Landstreicher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bonnysnoopy
    • 26.01.2009
    • 6217

    Landstreicher

    Könnt ihr mir was zu Landstreicher und seiner Vererbung sagen?
    Habe hier nun schon einige schicke Fohlen von ihm gesehen.
    Was für Stuten braucht er?

    Danke


    http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/
  • tina_178
    • 18.03.2007
    • 3701

    #2
    Landstreicher ist eher mittelrahmig, hat ein feines Fundament und führt rein rechnerisch 60 % Vollblutanteil. Ich sehe ihn als Veredler und habe ihn auch so angepaart - mit richitg gutem Erfolg !
    Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

    Kommentar

    • bonnysnoopy
      • 26.01.2009
      • 6217

      #3
      Die Stute die für ihn in der Auswahl steht ist eine großrahmige Stute von Limborat/ Altmeister xx, mit einem Stock von 1,73.
      Eher lang in der Mittelhand, etwas schwammig im Fundament und überbaut.
      Sie hat einen sehr schönen Kopf und Halsung und im letzten Jahr ein Chico´s Boy Hengstfohlen gehabt.
      Bewegungen eher flach, aber ansonsten ein sehr schönes Modell.

      Mittelrahmig würde ja dann doch gut passen und wenn er ein gutes Fundament mitgibt ist auch schon mal was gewonnen.

      Wenn ich es hinbekomme werd ich mal ein Foto von ihr machen!
      Habe dein Landstreicher Fohlen bereits bewundert und die ich hier im Forum gesehen habe haben mich doch alle sehr überzeugt.
      Vom Sprung her ist die Stute schon auch vermögend, wird aber Dressur geritten.


      http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

      Kommentar

      • Linaro3
        • 28.09.2003
        • 8068

        #4
        Zitat von bonnysnoopy Beitrag anzeigen
        Eher lang in der Mittelhand, etwas schwammig im Fundament und überbaut.
        Dann wäre ich mit Landgraf-Blut etwas zurückhaltend. Landgraf mal Capitol steht nicht gerade für einen starken, geschlossenen Rücken. Ich mag Hengst und Stamm sehr gern, aber man muss im Hinterkopf halten, dass er ein sehr klassischer Sohn seines Vaters ist. Etwas gerader Winkel in Hinterbein kommt dazu. Jeder der aktiv mal diese Sorte geritten hat, weiß auch um deren Sensibilität (hatte selber einige Exemplare in meiner Jugend), nicht zwingend Amateurpferde, spät in der Entwicklung was die Vermarktung definitiv ein wenig hemmt. Und unterm Sattel dauert es im Parcours etwas länger. Gute Pferde gegen die Uhr, wenn das Vermögen da ist. Nicht immer die letzten Springpferdesieger, weil die auch gern mal etwas gerade im Ablauf bleiben und anfangs leicht unbeholfen wirken. Das bessert sich meist mit zunehmender Reife. Aufgrund der gern mal etwas matten Niere und des Rückens sind es nicht zwingend die Pferde, die die meiste Wölbung am Sprung zeigen. Ich würde also bei der Mutter auf Oberlinie und Ablauf am Sprung besonders achten. Geist und Herz haben die aber vom allerfeinsten - so zumindest würde ich dir den klassischen Landgraf beschreiben, wie ich ihn aus Reitersicht sehe.

        Traumtypen, vor allem wegen dieser Püppi-Gesichter mit den meist großen Augen, lange Halsung und höher aufgesetzt. Halte ihn mit Hintergrund des Pedigrees eher für einen Typvererber als einen Veredler im Sinne von meiner Definition, weil Härte nicht gerade die stärkste Seite der Hengste im vordergründigen Pedigree war. Kann mir sehr gut die Anpaarung an geballtes G-Blut vorstellen - eben wegen der Komponente Haltbarkeit.

