@daylight: Wer orientiert sich denn an den problematischen gekörten Hengsten, die gerade so durchlaufen? Ich jedenfalls nicht.
TOTILAS - ein Endprodukt ?
Einklappen
X
-
über was diskutiert ihr hier ?....wenn ich eine richtig gute Stute habe, ist es eigentlich so ziemlich egal welchen Hengst ich nehme....die Nachkommen sind super....und der Totilas wird bestimmt einige Stuten dieser Sorte bekommen ....und dann heißt es: der Hengst vererbt sich DOMIMANTDer Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!
Kommentar
-
-
Zitat von Chagall Beitrag anzeigenUnd mal ehrlich, wie is es denn bei For Pleasure ....................... es gibt sicherlich hier auch gute Nachkommen aber die Erwartungen, die hier doch sehr hoch gesteck sind.... wurden nicht erfüllt. ->EndproduktDer Hengst hat sicherlich bundesweit gedeckt aber in Hannover sind es nur 355 registrierte Nachkommen, bei 286 deutschlandweit eingetragenen Turnierpferden brilliert der Hengst mit 56 Nachkommen in der schweren Klasse und einer Nachkommengewinnsumme von 1.330.135 EUR. Darunter Pferde wie Farina, For Germany, Forsyth, Firth of Clyde, For Fun usw.....also Endprodukt sieht für mich bei DER Quote bei weitem anders aus! Blödes Beispiel, sorry!
Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
@Linaro
das wissen wir ja alle....vor ca. 2 Jahren waren ein Viertel !!! der erfolgreichen im Hannoblatt ausgewiesenen Springer aus der F-Linie (davon die meisten aus Wäldershausen).....Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!
Kommentar
-
-
Linaro, meine Meinung ist : Der Reiter macht das Pferd.
Das bedeutet im Fall For Pleasure für mich:
Durch die ausserordentlichen Leistungen des Hengstes ist sicherlich die Nachfrage nach Nachkommen aus dem Lager der Profi-Springreiter unvergleichlich höher als die Nachfrage nach unbekannteren, weniger erfolgreichen Hengsten.
Spränge ein Nachkomme eines weniger prominenten Hengstes in der Art eines FP oder Nachkommen, mit wenig bis keiner Bascule und hängendem Röhrbein, würde kein Hahn danach krähen. In Springpferdeprüfungen gewänne er keinen Blumentopf. Dazu kommt, daß der Hengst selbst und auch seine Nachkommen als wenig bedienerfreundlich gelten. In unserer Region jedenfalls kann ich mich an keinen überragend guten Nachkommen erinnern, der eine Decktaxe von 3500 € rechtfertigen würde.
Und eigentlich kaufen die Leute hier alles, was gut und teuer ist.
Durch gutes und effektives Management werden wesentlich mehr Hengste werbeträchtig gefördert, als durch gute Leistung.
Das nur als Beispiel.
Es gibt sehr viele Sporthengste, die vererbungstechnisch wenig bis nichts gebracht, geschweige denn etwas verbessert haben.
Kommentar
-
-
Zitat von daytona beach Beitrag anzeigen@Daylight
Sehe ich genauso.
In letzter Konsequenz sollte die Leistung überragen, denn mit Schönheit lassen sich keine sportlichen Erfolge erzielen. Und die Leistung kann man meiner Meinung
nach Totilas nicht aberkennen.
LG
Und was den Kopf von Totilas betrifft: Bei dem Hals wirkt jeder Kopf schön!
Kommentar
-
-
Zitat von caspar Beitrag anzeigenLinaro, meine Meinung ist : Der Reiter macht das Pferd.
Das bedeutet im Fall For Pleasure für mich:
Durch die ausserordentlichen Leistungen des Hengstes ist sicherlich die Nachfrage nach Nachkommen aus dem Lager der Profi-Springreiter unvergleichlich höher als die Nachfrage nach unbekannteren, weniger erfolgreichen Hengsten.
Spränge ein Nachkomme eines weniger prominenten Hengstes in der Art eines FP oder Nachkommen, mit wenig bis keiner Bascule und hängendem Röhrbein, würde kein Hahn danach krähen. In Springpferdeprüfungen gewänne er keinen Blumentopf. Dazu kommt, daß der Hengst selbst und auch seine Nachkommen als wenig bedienerfreundlich gelten. In unserer Region jedenfalls kann ich mich an keinen überragend guten Nachkommen erinnern, der eine Decktaxe von 3500 € rechtfertigen würde.
Und eigentlich kaufen die Leute hier alles, was gut und teuer ist.
Durch gutes und effektives Management werden wesentlich mehr Hengste werbeträchtig gefördert, als durch gute Leistung.
Das nur als Beispiel.
Es gibt sehr viele Sporthengste, die vererbungstechnisch wenig bis nichts gebracht, geschweige denn etwas verbessert haben.
