Hengste im Seitenbild

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zitat von Amy Claire Beitrag anzeigen
    @ Annemarie:
    "eine Sammlung, die zwei bis drei Zimmer füllt"
    Oh das ist aber wirklich sehr viel! Das kann ich mir ehrlich gesagt noch gar nicht richtig vorstellen! Ich meine, welche Bücher füllen 2-3 Räume aus? Kauft ihr die ganzen Bücher von "Ausgewählte Hengste Deutschlands"? Oder welche Bücher werden noch gekauft und genutzt?
    Ich hab mir in den letzten Jahren mehr die Jahrbücher Sport und Zucht gekauft (CD bzw. DVD). Da ich nur die Sportergebnisse lesen wollte, aber jetzt steige ich auf die Zucht um. Daher ist das für mich alles noch recht neu.
    Einige Leute haben über viele,viele Jahre Körungskataloge,HLP-Ergebnisse,Stutenschauergebnisse,Elite-Auktionsergebnisse,Turniererfolge,unzählige Berichte über Züchter,Halter,Reiter gesammelt.Und nicht erst seit 4 oder 5 Jahren.Es gibt auch Züchterfamilien die sogar noch original Stuten-Papiere von 1870 oder so ungefähr ihr eigen nennen können.Ich kenne eine alte Frau(geb.1925),die kennt noch viele Hengste,Stuten und Sportpferde aus pers.Erfahrung.Es ist super interessant ihre Erlebnisse zu hören.Sie hat auch noch unzählige alte Photos,auch von erfolgreichen Sportpferden,sehr guten Zuchtstuten und gekörten Hengsten die im Laufe der Jahrzehnte von ihrer Familie gezogen wurden. Und sie hat immer noch in ihrem Haus diese alten Pferdephotos hängen.

    Kommentar

    • reg
      • 11.12.2008
      • 458

      @Marquisa- da haste aber jetzt was zu tun...setz doch einfach alle rein...*grins*

      also ich würde von deiner Liste gerne

      Depardieu
      His Highness
      Hoftanz


      sehen...danke schonmal
      wir haben Fohlen v:SanAmour,Belissimo,DeNiro,DanteWeltino
      www.Reitanlage-Wittmund.beepworld.de

      Kommentar


      • Wenn ich 50 oder 60 Jahre alte Photos im Seitenbild anschaue muß ich feststellen,daß es auch damals schon ganz "moderne" Pferde gegeben hatte. Nur waren die damals oftmals nicht modern,weil ja zu der Zeit noch die etwas schwereren Pferde für die Doppelnutzung:Landwirtschaft-Reitsport bevorzugt wurden.Es gab aber auch Züchter zB war es im westfälischen Zuchtgebiet so,die auch schon sehr elegante Pferde hatten.Es waren meist die Bauern,die größeren Bauern,die auch meist einen Doppelnamen hatten.Schulze-......,oder Schulte-......Diese Züchter konnten sich unterschiedliche Zuchtlinien leisten.Oder Großgrundbesitzer wie Baron Clemens,der eine große Stutenherde für Arbeitspferde hatte,nicht unbedingt Kaltblüter,sondern schwere Warmblüter. Und dann noch eine Zuchtstutenherde für edle Warmblüter.Seine edlen Zuchtprodukte aus den fünfziger Jahren bräuchten sich hinter den heutigen "Mode-Pferden"nicht zu verstecken.
        Zuletzt geändert von Gast; 19.01.2011, 22:01.

        Kommentar


        • Einmal ein Beispiel... Die Linie des Feiner Kerl

          Feiner Kerl Pferde waren noch lange nicht Feiner kerl...es gab div. Zweige wo immer wieder die Stutengrundlage bzw. Induviduele Eigenschaften - Zweige prägten...

          Z.B. der Zweig des FOLIANT dessen Vater Florett sich ganz anders vererbte wie all die anderen seiner Vaterlinie des Feiner Kerl.

          FLORETT v. Feiner Kerl geb. 1923, Züchter: Hermann Meyer, Hiddestorf, Krs. Verden, Aufz. Hunnesrück , Deckst. Oberndorf und Stedebergen.

          Beschreibung: Der Florett Stamm fällt hinsichtlich Typ Farbe und Formen aus dem Rahmen der Flingarth Linie.
          Die Vertreter dieser Grupee treten unds überwiegend in der Fucksjacke gegenüber und verfügen nicht immer über die gewohnte Harmonie und Leichtfutterigkeit der Formen. Vereinzelt ist auch eine Gewisse Neigung zur Größe zu beobachten.
          Immer hervorragend ist die Brillianz der Bewegung.

