Simbayo - sein Rang unter den Stakkato-Söhnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • druenert
    • 25.11.2009
    • 1998

    Simbayo - sein Rang unter den Stakkato-Söhnen

    Wer kennt Simbayo (v. Stakkato - Calypso II - Marlon xx) aus eigener Anschauung und kann Genaueres über ihn sagen? Vom Pedigree, von seinen Sporterfolgen unter Imke Harms und auch von den mir bekannten Fotos her finde ich ihn super interessant! Wie ist sein Interieur? Wie groß ist er? Wie sind seine Bewegungen? Wie ist sein Typ/Exterieur/Fundament? Hat ihn jemand benutzt? Gibt es schon Fohlen? Wieviel Deckgeld kostet er?

    zum Thema Stakkato und Söhne mache ich mir schon seit Längerem Gedanken, wie ich ihn einsetzen möchte. Ich habe den Eindruck, dass das durchschlagende hohe Leistungspotential bei vielen der Söhne genauso vorhanden ist, wie bei ihm selbst. Vom Typ und Exterieur her scheinen mir aber manche der Söhne leichter anzupaaren zu sein. Besonders interessant finde ich die Kombination mit holsteiner C-Blut, vor allem Calypso II.
    Satisfaction I halte ich für besonders leistungsstark, seine Manier ist die reine Freude. Der Schuss Vollblut mit Leistungsabsicherung über Weingau sind sehr willkommen. Doch seine Größe und sein Typ lassen Wünsche offen.

    Stalypso ist dagegen ein Strahlemann, macht auch auf dem Dressurviereck eine gute Figur, ist im Springen erfolgreich bis Klasse S, macht ansprechende Fohlen, die sich verkaufen lassen und vielversprechende gekörte Junghengste. Aber auch hier muss man beim Anpaaren mit der Größe aufpassen. Seine Konstruktion (Hinterhand) lässt für ein Hochleistungsspringpferd Wünsche offen wie auch sein Stamm, der eher dressurorientiert aufgebaut ist.

    Salito ist Schimmel, was in Hannover nicht jedermanns Sache ist. Im Typ können sie mit den Stalypsos meistens nicht mithalten und bei den Nachkommen ist weniger Einheitlichkeit gegeben. Die Leistung scheint zu stimmen.

    Was ist mit Simbayo? Kann er mit o.g. Halbbrüdern mithalten?
  • Kathrin
    • 29.04.2004
    • 1401

    #2
    Er steht beim Züchter über TG zur Verfügung. Wurde ja erst 2010 für Hannover gekört. Da dürfte es noch keine offiziellen Fohlen geben. Würde Familie Harms mal direkt ansprechen. Die geben eine ehrliche und nette Auskunft. Stand mal neben ihn. Aber frag mich mal jetzt nach der Größe. Hatte ihn zu dem Zeitpunkt noch nicht wirklich im Blick.

    Würde Stolzenberg und Stakkato Gold noch in deine Liste aufnehmen. Beim Ersten gibt es ja reichlich sportlich erfolgreiche Nachzucht. Stolzenberg selbst auch S erfolgreich (schade das der nicht mal in anderen Beritt gekommen ist).

    Kommentar


    • #3
      ich meine 900 € kostet er..über Celle kannst du TG beziehen..

      Er ist u.a. aus dem Stamm von Clinton nur mal zur Info @ Druenert..

      Züchterisch ist sicherlich auch Stakkatos Highlight interessant, da auf den eigen MS IN gezogen... kenne den aber nicht näher, tut mir leid..

      Kommentar

      • druenert
        • 25.11.2009
        • 1998

        #4
        Stolzenberg, Stakkato's Highlight, vielleicht auch Stanley sind ebenfalls interessant. Meine Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Stolzenberg kommt aber für die meisten meiner Stuten nicht in Frage, da ich Silvio im Stamm habe und auch schätze, jedoch keine Sandro Inzuchten haben möchte. Wo Stakkato's Highlight abgeblieben ist weiß ich leider nicht. Auch habe ich weder ihn selbst noch Nachkommen selbst gesehen.

        Kommentar

        • Walesca
          • 15.04.2008
          • 452

          #5
          Von Stakkatos Highlight muß es im letzten Jahr noch Samen (wohl TG) gegeben haben, es sind ja dieses Jahr Fohlen gefallen. Bei Facebook hat der SH eine Seite hab ich letztens durch Zufall gefunden. Dort gibt es auch neuere Einträge, meist von einem Gestüt Staats?! Unser Jährling von ihm macht sich ganz gut. GGA sind überzeugend, Typ mal abwarten. Vielleicht wächst der Hals noch stimmig zum Kopf...

          Kommentar

          • Timpe
            • 29.03.2006
            • 254

            #6
            Wuerde auch noch einmal auf Stakkato Gold hinweisen wollen. Super Mutterstamm und schon einge gute Pferde im Nachwuchsbereich dabei. Ist aber nicht immer Frischsamen vorhanden. Eine gewisse Größen- und Typproblematik gibt es sicherlich auch bei ihm , wie bei den meisten Stakkatos.