Fakt ist: Bei knapp 300 Sportnachkommen rechtfertigt diese NGS mit großer Sicherheit eine Ausnahmestellung und das macht kein Reiter dieser Welt, das ist Leistungsvererbung und die kann man dem Hengst beileibe nicht absprechen. Ich kenne nicht viele mit solch beachtlichen Zahlen und dann sollte man sowas auch mal honorieren können. Das immer eine passende Stute dazu gehört, das wissen wir alle. Diese kriegen aber auch ganz andere Hengste ebenso zu sehen!
Psst....bei uns kostete er früher 450 DM, wenn ich das noch richtig weiß!Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigenEs geht hier nicht um FP oder seine Nachkommen, dennoch will ich darauf eingehen! Ich kenne seine Vererbung durchaus, wir haben selber Kinder aus der Zeit gehabt, in den man ihn im Süden noch gar nicht kannte. Meine Pferde stehen 500 m Luftlinie zu seiner ersten wirklichen Wirkungsstätte in Staersbeck, sein erster Reiter war unser Trainer und demzufolge wuchs man hier mit seiner Nachzucht auf, wir haben hier alle viel Kontakt zu seinem Züchter gepflegt und auch viel aus dem Stamm verfolgen dürfen. For Pleasure selber war ein Genie und mitnichten schwierig (ich weiß nicht, inwieweit du ihn aus der täglichen Arbeit kanntest), ein Pferd was einfach wollte und jeden Tag bereit war 110 % zu geben und das hat ihn zu diesem besonderen Sportler gemacht. Alle seine Kinder sind wie er selber sehr spät in der Entwicklung und mit Sicherheit keine Springpferdesieger aufgrund ihres Ablaufs, sie taten sich sogar anfangs recht schwer. Du vergisst in deiner Aufzählung aber die positiven Attribute - unverwüstliche Härte, einen ganz starken Rücken (und das ist ein Segen für viele Linien, die heute marktgängig sind) und eine hohe Grundschnelligkeit, neben eben den besonderen Charakterattributen, die ich eingangs erwähnte. Das "schwierg"-Image ist an den Haaren herbeigezogen nur eben aufwändiger zu gymnastizieren und ein Pianist, sprich sehr sensibel - das macht einen Spitzensportler aus. Ich weiß nicht, wie sich Charakter und Einstellung wirklich vererben, weiß das überhaupt irgendwer? Ich habe diese Debatte zum Thema For Pleasure oft im Bekanntenkreis geführt - vererbt sich dieses "Genie sein"?
Fakt ist: Bei knapp 300 Sportnachkommen rechtfertigt diese NGS mit großer Sicherheit eine Ausnahmestellung und das macht kein Reiter dieser Welt, das ist Leistungsvererbung und die kann man dem Hengst beileibe nicht absprechen. Ich kenne nicht viele mit solch beachtlichen Zahlen und dann sollte man sowas auch mal honorieren können. Das immer eine passende Stute dazu gehört, das wissen wir alle. Diese kriegen aber auch ganz andere Hengste ebenso zu sehen!
Psst....bei uns kostete er früher 450 DM, wenn ich das noch richtig weiß!
Kommentar
-
-
Der gehört in die Kringelfraktion davon habe ich keine Ahnung! Bei mir ruft er lediglich ganz großes Gänsehaut-Feeling hervor, habe ihn einmal live sehen dürfen und finde, der kommt von einer anderen Welt. Ein tolles Pferd was von einer nicht in Worte zu fassenden Aura umgeben wird!Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
@ Linaro : und wie gefiel dir sein Kopf..grins, sorry rubia, ich finde auch seinen Kopf schön, mit und ohne Kandarre oder Trense.... und so das meine Branche wäre würde ich ihn auch als Hengst benutzen..
denn auch wenn er mit Sicherheit ein Pferd ist dessen Potenzial von einem genialen Reiter perfekt in Szene gesetzt wird hat er auch eine hervorragende Grundqualität er war immerhin auch bei der WM der jungen Dressurpferde am Start und platziert und da kommt nun wirklich nicht jeder hin...