          Sein Sohn FOLIANT der sehr früh einging, ist diesem Hengst die größte Bedeutung innerhalb seines Stammes beizumessen.
          Sein Wert liegt vornehmlich in der Lieferung hochwertiger, nobler Mutterstuten in Großenwörden.

          FOLIANT ist u.a. der MUTTERVATER von DUELLANT... warum wohl lieferte DUELLANT wohl auch BESSERE STUTEN wie HENGSTE????... Seine Stuten hatten sehr hohen Wert - das kommt defintiv nicht vom Vater Dolman. bzw. die Bewegung.

          FOLIANT brachte z.b. FOKKER Züchter O. Heinsohn, Altendorf
          Aufz. W.Glantz, Gr. Kelle, Kreis Waren i. Mecklenburg
          Dieser Fuchshengst mit seiner überragenden Mechanik zeigt nicht die Typ Klarjeit, wie man sie bei einem bedeutenden Vererber erwartet.
          Fokker hat in Landesbrück beste, DURCHGEZÜCHTETE Stämme vorgefunden und vermochte nicht zuletzt dadurch einzelne Landbeschälter zu produzieren. Vielfach bestechen seine Nachkommen durch viel Schnitt und große Bewegungen.

          Wenn man sich sein Stamm in der Tiefe anschaut und solche Dinge berücksichtigt ist es des öfteren nicht ungewöhnlich wenn irgend welche Modehengste durchgeschleift werden, was aber nicht ewgi so funktioniert.

          Den waren Wertr eines Hengstes bzw. Zweiges tritt oft später erst in Erscheinung wenn sie meist nicht mehr am leben sind und der Fortschritt im laufe der zeit erst erkannt werden konnte durche ben solche Analyse - u.a. wurden deshalb Hengste/Linien so aufgestellt wo man wusste das sie das SICHER vererbten. Und von feiner Kerl gab es viele Verzweigungen...

          Früher wurde nicht nur dem Hengst Bedeutung beigemessen nein wenn es um Stutengrundlage ging dem MUTTERVATER.. Mit der Zeit kann man nachvollziehen warum ein Hengst bessere Stuten brachte als Söhne und umgekehrt - dazu sollte man aber auch das BLUT kennen...was aber heute die wenigsten Wissen. Selbst das NEUE Blut kennen die wenigsten sicherlich in der Tiefe.

          Deshalb ist für mich der sogenannte "Fortschritt" in den 80er/90er Jahre für mich kein Fortschritt, weil man einfach nnur noch auf Schönheit und einfache Bedienbarkeit WERT legte, was der Anfang vom Ende ist - denn Leistung ist in erster Linie entscheidend und die EINSTELLUNG dazu!!!

          Beispiel eines Lestungsvererber ist Gariballdi II und sein Sohn Grand Garcon


          Der besser nicht gezogen sein konnte, aber nicht den Modernen Typ entsprach und so auch NICHT benutzt wurde - die wenigen die genutzt wurden - waren LEISTUNGSPFERDE auch sein Sohn GRAND CRU der aber mehr auf der Mutterseite wirken musste Aufrgrund seines MV. ABSATZ - der immer besser auf der Mutterseite wirkte wie auf der vaterseite. THEMA Mutterstämme. Valentino xx brachte wohl gute Stuten und TYP aber er hatte nicht wirklich die Kraft selbst etwas "in die Hand zu nehmen"..

          Grand Cru auf der Vaterseite weiter zu erhalten ist sicherlich nicht ganz einfach, wenn es aber auch viel wichtiger wäre wie manch anderer Zweig des G Blutes. DÜNKEL brachte sehr gute Springpferde nicht weniger wegen Förster und darauf hatte Grand Garcon Domspatz der eine Graf Mutter hatte - der Vater von Grande... Domspatz wirkte z.b. auf der Mutterseite BESSER wie eben auf der Vaterseite/Hengstlinie Axel war der Vater v. Athener Großvater von Graphit dann weiter mit dem hervorragenden Foliant und der sehr geschätzten Jasperding Linie.. wo man später einsah das es bedauerlich war das man diese Linie verlor - sie waren drahtige kernige Pferde mit enormen Willen - welche vor dem Pflug gingen aber auch zu reiten waren...

