Wer kennt Simbayo (v. Stakkato - Calypso II - Marlon xx) aus eigener Anschauung und kann Genaueres über ihn sagen? Vom Pedigree, von seinen Sporterfolgen unter Imke Harms und auch von den mir bekannten Fotos her finde ich ihn super interessant! Wie ist sein Interieur? Wie groß ist er? Wie sind seine Bewegungen? Wie ist sein Typ/Exterieur/Fundament? Hat ihn jemand benutzt? Gibt es schon Fohlen? Wieviel Deckgeld kostet er?
zum Thema Stakkato und Söhne mache ich mir schon seit Längerem Gedanken, wie ich ihn einsetzen möchte. Ich habe den Eindruck, dass das durchschlagende hohe Leistungspotential bei vielen der Söhne genauso vorhanden ist, wie bei ihm selbst. Vom Typ und Exterieur her scheinen mir aber manche der Söhne leichter anzupaaren zu sein. Besonders interessant finde ich die Kombination mit holsteiner C-Blut, vor allem Calypso II.
Satisfaction I halte ich für besonders leistungsstark, seine Manier ist die reine Freude. Der Schuss Vollblut mit Leistungsabsicherung über Weingau sind sehr willkommen. Doch seine Größe und sein Typ lassen Wünsche offen.
Stalypso ist dagegen ein Strahlemann, macht auch auf dem Dressurviereck eine gute Figur, ist im Springen erfolgreich bis Klasse S, macht ansprechende Fohlen, die sich verkaufen lassen und vielversprechende gekörte Junghengste. Aber auch hier muss man beim Anpaaren mit der Größe aufpassen. Seine Konstruktion (Hinterhand) lässt für ein Hochleistungsspringpferd Wünsche offen wie auch sein Stamm, der eher dressurorientiert aufgebaut ist.
Salito ist Schimmel, was in Hannover nicht jedermanns Sache ist. Im Typ können sie mit den Stalypsos meistens nicht mithalten und bei den Nachkommen ist weniger Einheitlichkeit gegeben. Die Leistung scheint zu stimmen.
Was ist mit Simbayo? Kann er mit o.g. Halbbrüdern mithalten?
zum Thema Stakkato und Söhne mache ich mir schon seit Längerem Gedanken, wie ich ihn einsetzen möchte. Ich habe den Eindruck, dass das durchschlagende hohe Leistungspotential bei vielen der Söhne genauso vorhanden ist, wie bei ihm selbst. Vom Typ und Exterieur her scheinen mir aber manche der Söhne leichter anzupaaren zu sein. Besonders interessant finde ich die Kombination mit holsteiner C-Blut, vor allem Calypso II.
Satisfaction I halte ich für besonders leistungsstark, seine Manier ist die reine Freude. Der Schuss Vollblut mit Leistungsabsicherung über Weingau sind sehr willkommen. Doch seine Größe und sein Typ lassen Wünsche offen.
Stalypso ist dagegen ein Strahlemann, macht auch auf dem Dressurviereck eine gute Figur, ist im Springen erfolgreich bis Klasse S, macht ansprechende Fohlen, die sich verkaufen lassen und vielversprechende gekörte Junghengste. Aber auch hier muss man beim Anpaaren mit der Größe aufpassen. Seine Konstruktion (Hinterhand) lässt für ein Hochleistungsspringpferd Wünsche offen wie auch sein Stamm, der eher dressurorientiert aufgebaut ist.
Salito ist Schimmel, was in Hannover nicht jedermanns Sache ist. Im Typ können sie mit den Stalypsos meistens nicht mithalten und bei den Nachkommen ist weniger Einheitlichkeit gegeben. Die Leistung scheint zu stimmen.
Was ist mit Simbayo? Kann er mit o.g. Halbbrüdern mithalten?
Kommentar