Davignon I

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dimona
    • 16.07.2003
    • 1573

    Davignon I

    Hab gerade im Thema "Charakter" gelesen, das die Züchter von den Nachkommen von Davignon I nicht so begeistert sind und ihn auch nicht mehr so stark nutzen, habe selber auch beobachtet das dieses Jahr seine Decktaxe von bisher 1300 auf 1000 Euro gefallen ist.

    Was ist da dran? Fand den Hengt immer so nett....
    http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

  • #2
    Ja aber in dem Posting stand auch was von "Anpacken" und "wenn man was von denen will". Vielleicht hätte man es einfach mit Reiten versuchen sollen.
    Die Nachkommen von Davignon gelten an sich als sehr rittig. Dafür spricht, daß er mehrere in der Junioren/Jungen Reiter Tour laufen hat.
    Es ist leider immer wieder das gleiche. Pferde, die sich anbieten, werden von mittelmäßigen Reitern mittelmäßig ausgebildet und dann wundert man sich über die Quittung, die irgendwann kommt.
    Mir persönlich ist er zu langweilig vom Typ her. Daß er weniger genutzt wird liegt m.E. auch daran, daß die Samenqualität vor lalem im Versand zu wünschen übrig läßt- Macht Pape auch kein Geheimnis drum und empfiehlt die Stuten dort auf Station zu stellen. Daß sich Decktaxen wieder auf ein vernünftiges niveau zubewegen (1000 ist immer noch zuviel) halte ich für hohe zeit.

    Kommentar

    • Lady Ikarus

      #3
      Ich hab mich vor ca. 1-2 Jahren für Davignon II interessiert. Mir wurde von vielen Züchtern abgeraten, da er angeblich einen etwas schwierigen Charakter weitervererbt. Einige wenig haben dies jedoch bestritten.
      Punkto Rittigkeit waren sich aber alle einig: einfach toll

      Kommentar

      • Schrumpfkätzchen
        • 25.09.2004
        • 3719

        #4
        Ich mag den Davignon.
        Reelle Pferde mit guten GGA und guter Rittigkeit. Aber das ist ja meist das Problem: Viele werden dann halt an (ich sag jetzt mal) Freizeitreiter verkauft und man sieht sie eben nicht sooo viel im oberen Sport. Das ist m.M. nach aber doch positiv.
        Nur dass die manche Züchter ahrscheinlich meinen, der Davignon macht keine Pferde für den gehobenen SSport.

        Ich selbst hätte gerne ne Davignon-Stute....

        Kommentar


        • #5
          Zitat von [b
          Zitat[/b] (Dimona @ Okt. 28 2004,12:41)]Hab gerade im Thema "Charakter" gelesen, das die Züchter von den Nachkommen von Davignon I nicht so begeistert sind und ihn auch nicht mehr so stark nutzen, habe selber auch beobachtet das dieses Jahr seine Decktaxe von bisher 1300 auf 1000 Euro gefallen ist.

          Was ist da dran? Fand den Hengt immer so nett....
          Hy Dimona!
          DavignonI kenn ich leider nicht aber sein Vollbruder steht bei
          uns in Österreich. Letztes Wochenende war am Moosbachhof Tag der offenen Tür und Davignon II überzeugte. Bei unserem Bundeschampionat in Stadl Paura stellte er den Champion bei den 3-jährigen Reitpferden und die Bundesstute bei den 4-jährigen. Siegerin vom letzten Jahr Antigone war sogar heuer bei der WM der Dressurpferde für Österreich ein guter Erfolg!
          Also ich finde ihn sehr sympatisch!
          Mfg Caro

          Kommentar


          • #6
            Schade wenn sein Samen wirklich so schlecht ist, ich lasse meine Stute grundsätzlich nur von meinem TA besamen, da sie nicht oft im Hänger gefahren wird. Das Risiok ist mir zu groß, die Strecke ist dafür zu weit.

            Kommentar


            • #7
              Na es gibt ja auch ganz interessante Söhne von Davignon.
              Don Cristobal, Station Holkenbrink
              oder
              Donnersmarck, Landbeschäler Prussendorf.

              Von ersterem war ich auf der Körung ganz begeistert. Wesentlich typvoller als sein Vater und mütterlicherseits das wertvolle Frühlingsrausch Blut, was will man mehr.