          Deshalb ist der heutige TREND nur auf JUNGE HENSGTE zu setzen in meinen Augen NICHT RICHTIG, da man im Laufe der Zeit den Wert eines Hengstes nicht mehr bewerten kann - ggf. wird es so enden das man größere Bestände an TG Sperma halten wird um so darauf zurück zu greifen.. bedauerlich finde ich es schon das es so ist wie es gerade ist..

          Grand GARCOn kommt nicht minder aus dem hervorragend DURCHGEZÜCHTETEN Stamm der NIGRETTI (736) aus dem auch der für mich beste Vererber SIRIUS stammt... GRAND CARON - den nach Russland verkauften CONVERTER - den man UNTERSCHÄTZT hat!!! Jeder kennt die Holsteiner Stämme aber die Hannoveraner Stämme die Power haben - werden links liegen gelassen - man setzt auf den TYP und den Rittigkeitswert (letztere hat auch seine Bedeutung keine Frage..) aber die VERERBUNG und LEISTUNG spielen für mich eine nicht midere Rolle...
          Zuletzt geändert von Gast; 19.01.2011, 23:41.

          Kommentar


          • Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
            Einmal ein Beispiel... Die Linie des Feiner Kerl

            Feiner Kerl Pferde waren noch lange nicht Feiner kerl...es gab div. Zweige wo immer wieder die Stutengrundlage bzw. Induviduele Eigenschaften - Zweige prägten...

            Z.B. der Zweig des FOLIANT dessen Vater Florett sich ganz anders vererbte wie all die anderen seiner Vaterlinie des Feiner Kerl.

            FLORETT v. Feiner Kerl geb. 1923, Züchter: Hermann Meyer, Hiddestorf, Krs. Verden, Aufz. Hunnesrück , Deckst. Oberndorf und Stedebergen.

            Beschreibung: Der Florett Stamm fällt hinsichtlich Typ Farbe und Formen aus dem Rahmen der Flingarth Linie.
            Die Vertreter dieser Grupee treten unds überwiegend in der Fucksjacke gegenüber und verfügen nicht immer über die gewohnte Harmonie und Leichtfutterigkeit der Formen. Vereinzelt ist auch eine Gewisse Neigung zur Größe zu beobachten.
            Immer hervorragend ist die Brillianz der Bewegung.

            Sein Sohn FOLIANT der sehr früh einging, ist diesem Hengst die größte Bedeutung innerhalb seines Stammes beizumessen.
            Sein Wert liegt vornehmlich in der Lieferung hochwertiger, nobler Mutterstuten in Großenwörden.

            FOLIANT ist u.a. der MUTTERVATER von DUELLANT... warum wohl lieferte DUELLANT wohl auch BESSERE STUTEN wie HENGSTE????... Seine Stuten hatten sehr hohen Wert - das kommt defintiv nicht vom Vater Dolman. bzw. die Bewegung.

            FOLIANT brachte z.b. FOKKER Züchter O. Heinsohn, Altendorf
            Aufz. W.Glantz, Gr. Kelle, Kreis Waren i. Mecklenburg
            Dieser Fuchshengst mit seiner überragenden Mechanik zeigt nicht die Typ Klarjeit, wie man sie bei einem bedeutenden Vererber erwartet.
            Fokker hat in Landesbrück beste, DURCHGEZÜCHTETE Stämme vorgefunden und vermochte nicht zuletzt dadurch einzelne Landbeschälter zu produzieren. Vielfach bestechen seine Nachkommen durch viel Schnitt und große Bewegungen.

            Wenn man sich sein Stamm in der Tiefe anschaut und solche Dinge berücksichtigt ist es des öfteren nicht ungewöhnlich wenn irgend welche Modehengste durchgeschleift werden, was aber nicht ewgi so funktioniert.

            Den waren Wertr eines Hengstes bzw. Zweiges tritt oft später erst in Erscheinung wenn sie meist nicht mehr am leben sind und der Fortschritt im laufe der zeit erst erkannt werden konnte durche ben solche Analyse - u.a. wurden deshalb Hengste/Linien so aufgestellt wo man wusste das sie das SICHER vererbten. Und von feiner Kerl gab es viele Verzweigungen...

            Früher wurde nicht nur dem Hengst Bedeutung beigemessen nein wenn es um Stutengrundlage ging dem MUTTERVATER.. Mit der Zeit kann man nachvollziehen warum ein Hengst bessere Stuten brachte als Söhne und umgekehrt - dazu sollte man aber auch das BLUT kennen...was aber heute die wenigsten Wissen. Selbst das NEUE Blut kennen die wenigsten sicherlich in der Tiefe.