            Kommentar

            • druenert
              • 25.11.2009
              • 1998

              #7
              Stakkato Gold habe ich bewusst nicht mit aufgenommen. Zwar halte ich ihn für ein interessantes Springpferd, an seinen Qualitäten als Hengst und Vererber habe ich jedoch nach bisherigen Eindruck einige Zweifel. Er ist mir vom Gesamteindruck her zu gewöhnlich und abstammungsmäßig zu sehr althannoversch blutarm geprägt. Der sonst interessante Alsterröschen-Stamm bräuchte m.E. mehr Edelblut oder einen höheren Holsteiner-Blutanteil, um auch vererbungsmäßig mehr überzeugen zu können.

              Kommentar


              • #8
                Auf der einen Seite predigt man "Edelblut" aber reinschaffen in die Stämme tuns die wenigsten (bitte jetzt nicht mit Imperator kommen ..bitte... man erwähne nur das Hinterbein..Danke..)
                Ich kenne eine super gezogenen Hann. Stute - Vorbildlich MODERN gezogen was das Blut betrifft und ging selbst große "Piste"
                Grannus-Diplomat I-Wiesengrund-Wiesenbaum xx... TOLLES Pferd..da hat früher schon einmal eienr viel weiter Gedacht wie so viele heute.
                Stakkato Gold streut auch sicherlich ein wenig - Betreff was die Größe angeht, auch sicher vererbende Größe.. die Leistung ist sicherlich abgesichert und Holst. ist auch drinne - deswegen mach ich mir keine Sorgen...

                Interessant war auch Stakkatos Stern - Wallach v. Stakkato - KOLIBRI - Seebote... nicht wirklich unmodern und sehr sehr soliden Sprungablauf... also nur alles auf Holst. absichern finde ich nicht wirklich fair gegenüber dem Hann. Springblut...nicht wirklich..

                Kommentar

                • druenert
                  • 25.11.2009
                  • 1998

                  #9
                  Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                  Interessant war auch Stakkatos Stern - Wallach v. Stakkato - KOLIBRI - Seebote... nicht wirklich unmodern und sehr sehr soliden Sprungablauf... also nur alles auf Holst. absichern finde ich nicht wirklich fair gegenüber dem Hann. Springblut...nicht wirklich..
                  Willst Du jetzt mit Wallachen züchten? Mit dem Jahrhundert-Halbbluthengst Cor de la Bryere und seinen Nachkommen, die sowohl Leistung als auch Bluteigenschaften und Typ durchschlagend vererben, hat Holstein Riesenschritte nach vorne gemacht. Hannover hat leider Vergleichbares nicht aufzuweisen. Wäre er von der hannoverschen Zuchtleitung entdeckt worden und hätte hier wirken können (Beispiel: Cordalme), wären wir heute wahrscheinlich nicht in dem Ausmaß auf Holsteiner-Blut angewiesen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Man WILL ja gar nicht mehr ENTDECKEN - wenn ich das so richtig interpretiere sondern sich, wenn ich das richtig mit der Zeit "verstehe" (wenn man das überhaupt verstehen kann) wie ein Staubsauger überall absaugen... Naja wenn das was mit ZÜCHTEN zu tun hat???..JOOooo..
                    Irgendwo möchte man schon eine "Identität"...ich bezeichne mich nicht wirklich als Jugendlich (was ein Wunsch.. ) aber gerade die jüngere Generation WILL sich mit etwas identifizieren...und wenn es das liebe Pferd ist. Und aus seiner "Suppe" mit anderem --- dem gescholtenen Edelblut -- etwas neues heraus schaffen und weiter entwickeln, ich glaube das ist mit ein Identitäts Faktor... Ich würde gerade DAS nicht so weit weg werfen... heute kommt eine andere (JUNGE)Generation dran wie vor 20,25 Jahre... Flower - Power - Friede - Freude Eierkuchen war ein Wunschgedanke, hat aber mit der Realität nichts zu tun.
                    Zuletzt geändert von Gast; 08.09.2010, 20:55.

                    Kommentar

                    • Elsbeth
                      • 02.04.2010
                      • 2353

                      #11
                      Finde den Thread sehr interessant und möchte ihn mal wiederbeleben.
                      Habt ihr neue Erkenntnisse für das Jahr 2011 gewonnen, was Stakkato-Söhne angeht?
                      z. B. Stanley zeigt sich spitze unter E. Bitter oder die Anerkennung für Spartakus.
                      Freue mich über weitere Infos

                      Kommentar

                      • Manny
                        Gesperrt
                        • 16.12.2009
                        • 818

                        #12
                        Spartacus ist sicherlich ein Hengst dem sportlich alle Türen offen stehen. Kenn wenige Hengste die so gut springen. Finde man sollte Semper Fi im
                        Auge behalten !