        Wenn dich die Schiene Landgraf interessiert, guck mal Richtung Libero H, der hat zwar selber etwas deutlicher den Mangel im Hinterbein gehabt, ist aber dafür vererbungstechnisch auf weiter Flur ganz vorne, wenn es um Söhne des großen Landgraf geht. Gibt es interessante Hengste aber immer schön Rücken und Hinterbein im Auge halten! Aber sportlich gesehen, ist der in meinen Augen interessanter, weil die Nachzucht es auf breiter Basis beweist.
        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

        www.pferdezucht-nordheide.de

        Kommentar

        • bonnysnoopy
          • 26.01.2009
          • 6217

          #5
          Dann scheint sich das was du beschrieben hast auch in der Stute wieder zu finden und das soll ja nicht das Ziel sein.
          Wir haben ja schon über Levisto geschrieben und ich denke vielleicht ist es auch besser mal ein Bild von der Stute einzustellen.
          Da ich nicht ganz so im Springlager zu Hause bin, bin ich natürlich über jeden Tipp dankbar.
          Dieses Püppi Gesicht mit riesigem Auge hat die Stute auch und ist bis auf die Oberlinie und das schwammige Fundament ein echt schickes Pferd.
          War aber auch Spätentwickler- ist erst sehr klein gewesen und dann ab 4jährig in die Höhe geschossen!
          Was für eine Idee hättet ihr denn noch?


          http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

          Kommentar

          • tina_178
            • 18.03.2007
            • 3701

            #6
            Esteban xx
            Ein bisschen nach unten scrollen...
            Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
              Dann wäre ich mit Landgraf-Blut etwas zurückhaltend. Landgraf mal Capitol steht nicht gerade für einen starken, geschlossenen Rücken. Ich mag Hengst und Stamm sehr gern, aber man muss im Hinterkopf halten, dass er ein sehr klassischer Sohn seines Vaters ist. Etwas gerader Winkel in Hinterbein kommt dazu. Jeder der aktiv mal diese Sorte geritten hat, weiß auch um deren Sensibilität (hatte selber einige Exemplare in meiner Jugend), nicht zwingend Amateurpferde, spät in der Entwicklung was die Vermarktung definitiv ein wenig hemmt. Und unterm Sattel dauert es im Parcours etwas länger. Gute Pferde gegen die Uhr, wenn das Vermögen da ist. Nicht immer die letzten Springpferdesieger, weil die auch gern mal etwas gerade im Ablauf bleiben und anfangs leicht unbeholfen wirken. Das bessert sich meist mit zunehmender Reife. Aufgrund der gern mal etwas matten Niere und des Rückens sind es nicht zwingend die Pferde, die die meiste Wölbung am Sprung zeigen. Ich würde also bei der Mutter auf Oberlinie und Ablauf am Sprung besonders achten. Geist und Herz haben die aber vom allerfeinsten - so zumindest würde ich dir den klassischen Landgraf beschreiben, wie ich ihn aus Reitersicht sehe.

              Traumtypen, vor allem wegen dieser Püppi-Gesichter mit den meist großen Augen, lange Halsung und höher aufgesetzt. Halte ihn mit Hintergrund des Pedigrees eher für einen Typvererber als einen Veredler im Sinne von meiner Definition, weil Härte nicht gerade die stärkste Seite der Hengste im vordergründigen Pedigree war. Kann mir sehr gut die Anpaarung an geballtes G-Blut vorstellen - eben wegen der Komponente Haltbarkeit.

              Wenn dich die Schiene Landgraf interessiert, guck mal Richtung Libero H, der hat zwar selber etwas deutlicher den Mangel im Hinterbein gehabt, ist aber dafür vererbungstechnisch auf weiter Flur ganz vorne, wenn es um Söhne des großen Landgraf geht. Gibt es interessante Hengste aber immer schön Rücken und Hinterbein im Auge halten! Aber sportlich gesehen, ist der in meinen Augen interessanter, weil die Nachzucht es auf breiter Basis beweist.
              Also bis jetzt fand ich ja Deine Ausführungen für absolut mit drei Kreuzchen versehen unterschreibenswert. Aber das was Du hier beschreibst, ist für mich absolut nicht nachvollziehbar. Ich glaube Dir wenn Du sagst, dass Deine Erfahrungen aus der Vergangenheit reiterlich gesehen, zu diesem Resultat führen. Muss ja schon ne Ecke Zeit her sein und damals waren die S-Pacours auch anders gestaltet. Aber ich habe mit Landgraf Nachzucht gänzlich andere Erfahrungen gemacht?

