant...
                                        ggf. hat es ja mit Goldfever gepasst???..man wird sehen..

                                        Als Info..
                                        Zuletzt geändert von Gast; 02.01.2012, 17:11.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                        67 Antworten
                                        10.761 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag indiana75
                                        von indiana75
                                         
                                        Erstellt von Suomi, 29.06.2025, 13:51
                                        2 Antworten
                                        189 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von jessie, 25.09.2013, 19:33
                                        62 Antworten
                                        17.708 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von gutentag, 25.09.2012, 12:40
                                        81 Antworten
                                        20.748 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Favorit
                                        von Favorit
                                         
                                        Erstellt von wiesmchr, 01.02.2020, 20:41
                                        5 Antworten
                                        1.684 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Favorit
                                        von Favorit
                                         
                                        Lädt...
                                        X