Kommentar
-
-
Der Kopf ist mir völlig egal, aus meiner Sicht kann der Hengst grün-kariert sein, sowas tut dem Fakt keinen Abbruch, dass wir es hier mit einem absoluten Ausnahmeathleten zu tun haben. In NMS bezeichnete man ihn am Sonntag als das 8. Weltwunder und ich verfalle ungern in Euphorie, aber dieses Pferd besticht einfach mit einem Höchstmaß an Kontinuität wie ich es noch nie an einem anderen gesehen habe. Gleichmaß auf allerhöchsten Niveau, eine Piaffiermaschine mit Versammlungsmöglichkeiten, die von einem anderen Stern sind. Solange der Bursche jedenfalls fit ist, wird es wohl kein deutsches Einzelgold mehr geben. Bin immer noch sprachlos ob der Eindrücke vom Sonntag - Standing Ovations und einige Tränen und das für unseren so in Mitleidenschaft gezogenen Dressursport! Sein wir doch mal ehrlich, für den Sport kam dieses Pferd doch wie Phönix aus der Asche und zieht Menschen in seinen Bann, die sich Monate zuvor dank Doping und Rollkur-Debatten abwandten. Der Hengst ist ein Phänomen und sowas kostet - wie er sich vererbt? Who knows? Aber das ist mir momentan reichlich egal, ich erfreue mich daran, ihn zu sehen und wünsche, dass er dem Sport lange erhalten bleibt.Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
-
Ähnlich wie Linaro3 habe ich auch gedacht & gefühlt, als ich Totilas vor drei Jahren zum ersten mal live gesehen habe. In diesem Forum habe ich so ziemlich als erster eine Lanze für ihn gebrochen, als den in Deutschland noch kein A.... kannte und er noch keine Grand-Prix-Prüfungen gewonnen hatte, daran möchte ich mal erinnern. Deshalb sei mir bitte auch verziehen, wenn ich mal an anderer Stelle eine kritische Erwartung äußere.
Ich finde, wen eine Diskussion über seine mögliche Vererbung nicht interessiert, der muss sich ja nicht an dem Thema beteiligen. Es gibt aber auch Leute, die ihn vielleicht einsetzen wollen. Wer von ihm z. B. Veredlereigenschaften erwartet, der sollte sich mal damit auseinandersetzen, wie das Blut des Kostolany/Ibikus (Gribaldi) in der Hinsicht in Trakehnerkreisen gesehen wird. Nichts anderes sagt übrigens auch Joop van Uytert: Gribaldi hat gegen die Erwartung immer am besten mit Blutstuten gepasst. Und bei Totilas kommt hinten noch altes Oldenburger Blut ... .
Kommentar
-
-
Zitat von Guido Beitrag anzeigenIch finde, wen eine Diskussion über seine mögliche Vererbung nicht interessiert, der muss sich ja nicht an dem Thema beteiligen. Es gibt aber auch Leute, die ihn vielleicht einsetzen wollen.Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
http://www.allbreedpedigree.com/parzival4 da ist man mit der Überbetonung Trak. Elemente vielleicht etwas zu forsch , Jazz !
Aber vielleicht gelingt es ja einem innovativem GER-Züchter ähnliche Blutströme ( a.Trak.) zusammenzubringen und den Top-Piloten/in dafür zu begeistern mit schwarz-rot-gold am Softshell-Sacko !
Kommt Zeit , kommt Rat , kommt ...?
Bis dahin bleibt uns das " Gänsehaut-Feeling " der Oranjes !Zuletzt geändert von Ramzes; 23.02.2010, 10:28.
Kommentar
-
-
Totilas- fuer mich ein Auserwaehlter!!!!!
Durch ihn wird sich auch der Dressursport mehr und mehr weiter nach vorne schieben.
Da schaut keiner mehr weg,da sitzt keiner unberauscht wenn der seine Runden zieht.
Ein Prophet der auch die Latte hoeher setzt.
Kann mir denken das der alle Reiter zu neuen Moeglichkeiten animiert.
Man wird ihm nachstreben und ich pers. denke das die heutige Pferdezucht schon Produkte erzeugt hat die wir in 2-5 Jahren sehen werden,mit aehnlichen Schauergefuehlen.
Unsere deutsche Zucht ist wesentlich groesser als die der Hollaender.
Wesentlich mehr Reitpferde.
Viel hoehere Blutvielfalt.
Nur haben wir vielleicht ein bischen zu sehr auf Trampelfohlen gezuechtet.
Weniger ist manchmal mehr!
Kommentar
-
-
Uebrigens geschichtlich gesehen gibt es da einen interessanten Vergleichshintergrund.
Totila ein Gotenkoenig der grosse Teile des Germanenlandes,was die Roemer besetzt hatten,den Roemern wieder abgenommen hat.Er fand auch seinen Tod dabei.
Jetzt kommt der nach Deutschland als Pferd und zeigt uns wo die Latte liegt.
Hoch und lange soll er leben!!!!!!!!!!!!
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
|
9 Antworten
1.085 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hobbyzucht
05.08.2025, 07:48
|
||
Forsyth FRH
von tomms
Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
|
47 Antworten
8.154 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
31.07.2025, 12:19
|
||
Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
|
70 Antworten
11.418 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
30.07.2025, 13:22
|
||
Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
|
33 Antworten
5.472 Hits
5 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
29.07.2025, 15:13
|
||
Erstellt von JessiCola, 29.07.2025, 12:40
|
0 Antworten
116 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von JessiCola
29.07.2025, 12:40
|
Kommentar