              Aber Komponente an G-Blut anpaaren, wegen der Haltbarkeit sollte doch ein Scherz von Dir sein oder?

              Kommentar

              • Linaro3
                • 28.09.2003
                • 8068

                #8
                Leider hat es bis S nie gereicht (bei mir zumindest nicht, die Pferde haben es teilweise mit Profi im Anschluss geschafft ) und soooo alt bin ich noch nicht!

                Mein Eindruck aus Reitersicht und zumindest der, der bei uns im Turnierstall gebildet worden ist. Ich nutze und mag das Blut aber ich habe diese Aspekte in der Anpaarung immer im Hinterkopf.

                Und ja meine G-Pferde waren "hart" und das diese Linie auch in weiten Teilen dafür steht, das ist ja kein Staatsgeheimnis sondern in unserem Lande durchaus weitgehend bekannt (ich klammere Graf Grannus bewusst aus, wenngleich die auch mit den Tüv-Wehwechen verdammt lange hielten). Ich bin kein Freund jeden G-Blutes aber Grundstein, Garibaldi, Gardestern usw. das waren verdammt harte Hunde.....
                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                www.pferdezucht-nordheide.de

                Kommentar

                • Benjie
                  • 02.06.2003
                  • 3226

                  #9
                  [QUOTE=Linaro3;629910]Leider hat es bis S nie gereicht (bei mir zumindest nicht, die Pferde haben es teilweise mit Profi im Anschluss geschafft ) und soooo alt bin ich noch nicht!

                  QUOTE]

                  reitest du noch aktiv?
                  ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                  ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                  (100.Koransure)
                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                    Leider hat es bis S nie gereicht (bei mir zumindest nicht, die Pferde haben es teilweise mit Profi im Anschluss geschafft ) und soooo alt bin ich noch nicht!

                    Mein Eindruck aus Reitersicht und zumindest der, der bei uns im Turnierstall gebildet worden ist. Ich nutze und mag das Blut aber ich habe diese Aspekte in der Anpaarung immer im Hinterkopf.

                    Und ja meine G-Pferde waren "hart" und das diese Linie auch in weiten Teilen dafür steht, das ist ja kein Staatsgeheimnis sondern in unserem Lande durchaus weitgehend bekannt (ich klammere Graf Grannus bewusst aus, wenngleich die auch mit den Tüv-Wehwechen verdammt lange hielten). Ich bin kein Freund jeden G-Blutes aber Grundstein, Garibaldi, Gardestern usw. das waren verdammt harte Hunde.....
                    Ja mag sein, dass die harte Hunde trotz der TÜVS waren, das hat ja auch früher gereicht. Aber heute zucken die Käufer beim TÜV, nur die Profis später nicht und den langen Weg bis dahin kann ich mir nicht leisten. Die Rekrutierung des Hannoveraner Verbandes in alle Ehren, aber ist eine Linie fast verloren gegangen, gerade aus der früheren Zeit, wo die Züchter nicht den Hype mitmachen mussten was den TÜV angeht, sollte man mal nachdenklich werden.
                    Was die Profis bedauern, kann der Züchter aber nicht im Portmonnai verlieren.
                    Auch vererbt sich die G-Linie in der heutigen Zeit nicht wirklich so modern, wie sie für die höheren Aufgaben in der heutigen Zeit gebraucht wird. Jedenfalls meine Meinung, die erste Generation betrachtet.

                    Aber jeder hat da so seine Vorlieben. Wer heute nach einer sehr guten Rücken und Kruppenpartie schielt und die richtige Mutter hat, ist aber sicherlich mit dem G-Blut auf einer guten Seite

                    Auch die Betrachtung des Landgraf wie Du sie beschreibst Linaro sehe ich ganz anders. Deine Beschreibung passt doch eher auf Landadel.