            Deshalb ist für mich der sogenannte "Fortschritt" in den 80er/90er Jahre für mich kein Fortschritt, weil man einfach nnur noch auf Schönheit und einfache Bedienbarkeit WERT legte, was der Anfang vom Ende ist - denn Leistung ist in erster Linie entscheidend und die EINSTELLUNG dazu!!!

            Beispiel eines Lestungsvererber ist Gariballdi II und sein Sohn Grand Garcon


            Der besser nicht gezogen sein konnte, aber nicht den Modernen Typ entsprach und so auch NICHT benutzt wurde - die wenigen die genutzt wurden - waren LEISTUNGSPFERDE auch sein Sohn GRAND CRU der aber mehr auf der Mutterseite wirken musste Aufrgrund seines MV. ABSATZ - der immer besser auf der Mutterseite wirkte wie auf der vaterseite. THEMA Mutterstämme. Valentino xx brachte wohl gute Stuten und TYP aber er hatte nicht wirklich die Kraft selbst etwas "in die Hand zu nehmen"..

            Grand Cru auf der Vaterseite weiter zu erhalten ist sicherlich nicht ganz einfach, wenn es aber auch viel wichtiger wäre wie manch anderer Zweig des G Blutes. DÜNKEL brachte sehr gute Springpferde nicht weniger wegen Förster und darauf hatte Grand Garcon Domspatz der eine Graf Mutter hatte - der Vater von Grande... Domspatz wirkte z.b. auf der Mutterseite BESSER wie eben auf der Vaterseite/Hengstlinie Axel war der Vater v. Athener Großvater von Graphit dann weiter mit dem hervorragenden Foliant und der sehr geschätzten Jasperding Linie.. wo man später einsah das es bedauerlich war das man diese Linie verlor - sie waren drahtige kernige Pferde mit enormen Willen - welche vor dem Pflug gingen aber auch zu reiten waren...

            Deshalb ist der heutige TREND nur auf JUNGE HENSGTE zu setzen in meinen Augen NICHT RICHTIG, da man im Laufe der Zeit den Wert eines Hengstes nicht mehr bewerten kann - ggf. wird es so enden das man größere Bestände an TG Sperma halten wird um so darauf zurück zu greifen.. bedauerlich finde ich es schon das es so ist wie es gerade ist..

            Grand GARCOn kommt nicht minder aus dem hervorragend DURCHGEZÜCHTETEN Stamm der NIGRETTI (736) aus dem auch der für mich beste Vererber SIRIUS stammt... GRAND CARON - den nach Russland verkauften CONVERTER - den man UNTERSCHÄTZT hat!!! Jeder kennt die Holsteiner Stämme aber die Hannoveraner Stämme die Power haben - werden links liegen gelassen - man setzt auf den TYP und den Rittigkeitswert (letztere hat auch seine Bedeutung keine Frage..) aber die VERERBUNG und LEISTUNG spielen für mich eine nicht midere Rolle...
            Du bist ja noch lange nicht so alt,wie die oben beschriebene Frau(geb.1925),die wahrscheinlich noch viele dieser Vererber,Stuten erlebt hatte.Oder ihre eigenen Eltern und ihr Mann(geb.1902),und dessen Eltern,die tatsächlich Zuchtstuten-Papiere bis 1870 in einer großen Schublade liegen hat,mit alten Siegeln.
            Diese Züchterfamilie hatte auch immer Feiner Kerl Nachkommen genutzt.Mehr allerdings die Hengste aus der Löwe xx Linie,der Grande Linie,der Duellant-Linie,oder auch Ramzes ox himself.Dann auch noch Trakehner-Blut,und über die Jahre immer wieder versch.Vererber mit möglichst viel Edelblut irgendwo hintendrin.Und dann irgendwann in den Neunzigern einen Frühling-Nachkommen ,obwohl dieser Frühling schon lange ABSOLUT unmodern war ,sie wurden gescholten.Dieser Frühling-Nachkomme hatte in 09 noch einige Erfolge in ländlichen S !!! Springen, unter einem jungen Mädl. Aber wenn eine Familie so konservativ ist,diese "alten" Linien immer weiter vermehren will,dann kommt sie über die Jahre aus dem Zucht"geschäft" raus.
            Und wenn man dann noch so konservativ ist,möglichst nur NS -Hengste zu nehmen ,hat man absolut verloren.
            In der Küche dieser Familie werden auch fast nie Fertigprodukte von Aldi und co.verwendet,in meiner Küche auch nicht!!!
            Ich kann noch mit echten frischen Lebensmitteln kochen!!!
            Irgendwie hängt das alles zusammen!
            Zuletzt geändert von Gast; 21.01.2011, 20:44.