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Manny Beitrag anzeigen
                          Spartacus ist sicherlich ein Hengst dem sportlich alle Türen offen stehen. Kenn wenige Hengste die so gut springen. Finde man sollte Semper Fi im
                          Auge behalten !
                          All die von dir erwähnten (und von mir sehr geschätzten Hengste!!!) sind aber KEINE Modehengste!!!!.. Es sind definitiv sehr gute SPORTPFERDE mit einer in meinen Augen abgesicherten Vererbung!!! das ist der Unterschied zu den vielen vielen anderen "Hoffnungsträgern" die mehr schaden anrichten wie gutes tun.

                          Meine Goldpilz/Salut Stute ist besamt von Spartacus und das man alles zu pflastern muss mit jedem "reinen" Holsteiner halte ich für ein Gerücht - einfügen Tropfenweise und das gezielt ist -finde ich -sehr wichtig, aber nicht das umwälzen einer guten Grundlage um so einen "guten" Stamm (sofern überhaupt vorhanden) noch mehr Spalterbig zu gestalten - das ist glaube ich nicht im Sinne des Erfinders.

                          Das man aus Bonaparte etwas schaffen könnte, würde mich sehr freuen um neues gutes Blut zu schaffen - aus QUALITÄT. Wenn ein Blüter dann ein Rahmiger,bewegungsstarker wie ein Fly Society, dieses immer feiner machen auf Gazellen Niveau bringt auf Dauer nichts und schadet -weiter gedacht- mehr wie das es eben kurzfristig gutes gebracht hatte... siehe Dressurpferde..
                          Zuletzt geändert von Gast; 11.04.2011, 16:03.

                          Kommentar

                          • Elsbeth
                            • 02.04.2010
                            • 2353

                            #14
                            Danke @Oh-Gloria
                            würde doch gerne auf den eigentlichen Thread von drünert zurückkommen und über Nachwuchshengste von Stakkato diskutieren

                            Kommentar


                            • #15
                              Meine momentanen Highlights bei den Söhnen von Stakkato: Semper Fi & Stakko. Ersterer vor allem wegen der Dynamik in der Bewegung und dem top Mutterstamm/ Blutanschluss; Letzterer wegen der Stakkato-untypisch schönen Galoppade und Vermögen satt. Beide hinsichtlich Größe, Rahmen und Oberlinie ihrem Vater gegenüber deutlich verbessert.
                              Ein Canstakko x Blut (Butt), wie momentan auf der Vorauswahl für die Hanno Körung sicher auch interessant. Auf den bin ich jedenfalls gespannt.
                              Wobei mir die Stuten Souvenir (Stakkato/ Lemon xx) und Sonate (Stakkato/ Calypso II) bislang noch als das Optimum in punkto Sportpferde vorkommen. Daher bin ich mal auf seine Rolle als MV in größerer Breite schwer gespannt. Momentan fällt mir da vor allem Van Helsing positiv auf. Mal sehen was da die Zukunft bringt.

                              Kommentar

                              • druenert
                                • 25.11.2009
                                • 1998

                                #16
                                Semper Fi und Stakko gefallen mir auch sehr gut. Stakko habe ich in Warendorf beim Bundeschampionat gesehen, er machte dort eine sehr gute Figur. Allerdings hat er auch ziemlich viel Kaliber. Der Mutterstamm ist bei beiden interessant: Semper Fi durch den hohen Araber-/Angloaraberanteil, Stakko durch die hohe Leistungsdichte. Allerdings gehört hier Embassy nicht unbedingt zu meinen Favoriten, allzusehr stören düfte er aber wohl auch nicht. Bei Semper Fi ist entscheidend, was er tatsächlich an Leistung bringt. Deshalb bin ich sehr gespannt auf seine HLP und erste Turnierergebnisse.

                                Kommentar


                                • #17
                                  @druenert: Stimme in dieser Einschätzung voll zu. Embassy brauch ich jetzt auch nicht unbedingt haben, aber den Stakko fand ich dennoch überzeugend. Spricht doch für ihn.
                                  Übrigens: Nicht nur Vorsicht hinsichtlich Kaliber (fand den Hengst selbst sehr sportlich) sondern Stakko macht wohl sehr große Fohlen. Eine Bekannte von mir hat dieses Jahr einen der schon jetzt riesig ist.

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Ich bin auch ein riesen Stakkato Fan. Es scheint das Jahr des Stakkato zu werden.Scendix gewinnt das Sire of the world, Stanley wird Hannoveraner Champion vor zwei anderen Stakkato Nachkommen auf dem Bu Cha waren sehr viel Pferde im Fianle(5+6 j.) platziert die Stakkato zum Vater oder Muttervater haben. Satisfaction und M. Kutscher finden immer besser zurecht.Von seinen gek. Söhnen gefallen mir am Besten
                                    Semper Fi, Scendix, Stolzenberg und Stakkato Gold !
                                    Zuletzt geändert von Gast; 25.12.2011, 15:57.

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Yara, 09.03.2018, 10:39
                                    42 Antworten
                                    7.676 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Isabella1993  
                                    Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                    9 Antworten
                                    1.151 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                    Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                    47 Antworten
                                    8.168 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                    70 Antworten
                                    11.427 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                                    33 Antworten
                                    5.480 Hits
                                    5 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Lädt...
                                    X