                    Kommentar

                    • macarena99
                      • 25.02.2008
                      • 1803

                      #11
                      Hallo ich habe einen Latus II und muß sagen ich habe noch nie ein so gesundes Pferd gehabt. Der Gute ( klopf auf Holz ) ist jetzt 16 Jahre alt und wird seit er 6 Jahre alt ist gesprungen und auf Turniere vorgestellt. Und die Landgraf Nachkommen die ich kenne waren und sind gesunde und langlebige Pferde.

                      Kommentar

                      • Frufru
                        • 17.01.2005
                        • 4616

                        #12
                        ich habe von Landgraf NK auch noch nicht gehört und gesehen, was Linaro da beschreibt *schulterzuckeninermangelungeinessmilies*
                        Sicher gibt Landgraf I sein schlecht eingeschientes Hinterbein oft mit und das schlägt auch noch manchmal durch, wenn er im Pedigree weiter hinten vorkommt. Trotzdem hat dieser "Mangel" die NK nicht daran gehindert, im internationalen Springsport mehr als überaus erfolgreich zu sein.

                        Lord gab manchmal einen nicht ganz geschlossenen Rücken mit. Aber auch dieser "Mangel" hat die NK nicht daran gehindert, noch erfolgreicher im Springsport zu sein als die Landgraf NK. Lord wurde wegen seines Kopfes nur weniger genutzt.
                        www.sportpferdezucht-haygis.de
                        Springpferdezucht

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
                          ich habe von Landgraf NK auch noch nicht gehört und gesehen, was Linaro da beschreibt *schulterzuckeninermangelungeinessmilies*
                          Sicher gibt Landgraf I sein schlecht eingeschientes Hinterbein oft mit und das schlägt auch noch manchmal durch, wenn er im Pedigree weiter hinten vorkommt. Trotzdem hat dieser "Mangel" die NK nicht daran gehindert, im internationalen Springsport mehr als überaus erfolgreich zu sein.

                          Lord gab manchmal einen nicht ganz geschlossenen Rücken mit. Aber auch dieser "Mangel" hat die NK nicht daran gehindert, noch erfolgreicher im Springsport zu sein als die Landgraf NK. Lord wurde wegen seines Kopfes nur weniger genutzt.
                          Frufru, bin da absolut Deiner Meinung. Ohne Frage ich mag die Linie des Ladykillers, trotz aller Mängel ( Lord grobe Köpfe, aber GGA, Landgraf sehe ich genauso wie Du. Einschienung abseits der Leistungsbereitschaft AUS DER HEUTIGEN SICHT fast ein No-Go)

                          Aber bekannt dafür edle "Köpfchen" zu machen, mit Kugelaugen? Also da muss diese Vererbung an mir seid dreißig Jahren vorbei gegangen sein ;-)

                          Man hat sicherlich die L-Linie in Holstein sträflich vernachlässigt und ich persönlich bin "satt" an den C-Linien. Die Blutenge wird sich sicher in Holstein bald rächen. Aber die Zuchtleitung sieht es genau so und ich bin da sehr optimistisch.

                          Linaro, ich war auf Deiner HP und habe dort wirklich interessante "Anstösse" lesen können. Du benutzt Hengste, die auf Sport bewiesen ihre Stärke haben. Bin völlig begeistert, dass Du auch My Lord Carthago dieses Jahr benutzen wirst..schwärm.... Bitte, bitte input,,, wenn es erlaubt ist, wie das Fohlen geworden ist. Bin echt ein Fan von diesem Hengst. Wie willst Du es brennen lassen? ( Tut mir leid, bin nicht mehr bei Landstreicher). Schreibe das noch mal in dem MLC Topic :-(

                          Aber ansonsten wirklich: Du bist noch sehr "neu" in der Springpferdezucht, nach Deiner HP, aber Du durchdenkst wirklich vieles Gutes!

                          macarena99, ich sprach nicht von der L-Linie, sondern von der G-Linie

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Yara, 09.03.2018, 10:39
                          42 Antworten
                          7.691 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Isabella1993  
                          Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                          9 Antworten
                          1.152 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                          Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                          47 Antworten
                          8.168 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                          70 Antworten
                          11.429 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                          33 Antworten
                          5.481 Hits
                          5 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Lädt...
                          X