            Kommentar


            • Annemarie, ich möchte keinen "bekehren" ... vielen fehlt es sicher auch an Informationen, deshalb mach ich mir gerne die Mühe Informationen zu geben,warum denn nicht - denn zum schluss PROFITIEREN wir ALLE davon. Wenn man über den Tellerand hin weg schaut - wie nach Belgien oder Holland, müssen wir sehr aufpassen, denn die schlafen nicht - und wenn wir immer weiter auf dieser Schiene reiten, wird das auf Dauer nicht so rosig... Man schaue sich nur die Starterlisten der int. Turniere an - auch schon im ländlichen Bereich - wo die Pferde her kommen - vielleicht will man das nicht war haben, aber von Nachteil ist es sicher nicht jegliche Art von Infos zu liefern. Das Länder mit so geringer Pferdepopulation eine Nation überflügelt hat die jene um ein Vielfaches übertrifft stimmt mich nachdenklich. Einen gewissen Vorteil herrscht immer noch - der soltle auch so bleiben..

              Kommentar

              • Amy Claire
                • 16.11.2008
                • 145

                Also ich fand den Beitrag von Oh-Gloria ganz gut und interessant. Ich wusste nicht, dass es weit mehr Hengste gibt, die eher Stutenvererber (gehört hatte ich es schon, aber ich dachte, dass sind nur sehr wenige) sind. Das denke ich muss man bei der Zucht bedenken, wenn man z.B. eher gekörter Hengste züchten will.... oder Sportpferde eben.
                Mir ist natürlich bewusst, dass man die alten Linien im alten Stil nicht so stark weiter pflegen muss. Aber es ist doch gut zu wissen, wie die Hengste waren und vererbten.
                Ich bin auch der Meinung dass für den großen Sport nicht Schönheit alles ist, sondern die Vererbung/Leistung.
                Zu der Vererbung zählt meiner Meinung nach auch die Seitenbilder der Hengste (schwerer/leichter Typ, Langbeinigkeit, Muskeln usw.).
                Ich bin für jeden informativen Beitrag sehr dankbar. :-) Danke Annemarie und Oh-Gloria!

                Kommentar

                • Diana1309
                  • 10.03.2004
                  • 685

                  Zitat von Amy Claire Beitrag anzeigen
                  @ Diana:
                  Wozu und wieso benutzt die PPT? Welche Informationen sind dir wichtig?
                  Mir sind Infos wichtig wie Name Lebensnummer, Geburtsdatum, Farbe, stckm, ggf Todesdatum, mögliche Verwandschaft zu anderen Hengsten oder Sportpferden, Ist Er noch Hengst oder ggf Wallach, Züchter, Besitzer, wenn bekannt Stationen und eine Tabelle mit Abstammung
                  ich mache das so weil ich ansonstem keinen Plan habe wie ich es sonst in eine vernünftige Form bekommen soll!
                  hier mal ein Beispiel
                  Avatar His Highness v. Hohenstein I - Donnerhall

                  Kommentar

                  • Diana1309
                    • 10.03.2004
                    • 685

                    hier mal Brutus von Bolero


                    Depardieu v. De Niro



                    His Highness v. Hohenstein I


                    Hoftanz v. His Highness
                    Avatar His Highness v. Hohenstein I - Donnerhall

                    Kommentar

                    • Amy Claire
                      • 16.11.2008
                      • 145

                      @ Diana

                      Jetzt fange ich an, die Hengste in Word-Dateien zu sammeln (ich mag ausführliche Hengstbeschreibungen), aber da kann man keine Videos einblenden, mit PPt schon... Aber ich habe vor etwa 3 Jahren angefangen einen Ordner mit Hengstvideos zu erstellen... Mhm vlt. steige ich noch um. Darüber werde ich nochmal nachdenken. Danke für den Tipp! :-)

                      Kommentar

                      • Diana1309
                        • 10.03.2004
                        • 685

                        gerne doch!
                        Avatar His Highness v. Hohenstein I - Donnerhall

                        Kommentar

                        • S.F.
                          • 30.07.2009
                          • 283

                          Klasse, echt bewundernswert die Arbeit die ihr euch macht!!! Wenn ich den Reitsport mal aufgeben muss, wird das mein nächstes Hobby ;-)

                          Hab das zwar glaub ich schonmal gefragt aber evtl. lesen ja neue Leute mit. Bin immernoch auf der Suche nach einem Bild von dem Westfalen Piano II (Pilot/Frühling), da er ein Privathengst ist gibt es leider kaum Bildmaterial und die Besitzer haben nichts was sie verschicken können.