              Kommentar

              • Stefanie
                • 24.01.2003
                • 1049

                #8
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (Schrumpfkätzchen @ Okt. 28 2004,16:22)]Ich mag den Davignon.
                Reelle Pferde mit guten GGA und guter Rittigkeit. Aber das ist ja meist das Problem: Viele werden dann halt an (ich sag jetzt mal) Freizeitreiter verkauft und man sieht sie eben nicht sooo viel im oberen Sport. Das ist m.M. nach aber doch positiv.
                Nur dass die manche Züchter ahrscheinlich meinen, der Davignon macht keine Pferde für den gehobenen SSport.

                Ich selbst hätte gerne ne Davignon-Stute....
                Das sehe ich aber ganz anders. Dem jeweiligen Pferdealter entsprechend sind sehr viele Davignon I im gehobenen Sport, allen voran Duvallier, Dienna, Duchess.

                Kommentar

                • Stefanie
                  • 24.01.2003
                  • 1049

                  #9
                  Um das alles noch einmal in Zahlen zu betten, habe ich im Jahrbuch Sport und Zucht geblättert:
                  Davignon I hat allein eine NJGS von 60.306 Euro in 2003, 175 Turnierpferde waren erfolgreich, davon 27 in S-Dressur. Die ältesten waren von 1992, also gerade im wirklich leistungsstarken Lebensjahr.
                  Ich glaube, daß dies genug Fähigkeit zum gehobenen Sport zeigt.

                  Kommentar

                  • Schrumpfkätzchen
                    • 25.09.2004
                    • 3719

                    #10
                    Hiu,
                    ja dann sorry. Ich dachte, das wären weniger gewesen...

                    (schlechtes Gedächnis.... )

                    Kommentar

                    • Stefanie
                      • 24.01.2003
                      • 1049

                      #11
                      Tja, so redet man Hengste kaputt.

                      Kommentar

                      • Basti
                        • 19.03.2003
                        • 1394

                        #12
                        liebe Stefanie - bei dem oben erwähnten topic ging es nicht um die "fähigkeit" der Davignon-nachkommen sondern die frage war nach CHARACTER.
                        es wurde nach einem hengst gefragt, der guten character, rittigkeit und ausgeglichenes temperament vererbt - das bedeutet für mich, pferde die auch gut im amateursport eingesetzt werden können.

                        da gehört für mich der Davignon nicht unbedingt hin. ich habe nie behauptet, dass die nachkommen nichts können, sondern das sie unter umständen etwas schwierig sind und somit für den amateursport etwas problematisch werden können.

                        und da es jede menge hervorragender donnerhall-nachkommen gibt, die es dem reiter einfacher machen, plädiere ich nicht für Davignon, wenn es um character, rittigkeit und temperament geht.

                        das ist meine persönliche meinung die auf erfahrungen von mir und freunden (darunter auch berufsreiter) basieren.
                        Jeda macht mal Fela

                        Kommentar


                        • #13
                          und da es jede menge hervorragender donnerhall-nachkommen gibt, die es dem reiter einfacher machen,

                          wäre schön, wenn es mehr reiter geben würde, die es den pferden einfacher machen würden

                          Kommentar

                          • Stefanie
                            • 24.01.2003
                            • 1049

                            #14
                            Die Info galt eher @schrumpfkätzchen, die ihm Vererbungsfäigkeit für Dressurpferde des gehobenen Sports absprach.

                            Kommentar

                            • Dimona
                              • 16.07.2003
                              • 1573

                              #15
                              Will das Thema noch einmal hochschieben, vielleicht fällt jemandem noch was dazu ein. Auf der HP von Pape steht Davignon für 2005 zu einem Kurs von 850,- , macht ihn für mich immer interessanter

                              Hab direkt mit der Station gesprochen ob ich meine Stute vorbeibringen muß. man sagte mir aber das Versandsperma wäre ok, man hätte da keine Bedenken. Na was soll ich denn jetzt glauben? Am besten ich frag mal meinen TA, der kennt so einige Hengste und Stationen und weiss welcher Samen gut ist und welcher nicht. Er läßt immer eine kleinen Rest im Röhrchen, den er dann später untersucht.
                              http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

                              Kommentar

                              • Donata1
                                • 13.08.2003
                                • 4922

                                #16
                                Ich hab eine Dacaprio Tochter.Aus einer VB Mutter.
                                NUR: Die muss man reiten können!
                                Wenn sie allerdings dann am Laufen ist......ola, wird es sicher eine interessante Saison!