                          Kommentar


                          • Zitat von Amy Claire Beitrag anzeigen
                            Also ich fand den Beitrag von Oh-Gloria ganz gut und interessant. Ich wusste nicht, dass es weit mehr Hengste gibt, die eher Stutenvererber (gehört hatte ich es schon, aber ich dachte, dass sind nur sehr wenige) sind. Das denke ich muss man bei der Zucht bedenken, wenn man z.B. eher gekörter Hengste züchten will.... oder Sportpferde eben.
                            Mir ist natürlich bewusst, dass man die alten Linien im alten Stil nicht so stark weiter pflegen muss. Aber es ist doch gut zu wissen, wie die Hengste waren und vererbten.
                            Ich bin auch der Meinung dass für den großen Sport nicht Schönheit alles ist, sondern die Vererbung/Leistung.
                            Zu der Vererbung zählt meiner Meinung nach auch die Seitenbilder der Hengste (schwerer/leichter Typ, Langbeinigkeit, Muskeln usw.).
                            Ich bin für jeden informativen Beitrag sehr dankbar. :-) Danke Annemarie und Oh-Gloria!
                            Das sehe ich auch so, (Thema Schönheit - Adel muss nicht gleich SCHÖNHEIT sein - sondern in ganz andere bereiche liegen )

                            SIEHE DARCO...

                            Beispiel CONTENDRO ... er ist auch DEFINTIV ein Stutenmacher und kein Hengstvererber - sein Muttervater Reichsgraf war auf der MUTTERSEITE hervorragend. Sein Muttervater Landgraf dann Farnese - Logenschliesser (nahe Inzucht auf Loretto - woher denke ich auch die bewegung kommt...) Landgraf auf der Mutterseite ist immer ein dickes Plus, Farnese das vernachlässigte F Blut in Holstein wäre heute sicherlich ein sehr großer Gewinn in diesem Zuchtgebiet. Farnese ist auch der Muttervater v. Landadel - u.a, deswegen und der Inzucht auf Ladykiller berechtigt Landadel zu einem hervorragenden Vererber auf der Mutterseite - was er ja auch bestätigt. Reichsgraf ist Muttervater des Nationenpreis Pferdes LOLA MIA v. Lansing/Reichsgraf, FINESS v. Cascadeur/Reichsgraf und des KLASSE Pferdes auf aller höchstem Niveau CARETANO Z v. Caretino/Reichsgraf... Aber über seine Männliches Nachkommen gibt es so gut wie nichts.. also ist er defintiv ein Stutenmacher...Contendro sicherlich auch - auch wenn er einzelne Hengste hervor bringt ist sein Wert auf der Mutterseite viel höher.

                            Converter z.b. kommt aus mit einem der besten Stämme Hannovers - auch wenn er NICHT das allerletze drinne hat - er wirkt nicht nur auf der Mutterseite - nein er macht auch gute Söhne... u.a. hat er auch die nötigen Hengstmacher auf seiner Mutterseite wie Goldpilz,Furioso II, Der Löwe xx ..Muttervater Silvio liegt sicher den Wert mehr auf der Mutterseite, dennoch vermute ich durch seinen Muttervater Gepard - den Anschluss an das Gotthard Blut zu Goldpilz haltend ggf. mehr in der breite wirkt...

                            Und durch die 4malige Inzucht auf Heinze der nicht minder auch der Muttervater v. LOBI (Libelle Stamm - Artos Z, Zacharov,Grey Top, Lucky Boy D usw..ist) Muttervater v. Logarithmus jener ist Muttervater v. Rigoletto, Capitol`s Muttervater MAXIMUS - dessen MV HEILBUTT (Heilbutt ist ebenso ein sehr wichtiger hengst in Holstein -mein ich!!) stammt aus dieser gehärteten Linie des HEINZE..:Carthago ist 13 !!!! mal auf Heinze in gezogen.. Calettos Großvater Matador hat eine Heinitze v. Heinze Mutter.. Gotthard durch den sehr guten Amateur I der auch ein sehr guter Hengst Muttervater ab gab wie eben bei Agram und Gotthard denke ich .. So baut sich DOMINANT das Blut des Converter auf und ich mein behaupten zu können das er das zeug hätte einen zweig dominant zu halten.

                            Quaid den ich eingesetzt habe wird in meinen Augen die besseren Stuten machen ... gerade mit den im guten Rahmen stehenden G Stuten - egal welcher Linie!!!. Semper IF aus dem Arabischen Stamm (Pamina) wird in der breite mehr wirklen und wird auch sehr gute Söhne hinterlassen im Sport (Sicherlich...) aber den Geist durch seinen MV Grannus POSITIV beeinflusst und durch Zeus/Inschallah + Arabischer Stamm dahinter mit sehr viel härte und gutem Charakter ausgestattet... Sicher ist das einer der wirklich besseren Stakkato Söhne.. Stanley sicher mit blütigen Holsteiner geprägten damen in Hannover ein gleich bedeutendere Wahl... Stolzenberg ist für mich ein SPORTPFERDEMACHER aber kein Hengstmacher - vielleicht Endprodukte??...so weit kann man noch nicht schauen .. Stakkato sollta man schon sich sichern als Hann. Züchter in einem zweig seiner Stuten - sollte man mehrere haben.
                            Zuletzt geändert von Gast; 20.01.2011, 14:49.

                            Kommentar

                            • friedrich
                              • 11.05.2009
                              • 178

                              Hat jemand von Euch vielleicht Bildmaterial zu folgenden Alt-Alt-Hengsten:
                              Semper Idem, Abendsport, Goldmann, Abel, Ferrara, Flügeladjudant,Gazal II, Abhang I???

                              Ich sammle gerade alles an Informationen über die Vorfahren meiner Stute.

                              "etwas" aktueller wäre dann noch die Frage nach Justinian xx ?

                              Herzlichen Dank an alle die so tolle Bilder und Berichte eingestellt haben !!!

                              Kommentar


                              • Semper Idem



                                Abendsport


                                Ferrara war wohl mit der wichtigste Zweig in Hannover..hatte eine Alcantara I Mutter (wiederum ein Ausnahmehengst -Alcantara I -zu seiner Zeit) Muttervater v. Duellant hatte einen Foliant Muttervater der wiederum auch eine Alcantara I Mutter hatte. der bedeutende Schumann in Hannover v. SHERIDAN jener ist auch aus der Mutter v. Alcantara I . -Chorlinde-..Goldlacks Großmutter v. Jurafreund (hatte nicht viel gedeckt...MV Ferrara..) ..Ferrara - Linie des WEILER, FERDINAND (Wendekreis) usw...


                                Flügeladjutant (Sein Vater Flügelmann war aber um Welten besser..)


                                Gazal II


                                Abhang I (Die Sprangen u.a. wegen des MV Aktionär der eine Almjäger Mutter hatte - das war ein Ausnahmehengst - Almjäger I


                                Goldmann war ebenfalls ein TOP Vererber v. Goldfisch II/Jägersmann/Alcantara I..brachte u.a GONG der widerum GIGANT...

                                Kommentar


                                • Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                  Semper Idem



                                  Abendsport


                                  Ferrara war wohl mit der wichtigste Zweig in Hannover..hatte eine Alcantara I Mutter (wiederum ein Ausnahmehengst -Alcantara I -zu seiner Zeit) Muttervater v. Duellant hatte einen Foliant Muttervater der wiederum auch eine Alcantara I Mutter hatte. der bedeutende Schumann in Hannover v. SHERIDAN jener ist auch aus der Mutter v. Alcantara I . -Chorlinde-..Goldlacks Großmutter v. Jurafreund (hatte nicht viel gedeckt...MV Ferrara..) ..Ferrara - Linie des WEILER, FERDINAND (Wendekreis) usw...


                                  Flügeladjutant (Sein Vater Flügelmann war aber um Welten besser..)


                                  Gazal II


                                  Abhang I (Die Sprangen u.a. wegen des MV Aktionär der eine Almjäger Mutter hatte - das war ein Ausnahmehengst - Almjäger I


                                  Goldmann war ebenfalls ein TOP Vererber v. Goldfisch II/Jägersmann/Alcantara I..brachte u.a GONG der widerum GIGANT...
                                  Hallo Oh Gloria,
                                  wie ich Abendsport so nach dem Seitenbild beurteilen möchte,war er ein korrekter,(eventuell die hintere Einschienung ???Hufe kann man nicht richtig sehen!),gebauter aber eher schwerer Hengst.Ich weiss ja nicht wie alt er auf diesem Photo war,aber erwirkt ein wenig gallig.
                                  Wer ist der Hengst vom letzten Photo? Ich blick da bei den Überschriften-Unterschriften nicht durch.
                                  Aber,vielen Dank für die alten Photos.Ich finde es phantastisch,daß Du so ein riesengroßes Archiv hast,und uns Laien,Halblaien daran teilhaben lässt.
                                  Gruß Annemarie
                                  Zuletzt geändert von Gast; 21.01.2011, 22:39.