                                Kommentar

                                • bubble123
                                  • 29.11.2018
                                  • 20

                                  #17
                                  Um das Thema noch mal hochzuholen: Wir hatten schon vor einigen Jahren drei Davignons aus verschiedenen Müttern. Alle drei waren extrem speziell und auch total unberechenbar. Sie konnten sich wohl bewegen und waren auch grundsätzlich rittig, konnten aber von jetzt auf gleich völlig aussetzen. Damals haben wir reihenweise Pferde angeritten und ausgebildet, aber selten so schwierige Fälle gehabt wie die Davignons. Einen von denen mussten wir als erstes Pferd überhaupt zum Anreiten wegbringen zu Problemspezialisten und selbst dort mussten wir ihn nach zwei Wochen wieder abholen.
                                  Ein befreundeter Züchter fragte uns damals sogar, ob wir Geld dafür bekommen hätten den Hengst zu nutzen. Mögen ja keine schlechten Pferde sein, aber aus eigener Erfahrung heraus würde ich kein Davignon-Blut mehr anfassen.

                                  Kommentar


                                  • Ahnsbeckerin
                                    Ahnsbeckerin kommentierte
                                    Kommentar bearbeiten
                                    Danke für das Insiderwissen, erstaunlich. Ich habe Davignon immer mit positiven Reiteigenschaften verbunden, jetzt werde ich genauer hinsehen, wenn es auf Mutterseite im Papier ist.

                                  • hope
                                    hope kommentierte
                                    Kommentar bearbeiten
                                    Ich hatte mal einen aus einer Davignon Mutter
                                    Auf der einen Seite lieb, brav, verschmust, mega rittg, auf der anderen Seite total unberechenbar.
                                    Von jetzt auf gleich drehte er durch, Kopf zwischen die Beine und los.
                                    Danach wieder ein Schaf. Schmerzen absolut nicht erkennbar und vorher und sofort danach wieder brav. 4 jährig, zwar mit Vorgeschichte aber eigtl total unverbraucht.
                                    Mehrere meinten das liegt am Davignon ("und" am Sandro Hit danach)
                                • Imzadi
                                  • 03.01.2010
                                  • 277

                                  #18
                                  Kenne nur eine Davignon, ging aus Profihänden in (reiterlich gute) Amateurhände. Viel Schwung, hübsch, aber sobald es ans Arbeiten ging - und damit meine ich Banalitäten wie gesetzt angaloppieren - Entziehen durch Steigen oder Bocken. Im Gelände ohne Arbeit ausreichend brav, die Besitzerin hat mir immer leid getan, wollte eigentlich ein teuer eingekauftes Dressurpferd, sie hat sie dennoch bis zum Schluss behalten.

                                  Kommentar

                                  • Valerie II
                                    • 28.05.2013
                                    • 290

                                    #19
                                    N-LGS:
                                    nur 784.063,00 €. Müssen das Mistböcke gewesen sein.

                                    Kommentar


                                    • ehem
                                      ehem kommentierte
                                      Kommentar bearbeiten
                                      Ich finde das doch eigentlich recht hoch, oder nicht?
                                  • anjarausch
                                    • 08.07.2014
                                    • 3

                                    #20
                                    Mein Wallach Davignon I / Lord Sinclair hatte PSSM2, n/Px, P8/P8. Brav, herzensgut und immer so bemüht, alles richtig zu machen, und dann plötzliche Ausraster mit Steigen und Durchgehen. Ich kann gar nicht zählen, wie oft Tierarzt und Physio da waren. Wie wir heute wissen, offensichtlich wegen abrupt auftretender Muskelschmerzen. PSSM2-gerechte Futterumstellung hat nicht geholfen, es wurde stetig schlechter. Er ging in Frührente, aber konnte nach und nach kaum noch im Schritt herumschlendern und wurde 12jährig eingeschläfert.

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                    95 Antworten
                                    15.235 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Linu
                                    von Linu
                                     
                                    Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
                                    6 Antworten
                                    1.775 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag indiana75
                                    von indiana75
                                     
                                    Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                                    5 Antworten
                                    1.595 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Amicor
                                    von Amicor
                                     
                                    Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                                    4 Antworten
                                    1.453 Hits
                                    2 Likes
                                    Letzter Beitrag Johanna12
                                    von Johanna12
                                     
                                    Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                                    2 Antworten
                                    103 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Lädt...
                                    X