                                  Kommentar


                                  • Abendsport:ich hatte mal eine Abendsport Ur-Ur Enkeltochter,Ähnlichkeiten sind zu erkennen.Obwohl diese Stute damals schon veredelt war,sie war eine Furioso II Tochter.Diese Stute stammte aus einer Linienzucht auf die A-Linie.Furioso II wirkte im Seitenbild ähnlich,halt edler und vor allem leichter.Ich erkenne aber meine frühere Stute in dem Abendsport.Ich habe noch Bilder,kann sie aber leider nicht einstellen.

                                    Kommentar




                                    • Abendsport 1935 geboren. Züchter Rober Schröder, Sethlerhemm, Krs. Land Hadeln Aufzucht:Hunnesrück Deckstation_Altenbruch

                                      Man schreibt über ihn:
                                      Die Schönheit des Altenbrucher Fuchses veranlaßt uns, den Film der MÜTTERLICHEN Ahnenreihe zurückzudrehen.
                                      Dabei erscheint deutlich der Ostpreuße SPORT auf der Leinwand.
                                      Abendsport hat Züchterisch eine große Aufgabe zu erfüllen. Ihm fehlt es hierzu nicht an Qualität, vielleicht etwas an äußerlicher Tiefe.
                                      Da man aber züchterisch niemals alles auf einmal erreichen kann, soll dieser gewisse Mangel der Kritik unverbesserlichen "Fehlerguckern" überlassen werden, denen die Fähigkeit vorenthalten geblieben ist, die Gesetze der Waage im Zusammenhang mit der Beurteilung von Zuchtmaterial zu beherrschen.
                                      Abendsport führt das Erbgut des Feiner kerl und die Erbmasse des Almjäger zusammen. Er glättet dabei vieles, was bei der typ- und formmäßigen Gegensätzlichkeit der beiden Partner nicht unbedingt den Ausdruck des Harmonischen trägt und während er den Raumgriff der Bewegung verlängert, erhöh er zugleich den Schwung in der Trittfolge.
                                      Noch ist die Zeit nicht reif, unter seinen vielen jungen wertvollen Hengstsöhnen einzelne Beschäler züchterisch herauszustellen.
                                      Sicher ist, daß viele von ihnen und auch eine große Zahl seiner Töchter als Hengstmütter zu einem späteren Zeitpunkt an ähnlicher Stelle wie hier ihr Vater eine besondere Würdigung finden.

                                      @Annemarie
                                      Die Beschreibung jedes Hengstes ist über den Bildern - bei den dem vorrigem Beitrag..

                                      Kommentar

                                      • friedrich
                                        • 11.05.2009
                                        • 178

                                        @oh-gloria, @annemarie

                                        ich bin begeistert aus welch reichhaltigem Fundus ihr schöpfen könnt. Die Inhalte muss ich noch ein paar mal lesen um sie richtig zu verstehen... (Laie eben...)

                                        in "meinem" Pedigrée finden sich noch weitere Hengste zu denen es vielleicht auch Informationen gibt:

                                        Gong (im Zusammenhang mit Goldmann breits erwähnt), Feinschnitt I (Ferrara), Helgoland, Flintglas (falls ich das richtig entziffert habe), Termit, Aktionär, Denksport.
                                        Das ist dann das Ende meiner Ahnengalerie mütterlicher Seits.

                                        Vielen Dank allen Unterstützern!!

                                        Kommentar

                                        • Victoria13
                                          • 16.01.2009
                                          • 205

                                          Hat vielleicht jemand ein gutes Seitenbild von Steinpilz xx (v. Blasius xx)?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
                                          25 Antworten
                                          6.976 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von sarah89, 19.12.2019, 23:07
                                          6 Antworten
                                          2.074 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag pacman55
                                          von pacman55
                                           
                                          Erstellt von Rentnerpony, 28.01.2013, 16:02
                                          10 Antworten
                                          1.379 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                                          57 Antworten
                                          19.270 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag gapko48
                                          von gapko48
                                           
                                          Erstellt von Donatelli, 01.05.2018, 18:05
                                          55 Antworten
                                          9.550 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag indiana75
                                          von indiana75
                                           
                                          Lädt...
                                          X